DROPS Design NL hat geschrieben:
Mag ik even weten welke maat u breit? Bij voorbat dank. Tine
08.02.2009 - 12:12
DROPS Design NL hat geschrieben:
Het Nederlandse patroon klopt wel in vergelijking met het Noorse. Maar ik ga wel uw opmerkingen doorsturen aan onze Designteam. Zijn er (of komen er) meerdere opmerkingen binnen over de hoeveelheid garen, zullen wij het patroon wijzigen. Succes verder. Gr. Tine
08.02.2009 - 12:11
DROPS Design NL hat geschrieben:
Beste Anneke. Het is natuurlijk heel vervelend, dat u tekort komt aan bollen. Wij lezen en controleren altijd de patronen nauwkeurig voordat wij ze gaan publiceren, maar wij kunnen helaas niet garanderen dat er geen fouten kunnen zijn. Wij nemen dan ook een voorbehoud in acht voor eventuele fouten.
08.02.2009 - 12:11
Anneke Evers hat geschrieben:
Ik ben aan dit vest begonnen. Het is echt ontzettend mooi, maar nu kom ik erachter dat ik maar liefst 2bollen garen tekort kom!! Ik heb toch echt precies het patroon aangehouden. Dit vind ik wel erg vervelend, aangezien ik nu via de site nog 2 bollen bij moet bestellen en dit me hoogstwaarschijnlijk extra verzendkosten kost. Een beetje een domper op mijn breiplezier. Groetjes Anneke Evers
07.02.2009 - 16:59
Tickled Pink |
|||||||
|
|||||||
DROPS Jacke mit ¾ langen Ärmeln und gehäkelten Rüschenkanten in "Silke-Tweed" und "Cotton Viscose"
DROPS 74-12 |
|||||||
Bündchen: * 2 re, 1 li *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diag M.1 und M.2. Nur die Knospen ( V´s) im Diag werden in Cotton Viscose gestrickt. Sie sollten diese Knospen abwechselnd von rechts und links stricken. Der Faden wird nicht bei jeder Muster-Ndl abgeschnitten, weil das Vernähen des Viscosefadens auf der Vorderseite leicht sichtbar wird. Tipp für das Abnehmen (gilt für die Halsabnahmen): Alle Abnahmen werden von der Hinreihe gemacht. Es wird nach bzw. vor 3 Randm (= 1 M in Krausrippen, 1 re, 1 li) abgekettet. So nach 3 Randm abnehmen: 1 M abheben, 1 re, die abgehobene M über die gestrickte ziehen. So vor 3 Randm abketten: 2 re zusammen Rückenteil: Mit Silke-Tweed auf Ndl.Nr. 2,5 95-104-113-122 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 2 cm Bündchen stricken – mit 1 Randm und 1 re auf jeder Seite. Zu Ndl. Nr. 3,5 wechseln und M.1 bis zum fertigen Mass stricken - beim Pfeil der gewünschten Grösse anfangen (1 Randm auf jeder Seite wird nicht ins Muster eingestrickt) – gleichzeitig in der 1. R 1 M in der Mitte hinten in Gr M und XL aufnehmen = 95-105-113-123 M. Achten Sie auf die Maschenprobe! Wenn die Arb 7 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 6 cm total 4 Mal aufnehmen = 103-113-121-131 M – die neuen M glatt in Silke-Tweed stricken. Wenn die Arb 34-35-36-36 cm misst, für die Armlöcher auf beiden Seiten in jeder 2. R abketten: 4 M 1 Mal, 3 M 1 Mal, 2 M 1-2-3-5 Mal und 1 M 1-3-4-4 Mal = 83-85-87-89 M. Mit dem Muster weiterfahren, aber auf jeder Seite gegen die Armlöcher sollten mindesten 5 M glatt gestrickt werden. Wenn die Arb 51-53-55-57 cm misst, 1 Krausrippe über die mittleren 15-17-19-21 M stricken. In der nächsten R die mittleren 13-15-17-19 M für den Hals abketten. Weiter gegen den Hals in jeder 2. R abnehmen – siehe Tipp für das Abnehmen: 1 M 2 Mal = 33 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb ca 54-56-58-60 cm misst – Sie sollten so anpassen dass Sie mindestens 3 Ndl Glattstr oberhalb der letzten Knospe gestrickt haben - abketten. Rechtes Vorderteil (beim Anziehen): Mit Silke-Tweed auf Ndl.Nr. 2,5 50-53-59-62 M anschlagen (inkl 1 Randm auf der Seite und 3 Blendemaschen gegen die Mitte vorne). Bündchen so von der Mitte vorne stricken (1.R. = Hinreihe): 1 M in Krausrippen, 1 re, 1 li, * 2 re, 1 li *, von *-* wiederholen und mit 1 re und 1 Randm abschliessen. Wenn das Bündchen 2 cm misst, zu Ndl.Nr. 3,5 wechseln. Mit M.1 weiterfahren, aber die 3 Blendemaschen wie zuvor stricken – in allen Gr. werden unten in der rechten Ecke im Diag angefangen (=gegen die Mitte vorne) – gleichzeitig in der 1. R 2-1-2-1 M gleich verteilt abnehmen = 48-52-57-61 M. Wenn die Arb 7 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 6 cm total 4 Mal aufnehmen = 52-56-61-65 M. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Wenn die Arb 34-35-36-36 cm misst, für die Armlöcher auf der Seite so wie beim Rückenteil abketten und gleichzeitig gegen die Mitte vorne für den Hals abketten. Halsabnahme: In jeder 4. R abnehmen – siehe Tipp für das Abnehmen: 1 M 9-9-11-11 Mal = 33 M auf jeder Schulter übrig. Achtung: Das Muster so beenden, dass es schön wird, d.h keine Knospe oben beim Halsabketten. Wenn die Arb ca 54-56-58-60 cm, die restlichen Schultermaschen abketten – mit dem Rückenteil anpassen. Linkes Vorderteil: M anschlagen und wie das rechte Vorderteil stricken, aber das Armloch und den Hals auf der anderen Seite abketten. Ärmel: Mit Silke-Tweed auf Ndl.Nr. 3,5 50-50-58-66 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 1 R re von links stricken (d.h. die 1.R wird li von rechts gestrickt), mit M.2 einmal in der Höhe weiterfahren, danach mit Silke-Tweed glatt re bis zum fertigen Mass stricken. Gleichzeitig, wenn die Arb 6 cm misst, 1 M auf jeder Seite total 17-20-19-20 Mal aufnehmen: in Gr. S: abwechselnd jede 4. und 5. R. In Gr. M, L und XL: abwechselnd jede 3. und 4. R = 84-90-96-106 M. Wenn der Ärmel 33-31-30-29 cm misst, für die Schulter auf jeder Seite in jeder 2. R abketten: 4 M 1 Mal, 3 M 1 Mal, 2 M 4-3-3-2 Mal, 1 M 0-6-8-11 Mal, weiter 2 M abketten bis die Arb 40-40-40-41 cm misst und danach 3 M 1 Mal abketten. Die Arb misst ca 41-41-41-42 cm. Die restlichen M abketten. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Gehäkelte Kante: Unten um die Ärmel, den Blenden entlang und um die Halsschrägung häkeln. Mit Cotton Viscose auf Ndl.Nr. 3,5 so häkeln: 1. R von links häkeln, so dass die 2.R von rechts gehäkelt wird. 1.R: 1 fM, * 5 Lm, 1 Ndl/M überspringen, 1 fM in die nächste Ndl/M *, von *-* wiederholen. Achtung: Hinten im Nacken sollten Sie 3 M überspringen so dass der Hals nicht zu weit wird. Mit 1 Lm abschliessen, die Arb wenden. 2.R: Kettm bis zur Mitte des ersten Lm-Bogens häkeln, * 5 Lm, mit 1 fM in den nächsten Lm-Bogen abschliessen, 5 Lm, 1 fM in denselben Lm-Bogen *, von *-* wiederholen. Schliessen:1 Knopflochöse auf der Rückseite der Rüschekante am rechten Vorderteil da wo das Halsabketten anfängt häkeln. Mit Silke-Tweed auf Ndl.Nr. 3,5 so häkeln: 1 fM, 3 Lm, mit 1 fM 1 cm unterhalb befestigen. 1 Knopf am linken Vorderteil annähen. Die Ärmel annähen und die Seiten- und Ärmelnaht, in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 74-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.