Jill hat geschrieben:
In the sleeve directions- when inc 1 st on each side of marker, it throws off the sequence of the pattern stitches as inc are added. Can you give some specific directions re how to handle that extra stitch and keep the pattern looking even? Thanks, Jill
22.04.2013 - 17:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jill, when you inc for sleeve, you just have to work inc following in the diagram as you go. Happy knitting!
22.04.2013 - 19:52
Jane hat geschrieben:
Bonjour, On ne sait pas où se trouve l'endroit du modèle, à savoir le rang sur lequel on tricote le point fantaisie en endroit + envers ou si c'est le rang sur lequel on tricote l'endroit. Merci de votre aide.
21.12.2012 - 17:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Jane, le diagramme représente tous les rangs du point fantaisie, vu sur l'endroit, 1 case = 1 m x 1 rang, 1er rang = endroit. Bon tricot !
21.12.2012 - 21:53
Drops Design hat geschrieben:
Hi Janet You can chose, when knitting back and forth you can Knit all sts from RS then K1, P1 on WS. Or you kan K1, P1 from RS, but then you purl all sts from WS. So if you prefer the K sts, go with first option. When worked in the round you K one round, and then K1, P1 on next round and so on.
23.01.2012 - 18:27
Janet Foster hat geschrieben:
In the pattern, which is the right side? Row 1 or Row 2? I can't tell from the photo if it is row 1, than when you do the sleeves on double pointed kneedles, row 2 would be purl. please help
22.01.2012 - 23:43
Martina Schur hat geschrieben:
Alles klar, habe tatsächlich erst nicht kapiert, dass die 6 Maschen kraus von der Blende dazuzählen :-)
13.09.2011 - 17:42
Martina Schur hat geschrieben:
Bei der Maschenaufnahme für den Kragen (2Mx2, 1Mx10 und 1Mx1) komme ich insgesamt nur auf 15M und nicht auf 21 oder habe ich da etwas falsch verstanden?
13.09.2011 - 17:38
DROPS 53-9 |
|||||||
|
|||||||
Gestrickte lange Jacke / Mantel mit Raglan in DROPS Karisma-Angora-Tweed.
DROPS 53-9 |
|||||||
Hinweise zur Anleitung: Krausrippe (in Hin- und Rückreihen): 1 Krausrippe = 2 R. 1. R: re, 2. R: re Krausrippe (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd. 1. Rd: li, 2. Rd: re Muster: Siehe Diagramm M.1. Das Muster zeigt alle Hin- und Rück-Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Bündchenmuster: * 1 M re., 1 M li. *. von *-* wiederholen. Knopflöcher: An der rechten Blende werden nach 22 (27-30), 29 (34,5-38), 36 (42-46), 43 (49,5-54), 50 (57-62) und 57 (65-70) cm Knopflöcher eingestrickt, wie folgt: die 3. und 4. M. abk. und darüber bei der nächsten R. 2 neue M. anschlagen. ------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------- Rumpfteil: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück von unten nach oben gestrickt. Mit hellgrau auf Rundstricknadel N. 4, 264 (280-300) M. anschlagen und 2 Krausrippen (siehe oben) stricken. Danach Muster M1 stricken, dabei für die Blenden die äußersten je 6 M kraus re stricken und mit den Knopflöchern (siehe oben) an der rechten Blenden beginnen. Stimmt die Maschenprobe? Nach 53 (59-63) cm die nächste R. wie folgt str.: 6 M. kraus re, 61 (65-70) M. für das Vorderteil stricken, 4 M. für das Armloch abk., 122 (130-140) M. für das Rückenteil stricken, 4 M. für das Armloch abk., 61 (65-70) M. für das Vorderteil stricken, 6 M. kraus re stricken. Die Arbeit zu Seite legen. Ärmel: Die Ärmel werden in Runden gestrickt. Mit hellgrau auf Nadelspiel Nr. 4 46 (46-48) M. anschlagen und in Rd 2 Krausrippen (siehe oben) stricken. Dann in Rd M1 stricken. Bei einer Gesamtlänge von 6 cm an der unteren Ärmelmitte wie folgt zunehmen: 2 M. 25 (30-33) x, in folgendem Rhythmus: Bei Grösse S/M: in jeder 4 Rd. Bei Grösse M/L: abwechselnd in jeder 3. und 4. Rd. Bei Grösse XL: in jeder 3. Rd. = 96 (106-114) M. Bei einer Gesamtlänge von 45 (44-43) cm an der unteren Ärmelmitte 4 M. abk = 92 (102-110) M. Die Arbeit zur Seite legen und den zweiten Ärmel ebenso stricken. Passe: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel legen = 440 (476-512) M. In jedem Übergang zwischen Ärmel und Rumpfteil je 1 Markierungsfaden einziehen = 4 Markierungsfäden. Im Muster M.1 weiterstricken, dabei beidseitig jedes Markierungsfaden je 1 M. glatt re stricken. Raglan-Abnahmen: Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Pro R. werden 8 Abnahmen gemacht (jeweils auf beiden Seiten der 2 glatt re gestrickten M.) Auf beiden Seiten der Markierungsfäden abwechselnd in jeder und in jeder 2. R. 1 M. 43 (47-52) x abn. Wie folgt abn.: Vor den glatt re gestrickten 2 M.: Hin-R: 2 re. zusammen. Rück-R: 2 verschränkt li. zusammen. Nach den glatt re gestrickten 2 M.: Hin-R: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Rück-R: 2 li. zusammen. Gleichzeitig nach 58 (66-71) cm den Kragen wie folgt arbeiten: Der Kragen wird gestrickt, indem man statt des Musters in Richtung beider Ränder der Jacke (d.h. an den Vorderteilen) fortlaufend mehr Maschen kraus re strickt, wie folgt: 2 M. 2 x in jeder 2 R., 1 M. 10 (10-11) x in jeder 4 R. und 1 M. 1 (1-1) x in der nachfolgenden 6 R. (= je 21 (21-22) M. für den Kragen). Nach allen Raglan-Abnahmen misst die Arbeit ca. 76 (84-90) cm und es sind 96 (100-96) M. auf der Nadel. Bis zu den Schultern misst die Arbeit 78 (86-92) cm. Jetzt alle M. ausser den je 21 (21-22) Kragen-M abk. Beide Kragenteile werden für sich gestrickt. Rechtes Kragenteil: = 21 (21-22) M. Einen Markierungsfaden einziehen – von hier wird die Arbeit weiter gemessen. Kraus re weiterstricken. Nach 2 cm bei jeder 2. R. von der Schulter gegen den Hals Maschen auf einen Hilfsfaden legen: 3 M. 6 x, 3 (3-4) M. 1 x. Danach wieder alle M. auf die Nadel legen und weiter stricken. Nach 10 (10-11) cm alle M. auf einen Hilfsfaden legen. Linkes Kragenteil: Wie das rechte Kragenteil. Zusammennähen: Die 4 M. unter dem Ärmel zusammennähen. Den Kragen hinten, mit Maschenstichen zusammennähen. Danach den Kragen an der Jacke annähen. Die Ärmel einnähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 53-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.