Vintage Vibe Baubles#vintagevibebaubles |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Weihnachtskugel / Weihnachtsschmuck in DROPS Safran. Die Arbeit wird in 2 Teilen in Runden ab der Mitte nach außen gehäkelt. Thema: Weihnachten.
DROPS Extra 0-1633 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns. Am Anfang jeder Runde mit Halbstäbchen das erste Halbstäbchen durch 2 Luftmaschen ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in die 2. Luftmasche des Rundenbeginns. Am Anfang jeder Runde mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in die Luftmasche des Rundenbeginns. 4 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN: 1 Stäbchen zwischen 2 Stäbchen der vorherigen Runde - jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, noch 2 Stäbchen um denselben Zwischenraum zwischen den Stäbchen ebenso häkeln, dann noch 1 Stäbchen um denselben Zwischenraum häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 5 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. BITTE BEACHTEN: Wenn die erste Stäbchengruppe der Runde zusammengehäkelt wird, das erste Stäbchen durch 2 Luftmaschen ersetzen (nicht durch 3). 2 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN: 1 Stäbchen um denselben Luftmaschenbogen - jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, 1 Stäbchen um den nächsten Luftmaschenbogen und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. FARBWECHSEL: Wenn die Farbe in der nächsten Runde gewechselt werden soll, bereits vor der letzten Kettmasche der vorherigen Runde zur neuen Farbe wechseln, damit der Rundenübergang schöner wird. FARBEN: Die Kugeln werden in verschiedenen Farbkombinationen gehäkelt. FARBE-1 = marzipan FARBE-2 = seegrün FARBE-3 = kaffee FARBE-4 = kirsche FARBE-5 = moosgrün KUGEL-1: Luftmaschenanschlag + 1. Runde: FARBE-1. 2. Runde: FARBE-2. 3. und 4. Runde: FARBE-3. 5. Runde: FARBE-1. 6. Runde: FARBE-2. KUGEL-2: Luftmaschenanschlag + 1. Runde: FARBE-3. 2. Runde: FARBE-5. 3. und 4. Runde: FARBE-1. 5. Runde: FARBE-3. 6. Runde: FARBE-5. KUGEL-3: Luftmaschenanschlag + 1. Runde: FARBE-2. 2. Runde: FARBE-1. 3. und 4. Runde: FARBE-3. 5. Runde: FARBE-2. 6. Runde: FARBE-1. KUGEL-4: Luftmaschenanschlag + 1. Runde: FARBE-1. 2. Runde: FARBE-3. 3. und 4. Runde: FARBE-5. 5. Runde: FARBE-1. 6. Runde: FARBE-3. KUGEL-5: Luftmaschenanschlag + 1. Runde: FARBE-1. 2. Runde: FARBE-5. 3. und 4. Runde: FARBE-4. 5. Runde: FARBE-1. 6. Runde: FARBE-5. KUGEL-6: Luftmaschenanschlag + 1. Runde: FARBE-5. 2. Runde: FARBE-1. 3. und 4. Runde: FARBE-4. 5. Runde: FARBE-5. 6. Runde: FARBE-1. KUGEL-7: Luftmaschenanschlag + 1. Runde: FARBE-2. 2. Runde: FARBE-4. 3. und 4. Runde: FARBE-1. 5. Runde: FARBE-2. 6. Runde: FARBE-4. KUGEL-8: Luftmaschenanschlag + 1. Runde: FARBE-4. 2. Runde: FARBE-1. 3. und 4. Runde: FARBE-2. 5. Runde: FARBE-4. 6. Runde: FARBE-1. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- WEIHNACHTSKUGEL – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Weihnachtskugel wird ab der Mitte nach außen in zwei identischen Teilen gehäkelt. Die beiden Teile werden dann zusammengehäkelt und zwischendurch mit Watte gefüllt. Zuletzt wird ein Rand um die Kugel gehäkelt und oben ein Aufhänger befestigt. TEIL-1: FARBEN oben lesen. Mit Häkelnadel Nr. 3 und DROPS Safran der Farbe des Luftmaschenanschlags 4 Luftmaschen häkeln und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. HÄKELINFORMATION und FARBWECHSEL lesen und Diagramm A.1 in der ganzen Runde arbeiten oder der nachfolgenden schriftlichen Beschreibung folgen. Maschenprobe beachten. 1. RUNDE: 12 Stäbchen um den Ring, zur nächsten Farbe wechseln. 2. RUNDE: * Zwischen den 2 ersten/nächsten Stäbchen der vorherigen Runde 4 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN (siehe oben), 2 Luftmaschen *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 12 Stäbchengruppen mit je 2 Luftmaschen dazwischen, zur nächsten Farbe wechseln. 3. RUNDE: 1 Kettmasche um den ersten Luftmaschenbogen, * 2 Stäbchen um denselben Luftmaschenbogen, dann 2 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN (siehe oben) – dabei das erste Stäbchen um denselben Luftmaschenbogen und das zweite Stäbchen um den nächsten Luftmaschenbogen häkeln *, von *-* insgesamt 12 x arbeiten = 36 Maschen in der Runde. 4. RUNDE: * 1 Halbstäbchen in die 8 ersten/nächsten Maschen, 2 Halbstäbchen in die nächste Masche *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten = 40 Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen. TEIL-2: Ebenso wie Teil-1 häkeln. FERTIGSTELLEN: FARBEN oben beachten. Nun werden die beiden Teile zusammengehäkelt – dabei darauf achten, dass der Rundenbeginn der beiden Teile aneinander liegt. Am Rundenbeginn beginnen und die beiden Teile von der Vorderseite zusammenhäkeln, indem A.2 in der ganzen Runde gehäkelt wird (= 5. und 6. Runde – beim Häkeln der 5. Runde die Kugel zwischendurch mit Watte füllen), oder der schriftlichen Anleitung wie nachfolgend beschrieben folgen. 5. RUNDE: Durch beide Schichten häkeln und dabei jeweils in beide Maschenglieder jeder Masche einstechen und dabei 1 feste Masche in jede Masche häkeln, aber am Ende der Runde eine Öffnung lassen und die Weihnachtskugel mit Watte füllen, dann den Rest zusammenhäkeln und zur nächsten Farbe wechseln. 6. RUNDE: * 3 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die erste Luftmasche, 1 feste Masche überspringen, 1 Kettmasche in die nächste Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen. Den Faden abschneiden und vernähen. AUFHÄNGER: Ein Band oder Restgarn mit einer Länge von ca. 16 cm zuschneiden und durch die erste Masche der Runde ziehen, die Enden miteinander verknoten. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #vintagevibebaubles oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1633
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.