Carmen hat geschrieben:
Creo que esta malel patron en cuanto a medidas e instrucciones . las mangas no se hacen a parte . no se pueden hacer 10 vueltas para aumentar 3 veces seria muy larga la pieza
02.07.2015 - 01:17
Judy hat geschrieben:
Could you please explain the part of the yoke where you knit 16 rounds for the xl size and decrease at the same time 18 stitches on round 2-3--4-5-5-6 and again on the 4-7-8-9-10-12. It's a llittle confusing to me where to make the decreases. Thank you.
18.05.2015 - 02:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Judy, in size XL, work 16 rounds in stocking st while inc evenly 18 dec on round 5 (work (K11, K2 tog) a total of 18 times and end with K2), then repeat 18 dec evenly (work (K10, K2 tog) a total of 18 times, end with K2) on round 10, 200 sts remain. Happy knitting!
18.05.2015 - 10:28
Lemien hat geschrieben:
Bonsoir, C'est encore moi...! J'attaque les manches, et je ne comprends pas " rabat 8 m sous le bras = 32-32-42-42-42-42 m" Pour la taille M j'ai 50 m, je rabats 8m en début de rang?4 mailles en début et 4mailles en fin de rang? ou....? Merci de vos réponses rapides.
25.09.2014 - 22:52Lemien hat geantwortet:
Désolée, j'ai appeler au secours trop tôt! Je croyais que les manches se tricotées sur 2 aiguilles... et en circulaire, plus de questions.... pour le moment!
25.09.2014 - 23:15
Lemien hat geschrieben:
Bonsoir, C'est encore moi...! J'attaque les manches.et je ne comprends pas " Après 1 répétition de M1, rabat 8 m sous le bras = 32-32-42-42-42-42 m" d'un coté?, de chaque coté?au milieu?, en tricotant des mailles ensemble? Merci pour vos réponses rapides.
25.09.2014 - 22:34
Lemien hat geschrieben:
Merci,je me doutais de la réponse mais je voulez être sure.
22.09.2014 - 14:24
Lemien hat geschrieben:
Je vois une erreur ou je ne comprends pas quelque chose? Je lis "HAUT du TOP Reprendre les m en attente sur l’aiguille circulaire, ajouter les manches au niveau des emmanchures = -174-206-222-236-254 m. Tricoter 8-10-12-14-16-18 rangs en jersey endroit, en même temps, répartir 1-7-13-11-18-17 diminutions sur le rang 2-3-4-5-5-6 ; puis de nouveau au rang 4-7-8-9-10-12 = 160-160-180-200-200-220 m" Faisant une taille M si j'ai 222 mailles , moins 2X 13mailles, j'ai 196 mailles...
19.09.2014 - 13:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lemien, il manquait le nbe de mailles pour la taille XS (ajouté), en taille M, on a 206 m - (2 x 13 m) = 180 m. Bon tricot!
19.09.2014 - 16:32
Catherine Gonfroy hat geschrieben:
Re-bonjour, Encore une question : Je ne vois pas de fil ALPAGA couleur bruyère, est ce une erreur ou est il épuisé ? Dans ce cas, que me conseillez vous en remplacement ? Merci
10.05.2014 - 21:53DROPS Design hat geantwortet:
Re-bonjour Mme Gonfroy, le nom de la couleur DROPS Alpaca 3800 a été modifiée (désormais "vieux rose") - vous pourrez la retrouver grâce à son numéro de couleur dans le nuancier et chez votre magasin DROPS. Bon tricot!
12.05.2014 - 09:14
Catherine Gonfroy hat geschrieben:
Bonjour, Je suis très intéressée par ce modèle mais je ne comprends pas pourquoi l'explication du 3ème point est la même que celle du 5ème (surget double) alors qu'il se fait sur 1 maille ? 2) Je ne saisi pas la technique de montage des mailles, peut on le faire avec un montage classique ? Merci de votre réponse, j'ai hâte de m'y mettre ! Cordialement Catherine
10.05.2014 - 21:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gonfroy, on a effectivement ici 2 symboles pour faire le même motif, tout est correct ainsi. Le montage doit être souple, la vidéo ci-dessous vous montre comment faire. Bon tricot!
12.05.2014 - 09:13
Annamaria hat geschrieben:
Buongiorno,scusatemi ma non ho capito.sono arrivata all'ottavo giro del diagramma 2,all'inizio di questo giro come devo incominciare? scusatemi ma è difficile ad esprimermi sopratutto a scrivere comunque vi ringrazio
19.03.2014 - 07:50DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Annamaria. Passi l'ultima m del giro 7 senza lavorarla, lavori le prime 2 m del giro 8 insieme e accavalli la m passata sulla m lavorata. Per orientarsi meglio, verifichi che siano allineate le m corrispondenti al triangolino nero piccolo. Ci riscriva se è ancora in difficoltà. Buon lavoro!
19.03.2014 - 08:57
Annamaria hat geschrieben:
Buongiorno,non mi è chiaro il diagramma 2 alla fine ai lati ci sono dei triangolini neri ma non è spiegato che cosa vuol dire? grazie
18.03.2014 - 10:54DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Annamaria, il diagramma M.2 come tutti i diagrammi si legge dal basso verso l'alto, e sempre da destra verso sinistra, visto che si lavora in tondo. Il diagramma è ripetuto lungo il giro, quindi quando si arriva alla fine si riparte dall'inizio, i triangolini ai lati sono il proseguimento di quelli dall'altro lato e corrispondono all'accavallata, indicata come ultimo simbolo nella legenda. Ci riscriva se ha altri dubbi. Buon lavoro!!!
18.03.2014 - 15:33
DROPS 95-9 |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Nettes Top mit Rundpasse in ”Safran” und ”Alpaca”
DROPS 95-9 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 15 M x 19 R Ndl.Nr.6 glatt gestrickt mit 1 Faden jeder Qualität =10 x 10 cm Muster: siehe Diagramm M.1 und M.2. Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Körper: Bolen: Die Rundstr.Ndl.6 doppelt falten (eventuell Stk. 2 Ndl. benutzen) und mit 1 Faden Safran + 1 Faden Alpaca auf 2 Stk. Ndl. 100-110-120-140-150-170 M anschlagen. (dies wird gemacht damit den Anschlagrand elastisch sein soll). Die eine Ndl. herausziehen, danach 1 Ndl. re, 1 Ndl. li und 1 Ndl. re stricken und dann M.1 rund auf die Ndl. stricken. Nach M.1 mit Glattstr. weiterfahren und gleichzeitig die Maschenzahl auf der ersten Ndl.nach M.1. auf 98-110-122-142-156-174 M angleichen. Wenn die Arb. 14-14-15-16-16-17 cm (von der Spitze unten gemessen) 4 Markierungsfäden für den Schnitt in dieser Weise anbringen: 15-17-20-24-26-30 M stricken, 1 Markierungsfaden anbringen (= 1.M-Faden), 19-21-21-23-26-27 M stricken, 1 Markierungsfaden anbringen (= 2.M-Faden), 30-34-40-48-52-60 M stricken, 1 Markierungsfaden anbringen (= 3.M-Faden), 19-21-21-23-26-27 M stricken, 1 Markierungsfaden anbringen (= 4.M-Faden) und die übrigen 15-17-20-24-26-30 M stricken. Weiter nach dem 1. und 3. Markierungsfaden und vor dem 2. und 4. Markierungsfaden zun.- 1 M zun. durch eine M auf vorigen R. aufzunehmen und glatt zu stricken. 1 M total 4-4-4-3-3-3 mal in Gr. XS + S: alle 5.R, Gr. M: alle 6.R. und Gr. L + XL + XXL: alle 10.R. = 114-126-138-154-168-186 M. Nach dem letzten Zunehmen werden die Markierungsfäden entfernt. 2 neuen Markierungsfäden anbringen, 1 am Anfang der R. und den nächsten nach 57-63-69-77-84-93 M. Wenn die Arb.37-38-39-40-41-42 cm misst, werden 8 M für das Armloch auf beiden Seiten abk. (d.h. 4 M auf jeder Seite beider Markierungsfäden) = 49-55-61-69-76-85 M für den Vorder- und Rückenteil übrig. Die Arb. zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit 1 Faden Safran + 1 Faden Alpaca auf 2 Stk. Ndl. Nr. 6 40-40-50-50-50-50 M anschlagen. Die eine Ndl. herausziehen, die M auf Nadelspiel Nr. 6 verteilen und rund auf die Ndl. stricken. 1 R. re. 1 R. li und 1 R. re stricken. Danach M.1 stricken. Nach M.1 werden 8 M in die Mitte unten am Ärmel abk. = 32-32-42-42-42-42 M. Die Arb. zur Seite legen und noch einen Ärmel stricken. Rundpasse: Die Ärmel und das Körperteil auf dieselbe Rundstr. Ndl. legen = 162-174-206-222-236-254 M. 8-10-12-14-16-18 R glatt stricken und gleichzeitig auf 2.-3.-4.-5.-5.-6. und 4.-7.-8.-9.-10.-12. R 1-7-13-11-18-17 M gleich verteilt abk. = 160-160-180-200-200-220 M. M.2 stricken. Nach M.2 sind 128-128-144-160-160-176 M auf der Ndl.. 2 R. re stricken und gleichzeitig auf der letzten R. die Maschenzahl auf 117-123-129-135-144-159 M angleichen. 1 R. li und 2 R. re stricken, danach eine Lochkante in dieser Weise stricken:: * 1 Umschlagt, 3 re zusammen *, von *-* um die R. wiederholen = 78-82-86-90-96-106 M. 2 R. re, 1 R. li und 1 R re stricken, locker li abk.. Die Arb. misst ca 52-54-56-58-60-62 cm von der Spitze unten bis zur Schulter. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 95-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.