Emma Crowther hat geschrieben:
I've just completed the pattern 1 & 2 section but to continue makes no sense what so ever. Could someone please give me some advice as I'm 7 hrs in and now at a loss.
03.02.2025 - 17:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Crowther, repeat diagrams M.1 and M.2 until the diagonal lines in the diagram are reaching the sides (this means after all displacing are done) then work all stitches in rib K2, P4. Happy knitting!
04.02.2025 - 09:46
Doris Lietz hat geschrieben:
Ich wollte nachfragen, was mit den restlichen Maschen passiert, wenn Raglan und Halsausschnitt zusammentreffen? Was passiert mit den 5 Maschen, die vor der Raglanabn. gemacht werden?
08.01.2025 - 12:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Lietz, diese 5 Maschen werden immer wie zuvor gestrickt, dh am Anfang der Hinreihe: 1 Randmasche, 1 M li, 2 M re, 1 M li und am Ende der Hinreihe: 1 M li, 2 M re, 1 M li und 1 Randmasche. Viel Spaß beim Stricken!
08.01.2025 - 16:09
Diana hat geschrieben:
The Hungarian translation is wrong! It says on the front the pattern is rib, diagram 1, rib and diagram 2. I wasted yarn and time due to this mistake.
14.11.2024 - 21:00
Liesbeth hat geschrieben:
Dankjewel. Ik denk dat je bedoelt dat ik dan aan het begin van elke naald, zowel recht als averecht, op deze manier afkant. Dat kan voor die 27x dat elke 2e naald aan weerszijden moet afkanten. Maar daarna moet ik 9x elke naald aan weerszijden afkanten, dus dan moet ik toch ook aan het einde van de naald afkanten. Dan toch 2 st samen breien?
16.10.2024 - 22:16DROPS Design hat geantwortet:
Dag Liesbeth,
Ja, dat klopt; aan het begin van elke naald. En je hebt gelijk met het afkanten op iedere naald; dan kun je aan het begin een steek overhalen en aan het eind samenbreien.
17.10.2024 - 20:58
Liesbeth hat geschrieben:
Ik heb nu 96 st op de mouw en moet aan weerszijden afkanten. Is dat aan het begin van de heengaande naald 1 st opnemen (de kantsteek), 1 recht breien en dan de eerste steek overhalen? En aan het eind van de heengaande naald twee recht samenbreien?
16.10.2024 - 16:00DROPS Design hat geantwortet:
Dag Liesbeth,
Je kunt afkanten aan weerszijden door steeds de voor laatst gebreide steek over de laatst gebreide steek te halen op de rechter naald. Dus steeds aan het begin van de naald.
16.10.2024 - 20:19
Liesbeth hat geschrieben:
Hallo, ik ben net begonnen met het voorpand. Op de teruggaande naalden brei ik eerst M2 en dan M1?
31.07.2024 - 13:08DROPS Design hat geantwortet:
Dag Liesbeth,
Ja klopt, de teruggaande naalden lees je de telpatronen ook terug, dus van links naar rechts.
31.07.2024 - 19:40
Hahnwald hat geschrieben:
Ich verstehe den Tipp nicht. Heißt das auf der Vorderseite 2 Maschen zusammen stricken dann 1 randmasche, 1 li, 2 Re, 1 li, 2 Maschen zusamenstricken dannMuster weiter stricken dann 2 Maschen zusammen, 1 randmasche, 1 li, 2 Re,1 li,2 Maschen zusammen stricken. Das macht aber kein Sinn
15.01.2023 - 20:35
Mieke Baras hat geschrieben:
In vervolg op je antwoord op 3 september: mijn probleem zit in wat je precies moet doen na dat je 24 st overhoudt. Kant af aan de mouw die bij het rugpand zit, 1 st 4 keer op elke nld. Tegelijk aan de kant van de mouw die bij het voorpand zit, 8 st 2 keer op elke nld. Wil dat zeggen dat je ineens 8st afkant en dit tweemaal? Dan heb je 4 st over en dus zie ik niet hoe die mouw dan met 4st gaat passen tussen voorpand en rug. Ik snap het echt niet hoor
13.09.2021 - 13:06DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mieke,
Klopt je kant 2 keer 8 steken af aan de kant van het voorpand en 1 keer 4 steken aan de kant van het achterpand. (Dit zorgt ervoor dat de ronding van de hals doorloopt in de mouw.) Tot slot kant je de laatste steken van de mouw af.
17.09.2021 - 10:09
Mieke Baras hat geschrieben:
Hoeveel steken blijven er over op de mouw als alle afkantingen zijn gebeurd?
01.09.2021 - 14:22DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mieke,
Je begint met 88-92-96-102 steken. Je kant 25-26-27-27 steken aan weerszijden af = 38-40-42-48 steken. Dan nog een keer 7-8-9-12 keer 1 steek = 24-24-24-24 steken over.
03.09.2021 - 09:28
Mieke Baras hat geschrieben:
Uw antwoord op 27/8 gaat over M3, terwijl ik het heb over de decoratiekant nadat M3 is gebreid.
28.08.2021 - 15:02
DROPS 74-7 |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
DROPS Pulli mit Muster und Raglan in „Safran“
DROPS 74-7 |
|||||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 24 M. x 32 R. auf Ndl. Nr. 3 glatt gestrickt = 10 x 10 cm Muster: Muster: Siehe Dialog M1, M2, M3. Das Diagram zeigt das Muster von Rechts. Bündchen 1: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Bündchen 2: * 2 re., 4 li. * , von *-* wiederholen. Tipp zum Abketten (gilt für das Raglanabketten am Vorder – und Rückenteil): Innerhalb von 5 M. ( 1 Randm, 1 li., 2 re. und 1 li.). Von der rechten Seite: Nach 5 M.: 2 li. zusammen. Vor 5 M.: 2 verschränkt li. zusammen. Von der linken Seite: Nach 5 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Vor 5 M.: 2 re. zusammen. Manschette: Erste R. wie folgt (von der rechten Seite) : * 1 re., 1 Umschlag *, von *-* wiederholen, und mit 1 re. abschliessen. 4 R. glatt stricken – gleichzeitig bei der 1 . R. die Umschläge herunterlassen damit die M. lang wird. Nächste R. wird von der linken Seite gestrickt: * Den oberen Teil der langen M. heraufholen und auf die rechte Nadel legen, 1 li. stricken, die Schlaufe über die gestrickt M. ziehen so dass die Schlaufe abgekettet wird *, von *-* wiederholen. Vorderteil: Mit braun auf Nd. Nr. 3, 108-120-132-144 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). Wie folgt stricken (die Randm wird ins Muster integriert): Bündchen 1 über 24-30-36-42 M.: Grösse S und L: mit 2 li. beginnen, Grösse M und XL: mit 2 re. beginnen, danach (in allen Grössen): M1 (= 30 M.), M2 (= 30 M.) und Bündchen 1 über 24-30-36-42 M. – mit 2 re. beginnen. Mit dem Muster weiterfahren. Mit dem Schrägmuster in M1 und M2 weiterfahren bis alle M. auf der Nadel in Bündchen 2 hineingestrickt sind (bei allen Grössen sollten 2 li. auf beiden Seiten sein). Mit Bündchen 2 weiterfahren bis die Arbeit 33-34-35-36 cm misst. Jetzt, auf beiden Seiten 6 M für das Armloch abk. = 96-108-120-132 M. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Raglan: Weiter für das Raglan abk. – siehe Tipp! Bei jeder 2. R. abk. 30-28-25-22 Mal und danach 1 M. bei jeder R. bis das Raglan und der Halsausschnitt zusammenkommen. Bei Grösse S kommt das Raglan in den Halsausschnitt bevor alle abk. gemacht sind, dort wird jede 2. R. abgekettet so lange es geht. V-Ausschnitt: Nach 38-39-41-42 cm die mittleren 2 M. für den Hals abgekettet. Die linke Seite der Arbeit auf eine Hilfsnadel legen. Rechte Seite: Weiter, gegen den Hals abk.: 1 M. bei jeder 2. R. abk. bis keine M. mehr übrig sind – Der Halsausschnitt kann mit dem Raglan zusammenkommen. Wenn alle M. abk. sind misst die Arbeit ca. 51-53-55-57 cm. Linke Seite: Mit den M. auf der Hilfsnadel weiterstricken. Stricken Sie von der Mitte, das heisst die erste R. von der linken Seite – nehmen Sie 1 M. die abgekettet wurde und stricken Sie sie mit der 1. M. er R. zusammen damit es keine Kante gibt. Rückenteil: Wie beim Vorderteil anschlagen und stricken. Im Rückenteil werden jedoch keine Löcher gestrickt. Anstelle eines Umschlages, im Schrägmuster, wird die M. durch ein normales Aufnehmen erhöht. Wie beim Vorderteil für das Raglan abk.: 1 M. bei jeder 2. R.: 30-28-25-22 Mal und danach 1 M. bei jeder R. total 0-8-17-26 Mal. Die restlichen 36 M. auf eine Hilfsnadel legen, die Arbeit misst jetzt ca. 51-53-55-57 cm. Ärmel: Mit braun auf Ndl. Nr.3, 62-62-72-72 M. anschlagen. 1 R. re. auf Links und danach M3 mit 1 Randm auf beiden Seiten. M3 3 Mal, in der Höhe, stricken. Arbeit misst jetzt ca. 13 cm. 2 R. glatt stricken. Danach eine Mansjette – siehe oben, weiter 2 R. glatt stricken und danach eine zweite Manschette. Die Arbeit misst jetzt ca. 15 cm, jetzt, bis zur fertigen Länge, glatt weiterstricken. Gleichzeitig, auf den Seiten erhöhen: 1 M. 16-18-15-18 Mal alle 7.-6.-7.-6. R. = 94-98-102-108 M. Nach 50 cm, auf beiden Seiten 3 M. abk. = 88-92-96-102 M. Weiter, auf beiden Seiten: bei jeder 2. R.m 1 M. 25-26-27-27 Mal abk. und danach bei jeder R. 1 M. 7-8-9-12 Mal. Weiter, auf der Seite des Ärmels der zum Rückenteil zeigt: bei jeder R. 1 M. 4 Mal. Gleichzeitig auf der Seite die gegen das Vorderteil zeigt: bei jeder 2. R. 8 M. 2 Mal, danach die restlichen M. abk. Der Ärmel misst jetzt ca. 69-70-71-72 cm. Zusammennähen: Die Raglannähte, innerhalb 1 Randm, zusammennähen (es sollten 2 M. glatt gestrickt zusammenkommen). Seite und Ärmelnaht, in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Halskante: Der Hals wird von der vorderen Mitte, hin und zurück gestrickt. Von der Mitte her, auf Rundstr. Ndl. Nr. 3, ca. 116 bis 132 M. aufnehmen (muss durch 4 teilbar sein). 1 R. re. auf Links stricken. Weiter Bündchen 1 stricken, mit 1 M. Krausrippe + 2 M. re. auf beiden Seiten. Nach 2 cm, re. über Rechts und li. über Links abk. Die Übergänge in der Krausrippe annähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 74-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.