Joanna hat geschrieben:
I enjoy knitting the beret atm. This passage gives me difficulty: "On the next round work rib (knit 1, purl 1), working the yarn overs together with their respective stitches. Work 2 rounds like this. Work all stitches together 2 and 2 = 12-12 stitches" 1. Do I do the rib for 2 or 3 rounds? I am decreasing only in round 1, right? 2. Last round: Knit? Purl? Decrease? How? What is meant by working the stitches together 2 and 2 = 12-12? Thanks
22.04.2025 - 08:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Joanna, you work a total of 2 rounds rib K1, P1 (including the first round after English rib). You don't really decrease on first round you just knit together yarn overs and slipped stitch to keep K1 and work P1 inbetween (the purled stitches from English rib). The yarn overs are not included in the number of stitches as they belong to the slipped stitch. On last round knit together alls stitches 2 by 2 ( = K2 tog across). Happy knitting!
22.04.2025 - 17:10
Brik Ghozala hat geschrieben:
Très jolie j ai aimé
29.08.2024 - 11:26
Karen hat geschrieben:
I'm knitting the neck warmer and I'm confused about this part. On the last round purl all purl-2 together to purl-1 = 80 stitches. So I did the 4cm already does this mean I purl 1 then purl two together to decrease.
23.12.2023 - 17:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Karen, right now you should have a knit 1, purl 2 rib. Now, work as follows on the last round: * knit 1, purl 2 together * and repeat the whole round. So the rib should look like a knit 1, purl 1 rib. Happy knitting!
28.12.2023 - 18:42
Touchard Dominique hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas les diminutions la façon de procéder, oui mais l'ordre des mailles décrit dans l'explication, je ne comprends pas un jeté une m.end. glissée, 1m.end,un jeté, 1m.env......deux mailles endroit se suivent?... merci de m'expliquer! merci d'avance !
12.12.2023 - 10:54Touchard Dominique hat geantwortet:
Désolée, je viens de comprendre comment procéder. Merci encore pour vos modèles !
12.12.2023 - 16:02
Vicky Williams hat geschrieben:
When you get to the end part of the neck warmer instructions using the 4mm needles above the English rib, it says to knit one then purl two using 120 stitches. Does this mean we have to increase in the purl st to make 2 purl st before doing the normal rib to make 120 st. again?
06.12.2023 - 01:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Williams, on the first row with needle size 4 mm you will purl the yarn over and the slipped stitch separately so that you will get 2 purled stitches instead of just (purl together yarn over and slipped stitch), this will increase the number of stitches to 120. Happy knitting!
06.12.2023 - 08:36
Hanaa Zahran hat geschrieben:
Hi please can you explain should I start decreasing after 14 cm from cast on edge, is this mean to measure 14cm from the beginning of the work or dismiss the edge thanks
09.11.2023 - 21:48DROPS Design hat geantwortet:
Hello Hanaa Zahran! It is measured from the cast-on edge as it says in the pattern. Happy knitting!
09.11.2023 - 22:28
Hanaa Zahran hat geschrieben:
Hi, pls I supposed to start 5th row after increasing 2 sts with yarn over, slip 1 stitch purl-wise, is this correct thanks
03.11.2023 - 22:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Hanaa, the 5th row is the one where you increase. You have an increase at the beginning of the round, you can increase here at the beginning or the end of the round. If you start with the increase then you continue by knitting together the yarn over and slipped stitch. Now work 1 yarn over and slip 1 stitch purl-wise. Happy knitting!
05.11.2023 - 20:12
Rossella hat geschrieben:
Salve, Sto lavorando lo scaldacollo e non riesco a capire: lavorare insieme a rovescio tutte le sezioni di 2 maglie a rovescio a 1 maglia rovescio! Please help!! Grazie
02.11.2023 - 19:17DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Rossella, deve diminuire nelle sezioni con 2 maglie rovescio, lavorando 2 maglie insieme e portando la sezione a 1 maglia rovescio. Buon lavoro!
02.11.2023 - 22:52
Dasha hat geschrieben:
Hi! I am trying to understand what means “On the last round purl all purl-2 together to purl-1= 60-72 stitches.” I did the ribbing for 4 cm as pattern says and would like to know if I need to fold it and purl 2 sides together? Could you please explain in more details how to proceed after rib? Thanks
31.10.2023 - 01:10DROPS Design hat geantwortet:
Hi Dasha, You now change the ribbing from (knit 1, purl 2) to (knit 1, purl 1) on the last round. Do this by purling together each set of purl-2. After this round you change needles and then start on the English rib. Happy knitting!
31.10.2023 - 07:27
Sarah Rudd hat geschrieben:
Can this be knit in 1 strand of yarn? If so what size or recommended yarns?
30.09.2023 - 23:08
Crème Chantilly#cremechantillyhat |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Kragenschal und Baskenmütze in DROPS Alpaca und DROPS Brushed Alpaca Silk. Die Arbeit wird im Vollpatent von unten nach oben gestrickt.
DROPS 242-5 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- VOLLPATENT MIT UMSCHLÄGEN (in Runden): 1. RUNDE: * 1 Masche rechts, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* bis Rundenende wiederholen. 2. RUNDE: * 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche links zusammenstricken *, von *-* bis Rundenende wiederholen. 3. RUNDE: * den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* bis Rundenende wiederholen. Die 2. und 3. Runde fortlaufend wiederholen. ZUNAHMETIPP: 2 Maschen in der Rechtsmasche und dem Umschlag zunehmen, dafür 3 Maschen aus der Masche und dem Umschlag wie folgt herausstricken: Die Masche und den Umschlag rechts zusammenstricken, jedoch die Masche und den Umschlag noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag arbeiten und die Maschen und den Umschlag noch 1 x rechts zusammenstricken (= 2 Maschen zugenommen). Dann die neuen Maschen in das Vollpatent einarbeiten, dabei darauf achten, dass in der ersten Reihe nach den Zunahmen die zugenommene Masche noch keinen zugehörigen Umschlag hat, daher diese Masche einfach rechts stricken. Den Markierer in der ersten dieser 3 Maschen sitzen lassen. STRICKTIPP (gilt für die Maschenzahl): Wenn die Maschen gezählt werden, die Umschläge nicht als eigene Maschen mitzählen, da sie jeweils zu einer Masche dazugehören. Die Masche und der Umschlag zählen daher zusammen als 1 Masche. ABNAHMETIPP: Bis zur markierten Masche stricken, den Umschlag und die Rechtsmasche so abheben als würden sie rechts zusammengestrickt, die 2 nächsten Maschen (samt Umschlag) rechts zusammenstricken und dann den Umschlag und die abgehobene Masche überziehen (insgesamt 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise an jedem Markierer abnehmen (12 Maschen abgenommen in der Runde). ------------------------------------------------------ DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. KRAGENSCHAL: Anschlag: Etwas lockerere 120 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden DROPS Brushed Alpaca Silk und 1 Faden DROPS Alpaca (2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 2 Maschen links). In der letzten Runde alle Linksrippen (= 2 Maschen links) zu 1 Linksmasche links zusammenstricken = 80 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und im VOLLPATENT MIT UMSCHLÄGEN (siehe oben) stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 26 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 2 Maschen links), dabei die Umschläge jeweils als eigene Masche verschränkt stricken (um ein Loch zu vermeiden) = 120 Maschen. Etwas lockerer abketten, dabei ggf. eine etwas dickere Nadel nehmen, damit die Abkettkante nicht spannt. Der Kragenschal hat eine Länge von insgesamt ca. 30 cm ab dem Anschlagrand. ------------------------------------------------------- BASKENMÜTZE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel / der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. BASKENMÜTZE: Anschlag: 90-108 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 mit 1 Faden DROPS Brushed Alpaca Silk und 1 Faden DROPS Alpaca (2 Fäden). 4 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts/ 2 Maschen links). In der letzten Reihe alle Linksrippen (= 2 Maschen links) zu 1 Linksmasche links zusammenstricken = 60-72 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Nun im VOLLPATENT MIT UMSCHLÄGEN (siehe oben) stricken. Wenn 4 Runden im Vollpatent gestrickt wurden, 6 Markierer im Abstand von je 9-11 Maschen zwischen den Markierern anbringen – jeden Markierer in einer Masche anbringen, die in der nächsten Runde mit dem Umschlag rechts zusammengestrickt wird. In der nächsten Runde (dies ist die 3. Runde des Vollpatents, d.h. eine Runde, in der die Rechtsmasche mit dem Umschlag zusammengestrickt wird) 2 Maschen in jeder markierten Masche zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 6. Runde insgesamt 3 x in der Höhe zunehmen – MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme sind 96-108 Maschen auf der Nadel – STRICKTIPP lesen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 13-14 cm ab dem Anschlagrand hat – daran angepasst, dass nach einer 2. Runde des Vollpatents geendet wird. Jeden Markierer um 6 Maschen nach links versetzen, d.h. wieder in eine Masche, die in der nächsten Runde mit dem Umschlag rechts zusammengestrickt wird. In der nächsten Runde (= 3. Runde des Vollpatents) 2 Maschen an jedem Markierer abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (12 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 6. Runde insgesamt 6-7 x in der Höhe abnehmen = 24-24 Maschen auf der Nadel. In der nächsten Runde weiter 1 Masche rechts/ 1 Masche links stricken (die Umschläge jeweils mit der zugehörigen Masche zusammenstricken). In dieser Weise 2 Runden stricken. Dann stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 12-12 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat eine Höhe von ca. 23-24 cm. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cremechantillyhat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 242-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.