Yoruba hat geschrieben:
In der Anleitung DROPS 53-9 wird eine Maschenprobe von 21 M. x 28 R. auf Ndl. Nr. 4 und im Muster gestrickt = 10 x 10 cm angegeben. In der Skizze wird eine Gesamtbreite von 138 cm angegeben. In der Anleitung wird nun gesagt, für das Rumpfteil solle man 300 M. anschlagen. Nimmt man jetzt aber Ihre Maschenprobe zur Hilfe, dann ergibt die Berechnung für das Anschlagen der Maschen eine Maschenzahl von 290 (aufgerundet). Welche Maschenanzahl ist denn nun korrekt?
05.03.2020 - 16:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Yoruba, Sie brauchen 300 Maschen in die größte Größe, es sind noch 6 Maschen beidseitig für die Blenden. Viel Spaß beim stricken!
05.03.2020 - 17:00
Marion Böhm hat geschrieben:
Hallo, ich habe mir gerade die anleitung ausgedruckt. Das Diagramm M1 für das Muster fehlt.
11.01.2020 - 16:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Marion, Sie finden M.1 unter dem Ärmel des Jackendiagramms. Viel Spaß beim stricken!
12.01.2020 - 23:55
Judy Canning hat geschrieben:
Hi, I am confused by the decrease directions after the sleeves are put on the needle. In one reading, it sounds like I only decrease every other row, and it also says every row. I got all the way to the collar, and the raglan angle was too short, and the overall a few inches shorter than needed. It seems like I need to do something different for the sleeve decreases, than the back and front decreases. Is there another set of directions for this pattern which would be more understandable?
27.12.2019 - 20:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Canning, the decreases for raglan will be worked as follows: *Row 1: decrease, row 2: no decrease, row 3: decrease* and repeat these 3 rows (there will be then 2 decrease row next to each other when working row 1 after row 3). So that decreases will be made either from RS or from WS. Make also sure your tension in height is matching, otherwise your raglan will not be right. Happy knitting!
02.01.2020 - 11:54
Nele hat geschrieben:
Hallo kann ich die raglanabnahme auch in einer Reihe komplett abnehmen oder warum getrennte Abnahme hin und rückreihe?
13.12.2019 - 10:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nele, die Raglanabnhamen werden abwechselnd in jeder und in jeder 2. R. gearbeitet, deshalb werden die beiden Abnahmen (= bei den Hin- sowie bei den Rückreihen) erklärt. Viel Spaß beim stricken!
13.12.2019 - 11:33
Judy Pietila Canning hat geschrieben:
I have the same question as Janet Foster above. I love both sides. Is it possible to continue the pattern using either side as the “ front?”
15.11.2019 - 19:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Canning, you might have to choose a right side and a wrong side when coming to yoke (raglan) and close the opening under sleeves. Happy knitting!
18.11.2019 - 08:26
Henriette hat geschrieben:
Het lukt mij niet om met een rondbreinaald te breien. Ik wil mijn truien gewoon met voor en achterpanden breien. Zijn de patronen ook te krijgen met 2 naalden breien? Hoe zet ik de patronen om?
09.11.2018 - 09:23DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mieke,
Omdat in dit patroon de pas in een keer gebreid wordt op de rondbreinaald is het niet geschikt om deze trui met rechte naalden te breien.
Algemene informatie over het aanpassen van patronen om met rechte naalden te breien vind je hier.
11.11.2018 - 13:34
Lone hat geschrieben:
Er de eneste vrangmasker dem på mønsterpinden?
10.04.2015 - 19:57
Lone hat geschrieben:
Hejsa vil høre om mønsterpinden er på ret eller vrangsiden?
10.04.2015 - 19:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lone. Du strikker mönstret baade paa retten og paa vrangen (Pind 1, 3 osv er retten, 2, 4 osv er vrangen). Den hvide firkant er ret paa retten og vrang paa vrangen, den med krydset er vrang paa retten. Dvs, du strikker pind 1 - retten (laes fra höjre mod venstre): 1 r, 1 v, 1 r, 1 v osv. Pind 2 - vrangen: vrang fra vrangen (ret fra retten). Men naar du strikker rundt (aermet) skal du kun strikke den hvide firkant ret.
16.04.2015 - 16:13Lina hat geschrieben:
Da ist kein Muster!
26.10.2013 - 19:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lina, das Muster finden Sie unten bei der Schnittübersicht.
28.10.2013 - 08:09
Edeltraut hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage. Wo finde ich das Muster zu dieser Jacke, da man ja mit Muster arbeiten soll. MfG Edeltraut
26.10.2013 - 16:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Edeltraut, das Muster finden Sie unten bei der Schnittübersicht.
28.10.2013 - 08:09
DROPS 53-9 |
|||||||
|
|||||||
Gestrickte lange Jacke / Mantel mit Raglan in DROPS Karisma-Angora-Tweed.
DROPS 53-9 |
|||||||
Hinweise zur Anleitung: Krausrippe (in Hin- und Rückreihen): 1 Krausrippe = 2 R. 1. R: re, 2. R: re Krausrippe (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd. 1. Rd: li, 2. Rd: re Muster: Siehe Diagramm M.1. Das Muster zeigt alle Hin- und Rück-Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Bündchenmuster: * 1 M re., 1 M li. *. von *-* wiederholen. Knopflöcher: An der rechten Blende werden nach 22 (27-30), 29 (34,5-38), 36 (42-46), 43 (49,5-54), 50 (57-62) und 57 (65-70) cm Knopflöcher eingestrickt, wie folgt: die 3. und 4. M. abk. und darüber bei der nächsten R. 2 neue M. anschlagen. ------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------- Rumpfteil: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück von unten nach oben gestrickt. Mit hellgrau auf Rundstricknadel N. 4, 264 (280-300) M. anschlagen und 2 Krausrippen (siehe oben) stricken. Danach Muster M1 stricken, dabei für die Blenden die äußersten je 6 M kraus re stricken und mit den Knopflöchern (siehe oben) an der rechten Blenden beginnen. Stimmt die Maschenprobe? Nach 53 (59-63) cm die nächste R. wie folgt str.: 6 M. kraus re, 61 (65-70) M. für das Vorderteil stricken, 4 M. für das Armloch abk., 122 (130-140) M. für das Rückenteil stricken, 4 M. für das Armloch abk., 61 (65-70) M. für das Vorderteil stricken, 6 M. kraus re stricken. Die Arbeit zu Seite legen. Ärmel: Die Ärmel werden in Runden gestrickt. Mit hellgrau auf Nadelspiel Nr. 4 46 (46-48) M. anschlagen und in Rd 2 Krausrippen (siehe oben) stricken. Dann in Rd M1 stricken. Bei einer Gesamtlänge von 6 cm an der unteren Ärmelmitte wie folgt zunehmen: 2 M. 25 (30-33) x, in folgendem Rhythmus: Bei Grösse S/M: in jeder 4 Rd. Bei Grösse M/L: abwechselnd in jeder 3. und 4. Rd. Bei Grösse XL: in jeder 3. Rd. = 96 (106-114) M. Bei einer Gesamtlänge von 45 (44-43) cm an der unteren Ärmelmitte 4 M. abk = 92 (102-110) M. Die Arbeit zur Seite legen und den zweiten Ärmel ebenso stricken. Passe: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel legen = 440 (476-512) M. In jedem Übergang zwischen Ärmel und Rumpfteil je 1 Markierungsfaden einziehen = 4 Markierungsfäden. Im Muster M.1 weiterstricken, dabei beidseitig jedes Markierungsfaden je 1 M. glatt re stricken. Raglan-Abnahmen: Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Pro R. werden 8 Abnahmen gemacht (jeweils auf beiden Seiten der 2 glatt re gestrickten M.) Auf beiden Seiten der Markierungsfäden abwechselnd in jeder und in jeder 2. R. 1 M. 43 (47-52) x abn. Wie folgt abn.: Vor den glatt re gestrickten 2 M.: Hin-R: 2 re. zusammen. Rück-R: 2 verschränkt li. zusammen. Nach den glatt re gestrickten 2 M.: Hin-R: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Rück-R: 2 li. zusammen. Gleichzeitig nach 58 (66-71) cm den Kragen wie folgt arbeiten: Der Kragen wird gestrickt, indem man statt des Musters in Richtung beider Ränder der Jacke (d.h. an den Vorderteilen) fortlaufend mehr Maschen kraus re strickt, wie folgt: 2 M. 2 x in jeder 2 R., 1 M. 10 (10-11) x in jeder 4 R. und 1 M. 1 (1-1) x in der nachfolgenden 6 R. (= je 21 (21-22) M. für den Kragen). Nach allen Raglan-Abnahmen misst die Arbeit ca. 76 (84-90) cm und es sind 96 (100-96) M. auf der Nadel. Bis zu den Schultern misst die Arbeit 78 (86-92) cm. Jetzt alle M. ausser den je 21 (21-22) Kragen-M abk. Beide Kragenteile werden für sich gestrickt. Rechtes Kragenteil: = 21 (21-22) M. Einen Markierungsfaden einziehen – von hier wird die Arbeit weiter gemessen. Kraus re weiterstricken. Nach 2 cm bei jeder 2. R. von der Schulter gegen den Hals Maschen auf einen Hilfsfaden legen: 3 M. 6 x, 3 (3-4) M. 1 x. Danach wieder alle M. auf die Nadel legen und weiter stricken. Nach 10 (10-11) cm alle M. auf einen Hilfsfaden legen. Linkes Kragenteil: Wie das rechte Kragenteil. Zusammennähen: Die 4 M. unter dem Ärmel zusammennähen. Den Kragen hinten, mit Maschenstichen zusammennähen. Danach den Kragen an der Jacke annähen. Die Ärmel einnähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 53-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.