Anna Maria hat geschrieben:
Buongiorno nel diagramma n2 il triangolino con tre maglie c'è un errore nella spiegazione,perchè è uguale al triangolino del diagramma 1
16.03.2014 - 06:53DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Anna Maria. I simboli sono diversi per avere una corretta rappresentazione del diagramma. Il diag M.2 viene lavorato sullo sprone e comporta delle diminuzioni nel n complessivo delle m. Nel primo triangolino, le m lavorate insieme vengono recuperate dalle m gettate (quindi il n delle m non cambia); quando lavora il secondo triangolino, vengono diminuite 2 m (corrispondono ai quadrati neri della riga successiva). Ci riscriva se non è chiaro. Buon lavoro!
16.03.2014 - 09:17
Anna Maria hat geschrieben:
Buongiorno,sono arrivata al giro di aumenti ma non ho capito questo passaggio:aum una mag dopo e il terzo segno e prima del secondo e del quarto segno grazie mille
15.03.2014 - 12:06DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Anna Maria, a questo punto nel lavoro ha inserito 4 segnapunti: sul f successivo deve aumentare 1 m prima del 1° e del 3° segnapunti e 1 m dopo il 2° e il 4° segnapunti; per fare l'aumento, deve prendere il filo tra 2 m e lavorarlo. Ci riscriva se ha altri dubbi. Buon lavoro!!
15.03.2014 - 19:53
Lonneke hat geschrieben:
Safran+cotton/viscose is prachtig; alpaca kriebelt op je blote vel.Foutje:pand,over het midden "Maat M:in elke 5e...."moet zijn 6e. Merci.
31.08.2012 - 22:15DROPS Design hat geantwortet:
Hallo. Ik heb het originele patroon bekeken en u heeft gelijk. Ik heb het aangepast. Bedankt.
03.09.2012 - 12:25Destrée hat geschrieben:
Mesdames, Pour ce modèle vous proposez le colori Safran n°22 brun et Alpaca 3800 bruyère. Dans le nuancier l'Alpaca 3800 correspond au Vieux Rose. Est-ce bien cette nuance pour la réalisation du modèle proposé ou le 3800 bruyère est un colori à sortir? Merci de votre réponse. Cordialement. Christine DESTREE
17.06.2012 - 18:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, le top présenté est tricoté en Safran n°23, brun + Alpaca 3800, bruyère. Pour toute aide sur les coloris, n'hésitez pas à demander conseil à votre détaillant DROPS. Bon tricot !
25.06.2012 - 11:15
Jill hat geschrieben:
I had a question about your pattern on this top. In the pattern diagram, it says that the stitches are bound off in the black squares, and I don't think they are bound off. Can you explain the diagram to me. Thanks.
15.06.2012 - 04:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jill, the black squares in M2 refers to the sts that have been decreased before. just skip these black square, the matching sts have been worked together on row before. Happy knitting !
06.12.2012 - 14:23
Jill hat geschrieben:
The explanation to the pattern diagram is not correct. The triangle in the square and the triangle over 3 squares is the same. One of them needs to be corrected. Please let me know what the correction is. Thank you.
09.06.2012 - 00:52
Abuelita hat geschrieben:
Joli modèle mais, quel intérêt de mélanger le coton avec de l'alpaca? Je ne comprends pas, un pull manches coures, pour le printemps ou l'été, avec de l'alpaca????
22.02.2012 - 15:46DROPS Design hat geantwortet:
Le mélange coton/laine est très confortable toute l'année, il existe même des fils composé ainsi même si nous n'en avons pas. La laine est une fibre effectivement agréable l'été aussi car elle respire. 2 fils du groupe A peuvent se substituer à 1 fil du groupe C, il y a ainsi plein d'options possibles pour tous les goûts. Bon tricot !
23.02.2012 - 09:09
DROPS Design hat geschrieben:
Ivy, We are publishing a measure chart with each design. There you see the garments finished measures. The measures in the chart is in cm and measured from side to side. To figure out which size to make, the best is to measure a garment you have and like the size of and then compare with the chart.
10.06.2011 - 17:48
Ivy Fasko hat geschrieben:
Hello - what measurements do the sizes S, M, XXL, etc correspond to?
10.06.2011 - 07:32
Lisbeth hat geschrieben:
Stickar på den söta toppen. Och är klar med ärmarna och fått dem på plats. Men sedan................. ///// Axelparti: Sätt in ärmarna på samma rundst som fram- och bakst där det är avm för ärmhål = 162-174-206-222-236-254 m. Sticka 8-10-12-14-16-18 v slätst samtidigt som det på det 2:a-3:e-4:e-5:e-5:e-6:e och det 4:e-7:e-8:e-9:e-10:e-12:e v minskas 1-7-13-11-18-17 m jämnt fördelat = 160-160-180-200-200-220 m. Sticka M.2. Efter M.2 är det 128-128-144-160-160-176 m på st. Sticka 2 räta v samtidigt som antalet m justeras till 117-123-129-135-144-159 m på det sista v. Sticka 1 v avigt och 2 räta v, sedan stickas det hålkant så här: * 1 omslag, 3 rm tills *, upprepa *-* v runt = 78-82-86-90-96-106 m. Sticka 2 räta v, 1 v avigt och 1 v räta, sedan maskas det av löst med aviga m, arb mäter ca 52-54-56-58-60-62 cm från nedersta spets och upp till axeln.///// SKRIKER BARA HJÄLP !!!!!!!!!!!!!!!!!!! Kan det vara mera fel i ett mönster ????
18.04.2006 - 01:45
DROPS 95-9 |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Nettes Top mit Rundpasse in ”Safran” und ”Alpaca”
DROPS 95-9 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 15 M x 19 R Ndl.Nr.6 glatt gestrickt mit 1 Faden jeder Qualität =10 x 10 cm Muster: siehe Diagramm M.1 und M.2. Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Körper: Bolen: Die Rundstr.Ndl.6 doppelt falten (eventuell Stk. 2 Ndl. benutzen) und mit 1 Faden Safran + 1 Faden Alpaca auf 2 Stk. Ndl. 100-110-120-140-150-170 M anschlagen. (dies wird gemacht damit den Anschlagrand elastisch sein soll). Die eine Ndl. herausziehen, danach 1 Ndl. re, 1 Ndl. li und 1 Ndl. re stricken und dann M.1 rund auf die Ndl. stricken. Nach M.1 mit Glattstr. weiterfahren und gleichzeitig die Maschenzahl auf der ersten Ndl.nach M.1. auf 98-110-122-142-156-174 M angleichen. Wenn die Arb. 14-14-15-16-16-17 cm (von der Spitze unten gemessen) 4 Markierungsfäden für den Schnitt in dieser Weise anbringen: 15-17-20-24-26-30 M stricken, 1 Markierungsfaden anbringen (= 1.M-Faden), 19-21-21-23-26-27 M stricken, 1 Markierungsfaden anbringen (= 2.M-Faden), 30-34-40-48-52-60 M stricken, 1 Markierungsfaden anbringen (= 3.M-Faden), 19-21-21-23-26-27 M stricken, 1 Markierungsfaden anbringen (= 4.M-Faden) und die übrigen 15-17-20-24-26-30 M stricken. Weiter nach dem 1. und 3. Markierungsfaden und vor dem 2. und 4. Markierungsfaden zun.- 1 M zun. durch eine M auf vorigen R. aufzunehmen und glatt zu stricken. 1 M total 4-4-4-3-3-3 mal in Gr. XS + S: alle 5.R, Gr. M: alle 6.R. und Gr. L + XL + XXL: alle 10.R. = 114-126-138-154-168-186 M. Nach dem letzten Zunehmen werden die Markierungsfäden entfernt. 2 neuen Markierungsfäden anbringen, 1 am Anfang der R. und den nächsten nach 57-63-69-77-84-93 M. Wenn die Arb.37-38-39-40-41-42 cm misst, werden 8 M für das Armloch auf beiden Seiten abk. (d.h. 4 M auf jeder Seite beider Markierungsfäden) = 49-55-61-69-76-85 M für den Vorder- und Rückenteil übrig. Die Arb. zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit 1 Faden Safran + 1 Faden Alpaca auf 2 Stk. Ndl. Nr. 6 40-40-50-50-50-50 M anschlagen. Die eine Ndl. herausziehen, die M auf Nadelspiel Nr. 6 verteilen und rund auf die Ndl. stricken. 1 R. re. 1 R. li und 1 R. re stricken. Danach M.1 stricken. Nach M.1 werden 8 M in die Mitte unten am Ärmel abk. = 32-32-42-42-42-42 M. Die Arb. zur Seite legen und noch einen Ärmel stricken. Rundpasse: Die Ärmel und das Körperteil auf dieselbe Rundstr. Ndl. legen = 162-174-206-222-236-254 M. 8-10-12-14-16-18 R glatt stricken und gleichzeitig auf 2.-3.-4.-5.-5.-6. und 4.-7.-8.-9.-10.-12. R 1-7-13-11-18-17 M gleich verteilt abk. = 160-160-180-200-200-220 M. M.2 stricken. Nach M.2 sind 128-128-144-160-160-176 M auf der Ndl.. 2 R. re stricken und gleichzeitig auf der letzten R. die Maschenzahl auf 117-123-129-135-144-159 M angleichen. 1 R. li und 2 R. re stricken, danach eine Lochkante in dieser Weise stricken:: * 1 Umschlagt, 3 re zusammen *, von *-* um die R. wiederholen = 78-82-86-90-96-106 M. 2 R. re, 1 R. li und 1 R re stricken, locker li abk.. Die Arb. misst ca 52-54-56-58-60-62 cm von der Spitze unten bis zur Schulter. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 95-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.