Kim Markey hat geschrieben:
I would love to see this pattern in 3XL. From a design standpoint, the V-neck & the ribbed pattern is perfect for Plus. It needs to be truly PLUS, as in bust measurement of around 60 in. & not smaller. I would recommend NOT having it shaped.This would sell very well for the large gals; it's a great design w/the vertical lines& the V. I would also rib the sleeves, & still keep the feminine sleeve cuff.
19.07.2016 - 14:39
Helle hat geschrieben:
Hvad er " Bise" fornoget ???
07.03.2016 - 15:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helle, En "bise" er en lille tyk rullekant, den kan gøres på flere måder, her ser du ideen med bisen:
DROPS Knitting Tutorial: How to knit Pintuck aka Tuck from Garnstudio Drops design on Vimeo.
07.03.2016 - 16:02
Nelleke hat geschrieben:
Stefanie, volgens mij moeten het 108 steken zijn! (zie eerdere opmerking over 08 steken)
05.02.2014 - 14:40DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Nelleke. Je hebt gelijk - er staat ook 108 in het originele patroon ;-) Fout is nu helemaal hersteld
05.02.2014 - 15:42
Stefanie Canninga hat geschrieben:
Deze werkbeschrijving is onvolledig, bijv. in het voorpand wordt begonnen met 80 steken, vervolgens blijkt in de laatste alinea dat er 6 st afgekant moeten worden en er ineens 96st moeten zijn.
05.02.2014 - 12:02DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Stefanie. Het is helaas een foutje in het patroon - het is aangepast.
05.02.2014 - 15:42
Ineke hat geschrieben:
Er staat:wegens motief wordt de trui wordt wat smaller dan op het diagram is weergegeven. Als ik normaal maat L zou breien wat raadt u mij dan aan?
29.09.2013 - 12:45DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ineke. Kijk onderaan het patroon voor de maattekening in cm per maat. Vergelijk deze afmetingen met je eigen en kies je maat. Het model moet een beetje strak zitten.
30.09.2013 - 21:07
Ineke hat geschrieben:
Ik denk dat er fout staat en wel:voorpand zet 08 steken op. Hoeveel steken moeten dit zijn?
29.09.2013 - 12:40DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ineke. Het moet 80 zijn. Ik heb het gewijzigd. Bedankt voor het melden!
30.09.2013 - 21:08
DROPS Design hat geschrieben:
Pattern explains pattern seen ffrom RS. On rows from WS do opposite. V-nec is 16-17-17-18 cm deep according to pattern and picture. Very important to have right gauge both in width and hight!
05.02.2008 - 21:27
Sandy hat geschrieben:
Front: problem with the diagram,to get a rib pattern you knit what you see so the even rows must be reverse from odd rows. I started the front and the v shape is not right. A small area front and center. It doesn't match the picture,and it doesn't make a Rib-2 pattern (K2, P4). Can anyone re-translate this pattern? Missing a coma in pattern last = should have a coma after "YO, on back:..."
05.02.2008 - 05:55
DROPS Design hat geschrieben:
The translations for the Diagrams for all Garnstudio patterns are included within the text of the Pattern itself. If you look, you will find lines starting with an = sign. These are the translations, and they are given in the same vertical order as the chart symbols within the diagram.
20.09.2007 - 16:32
Karen Harris hat geschrieben:
Is there an American English translation for the chart for this pattern? It's a little bit too much for me to try and figure out with just the dictionary--thanks!
20.09.2007 - 14:34
DROPS 74-7 |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
DROPS Pulli mit Muster und Raglan in „Safran“
DROPS 74-7 |
|||||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 24 M. x 32 R. auf Ndl. Nr. 3 glatt gestrickt = 10 x 10 cm Muster: Muster: Siehe Dialog M1, M2, M3. Das Diagram zeigt das Muster von Rechts. Bündchen 1: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Bündchen 2: * 2 re., 4 li. * , von *-* wiederholen. Tipp zum Abketten (gilt für das Raglanabketten am Vorder – und Rückenteil): Innerhalb von 5 M. ( 1 Randm, 1 li., 2 re. und 1 li.). Von der rechten Seite: Nach 5 M.: 2 li. zusammen. Vor 5 M.: 2 verschränkt li. zusammen. Von der linken Seite: Nach 5 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Vor 5 M.: 2 re. zusammen. Manschette: Erste R. wie folgt (von der rechten Seite) : * 1 re., 1 Umschlag *, von *-* wiederholen, und mit 1 re. abschliessen. 4 R. glatt stricken – gleichzeitig bei der 1 . R. die Umschläge herunterlassen damit die M. lang wird. Nächste R. wird von der linken Seite gestrickt: * Den oberen Teil der langen M. heraufholen und auf die rechte Nadel legen, 1 li. stricken, die Schlaufe über die gestrickt M. ziehen so dass die Schlaufe abgekettet wird *, von *-* wiederholen. Vorderteil: Mit braun auf Nd. Nr. 3, 108-120-132-144 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). Wie folgt stricken (die Randm wird ins Muster integriert): Bündchen 1 über 24-30-36-42 M.: Grösse S und L: mit 2 li. beginnen, Grösse M und XL: mit 2 re. beginnen, danach (in allen Grössen): M1 (= 30 M.), M2 (= 30 M.) und Bündchen 1 über 24-30-36-42 M. – mit 2 re. beginnen. Mit dem Muster weiterfahren. Mit dem Schrägmuster in M1 und M2 weiterfahren bis alle M. auf der Nadel in Bündchen 2 hineingestrickt sind (bei allen Grössen sollten 2 li. auf beiden Seiten sein). Mit Bündchen 2 weiterfahren bis die Arbeit 33-34-35-36 cm misst. Jetzt, auf beiden Seiten 6 M für das Armloch abk. = 96-108-120-132 M. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Raglan: Weiter für das Raglan abk. – siehe Tipp! Bei jeder 2. R. abk. 30-28-25-22 Mal und danach 1 M. bei jeder R. bis das Raglan und der Halsausschnitt zusammenkommen. Bei Grösse S kommt das Raglan in den Halsausschnitt bevor alle abk. gemacht sind, dort wird jede 2. R. abgekettet so lange es geht. V-Ausschnitt: Nach 38-39-41-42 cm die mittleren 2 M. für den Hals abgekettet. Die linke Seite der Arbeit auf eine Hilfsnadel legen. Rechte Seite: Weiter, gegen den Hals abk.: 1 M. bei jeder 2. R. abk. bis keine M. mehr übrig sind – Der Halsausschnitt kann mit dem Raglan zusammenkommen. Wenn alle M. abk. sind misst die Arbeit ca. 51-53-55-57 cm. Linke Seite: Mit den M. auf der Hilfsnadel weiterstricken. Stricken Sie von der Mitte, das heisst die erste R. von der linken Seite – nehmen Sie 1 M. die abgekettet wurde und stricken Sie sie mit der 1. M. er R. zusammen damit es keine Kante gibt. Rückenteil: Wie beim Vorderteil anschlagen und stricken. Im Rückenteil werden jedoch keine Löcher gestrickt. Anstelle eines Umschlages, im Schrägmuster, wird die M. durch ein normales Aufnehmen erhöht. Wie beim Vorderteil für das Raglan abk.: 1 M. bei jeder 2. R.: 30-28-25-22 Mal und danach 1 M. bei jeder R. total 0-8-17-26 Mal. Die restlichen 36 M. auf eine Hilfsnadel legen, die Arbeit misst jetzt ca. 51-53-55-57 cm. Ärmel: Mit braun auf Ndl. Nr.3, 62-62-72-72 M. anschlagen. 1 R. re. auf Links und danach M3 mit 1 Randm auf beiden Seiten. M3 3 Mal, in der Höhe, stricken. Arbeit misst jetzt ca. 13 cm. 2 R. glatt stricken. Danach eine Mansjette – siehe oben, weiter 2 R. glatt stricken und danach eine zweite Manschette. Die Arbeit misst jetzt ca. 15 cm, jetzt, bis zur fertigen Länge, glatt weiterstricken. Gleichzeitig, auf den Seiten erhöhen: 1 M. 16-18-15-18 Mal alle 7.-6.-7.-6. R. = 94-98-102-108 M. Nach 50 cm, auf beiden Seiten 3 M. abk. = 88-92-96-102 M. Weiter, auf beiden Seiten: bei jeder 2. R.m 1 M. 25-26-27-27 Mal abk. und danach bei jeder R. 1 M. 7-8-9-12 Mal. Weiter, auf der Seite des Ärmels der zum Rückenteil zeigt: bei jeder R. 1 M. 4 Mal. Gleichzeitig auf der Seite die gegen das Vorderteil zeigt: bei jeder 2. R. 8 M. 2 Mal, danach die restlichen M. abk. Der Ärmel misst jetzt ca. 69-70-71-72 cm. Zusammennähen: Die Raglannähte, innerhalb 1 Randm, zusammennähen (es sollten 2 M. glatt gestrickt zusammenkommen). Seite und Ärmelnaht, in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Halskante: Der Hals wird von der vorderen Mitte, hin und zurück gestrickt. Von der Mitte her, auf Rundstr. Ndl. Nr. 3, ca. 116 bis 132 M. aufnehmen (muss durch 4 teilbar sein). 1 R. re. auf Links stricken. Weiter Bündchen 1 stricken, mit 1 M. Krausrippe + 2 M. re. auf beiden Seiten. Nach 2 cm, re. über Rechts und li. über Links abk. Die Übergänge in der Krausrippe annähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 74-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.