Airashii hat geschrieben:
Ooo, this is the perfect increase. Drops Design, thank you very much for your help. Kind regards.
21.02.2023 - 16:34
Airashii hat geschrieben:
Hello, Drops Design. I aprreciate your answer with example for increasing but following your instructions (1 st, yo, 2st, 1yo ...) I end up with 55 sts increased, which is not what is written in pattern (52 sts); and since it is said to increase evenly, just following instructions you have given until there are 52 sts does not distribute stitches evenly. I wonder how others who tried this pattern worked this out.
20.02.2023 - 16:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Airashii, as explained in the lesson, divide 84 by 52= 1.6 you will have to increase alternately after 1 and after 2 stitches until you have increased 52 sts; you can also work for ex: K1, (YO, K1) x 10, (YO, K2)x31, (YO, K1)x10, YO, K1. Happy knitting!
21.02.2023 - 09:56
Airashii hat geschrieben:
Which increasing method do you recommend for this hat pattern? I really do not know how to make nicely distributed increase with given number of stitches in the pattern (84 sts and increasing 52 sts). Further help would be much appreciated.
17.02.2023 - 14:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Airashii, for this pattern, work 1 yarn over after every 1 or 2 stitches alternatively. For example: 1 stitch, yarn over, 2 stitches, yarn over, 1 stitch, yarn over, 2 stitches, yarn over..... Continue like this until you have increased 52 sts. Happy knitting!
19.02.2023 - 19:49
Airashii hat geschrieben:
Hi. Can you please help me with blackberry pattern for the hat. I am curious what difference does it make if I do "p1, k3/k3, p1" (this hat) compared to "purl all sts in row 1 and row 3" (pattern nr. 67-22 and video )? It seems the same pattern for both hats, but the instructions are different (also regarding increase of the sts). I have trouble increasing 52 sts evenly - can you please also help me with that? =) Many thanks for your help.
17.02.2023 - 12:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Airashii, there are different way to work a blackberry pattern - you can swatch both to check which one you rather like. This lesson will help you increasing evenly. Happy knitting!
17.02.2023 - 12:11
Ykje Hansma hat geschrieben:
Erg handig in de zomer, als schouderwarmer. De lengte is precies goed. Ook voor beginners een leuk brei project. Wil het wel een naam geven. Lilly.
20.03.2018 - 16:18
Lene Grøndahl hat geschrieben:
Jeg vil gerne strikke den i large kan I hjælpe med antal masker samt indtagningen? Havde købr garn da jeg opdagede at denne poncho kun er i str M i opskriften - ærgerligt men håber I kan hjælpe
03.01.2015 - 22:57DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lene. Jeg kan desvaerre ikke skrive et helt mönster ud, men jeg ville anbefale at du maaler hvor meget större du vil have den og saa med hjaelp af strikkefastheden i mönstret (antal masker per 10 cm) beregne antal masker du skal begynde med. Jeg ville nok tage ind lidt höjere og maaske 1-2 gange mere, men se undervejs hvordan det ser ud. Haaber det gaar godt. God fornöjelse med den.
08.01.2015 - 16:48
DROPS 93-38 |
|
|
|
DROPS Mütze mit Brombeeremuster in ”Alaska” und krausrippengestrickter Poncho mit Fransen in ”Puddel” und ”Snow”.
DROPS 93-38 |
|
MÜTZE: Maschenprobe: Achtung die Nadelnummer (Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 17 M x 22 R auf Ndl.Nr 5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippen (auf Rundstr.Ndl): 1 Krausrippe = 2 R. 1.R: re, 2.R: li Brombeeremuster: Wenn Sie dieses Muster rund auf der Ndl stricken, kommt das Muster auf der Innenseite der Mütze, d.h. die Mütze wird mit der linken Seite nach aussen gestrickt und die Mütze wird nach aussen gekehrt, wenn sie fertig gestrickt ist. Das Muster ist mit 4 teilbar. 1.R: * 1 li, 3 re *, von *-* wiederholen. 2.R: * 3 M in die selbe M so stricken: 1 re, 1 li, 1 re, und danach die nächsten 3 M li zusammenstricken *, von *-* wiederholen. 3.R: * 3 re, 1 li *, von *-* wiederholen. 4.R: * 3 li zusammen, danach 3 M in die nächste M so stricken: 1 re, 1 li, 1 re *, von *-* wiederholen. Mütze: Mit Alaska auf Nadelspiel Nr. 4, 84 M anschlagen und Krausrippen stricken. Wenn die Arb. 4,5 cm misst, 1 Krausrippe stricken und gleichzeitig auf der 1.R 52 M gleich verteilt zunehmen = 136 M. Zum Nadelspiel Nr. 5 wechseln und 1 Markierungsfaden am Anfang der R anbringen (= die Mitte hinten). Jetzt das Brombeeremuster stricken –siehe die Erklärung oben - Achtung: Jede R immer genau nach dem Markierungsfaden anfangen, damit die ”Brombeere” schräg oberhalb einander platziert werden. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 22 cm misst, alle M 2 und 2 zusammenstricken = 68 M. Das Abketten auf der nächsten R wiederholen = 34 M. Einen doppelten Faden durch die restlichen M ziehen und den Faden zusammenziehen – Achtung! Die Mütze nach aussen kehren, damit das Muster auf der Aussenseite erscheinen soll. Danach die Fäden vernähen. PONCHO: Maschenprobe: Achtung die Nadelnummer (Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 8 M x 16 R auf Ndl.Nr 8 und in Krausrippen gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): Eine Krausrippe = 2 Ndl. re.. Poncho: In 2 Teilen von unten nach oben stricken. Rückenteil: Mit Puddel auf 2 Stk Ndl. Nr. 8, 51 M anschlagen (dies wird gemacht, damit der Anschlagrand elastisch sein soll). Die eine Ndl. herausziehen und mit Krausrippen weiterfahren. Wenn die Arb. 8 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 2 cm total 11 Mal abk. = 29 M. Wenn die Arb. 32 cm misst, abk. Vorderteil: M anschlagen und wie das Rückenteil stricken, aber wenn die Arb. 28 cm misst, die mittleren 9 M für den Hals abk. Weiter wird auf alle 2. Ndl gegen den Hals abk: 2 M 1 Mal und 1 M 1 Mal. Wenn die Arb. 32 cm misst abk. Zusammennähen: Die 2 Teile im äussersten Teil der äussersten M vom Hals und nach unten zusammennähen, bis 8 cm übrig sind (= Schlitz). Häkelkante: Mit Snow auf Ndl.Nr. 8 der Kante unten entlang (auch auf dem Schlitz) so häkeln: 1 fM in die M, * 3 Lm, ca 3,5-4 cm überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* wiederholen und mit 3 Lm, ca 3,5-4 cm überspringen und 1 Kettem. in die fM am Anfang der R. abschliessen. Fransen: 1 Franse = 3 Fäden Snow + 2 Fäden Puddel (= 5 Fäden) von 60 cm. Die Fäden doppelt falten und die Schlinge durch eine M (äusserst auf der einen Seite unten am Poncho) ziehen, die Fadenspitzen durch die Schlinge ziehen. 1 Franse auf jeder Seite befestigen, und danach Fransen zwischen diesen 2 Fransen gleich verteilt, mit einem Abstand von ca 6-7 cm, befestigen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 93-38
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.