Joy Newbould hat geschrieben:
Maybe a silly question - when knitting this pattern on circular needles do you need 2 balls of yarn on the go at once - for back and front? It seems overly complicated to use circular needles then knit back and forth or am I missing something? Thanks
26.06.2022 - 10:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Joy, you work the front and back separately, with the stitches for the back left on an extra needle while working the front. So, you only work the front back and forth with a single thread. Then, you cast off the stitches for the front and start working the stitches in the back. Happy knitting!
26.06.2022 - 12:54
BREMONT JOSIANE hat geschrieben:
Bonjour, J'ai un problème au sujet du dessin effectué sur l'envers du tricot comment procéder avec les aiguilles circulaires.
16.06.2017 - 16:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bremont, quand on tricote en rond, on tricote les mailles comme elles doivent se présenter sur l'endroit, c'est-à-dire comme indiqué dans le diagramme: à l'endroit pour les torsades et à l'envers pour les mailles entre les torsades. Bon tricot!
16.06.2017 - 16:39
Federica hat geschrieben:
Secondo me la sequenza corretta dei motivi è M2 (con sopra M4) e poi M1 (con sopra M3) da ripetere 3 volte. In questo modo si comincia con una treccina e si termina con una treccina. Nel modo proposto si inizia con una treccia grande e si termina con 2 treccine affiancate. O mi sbaglio?
26.03.2016 - 10:35DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Federica. Le indicazioni sono corrette. Deve leggere i diagrammi da destra verso sinistra. Buon lavoro!
26.03.2016 - 11:08
Hanna hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage zur Erklärung zum Diagramm. Bei dem Zeichen\/ steht rechte Seite: 1 M auf Hilfsn. hinter die Arbeit .. linke Seite: 1 M auf eine Hilfsn. vor die Arbeit .... Sind da die rechte und linke Seite vom Zopf gemeint oder wird hier auf der linken Seite (Rückseite) der Arbeit auch verzopft bzw. verkreuzt ? Aus den vorliegenden Kommentaren, habe ich es so verstanden, dass in dem Diagramm Hin- und Rückreihen aufgezeichnet sind.
18.05.2014 - 15:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Hanna, genau, es sind alle R eingezeichnet, Hin- und Rück-R. Mit "rechte Seite" ist also die Hin-R und mit "linke Seite" ist die Rück-R gemeint. Der Fall, dass Sie in der Rück-R verkreuzen, tritt im Diagramm in der letzten R von M.3 auf.
18.05.2014 - 23:01
Colleen hat geschrieben:
Hi I am struggling to understand the pattern following the instructions it just does not knit up correctly. I start the first row after the rib with purl and I cannot get the pattern right do u have a more detailed pattern I can view??
21.12.2013 - 16:03DROPS Design hat geantwortet:
All we have is published here. May-be you just have to correct your number of sts.
14.01.2014 - 17:39
Colleen hat geschrieben:
Hi I am struggling to understand the pattern following the instructions it just does not knit up correctly. I start the first row after the rib with purl and I cannot get the pattern right do u have a more detailed pattern I can view??
21.12.2013 - 16:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Colleen, diagrams show all rows (from RS + from WS), start first row from RS - M1 and M2 are repeat over 3 rows, so that 2nd row in diagram will be alternately from RS and WS. Happy knitting!
27.12.2013 - 13:07
Colleen hat geschrieben:
Hi I am struggling to understand the pattern following the instructions it just does not knit up correctly. I start the first row after the rib with purl and I cannot get the pattern right do u have a more detailed pattern I can view??
21.12.2013 - 16:02
Carole Chapus hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas le modèle car le point fantaisie semble correspondre à un travail tricoter en rond. Toutefois, lorsque l'on fait le devant et le dos séparément (au niveau des emmanchures), il faut faire des allers retour. Quel est alors le point fantaisie ? il me semble que l'on ne peut pas utiliser le même point fantaisie pour tricoter en rond et en aller retour. Merci de votre réponse
13.02.2013 - 19:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Chapus, le diagramme est le même pour tout le pull,et représente tous les rangs du diagramme, vu sur l'endroit.En rond, vous tricotez les mailles comme elles doivent se présenter, telles que représentées. Quand vous divisez aux emmanchures, veillez à ce que les rangs à torsades soient bien sur l'endroit et tricotez sur l'envers les m comme elles doivent être sur l'end (1 case blanche = 1 m end sur l'end et env sur l'env). Bon tricot !
14.02.2013 - 09:09
August in Blue |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
DROPS Pulli mit Strukturmuster in „Paris“
DROPS 46-7 |
||||||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Bündchen: * 2 re., 2 li. *. von *-* wiederholen und die Streifen wie folgt: 3 R. weiss, 3 R. grau, 3 R. weiss, 3 R. grau. Vorder- und Rückenteil: Mit weiss auf Rundstricknadel Nr. 4, 212 (220-228) M. anschlagen und das Bündchen stricken - siehe oben. Zu Rundstricknadel Nr. 5 wechseln und wie folgt stricken: * 15 (17-19) M. li. (li. auf rechts und re. auf links), M1 x 3, M2, 15 (17-19) M. li. (li. auf rechts und re. auf links) * = Vorderteil, von *-* wiederholen = Rückenteil. Stimmt die Maschenprobe? Nach M1 und M2 M3 über M1 und M4 über M2 stricken und M3, M4 bis zur fertigen Länge wiederholen. Gleichzeitig nach 23 (25-24) cm die nächste R. wie folgt: 2 M. für das Armloch abk., 102 (106-110) M. für das Vorderteil stricken, 4 M. für das Armloch abk., 102 (106-110) M. für das Rückenteil abk., 2 M. für das Armloch abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Vorderteil: = 102 (106-110) M. Bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 2 M. x 1, 1 M. x 0 (0-1) = 98 (102-104) M. Nach 42 (44-44) cm die mittleren 36 (36-38) M. für den Hals abk. Weiter bei jeder 2. R. für den Hals abk.: 3 M. x 1, 2 M. x 2, 1 M. x 2. Nach 48 (50-50) cm abk. Rückenteil: = 102 (106-110) M. Weiter, wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 98 (102-104) M. Nach 46 (48-48) cm die mittleren 50 (50-52) M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Nach 48 (50-50) cm abk. Ärmel: Mit weiss auf Nadelspiel Nr. 4, 36 (40-40) M. anschlagen und das Bündchen - siehe oben - stricken. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und bei der 1. R. gleichmässig 14 (10-10) M. aufnehmen und danach das Muster wie folgt stricken: 11 (11-11) M. li., M1, M2, 11 (11-11) M. li. = 50 (50-50) M. Nach M1 und M2 M3 über M1 und M4 über M2 stricken und M3 und M4 bis zur fertigen Länge wiederholen. Gleichzeitig nach dem Bündchen, unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 21 (21-23). Bei Grösse S+M alle 4 R. Bei Grösse L abwechslungsweise alle 3 und 4 R. = 92 (92-96) M. Nach 48 (47-48) cm, unter dem Ärmel 4 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Danach auf beiden Seiten bei jeder 2. R. abk.: 7 (6-6) M. x 4 (5-5). Danach abk. Die Arbeit misst ca. 53 (53-54) cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Rund um den Hals, mit grau auf Nadelspiel Nr. 4, ca. 92-96 M. aufnehmen und mit weiss 2 R. Bündchen stricken. Danach abk. Die Ärmel einnähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 46-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.