Corinna Anne-Greth Kleinfeld hat geschrieben:
Hallo,eine Verständnissfrage wenn ich für die Raglanabnahme in jeder Reihe abgnehmen soll heisst das für mich Hin und Rückreihe wieso dann noch in jeder 2. Reihe? Ist es so gemeint 1x in Hin und Rückreihe und als nächstest in der 2. Reihe und dann wieder Jede usw. Vielen Dank für die Hilfe
03.11.2024 - 08:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kleinfeld, hier wird man abwechslungsweise in jeder Reihe und in jeder 2. Reihe abnehmen, dh so stricken: * 1 Reihe mit Abnahmen, 1 Reihe ohne Abnahmen, 1 Reihe mit Abnahmen*, und diese 3 Reihen wiederholen, dh die Abnahmen werden bei einer Hin- sowie bei einer Rückreihe gearbeitet werden. Viel Spaß beim Stricken!
04.11.2024 - 09:07
Brigitte Pioger hat geschrieben:
Bonjour je suis arrivé a l’empiècement de ce modèle je dois monter les manches là où il y’a 4 mailles et mètre 106 mailles je ne comprends pas comment puis je compte sur vous pour m’expliquer ce que je ne comprends pas ! Merci
30.06.2024 - 19:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pioger, dans cette vidéo, nous montrons comment tricoter les manches tricotées en rond au-dessus des mailles rabattues pour les emmanchures, les premiers rangs/tours peuvent être un peu difficile, vous pouvez tricoter les mailles des manches avec une autre aiguille circulaire/les aiguilles doubles pointes ou avec la technique du magic loop pendant les premiers rangs. Bon tricot!
01.07.2024 - 10:10
Kate Knight hat geschrieben:
I would love to knit pattern 53-9 keeping the mohair look. Could I knit it using Drops Kid Silk combined with another yarn?
08.03.2022 - 12:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Knight, the best alternative would be using a yarn group B maybe Sky - but you will find some patterns using Kid-Silk with almost same tension here - it would be a good idea to make a swatch first to check if you get the correct tension and like the fabric. Happy knitting!
08.03.2022 - 21:57
Monica hat geschrieben:
När man har gjort alla avmaskningar och har 96 maskor kvar på stickan, ska man då maska av de mittersta maskorna på avig- eller rätsidan? Och när man ska sticka varje kragdel för sig och sätta maskorna på en tråd vartannat varv, 3 maskor 6 ggr och 4 maskor 1 gång..... ska man då sticka de maskorna först och därefter sätta dom på en tråd, eller hur gör man?
07.02.2022 - 21:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej Monica, du lukker af samtidig som du strikker maskerne mod kraven, da har du tråden klar når du skal strikke kraven. Når du sætter maskerne på en tråd, strikker du dem først, så du hele tiden har tråden at fortsætte med. God fornøjelse!
09.02.2022 - 12:52
Monica hat geschrieben:
Hej igen och tack för svaret på min förra fråga! Blev dock nu lite osäker där det står "maska av växelvis varje och vartannat varv". Vad exakt menas med det? Ska man maska av på varv 1 och 2 men inte på varv 3 och 4, sedan maska av på varv 5 och 6 osv? Har jag tänkt rätt då, eller??
02.02.2022 - 09:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej Monica. Då bir det ingen avmaskning på vart 3:e varv. Dvs avmaska på varv 1,2,4,5,7,8 osv. Mvh DROPS Design
04.02.2022 - 11:55
Monica hat geschrieben:
Har jätteproblem med att få in ärmarna på rundstickan då det blir alldeles för stramt. Sedan står det "8 avm per varv (1 avm på varje sida av de 2 m slätst)". Så långt förstår jag. Men i meningen som kommer därefter står "Maska av 1 m 43 (47-52) ggr på växelvis varje och vartannat varv." Var någonstans gör man denna minskade maska??
29.01.2022 - 15:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Monica. Du göra minskningen till raglan på varje sida av de 2 m i slätstickning. Du minskar till raglan på växelvis varje och vartannat varv. Mvh DROPS Design
01.02.2022 - 09:11
Lucy Van Rooij hat geschrieben:
Ik zie dat anderen ook al de foutieve telling hebben opgemerkt. Ook was de hoeveelheid wol te weinig. Met Karisma (ook pen 4) heb ik bijna 18 bollen van 50 gr nodig gehad, ipv de vermelde 14. Verder was de beschrijving van de sjaalkraag raadselachtig. Je moet steken op een hulpnaald zetten en dan weer terug?! Wat doe je er intussen mee? Ik heb maar de methode van model 119-6 toegepast. Tip: tussen patroon en ribbelboord geen rechte breien, om te voorkomen dat boord naar binnen vouwt.
04.04.2021 - 13:11
Aster hat geschrieben:
Hallo, ja, Frau Yoruba hat ganz recht, das ist mir ebenfalls schon aufgefallen. Könnten Sie bitte Ihre Anleitung dahingehend korrigieren, denn es hat ja auch Auswirkungen auf die Abnahmen.
06.03.2020 - 09:57
Yoruba hat geschrieben:
Sehr geehrte Damen und Herren, ich glaube, Sie haben ein grundlegendes Missverhältnis zur Mathematik. In den 300 Maschen sind bereits die Maschen für die Blende enthalten (Anleitung). Dagegen wird in der Skizze aber eine Länge in cm von max. 138 cm angeben. Mit der Maschenprobe sind es dann aufgerundet genau 290 Maschen, die angeschlagen werden müßten.
06.03.2020 - 09:42
Yoruba hat geschrieben:
Die Erklärung unter dem unten genannten Link ist nicht korrekt, denn: “Mit hellgrau auf Rundstricknadel N. 4, 264 (280-300) M. anschlagen und 2 Krausrippen (siehe oben) stricken. Danach Muster M1 stricken, dabei für die Blenden die äußersten je 6 M kraus re stricken und mit den Knopflöchern (siehe oben) an der rechten Blenden beginnen.“ Das heißt also, dass die Maschen für die Blenden bereits mit eingerechnet wurden.
05.03.2020 - 18:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Yoruba, ja ganz genau, deshalb stimmen die Maschenanzahl. Viel Spaß beims tricken!
06.03.2020 - 08:55
DROPS 53-9 |
|||||||
|
|||||||
Gestrickte lange Jacke / Mantel mit Raglan in DROPS Karisma-Angora-Tweed.
DROPS 53-9 |
|||||||
Hinweise zur Anleitung: Krausrippe (in Hin- und Rückreihen): 1 Krausrippe = 2 R. 1. R: re, 2. R: re Krausrippe (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd. 1. Rd: li, 2. Rd: re Muster: Siehe Diagramm M.1. Das Muster zeigt alle Hin- und Rück-Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Bündchenmuster: * 1 M re., 1 M li. *. von *-* wiederholen. Knopflöcher: An der rechten Blende werden nach 22 (27-30), 29 (34,5-38), 36 (42-46), 43 (49,5-54), 50 (57-62) und 57 (65-70) cm Knopflöcher eingestrickt, wie folgt: die 3. und 4. M. abk. und darüber bei der nächsten R. 2 neue M. anschlagen. ------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------- Rumpfteil: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück von unten nach oben gestrickt. Mit hellgrau auf Rundstricknadel N. 4, 264 (280-300) M. anschlagen und 2 Krausrippen (siehe oben) stricken. Danach Muster M1 stricken, dabei für die Blenden die äußersten je 6 M kraus re stricken und mit den Knopflöchern (siehe oben) an der rechten Blenden beginnen. Stimmt die Maschenprobe? Nach 53 (59-63) cm die nächste R. wie folgt str.: 6 M. kraus re, 61 (65-70) M. für das Vorderteil stricken, 4 M. für das Armloch abk., 122 (130-140) M. für das Rückenteil stricken, 4 M. für das Armloch abk., 61 (65-70) M. für das Vorderteil stricken, 6 M. kraus re stricken. Die Arbeit zu Seite legen. Ärmel: Die Ärmel werden in Runden gestrickt. Mit hellgrau auf Nadelspiel Nr. 4 46 (46-48) M. anschlagen und in Rd 2 Krausrippen (siehe oben) stricken. Dann in Rd M1 stricken. Bei einer Gesamtlänge von 6 cm an der unteren Ärmelmitte wie folgt zunehmen: 2 M. 25 (30-33) x, in folgendem Rhythmus: Bei Grösse S/M: in jeder 4 Rd. Bei Grösse M/L: abwechselnd in jeder 3. und 4. Rd. Bei Grösse XL: in jeder 3. Rd. = 96 (106-114) M. Bei einer Gesamtlänge von 45 (44-43) cm an der unteren Ärmelmitte 4 M. abk = 92 (102-110) M. Die Arbeit zur Seite legen und den zweiten Ärmel ebenso stricken. Passe: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel legen = 440 (476-512) M. In jedem Übergang zwischen Ärmel und Rumpfteil je 1 Markierungsfaden einziehen = 4 Markierungsfäden. Im Muster M.1 weiterstricken, dabei beidseitig jedes Markierungsfaden je 1 M. glatt re stricken. Raglan-Abnahmen: Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Pro R. werden 8 Abnahmen gemacht (jeweils auf beiden Seiten der 2 glatt re gestrickten M.) Auf beiden Seiten der Markierungsfäden abwechselnd in jeder und in jeder 2. R. 1 M. 43 (47-52) x abn. Wie folgt abn.: Vor den glatt re gestrickten 2 M.: Hin-R: 2 re. zusammen. Rück-R: 2 verschränkt li. zusammen. Nach den glatt re gestrickten 2 M.: Hin-R: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Rück-R: 2 li. zusammen. Gleichzeitig nach 58 (66-71) cm den Kragen wie folgt arbeiten: Der Kragen wird gestrickt, indem man statt des Musters in Richtung beider Ränder der Jacke (d.h. an den Vorderteilen) fortlaufend mehr Maschen kraus re strickt, wie folgt: 2 M. 2 x in jeder 2 R., 1 M. 10 (10-11) x in jeder 4 R. und 1 M. 1 (1-1) x in der nachfolgenden 6 R. (= je 21 (21-22) M. für den Kragen). Nach allen Raglan-Abnahmen misst die Arbeit ca. 76 (84-90) cm und es sind 96 (100-96) M. auf der Nadel. Bis zu den Schultern misst die Arbeit 78 (86-92) cm. Jetzt alle M. ausser den je 21 (21-22) Kragen-M abk. Beide Kragenteile werden für sich gestrickt. Rechtes Kragenteil: = 21 (21-22) M. Einen Markierungsfaden einziehen – von hier wird die Arbeit weiter gemessen. Kraus re weiterstricken. Nach 2 cm bei jeder 2. R. von der Schulter gegen den Hals Maschen auf einen Hilfsfaden legen: 3 M. 6 x, 3 (3-4) M. 1 x. Danach wieder alle M. auf die Nadel legen und weiter stricken. Nach 10 (10-11) cm alle M. auf einen Hilfsfaden legen. Linkes Kragenteil: Wie das rechte Kragenteil. Zusammennähen: Die 4 M. unter dem Ärmel zusammennähen. Den Kragen hinten, mit Maschenstichen zusammennähen. Danach den Kragen an der Jacke annähen. Die Ärmel einnähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 53-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.