Mieke Baras hat geschrieben:
Ik wil een suggestie doen om de uitleg van de decoratiekant te verduidelijken. Maak bvb duidelijk dat de eerste nld waar je de omslagen breit niet bij de 4 tricotnld horen. Zo krijg je inderdaad na de nld met de omslagen 4 tricotnlden, en pas daarna moet je de koppen van de langgerekte steken ophalen! Er zijn dus in totaal 6 naalden nodig voor deze ribbel.
27.08.2021 - 20:36
Mieke Baras hat geschrieben:
Hoeveel naalden gaan er in 1 decoratiekant die ik brei in de mouw van 74-7? 4 of 5 ? De beschrijving zegt 4 naalden. Klopt het dat die beginnen nadat je de eerste naald met omslagen hebt gebreid? Brei je op de teruggaande naalden averecht of recht? Als ik tricot brei dan ziet het resultaat er bij mij heel anders uit dan op de foto. Graag je hulp aub
26.08.2021 - 09:23DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mieke,
Je breit eerst een naald aan de verkeerde kant. Dan begin je met telpatroon M.3 heen en weer gebreid. Het telpatroon herhaal je 3 keer in de hoogte. (In de breedte 6 of 7 keer, afhankelijk van je maat.) Dus als je alle naalden van het telpatroon hebt gebreid, doe je dit daarna nog 2 keer.
27.08.2021 - 10:27
Mieke Baras hat geschrieben:
Ik brei 74-7 en ben nu met de decoratiekant van de mouwen bezig. Hoeveel naalden bevat dit? Je begint aan de goede kant met de omslagen. Die laat je vallen op de averechte kant. Wat doe je dan op de 3de naald, de goede kant? Op de 4de naald sluit je al deze lange steken, maar hoe doe je dat als je niet weet wat je op de 3de naald moet doen?
25.08.2021 - 18:36DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mieke,
De omslagen laat je niet vallen op de mouw, maar brei je averecht op de verkeerde kant, zodat er een gaatje ontstaat.
27.08.2021 - 10:30
Mieke Baras hat geschrieben:
De diagrammen tonen dus zowel teruggaande als heengaande naalden, maar hoe kan ik de 30st boord 2/2 ook minderen nadat de telpatronen 1x in de hoogte zijn gebreid? Kan je mij uitleggen hoe ik dan het motief opnieuw kan breien? Ik zie het echt niet.
30.07.2021 - 16:31DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mieke,
Je breit door in het motief, totdat de diagonale lijn helemaal weg is in de zijnaden en je alleen nog maar 2 recht, 2 averecht hebt. Dus de plek war je moet minderen en waar je een omslag moet maken verschuift steeds 1 steek, dit zet je gewoon voort, totdat je alleen boordsteek hebt.
19.08.2021 - 13:23
Mieke Baras hat geschrieben:
Ik heb de naalden op de beide diagrammen M1 en M2 genummerd van 1 tot en met 53, zijnde de heengaande nlden. Nlden 2 tot en met 54 zijn de teruggaande of de nld aan de verkeerde kant. Dan brei ik de steken zoals ze zich voordoen. Is dat fout? Op de eerste pg vd werkbeschrijving staat immers: de diagrammen tonen het motief vd heengaande nld! Hoeveel naalden bevatten deze diagrammen dus? 27 of 53? Met andere woorden, na hoeveel naalden zijn deze motieven klaar? Met veel dank
30.07.2021 - 10:22DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mieke,
Alle naalden zijn in het telpatroon weergegeven, dus zowel de heengaande als de teruggaande naalden. Naald 1 is aan de goede kant, naald 2 aan de verkeerde kant, enzovoort. De teruggaande naalden brei je inderdaad de steken zoals ze zich voordoen.
02.08.2021 - 21:09
Antonia hat geschrieben:
Hallo, mir ist nicht ganz klar wieviel Maschen beim Vorderteil noch auf der Nadel sind , wenn die Abnahmen von V-Ausschnitt und Ärmel komplett abgeschlossen sind?
23.06.2021 - 19:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Antonia, es sind keine Maschen mehr am Ende von den beiden Seiten beim Vorderteil, dh es wird für den Raglan und dann gleichzeitig für den V-Ausschnitt abgenommen, bis keine Maschen übrig sind. Viel Spaß beim stricken!
24.06.2021 - 08:25
Karolien hat geschrieben:
Hallo, Dus op de patroontekeningen staan alleen de heengaande naalden getekend? Alvast bedankt voor het antwoord. Gr. Karolien
06.05.2021 - 18:15DROPS Design hat geantwortet:
Dag Karolien,
Nee, op de telpatronen staan zowel de heengaande als de teruggaande naalden aangegeven. Bij telpatroon M.1 en M.2 brei je de naalden waarin steken worden samengebreid op de heengaande naald.
07.05.2021 - 10:07
Kami hat geschrieben:
Bonjour! J'ai le problème suivant: après avoir tricoté M1 et M2 une fois en hauteur , j'ai toujours 30 mailles côtes 2/2 à droite et à gauche de mon devant. Hors cela ne correspond pas à la photo. Je suppose que je dois continuer les 2 diagrammes M1 et 2 mais je ne sais pas comment procéder. Pouvez vous m'aider? Merci d'avance!
02.05.2021 - 08:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Kami, quand vous avez tricoté les diagrammes 1 fois en hauteur, continuez de la même façon, tricotez en côtes-1 jusqu'à ce qu'il reste 12 mailles avant la 1ère m du M.1 précédent, tricotez maintenant M.1 à partir d'ici de nouveau, et tricotez jusqu'à ce qu'il reste 18 m avant la 1ère m du M.2 précédent et commencez M.2 de nouveau à partir d'ici; vos deux diagonales vont se continuer ainsi en s'éloignant l'une de l'autre et en continuant vers les côtés, entre les diagrammes, le nombre de mailles tricotées en côtes-2 augmente. Bon tricot!
03.05.2021 - 08:29
Bálint Gizella hat geschrieben:
Szeretném jelezni, hogy a magyar nyelvű leírásban több hiba is szerepel. Például a nyakkivágáshoz nem 48 cm-nél kell kezdeni. Az M1 és M2 mintát nem csak addig kell kötni, míg az összes sort lekötjük, hanem végig, amíg a széléig ki nem érünk...csak úgy lehet tovább haladni az egész soron végig a 2-es bordmintával. Kérem nézzék át és javítsák. Köszönöm!
08.03.2021 - 14:47
Irene Peters hat geschrieben:
Beautiful pattern,allthough I do have a problem . Doing the sleeves,you have to bind off 3 stitches at each side forming the sleeve cap. At the front and back it says binding off 6 stitches at each side. So now I'm at the point of assembling,and it just doesn't fit! What am I doing wrong???
04.01.2021 - 07:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Peters, the middle under arm should fit the seam on the side, then pin the sleeve cap around the armhole to make it fit, then you can sew the sleeve around. Happy knitting!
05.01.2021 - 10:19
DROPS 74-7 |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
DROPS Pulli mit Muster und Raglan in „Safran“
DROPS 74-7 |
|||||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 24 M. x 32 R. auf Ndl. Nr. 3 glatt gestrickt = 10 x 10 cm Muster: Muster: Siehe Dialog M1, M2, M3. Das Diagram zeigt das Muster von Rechts. Bündchen 1: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Bündchen 2: * 2 re., 4 li. * , von *-* wiederholen. Tipp zum Abketten (gilt für das Raglanabketten am Vorder – und Rückenteil): Innerhalb von 5 M. ( 1 Randm, 1 li., 2 re. und 1 li.). Von der rechten Seite: Nach 5 M.: 2 li. zusammen. Vor 5 M.: 2 verschränkt li. zusammen. Von der linken Seite: Nach 5 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Vor 5 M.: 2 re. zusammen. Manschette: Erste R. wie folgt (von der rechten Seite) : * 1 re., 1 Umschlag *, von *-* wiederholen, und mit 1 re. abschliessen. 4 R. glatt stricken – gleichzeitig bei der 1 . R. die Umschläge herunterlassen damit die M. lang wird. Nächste R. wird von der linken Seite gestrickt: * Den oberen Teil der langen M. heraufholen und auf die rechte Nadel legen, 1 li. stricken, die Schlaufe über die gestrickt M. ziehen so dass die Schlaufe abgekettet wird *, von *-* wiederholen. Vorderteil: Mit braun auf Nd. Nr. 3, 108-120-132-144 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). Wie folgt stricken (die Randm wird ins Muster integriert): Bündchen 1 über 24-30-36-42 M.: Grösse S und L: mit 2 li. beginnen, Grösse M und XL: mit 2 re. beginnen, danach (in allen Grössen): M1 (= 30 M.), M2 (= 30 M.) und Bündchen 1 über 24-30-36-42 M. – mit 2 re. beginnen. Mit dem Muster weiterfahren. Mit dem Schrägmuster in M1 und M2 weiterfahren bis alle M. auf der Nadel in Bündchen 2 hineingestrickt sind (bei allen Grössen sollten 2 li. auf beiden Seiten sein). Mit Bündchen 2 weiterfahren bis die Arbeit 33-34-35-36 cm misst. Jetzt, auf beiden Seiten 6 M für das Armloch abk. = 96-108-120-132 M. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Raglan: Weiter für das Raglan abk. – siehe Tipp! Bei jeder 2. R. abk. 30-28-25-22 Mal und danach 1 M. bei jeder R. bis das Raglan und der Halsausschnitt zusammenkommen. Bei Grösse S kommt das Raglan in den Halsausschnitt bevor alle abk. gemacht sind, dort wird jede 2. R. abgekettet so lange es geht. V-Ausschnitt: Nach 38-39-41-42 cm die mittleren 2 M. für den Hals abgekettet. Die linke Seite der Arbeit auf eine Hilfsnadel legen. Rechte Seite: Weiter, gegen den Hals abk.: 1 M. bei jeder 2. R. abk. bis keine M. mehr übrig sind – Der Halsausschnitt kann mit dem Raglan zusammenkommen. Wenn alle M. abk. sind misst die Arbeit ca. 51-53-55-57 cm. Linke Seite: Mit den M. auf der Hilfsnadel weiterstricken. Stricken Sie von der Mitte, das heisst die erste R. von der linken Seite – nehmen Sie 1 M. die abgekettet wurde und stricken Sie sie mit der 1. M. er R. zusammen damit es keine Kante gibt. Rückenteil: Wie beim Vorderteil anschlagen und stricken. Im Rückenteil werden jedoch keine Löcher gestrickt. Anstelle eines Umschlages, im Schrägmuster, wird die M. durch ein normales Aufnehmen erhöht. Wie beim Vorderteil für das Raglan abk.: 1 M. bei jeder 2. R.: 30-28-25-22 Mal und danach 1 M. bei jeder R. total 0-8-17-26 Mal. Die restlichen 36 M. auf eine Hilfsnadel legen, die Arbeit misst jetzt ca. 51-53-55-57 cm. Ärmel: Mit braun auf Ndl. Nr.3, 62-62-72-72 M. anschlagen. 1 R. re. auf Links und danach M3 mit 1 Randm auf beiden Seiten. M3 3 Mal, in der Höhe, stricken. Arbeit misst jetzt ca. 13 cm. 2 R. glatt stricken. Danach eine Mansjette – siehe oben, weiter 2 R. glatt stricken und danach eine zweite Manschette. Die Arbeit misst jetzt ca. 15 cm, jetzt, bis zur fertigen Länge, glatt weiterstricken. Gleichzeitig, auf den Seiten erhöhen: 1 M. 16-18-15-18 Mal alle 7.-6.-7.-6. R. = 94-98-102-108 M. Nach 50 cm, auf beiden Seiten 3 M. abk. = 88-92-96-102 M. Weiter, auf beiden Seiten: bei jeder 2. R.m 1 M. 25-26-27-27 Mal abk. und danach bei jeder R. 1 M. 7-8-9-12 Mal. Weiter, auf der Seite des Ärmels der zum Rückenteil zeigt: bei jeder R. 1 M. 4 Mal. Gleichzeitig auf der Seite die gegen das Vorderteil zeigt: bei jeder 2. R. 8 M. 2 Mal, danach die restlichen M. abk. Der Ärmel misst jetzt ca. 69-70-71-72 cm. Zusammennähen: Die Raglannähte, innerhalb 1 Randm, zusammennähen (es sollten 2 M. glatt gestrickt zusammenkommen). Seite und Ärmelnaht, in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Halskante: Der Hals wird von der vorderen Mitte, hin und zurück gestrickt. Von der Mitte her, auf Rundstr. Ndl. Nr. 3, ca. 116 bis 132 M. aufnehmen (muss durch 4 teilbar sein). 1 R. re. auf Links stricken. Weiter Bündchen 1 stricken, mit 1 M. Krausrippe + 2 M. re. auf beiden Seiten. Nach 2 cm, re. über Rechts und li. über Links abk. Die Übergänge in der Krausrippe annähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 74-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.