Bärbel Grabsch hat geschrieben:
Hallo, was ist mit den Zunahmen in jeder Reihe gemeint? Bezieht sich das nur auf Hinreihen oder muss in Hin-und Rückreihen zugenommen werden? Vor den Randmaschen und nach den Randmaschen? Ich habe schon einige Teile nach euren Anleitungen gestrickt, komne diesmal aber irgendwie nicht zurecht. Liebe Grüße Bärbel
17.07.2024 - 16:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bärbel, wenn in jeder Reihe zugenommen werden soll, dann sind auch die Rück-Reihen gemeint (also Hin- UND Rück-Reihen). Die Zunahmen arbeiten Sie direkt neben der Randmasche (die Randmasche bleibt immer ganz außen am Rand). Gutes Gelingen weiterhin!
22.07.2024 - 10:16
Alison hat geschrieben:
How do you increase for the bottom? I don't understand which rows to increase on (size small). Also, how do you work the ridge pattern on each side?
10.07.2024 - 16:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alison, Increase as follows in the first row: 1 edge stitch, increase 1, work 1 stitch (according to M.1), increase 2 stitches, 1 edge stitch. Increase the stitch after the first edge stitch "two rows yes and on the third one no" and repeat. Increase 2 stitches before the last edge stitch " two rows yes, one no, one yes, one no" and repeat. Ridge = 2 rows in garter stitch. So the stitches over which you work the ridge means that you always knit these stitches. Happy knitting!
15.07.2024 - 01:00
Wilma Roosen hat geschrieben:
Guten Tag,\r\nbei dem rechten Seitenteil: wenn ich laut Anleitung mit 3 M starte und bei Gr. M 14 zunehme komme ich doch später nie auf 45 M.\r\nIch finde irgendwie keinen Anfang. Bitte und Danke für Ihre Hilfe.
05.06.2023 - 15:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Roosen, es wird 1 Masche insgesamt 15 Mal (an der rechten Seite, abwechslungsweise 1 Mal in jeder Reihe und 2 Mal in jeder 2. Reihe); und gleichzeitig wird es 2 Maschen 14 Mal (abwechslungsweise 1 Mal in jeder Reihe, 2 Mal in jeder 2. Reihe) an der linken Seite zugenommen so haben Sie: 3 + 15 + (14x2) = 46 Maschen. Viel Spaß beim Stricken!
06.06.2023 - 09:37
Elisabeth hat geschrieben:
Hallo, meiner Meinung nach stimmt das Diagramm mit der Beschreibung nicht überein. Im Diagramm sind die Seitennähte gerade, in der Beschreibung sind sie tailliert.
08.12.2022 - 21:27
Val hat geschrieben:
For the back, what does 6 m 3 times mean?
07.11.2021 - 11:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Val, it's a typo. 6 m is 6 sts. That is, you work 6 sts 3 times. Happy knitting!
07.11.2021 - 13:49
Val hat geschrieben:
On back, what does 6 m 3 times mean?
07.11.2021 - 11:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Val, see answer above.
07.11.2021 - 13:49
Gwen Clark hat geschrieben:
I would like to use this pattern with my Knitcompanion app. Can it be procured in PDF format? Thanks, Gwen
18.06.2020 - 18:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Clark, our pattern can only be printed, but choosing a virtual printer will allow you to save it as a .pdf. Happy knitting!
19.06.2020 - 07:28
Franziska hat geschrieben:
Hallo, Frage zum rechten Vorderteil: anschlagen und M1 stricken. Ist das Modell mit Krausrippe gestickt oder wie Diagramm(M.1)? Bei der Maschenaufnahme sollte es nicht heissen für Grösse L:bei jeder 2. und jeden 2. R.? Ist das Rückenteil glatt gestrickt oder in Krausrippe oder wie Diagramm? Das ist mein erster Strickversuch miit DROP, deshalb vielleicht mein Unverständniss. Danke
27.02.2019 - 10:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Franziska, beim rechten Vorderteil stricken Sie Muster M.1 (und Blendemaschen in Krausrippe). Bei Grösse L nehmen Sie so Zu: *1 Reihe mit Zunahme, 1 Reihe ohne Zunahme, 1 Reihe mit Zunahme, 1 Reihe ohne Zunahme, 1 Reihe mit Zunahme*, diese 5 Reihe wiederholen. Rückenteil wird glatt rechts gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
05.03.2019 - 09:16
Liliane hat geschrieben:
Bonjour. J'ai un problème de compréhension, pour le devant droit. Il est écrit qu'à 5 cm de hauteur où l'on a 42 (45-48m) mailles, il faut augmenter 10 fois une maille à gauche tous les 4 rangs et que l'on obtient ainsi 45 m(46-47) m. Comment cela est-il possible. On devrait alors avoir 52-55-58 mailles. Dès lors faut-il bien augmenter 10 fois une maille ou alors ne faire que 3 fois une maille ? Merci pour votre aide.
25.06.2018 - 21:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Liliane, on a effectivement 52-55-58 m après les augmentations à gauche - les mailles rabattues pour l'emmanchure manquaient (la correction a été faite), on doit encore former l'emmanchure à gauche = il reste alors 45-46-47 m. Merci, bon tricot!
26.06.2018 - 08:44
Tropical Oceania |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte Weste in DROPS Muskat Soft
DROPS 41-7 |
|||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: Krausrippen (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. kraus re = 2 R re. Knopflöcher: Nach 1 (1-1), 10 (10-11), 19 (19-20) und 28 (28-30) cm werden an der rechten Blende Knopflöcher eingestrickt, wie folgt: die 3. und 4. M. abketten und in der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. ------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------- Rechtes Vorderteil: Mit indigo auf Nadel Nr. 4, 3 M. anschlagen und M1 stricken. Gleichzeitig neben 1 Rand-M wie folgt zunehmen: Rechte Seite (= am vorderen Rand): 1 M. x 14 (15-16), in folgendem Rhythmus: Grösse S: abwechselnd in jeder und jeder 2. R Grösse M+L: abwechselnd in jeder, jeder 2. und jeder 2. R. (d.h. 1 x in jeder R und 2 x in jeder 2. R): 2 M. x 13 (14-15) Grösse L: in jeder 2. R. = 43 (46-49) M. Die Arbeit misst ca. 9 (10-11) cm. Ab hier wird die Arbeit weiter gemessen. An der Seite der Weste (= linke Seite) 1 M. anschlagen und an der rechten Seite (= am vorderen Rand) 5 neue M anschlagen (= Blende) = 49 (52-55) M. Die 5 M. für die Blende werden kraus re gestrickt. Die Knopflöcher nicht vergessen. Weiter an der linken Seite neben der Rand-M wie folgt abnehmen: abwechselnd in jeder, jeder 2. und jeder 2. R.: 1 M. x 7 (7-7) = 42 (45-48) M. Nach 5 (5-5) cm an der linken Seite neben der Rand-M in jeder 4. R. wie folgt zunehmen: 1 M. x 10 (10-10) = 52 (55-58) M. Nach 23 (22-23) cm an der linken Seite in jeder 2. R. für den Armausschnitt in jeder 2. R wie folgt abketten: 2 M. x 3 (3-4), 1 M. x 1 (3-3) = 45 (46-47) M. Nach 29 (29-31) cm an der rechten Seite in jeder 2. R. wie folgt für den Halsausschnitt abketten: 5 (6-6) M. x 1, 2 M. x 3, 1 M. x 4 und danach in jeder 4. R. : 1 M. x 5. Gleichzeitig nach 43 (43-45) cm in jeder 2. R. ab der Schulter in Richtung Hals wie folgt abketten: 6 M. x 3 danach die restlichen 7 (7-8) M. abk. Die Arbeit misst jetzt ca. 46 (46-48) cm. Linkes Vorderteil: Wie das rechte, jedoch gegengleich und keine Knopflöcher einarbeiten. Rückenteil: Mit indigo auf Nadel Nr. 4, 88 (94-100) M. anschlagen und glatt re stricken. Gleichzeitig beidseitig neben je 1 Rand-M in jeder, jeder 2. und jeder 2. R. wie folgt abnehmen: 1 M. x 7 (7-7) = 74 (80-86) M. Nach 5 (5-5) cm beidseitig in jeder 4. R. neben je 1 Rand-M wie folgt zunehmen: 1 M. x 10 (10-10) = 94 (100-106) M. Nach 23 (22-23) cm beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, wie folgt für die Armausschnitte abketten: 2 M. x 3 (3-4), 1 M. x 1 (3-3) = 80 (82-84) M. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN NÄCHSTEN ABSATZ KOMPLETT LESEN! Nach 43 (43-45) cm in jeder 2. R. ab der Schulter in Richtung Halsausschnitt wie folgt abketten: 6 M. x 3. Danach die restlichen 7 (7-8) M. abketten - GLEICHZEITIG nach 44 (44-46) cm die mittleren 26 (28-28) M. für den Halsausschnitt abketten und jede Seite einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 2 M abketten. Nachdem alle M. abgekettet sind, misst die Arbeit ca. 46 (46-48) cm. Fertigstellen: Die Schulternaht und die Ärmelnaht zusammennähen. Mit indigo mit Häkelnadel Nr. 4 eine Runde mit fM um die ganze Weste wie folgt von der Vorderseitehäkeln: 30 M. am ganzen hinteren Halsausschnitt, 38 M. am V-Ausschnitt, 55 M. nach unten an der Blende entlang, 28 M. am vorderen Teil der Spitze, 30 M. am hinteren Teil der Spitze, 70 M. am Rückenteil, an der anderen Seite entsprechend nach oben häkeln. Danach 1 Runde mit fM von links nach rechts statt von rechts nach links häkeln (= Krebsmaschen). Den Häkelrand an den Ärmeln mit 85 M. ebenso arbeiten (d.h. beide Reihen häkeln). Die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 41-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.