Bertrie hat geschrieben:
Het garen cotton viscose is uit het assortiment zag ik. Welk garen kan ik als alternatief gebruiken?
16.02.2024 - 14:43DROPS Design hat geantwortet:
Dag Bertie,
Cotton Viscose valt in garencategorie A, dus je zou een katoengaren uit die categorie kunnen kiezen, bijvoorbeeld DROPS Safran, alleen heb je danniet het glanseffect.
18.02.2024 - 08:47
Sara hat geschrieben:
Hvordan feller man til ermene? Det står at man skal felle 2 dbl-st 0-0-1-2-3 ganger og 1 dbl-st 1-2-2-2-2 ganger = 36-38-38-39-40 dbl-st. Betyr det at man skal la være å felle 2 rader, men felle 2 dbl-stv den tredje raden? 4. rad: så skal det felles 2dbl-stv X 2 = dbl-stv? Kan dere forklare? Og skal den 1 dbl-stv egentlig være 1 stav? Så lenger oppi kommentarfeltet at dere svarte noe sånn, men skjønte ikke alt da det sto på nederlandsk.
06.03.2022 - 13:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sara, du feller 1 dbl-st i hver side når arb måler 33 cm og du feller ifølge Felletipset. God fornøjelse!
09.03.2022 - 10:34
Wendi Van Helden hat geschrieben:
Kunnen jullie wat meer uitleg geven bij de volgende beschrijving? Voorpand: = 38-42-46-51-56 dst. Kant vervolgens af voor de armsgaten aan de weerskanten in elke nld - zie Tips voor het afkanten: 2 dst x 0-0-1-2-3 en 1 st x 1-2-2-2-2 = 36-38-38-39-40 dst. Klopt het dat er st staat ipv dst. Als het dst is, hoe kan ik dan in mt S komen van 38 naar 36, terwijl ik er maar 1 minder?
02.05.2021 - 17:10DROPS Design hat geantwortet:
Dag Wendi,
Je kant aan beide kanten een dubbel stokje af, dus 2 dubbele stokjes in totaal = 36 steken. (p.s.: dst = dubbel stokje, stk = stokje, st = steek)
05.05.2021 - 14:14
Christine hat geschrieben:
Hallo, ich habe mit dem Pulloverhäkeln begonnen und bin jetzt bei "Vorderteil" angelangt. Jetzt soll bei den Armlöchern abgekettet werden. Wie ist das gemeint mit 2D-Stb. 1 Mal und 1D-Stb. 2 Mal? Wie mache ich das? Ich danke für Ihre Hilfe. Gruß Christine
10.01.2020 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christine, diese Abnahmen sind unter "Tipp für das Abketten" erklärt, also am Anfang der Reihe, jedes D-Stb mit 1 Kettm ersetzen, am Ende der Reihe, wenden Sie wenn die Anzahl der D-Stb (die Sie abnehmen sollen) übrig bleibt. Viel Spaß beim häkeln!
10.01.2020 - 13:18
Nadine hat geschrieben:
Hallo, ich arbeite gerade an diesem Pullover. Jetzt bin ich gerade bei 15cm angelangt und muss 1D-Stb. auf jeder Seite des Markierungsfadens aufnehmen. Ich habe jetzt 96 Maschen und soll nach der Zunahme auf 104 Maschen kommen. Wie geht das, da müsste ich doch 8 Maschen zunehmen? Oder wo liegt mein Denkfehler? Vielleicht können Sie mir helfen. Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen N. Schmiechen
16.08.2019 - 12:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nadine, es werden 2 Maschen auf beiden Seiten der beiden Markierungen zugenommen, also 4 D-Stb werden pro Reihe zugenommen d.h. insgesamt 8 Zunahmen: 96+8 = 104 M. Viel Spaß beim häkeln!
16.08.2019 - 12:40
Michelle hat geschrieben:
Name suggestion sunrise Starburst.
31.05.2019 - 03:43
Maple hat geschrieben:
Very nice article, totally what I wanted to find.
10.03.2018 - 03:44Profissional De Seo hat geschrieben:
Esѕe trabalh᧐ é chamado de Otimіzação ɗe Internet sites.
27.12.2017 - 16:37Portal Da Oportunidades Da Net hat geschrieben:
Espero que você tenha gostado desse artigo.
27.12.2017 - 15:38Site Da Oportunidades Da Net hat geschrieben:
Dá trabalho? Um forte abraço e sucesso. Obrigada! Olá Jessé!
27.12.2017 - 02:05
Temperatures Rising |
|
|
|
DROPS Gehäkelter Pulli in Muskat und Cotton Viscose
DROPS 82-17 |
|
Häkelinfo-1: Am Anfang jeder R, 1 D-Stb mit 4 Lm ersetzen. Alle R mit 1 Kettm.in die 4.Lm/1.D-Stb am Anfang der R. abschliessen. 1 D-Stb in jedes D-Stb der vorigen R häkeln – es wird nicht zwischen den Stäbchen gehäkelt. Häkelinfo-2: Weil der Körper und die Ärmel zuerst rund und danach hin und zurück gehäkelt werden, bekommen Sie auf der Arb einen kleinen Strukturunterschied. Streifen: 2 R mit D-Stb von jeder Farbkombination häkeln. M = Muskat, CV = Cotton Viscose Streifenmuster am Körper: Burgund M Nr 41+ CV. Coralle M Nr 40 + CV. Rot M Nr 12 + CV. Rost M Nr 21 + CV. Dunkel orange M Nr 49 + CV. Coralle M Nr 40 + CV. Rot M Nr 12 + CV. Jetzt misst die Arb ca 31 cm. Das Streifenmuster bis zum fertigen Mass wiederholen. Streifenmuster auf den Ärmeln: Burgund M Nr 41 + CV. Rost M Nr 21 + CV. Dunkel orange M Nr 49 + CV. Terrakotta M Nr 28 + CV. Rost M Nr 21 + CV. Burgund M Nr 41 + CV. Rot M Nr 12 + CV. Coralle M Nr 40 + CV. Dunkel orange M Nr 49 + CV. Rost M Nr 21 + CV. Jetzt misst die Arb ca 45 cm. Den Ärmel mit rot M Nr 12 + CV fertighäkeln. Tipp für das Abketten: Am Anfang der R so abketten: 1 D-Stb mit 1 Kettm. ersetzen. Am Ende der R so abketten: Die Arb wenden, wenn die Anzahl von D-Stb, die abgekettet werden sollen, übrig sind. Häkeln Sie zurück.. Körper: Lesen Sie Häkelinfo-1! Mit 1 Faden burgund M + 1 Faden CV auf Ndl.Nr. 6, 120-132-144-159-174 Lm häkeln und mit 1 Kettm in einem Ring schliessen. Nach „Streifenmuster am Körper” häkeln - siehe die Erklärung oben. 1 D-Stb in jede Lm häkeln, aber alle 3.Lm um die R überspringen = 80-88-96-106-116 D-Stb auf der R. 1 Markierungsfaden auf jeder Seite anbringen = 40-44-48-53-58 D-Stb zwischen jedem Markierungsfaden – die Markierungsfäden sollten nach oben folgen. Weiter wird rund mit 1 D-Stb in jedes D-Stb gehäkelt – siehe Häkelinfo-1. Achten Sie auf die Häkelfestigkeit! Wenn die Arb. 15 und 25 cm misst, auf beiden Seite 1 D-Stb auf jeder Seite des Markierungsfadens aufnehmen – 1 D-Stb aufnehmen indem Sie 2 D-Stb in 1 D-Stb häkeln = 88-96-104-114-124 D-Stb auf der R. Wenn die Arb 33-34-35-36-37 cm misst, die nächste R in dieser Weise häkeln: 1 Kettm. in jedes des 4 ersten D-Stbs, 38-42-46-51-56 D-Stb, die Arb wenden und zurückhäkeln. Jeder Teil für sich fertighäkeln – Häkelinfo-2 lesen. Vorderteil: = 38-42-46-51-56 D-stb. Weiter bei den Armlöchern auf jeder Seite der R abketten – Siehe Tipp für das Abketten: 2 D-Stb 0-0-1-2-3 Mal und 1 D-Stb 1-2-2-2-2 Mal = 36-38-38-39-40 D-Stb. Wenn die Arb. ca 43-45-47-49-51 cm misst (so anpassen dass noch 2 ganzen Streifen gehäkelt werden sollen = 4 R bis zum fertigen Mass) beim Hals in dieser Weise abketten: 11-12-12-12-12 D-Stb häkeln, die Arb wenden und zurückhäkeln. Weiter gegen den Hals auf alle R abketten – siehe Tipp für das Abketten: 1 D-Stb 3 Mal = 8-9-9-9-9 D-Stb auf der Schulter übrig. Den Faden abschneiden, wenn die Arb 52-54-56-58-60 cm misst. Auf der anderen Seite wiederholen. Rückenteil: 1 Kettm. in jedes des 4 ersten D-Stbs nach dem Markierungsfaden häkeln, 38-42-46-51-56 D-Stb, die Arb wenden und zurückhäkeln (= auf jeder Seite eine Öffnung von 6 D-Stb). Weiter beim Armloch, wie beim Vorderteil abkettten = 36-38-38-39-40 D-Stb. Wenn die Arb 50-52-54-56-58 cm misst (jetzt ist nur 1 R übrig), 1 R über nur 8-9-9-9-9 D-Stb auf jeder Seite häkeln (nicht über die mittleren 20-20-20-21-22 D-Stb häkeln = Halsschrägung). Den Faden abschneiden, wenn die Arb. ca 52-54-56-58-60 cm misst. Ärmel: Häkelinfo-1 lesen! Mit 1 Faden burgund M + 1 Faden CV auf Ndl.Nr. 6, 42-45-45-48-51 Lm häkeln und mit 1 Kettm in einem Ring schliessen. Nach „ Streifenmuster auf den Ärmeln” häkeln - siehe die Erklärung oben. 1.R: 1 D-Stb in jede Lm häkeln, aber alle 3.Lm um die R überspringen = 28-30-30-32-34 D-Stb auf der R. 1 Markierungsfaden am Anfang der R anbringen und den Markierungsfaden sollte nach oben folgen. Mit 1 D-Stb in jedes D-Stb rund weiterfahren. Wenn die Arb 20 cm misst, in der Mitte unten am Ärmel 1 D-Stb auf jeder Seite des Markierungsfadens ca alle 8.-8.-5.-4.-4. cm total 4-4-5-6-6 Mal aufnehmen- 1 D-Stb aufnehmen indem Sie 2 D-Stb in 1 D-Stb häkeln = 36-38-40-44-46 D-Stb. Wenn der Ärmel 48-47-45-44-42 cm misst, die nächste R so häkeln: 1 Kettm. in jedes des 4 ersten D-Stbs häkeln, 30-32-34-38-40 D-Stb, die Arb wenden und zurückhäkeln. Den Ärmel hin und zurück fertighäkeln – sieh Häkelinfo-2. Weiter bei der Schulter auf jede R abketten – siehe Tipp für das Abketten: 2 D-Stb auf jeder Seite bis die Arb 56 cm misst. Zusammennähen: Die Schulternaht Kante auf Kante zusammennähen. Hals: Mit 1 Faden rot M Nr 12 + 1 Faden CV 1 R mit D-Stb um den Hals häkeln. Die Ärmel annähen, Kante auf Kante nähen so dass die Naht nicht dick wird. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 82-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.