Pascale hat geschrieben:
Bonjour, Quand je couds la fermeture « zip » mon devant de tricot « gondole » . Je l’ai déjà repris deux fois , attentivement …. :-( À quoi faut il vraiment faire attention ? Merci
16.02.2025 - 08:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Pascale, il faut éviter de tirer les mailles des bordures; vous pouvez placer les zip à l'intérieur des bordures et les épingler puis les faufiler en veillant à ce que cette bordure reste bien droite et pour éviter qu'elle ne gondole. Bon assemblage!
17.02.2025 - 09:19
Cathy Schuetze hat geschrieben:
I am having trouble with the decreases on the sleeve cap. In all the sizes, I end up with 4 less stitches ie. Size small, I am left with 24 sts not 28. Would you please explain the decreasing with more detail. Thanks
03.01.2016 - 21:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Schuetze, dec for sleeve cap is correct, the number of remaining sts will be edited. Thank you. Happy knitting!
04.01.2016 - 10:27Josée hat geschrieben:
Bonjour, J'ai trouvé l'erreur. Je tricote la taille M. Lorsqu'on m'indique le nombre de mailles après les diminutions pour le devant, on devrait lire 53 mailles et non 55, d'où ma questions précédente.
08.11.2012 - 14:55DROPS Design hat geantwortet:
C'est juste Josée, le nombre de mailles a été corrigé, merci. Bon tricot !
08.11.2012 - 16:13Josée hat geschrieben:
Il semble y avoir une erreur au sujet des diminutions à partir de 9 cm de hauteur totale. Pourriez-vous vérifier et m'indiquer les bonnes indications. Que voulez-vous dire par 5 fois tous les 3 rangs. C'est la même chose pour les augmentations à 15 cm de hauteur totale. Merci!
07.11.2012 - 17:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Josée, à 9 cm, on diminutions 1 m de chaque côté des marqueurs (= 4 dim), 5 fois tous les 3 rangs dans les 2 plus grandes tailles (1 rang diminution, 2 rangs sans diminutions, 1 rang diminution, 2 rangs sans etc...). À 15 cm, on augmente 1 m de chaque côté du marqueur, 3-5-9 fois tous les 12-8-9 rangs : 1 rang augm, 11-7-8 rangs sans augm (selon la taille), etc.. le nombre total de fois indiqué pour avoir le nombre requis de mailles. Bon tricot !
08.11.2012 - 10:23Josée hat geschrieben:
Qu'est-ce qu'un rang de cassure?
23.09.2012 - 21:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Josée, le rang de cassure est ce rang envers que l'on tricote sur l'endroit et qui permet de plier l'ourlet sur l'envers. Bon tricot !
24.09.2012 - 08:57
DROPS 53-3 |
|||||||
|
|||||||
Jacke in Karisma Angora-tweed mit Streifen und Reissverschluss
DROPS 53-3 |
|||||||
Muster: Siehe Diagramm (1 Diagramm = 1 Rapport). Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Das ganze Muster wird glatt gestrickt. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Knöpfe: Statt Reissverschlusstaschen (Anleitung beim Zusammennähen) zu stricken können Sie eine Blende in dieser Weise stricken: Mit gelb auf Rundstr.Ndl.Nr 3, ca 105-110 M am linken Vorderteil entlang aufnehmen und 2 cm Glattstr stricken, 1 Ndl li (von rechts gesehen) und danach 2 cm Glattstr hin und zurück auf der Ndl stricken, abketten. Am rechten Vorderteil entlang wiederholen, aber nach 1 cm 5 Knopflöcher gleich verteilt auf der Ndl abketten – 1 Knopfloch = 2 M abketten und auf der nächsten Ndl 2 neue M oberhalb der abgeketteten M anschlagen (Vergessen Sie nicht auch Knopflöcher auf der Faltkante zu abketten). Körper: Siehe die Erklärung oben, wenn Sie Knöpfe statt Reissverschluss wünschen. Die Jacke wird hin und zurück auf der Rundstricknadel gestrickt. Mit rost auf Rundstr.Ndl.Nr 3, 214 (230-242) M anschlagen (inkl 2 Randm) und 3 cm Glattstr stricken, 1 Ndl li (von rechts gesehen = Faltkante – ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen). Zu Rundstr.Ndl.Nr 4 wechseln und Glattstr stricken. Einen Markierungsfaden auf jeder Seite in dieser Weise anbringen: 54 (58-61) M Vorderteil, 106 (114-120) M Rückenteil, 54 (58-61) M Vorderteil. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 9 (9-9) cm misst, auf jeder Seite des Markierungsfadens in dieser Weise abketten: 1 M x 3 (5-5) auf alle 5. (3.-3.) Ndl (das erste Abketten nach 4 (2-2) Ndl) = 51 (53-56) M Vorderteil, 100 (104-110) M Rückenteil, 51 (53-56) M Vorderteil. Wenn die Arb. 15 (15-15) cm misst, auf jeder Seite der Markierungsfäden in dieser Weise aufnehmen: 1 M x 3 (5-5) auf alle 12. (8.-9.) Ndl (das erste Aufnehmen ist nach 11 (7-8) Ndl) = 54 (58-61) M Vorderteil, 106 (114-120) M Rückenteil, 54 (58-61) M Vorderteil. Gleichzeitig, wenn die Arb. 25 (24-26) cm misst, Muster nach oben stricken. Weiter wenn die Arb 35 (34-36) cm misst, die nächste Ndl so stricken: 52 (56-59) M Vorderteil, 4 M für das Armloch abketten, 102 (110-116) M Rückenteil, 4 M für das Armloch abketten, 52 (56-59) M Vorderteil. Jeden Teil für sich fertig stricken. Vorderteil: = 52 (56-59) M. Weiter gegen die Armlöcher alle 2.Ndl abketten: 3 M x 1 (2-2), 2 M x 2 (2-3), 1 M x 3, alle 4.Ndl: 1 M x 2 = 40 (41-42) M. Gleichzeitig nach dem Muster mit gelb fertig stricken. Wenn die Arb. 50 (50-50) cm misst, für den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 11 (12-12) M x 1, 3 M x 1, 2 M x 1, 1 M x 1 und danach 1 M x 2 auf alle 4.Ndl. Wenn die Arb. 58 (58-60) cm misst, abketten. Rückenteil: = 102 (110-116) M. Weiter gegen die Armlöcher so wie beim Vorderteil abketten = 78 (80-82) M. Wenn die Arb. 56 (56-58) cm misst, die mittleren 32 (34-34) M für den Hals abketten. Danach wird auf der nächsten Ndl 2 M auf jeder Seite gegen den Hals abgekettet. Wenn die Arb. 58 (58-60) cm misst, abketten. Ärmel: Mit rost auf Ärmelnadel Nr. 3, 46 (46-48) M anschlagen und 2 cm Glattstr stricken, 1 Ndl li (= Faltkante – ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen). Zu Ärmelnadel Nr. 4 wechseln und Glattstr nach oben stricken. Gleichzeitig, wenn die Arb. 5 cm misst, in der Mitte unten am Ärmel aufnehmen: 2 M x 23 (25-24) in Gr S: abwechselnd alle 4. und 5.R und in Gr. M+L: alle 4.R = 92 (96-96) M. Gleichzeitig, wenn die Arb. 34 (33-33) cm misst, das Muster stricken und danach mit gelb fertig stricken. Wenn die Arb. 44 (43-43) cm misst, 4 M in der Mitte unten am Ärmel abketten und hin und zurück auf der Ndl fertig stricken. Weiter gegen die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 3 M x 2, 2 M x 3, 1 M x 8 (9-11), 2 M x 2, 4 M x 2, abketten. Die Arb misst ca 56 (56-57) cm. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Mit gelb auf Rundstr.Ndl.Nr 3, ca 110-120 M am linken Vorderteil entlang aufnehmen und 5 Ndl Glattstr stricken, abketten. Maschen auf der Rückseite aufnehmen und 5 Ndl Glattstr stricken und abketten. Am rechten Vorderteil entlang wiederholen. Jetzt haben Sie zwei Reissverschlusstaschen für die Stoffteile des Reissverschlusses gemacht. Mit gelb auf Ndl. Nr. 3, ca 110-116 M um den Hals aufnehmen – keine M über die Reissverschlusstaschen aufnehmen – und so von rechts gesehen stricken: 4 Ndl li und abketten. Die Kante um den Hals doppelt gegen die linke Seite falten und vernähen. Die Ärmel und den Reissverschluss annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 53-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.