DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Jacqueline. De picotrand is nu ook toegevoegd op het patroon! Gr. Tine
25.02.2009 - 12:53
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Jacqueline. Dit is een picotrandje langs de rand van het jurkje. Deze wordt helaas niet beschreven in het patroon (ook niet het originele). Ik zal onze Designteam vragen om dit aan te passen. Maar een picotrandje is makkelijk. U kunt een maken als volgt: haak 1 v in het randje, 3 l en 1 v in de eerste l, 1 v in het randje. Gr. Tine
23.02.2009 - 13:54
Jacqueline Kattenberg-Gronloh hat geschrieben:
Als ik de beschrijving volg krijg ik een rechte rand onderaan. Hoe kreeg ik dat leuke gegolfde randje (op het voorbeeld rood)?
23.02.2009 - 10:38
Marit hat geschrieben:
Nei, det var jeg som hadde sett feil der!Det står mellomstor ball.
14.05.2008 - 12:10
Marit hat geschrieben:
Jeg tror det kan være en liten feil, eller så har jeg misforstått. Det sies at kroppen skal hekles som stor ball i 13 omg, dvs 48 fm, men på "Kroppen" står det 42 fm.
13.05.2008 - 19:09
Line Angelsen hat geschrieben:
And?? Synes d minner mer om en høne jeg:p hehe... Men den var kjempesøt! Tror nok jeg må prøve å lage en sånn til tantebarnet mitt:)
11.10.2007 - 04:23
Mama Duck#dropsmamaduck |
|
![]() |
![]() |
Ente in ”Muskat” oder ”Safran”
DROPS Baby 13-29 |
|
ENTE: Die Ente wird in Safran gehäkelt und besteht aus einfarbigem Körper, gestreiftem Kleid und Füssen, Schnabel und einem orangen Hahnkamm. Körper: Wie den mittelgrossen Ball von 1. bis 13. R häkeln, danach 1 fM in jede M noch 8 R häkeln. = 42 fM. Die Arbeit zur Seite legen. Kleid: 68 Lm häkeln und mit 1 Kettem. zu einem Ring schliessen. 4 R mit 1 fM in jede M häkeln, danach 1 R häkeln und gleichzeitig 6 M gleich verteilt abk. (d.h. ca alle 10. und 11.fM zusammenhäkeln - siehe die Erklärung oben in der Anleitung). * 1 R mit 1 fM in jede M häkeln, danach 1 R häkeln und gleichzeitig 5 fM gleich verteilt abk. * von *-* total 4 Mal wiederholen. Jetzt 13 R häkeln und es sind 42 M auf der R. Den Körper in das Kleid legen und die 2 Teile mit fM mit der Farbe des Kleids zusammenhäkeln. 1 R mit fM in jede M häkeln. Danach die 6 letzten R von dem mittelgrossen Ball häkeln. Kopf: Wie den kleinen Ball häkeln bis 12 fM auf der R übrig sind. Weiter 7 R mit fM für den Schnabel häkeln, den Schnabel und den Kopf mit Watte füllen und den Schnabel vorne zusammenhäkeln. Den Kopf am Körper annähen. Hahnkamm und Füsse: 3 Füsse häkeln. 2 als Füsse unten auf dem grossen Ball annähen und 1 oben auf dem Kopf als Hahnkamm befestigen. Augen: Wie die Pünktchen häkeln, aber noch 1 R mit 1 fM in jede M häkeln. Insgesamt sind 3 R gehäkelt Zusammenhäkeln von fM: 2 fM zu 1 fM in dieser Weise zusammenhäkeln: die Ndl. in die erste M stechen, den Faden holen, die Ndl. in die nächste M stechen, den Faden holen, 1 Umschlag machen und den Faden durch alle 3 M auf der Ndl. ziehen. GROSSER BALL: 1.R: 3 Lm häkeln und mit 1 Kettem. in die erste Lm zu einem Ring schliessen. 2.R: 6 fM in den Ring häkeln, mit 1 Kettem. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. 3.R: 2 fM in jede fM = 12 fM, mit 1 Kettem. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. 4.R: * 1 fM, 2 fM in die nächste M *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettem. in die erste fM abschliessen, 1 Lm = 18 fM. 5.R: * 2 fM, 2 fM in die nächste fM * , von *-* wiederholen und mit 1 Kettem. in die erste fM abschliessen, 1Lm = 24 fM. 6.R: * 3 fM, 2 fM in die nächste fM *. von *-* wiederholen und mit 1 Kettem. in die erste fM abschliessen, 1 Lm = 30 fM 7.R.: * 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettem. in die erste fM abschliessen, 1 Lm = 36 fM. 8.R: * 5 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettem. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. = 42 fM. 9.R: * 6 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettem. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. = 48 fM. 10.-24.R: 1 fM in jede fM und die R mit 1 Kettem. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. 25.R.: * 6 fM, danach die 7. und 8. fM zu 1 fM zusammenhäkeln *- siehe die Erklärung oben - von *-* wiederholen und mit 1 Kettem. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. = 42 fM. 26.R: * 5 fM, danach die 6.und 7. fM zu 1 fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettem. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. = 36 fM 27.R: * 4 fM, danach die 5. und 6. fM zu 1 fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettem. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. = 30 fM. 28.R: * 3 fM, danach die 4. und 5. fM zu 1 fM zusammenhäkeln, von *-* wiederholen und mit 1 Kettem. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. = 24 fM. 29.R: * 2 fM, danach die 3. und 4 fM zu 1 fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettem. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. =18 fM. Den Ball mit Watte füllen. 30.R: * 1 fM, 2. und 3. fM zu 1 fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettem. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. = 12 fM 31.R: * Alle fM zwei und zwei zusammenhäkeln. Den Faden abschneiden und das Loch zusammennähen. MITTELGROSSER BALL: Zuerst 1.-8. R wie beim grossen Ball häkeln, danach 10.-14. R und schliesslich 26.-31. R. KLEINER BALL: Zuerste 1.-6. R wie beim grossen Ball häkeln, dann 10.-18. R und schliesslich 28-31. R. FÜSSE: 1.R: 5 Lm häkeln, wenden, die erste Lm überspringen und 4 fM zurück häkeln, 2 Lm, wenden. 2.R: 2 fM in jede fM, 2 lM, wenden. 3.R: 1 R mit fM häkel = 8 fM, 2 Lm, wenden. 4.R: 1 fM, 4 Lm, 3 Stb in die erste Lm, 1 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM, 4 Lm, 3 Stb in die erste Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM, 4 Lm, 3 Stb in die erste Lm, 1 fM überspringen, 1 FM in die letzte fM. AUGEN: 1.R: 3 Lm häkeln, mit 1 Kettem. in die erste Lm zu einem Ring schliessen. 2.R: 6 fM in den Ring, mit 1 Kettem. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. 3.R: 2 fM in jede M = 12 fM und mit 1 Kettem. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. 4.-7.R: fM rund häkeln, und mit 1 Kettem. in die erste fM abschliessen, den Faden vernähen. ”PÜNKTCHEN” 1.R: 3 Lm häkeln, mit 1 Kettem. in die erste Lm zu einem Ring schliessen. 2.R: 6 fM in den Ring, und mit 1 Kettem. in die erste fM abschliessen. PICOTKANTE: Unten am Kleid wird eine Kante gehäklet: 1 fM, * 3 Lm, 1 Stb in die 1. Lm,1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederhohlen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropsmamaduck oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 13-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.