Inge De Jonge hat geschrieben:
Bij de uitleg van de symbolen staat bij de bovenste 2 blokjes dezelfde tekst. In teltekening M3 worden beide symbolen gebruikt, maar op deze manier worden het geen ribbels. kunt u me verder helpen?
26.01.2019 - 23:07DROPS Design hat geantwortet:
Dag Inge,
Je hebt gelijk; er stond een foutje in en het is nu aangepast!
27.01.2019 - 13:23
Inge Petersen hat geschrieben:
På ærmet nederst i opskriften er jeg nået til at ærmet skal lukkes af i hver side 1x 5 m, på hver 4 p. 1x 16 m på hver 2 p., skal de lukkes af inden for kantm., jeg er blevet i tvivl hvordan det nederste skal forstås.Det er en str.M, På forhånd tak for hjælpen. Venlig hilsen Inge
23.07.2015 - 13:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Inge, du kan lukke de yderste masker af i hver side, når du syr raglansømmen, syr du indenfor den yderste maske så du får en pæn søm. God fornøjelse!
28.07.2015 - 15:17
Alice Østberg hat geschrieben:
I opskriften bruger i både Safran og Cotton viscose - er det kun pga farverne el er cotton viscose mere elastisk end Safran så man får et bedre resultat? På forhånd tak venlig hilsen Alice Østberg
27.03.2014 - 18:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Alice, det er för att det blir en vldigt fin effekt når du blander ett blankt og et matt garn. Det er svårt att se det på bilden men i verkligheten blir det extra fint :) Men du kan anvaända endast Safran om du vill, eller endast Cotton Viscose, eller vilket annet garn du vill ur garngruppe A.
27.03.2014 - 21:40
Lone Højberg hat geschrieben:
Er der en fejl i ribben på ærmerne? I S, M og XXL skal der strikkes 1 r, 4 vr, 1 r, hvor L og XL skal være 2 r, 2 vr, 2 r. Samtidig skal man sørge for, at der er 2 m ret midt ovenpå ærmet. Senere står der, at optagede m strikkes ind i ribben 2 r, 4 vr. Når man ser på billedet, ligner det også rib med 2 r, 4 vr. Det virker ud, som om det første afsnit med hhv. 1, 4, 1 og 2, 2, 2 er forkert, eller hvad? På forhånd tak! Lone
30.12.2012 - 03:30
DROPS 74-13 |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
DROPS Körpernahe Pulli mit Streifen und Raglan in "Safran" und "Cotton Viscose".
DROPS 74-13 |
|||||||||||||||||||||||||
Streifenmuster: Siehe Diag M.1 und M.2. 1 Diagramm = 1 Rapport. Bündchen: Siehe Diag M.3. Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Tipp für das Abketten (gilt für das Raglanabketten am Körper): Innerhalb 13 M wie in der Anleitung erklärt abketten. So von der Hinreihe abketten: Nach 13 M: 1 M abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Vor 13 M: 2 re zusammen. So von der Rückreihe abketten: Nach 13 M: 2 li zusammen. Vor 13 M: 2 M verschränkt li zusammen. Achten Sie darauf dass die M sich (von der Hinreihe gesehen) den richtigen Weg legen! Körper: Mit beige Safran auf Rundstr.Ndl.Nr 2,5 200-216-240-256-272 M anschlagen. So stricken: M.3 (= 34 M, 1 Markierungsfaden in die Mitte dieser M anbringen = die Seite), weiter Bündchen (= 2 re, 2 li) über 66-74-86-94-102 M stricken, danach M.3 stricken (= 34 M, 1 Markierungsfaden in die Mitte dieser M anbringen = die Seite) und 66-74-86-94-102 M in Bündchen (= 2 re, 2 li). 2 cm in dieser Weise stricken. Zu Rundstr.Ndl.Nr 3 und beige Cotton Viscose wechseln. Mit M.3 über 34 M auf jeder Seite weiterfahren, aber die restlichen M in Glattstr stricken. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Vor dem Stricken den ganzen Abschnitt lesen! Muster: Wenn die Arb 7-8-9-10-11 cm misst, Streifenmuster nach M.1 über alle M stricken, (M in Glattstr und Bündchen wie zuvor stricken). M.1 2 Mal in der Höhe stricken, danach mit beige Safran bis zum fertigen Mass stricken. Seitenaufnehmen: Wenn die Arb 6 cm misst, auf beiden Seiten 1 M auf jeder Seite von M.3 aufnehmen - 4 M pro R aufnehmen und die neue M in Glattstr stricken. Auf alle 5.cm total 5 Mal aufnehmen = 220-236-260-276-292 M. Wenn die Arb 32-33-34-35-36 cm misst, 8 M auf jeder Seite für die Armlöcher abketten (d.h. 4 M auf jeder Seite der Markierungsfäden). Jeden Teil für sich fertig stricken. Vorderteil: = 102-110-122-130-138 M. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Mit Glattstr weiterfahren, aber 13 M auf jeder Seite werden wie zuvor in Bündchenmuster gestrickt. Gleichzeitig für den Raglan nach den 13 ersten M und vor den 13 letzten M (von der Hinreihe gesehen) abketten – siehe Tipp für das Abketten: Auf alle 4.Ndl abketten: 1 M 5-5-5-4-4 Mal, auf alle 2.Ndl abketten: 1 M 13-12-12-13-14 Mal, danach auf alle Ndl: 1 M bis den Halsabketten den Raglan einander überlappen. Gleichzeitig, wenn die Arb 42-44-45-47-48 cm misst, die mittleren 20-22-24-26-28 M auf 1 Hilfsfaden für den Hals legen. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal und danach 2 M bis alle M abgekettet sind. Die Arb misst ca 49-51-53-55-57 cm bis zur Schulter. Rückenteil: = 102-110-122-130-138 M. Weiter für den Raglan abketten – siehe Tipp für das Abketten: Auf alle 4.Ndl abketten: 1 M 5-5-5-4-4 Mal, auf alle 2.Ndl: 1 M 16-15-15-16-17 Mal und auf alle Ndl: 1 M 2-7-11-15-16 Mal 56-56-60-60-64 M auf der Ndl übrig. Alle M abketten, wenn die Arb ca 49-51-53-55-57 cm misst. Ärmel: Mit beige Safran auf Ndl.Nr. 3, 62-62-68-68-74 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). So von der Hinreihe stricken: In Gr: S, M und XXL: 1 Randm * 1 re, 4 li, 1 re *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. In Str L und XL: 1 Randm * 2 li, 2 re, 2 li *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. In allen Gr sind 2 re-M in der Mitte oben am Ärmel. Das Bündchen in Streifenmuster nach M.2 stricken. Nach M.2 mit beige Safran bis zum fertigen Mass stricken. Gleichzeitig, wenn die Arb 6 cm misst, auf jeder Seite (innerhalb 1 Randm) aufnehmen: 1 M 12-12-12-18-18 Mal in Gr Str S, M und L: alle 7.R. In Gr. XL und XXL: abwechselnd alle 4. und 5.R. Die neuen M werden fortlaufend ins Bündchen (= 2 re, 4 li) eingestrickt. Nach allen Aufnehmen sind 86-86-92-104-110 M auf der Ndl. Wenn der Ärmel 33-33-33-33-32 cm misst, 5 M auf jeder Seite abketten = 76-76-82-94-100 M. Weiter vom Rand auf jeder Seite abketten: 1 M 4-5-5-4-4 Mal alle 4.Ndl, 1 M 16-16-17-16-16 Mal auf alle 2.Ndl und danach 1 M 6-5-7-15-18 Mal auf alle Ndl = 24 M auf der Ndl übrig. Die Arb misst ca 50-51-52-53-53 cm, die restlichen M abketten. Zusammennähen: Die Ärmel und Raglannähte innerhalb 1 Randm nähen. Halskante: Mit beige Cotton Viscose auf Rundstr.Ndl.Nr 2,5 M so aufnehmen: 22 M über den einen Ärmel, 54-54-58-58-62 M über das Rückenteil, 22 M über den anderen Ärmel, 12 M am Vorderteil nach unten am Raglan entlang (1 M in jede M aufnehmen), 42 bis 58 M über das Vorderteil (inkl die M am Hilfsfaden) und 12 M auf der anderen Seite nach oben am Raglan entlang = 164 bis 188 M um den Hals. In dieser Weise stricken: Mit dem Bündchen über die Ärmel und den Raglan wie zuvor weiterfahren (d.h. 2 re und 4 li), am Vorder- und Rückenteil 2 re, 2 li stricken – achten Sie darauf dass das Muster bei allen Übergängen vor und nach den Raglannähten stimmen. Wenn das Bündchen 2 cm misst, mit re über re und li über li abketten. 1 Faden von ca 3 M rosa Safran abschneiden. Den Faden drehen bis er Widerstand gibt und dann doppelt falten. Den Faden in die 1.R am Halsrand einziehen und eine Schleife in der Mitte vorne machen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 74-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.