Isabelle hat geschrieben:
Bonjour, je ne suis pas sure de moi et je souhaite connaître l’intérêt de ces mailles steek. Puis-je ne pas les faire ? Merci beaucoup de votre aide.
23.02.2025 - 17:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, l'intérêt des mailles steek est principalement de pouvoir tricoter en rond. Si vous préférez les éviter, divisez l'ouvrage aux emmanchures et montez 1 maille lisière de chaque côté du dos/devant pour les les coutures. Bon tricot!
24.02.2025 - 09:17
Isabelle hat geschrieben:
Bonjour, ce modèle me plaît vraiment mais un des coloris n’est plus disponible en Karisma. Quel autre coloris me conseillez-vous pour obtenir un si beau rendu ? Merci infiniment
21.02.2025 - 13:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, n'hésitez pas à contacter directement votre magasin qui pourra vous aider à trouver les plus belles nuances assorties dans les sons souhaités, on pourra vous aider même par mail ou téléphone. Retrouvez les coordonnées de votre magasin dans la liste ici. Bon tricot!
21.02.2025 - 14:15
Bettina hat geschrieben:
Beim Stöbern bin ich auf diesen Pulli gestoßen. Da in der Überschrift "Jacke" steht und in der Anleitung Knöpfe erwähnt werden, möchte ich vor dem Strickbeginn vorsichtig nachfragen, ob am Ende tatsächlich ein Pulli rauskommt, oder da zwei Anleitungen durcheinander gewirbelt wurden. Lieben Dank.
28.07.2024 - 14:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bettina, deutsche Anleitung wurde aktualisiert, danke für den Hinweis. Viel Spaß beim Stricken!
05.08.2024 - 15:19
Viveca Hansen hat geschrieben:
Hej! Jag kan inte hitta färgen Rost nr 49 i sortimentet till Karisma? Har ni förslag på en annan färg som kan liknar den?
14.12.2022 - 15:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Viveca, den er desværre udgået. Vælg 2 røde farver som passer sammen: DROPS Karisma
15.12.2022 - 09:27
Evie hat geschrieben:
Kunt u aangeven waar de steek die middenvoor gemeerderd wordt, in de tekst van het patroon genoemd wordt om te meerderen? Deze steek moet later doorgeknipt worden. Het gaat om het volgende stukje tekst: " Rijg een merkdraad midden in de gemeerderde st middenvoor"
19.01.2022 - 16:57DROPS Design hat geantwortet:
Dag Evie,
Heb het patroon nagekeken en dat stuk is niet goed vertaald. Het is de bedoeling dat je alleen bij de armsgaten markeerdraden plaatste, niet midden voor. Het is nu aangepast.
19.01.2022 - 19:05
Gerty hat geschrieben:
Om de kop aan de mouw te breien na de steken die bewaard worden in de oksel, hoe kan ik dan verder rondbreien? De beschrijving geeft ergeen aanwijzingen of suggesties voor. Ik ben benieuwd! Groeten, Gerty alvast bedankt voor uw antwoord.
02.12.2021 - 17:20DROPS Design hat geantwortet:
Dag Gerty,
Nadat je steken voor de oksel op een hulpnaald hebt gezet brei je verder heen en weer, dus niet meer in de rondte. Je breit dan recht aan de goede kant en averecht aan de verkeerde kant.
09.12.2021 - 14:12
Lena Osberg hat geschrieben:
Hur stickar jag in ökade maskor mönstert.Skall ökningen utav 2 maskor alltid vara mitt bak på armen.Kan jag sticka in de 2 maskorna .ågon annan stans
09.04.2018 - 20:35DROPS Design hat geantwortet:
Alla ökningar ska göras mitt under ärmen. De ökade maskorna stickas in i mönstret, du bör dock hela tiden se till att mönstret fortsätter som förut över de övriga maskorna. Ta gärna kontakt med närmaste DROPS återförsäljare, de kan hjälpa dig med att få mönstret korrekt.
12.04.2018 - 13:55
Fulvia hat geschrieben:
Gentile staff si può avere la traduzione in italiano per piacere? Grazie Cordiali saluti Fulvia
20.01.2018 - 12:54DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Fulvia. Cercheremo di tradurlo prima possile. Buon lavoro!
21.01.2018 - 21:19
Fulvia hat geschrieben:
Gentile staff si può avere la traduzione in italiano per piacere? Grazie Cordiali saluti Fulvia
20.01.2018 - 12:53
Day hat geschrieben:
Bonjour, Félicitation pour le dessin de ce modèle,il fait son petit effet lorsque je le tricote dans le métro et ailleurs. Comme je suis débutante je l'ai transformé en écharpe. Sarah DAY
03.11.2010 - 15:05
DROPS 54-3 |
||||||||||
|
||||||||||
Kurzer oder langer Pullover mit nordischem Muster in DROPS Karisma oder DROPS Camelia
DROPS 54-3 |
||||||||||
Langes Modell: Das lange Modell wird wie folgt gestrickt: Am Armloch, beim Hals und beim Abketten 17 - 20 - 22 cm dazu geben. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. --------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Für das lange Modell siehe oben. BITTE BEACHTEN: Die Angaben VOR der Klammer gelten für DROPS Karisma, die Angaben IN der Klammer gelten für DROPS Camelia. Der Pulli wird rund gestrickt und am Schluss an den Ärmeln aufgeschnitten* (Steek-Technik). Mit burgunder (weinrot) auf Rundstricknadel Nr. 3 (2,5) 224- 238-252 (238-252-266) M. anschlagen und 4 cm glatt re in Rd stricken. Zu senf (senf) wechseln und 1 Rd. li. stricken (= Bruchkante – die Arbeit wird ab hier gemessen). Zu Rundstricknadel Nr. 4 (3,5) wechseln und Diagramm M1 in der ganzen Rd stricken. Stimmt die Maschenprobe? Wenn M1 zu Ende gestrickt wurde, M2 stricken. Wenn die Arbeit eine Länge von 30-30-31 (30-30-31) cm ab der Bruchkante hat, wie folgt stricken: 5-6-7 (6-7-8) M. für das Armloch abk., 102-107-112 (107-112-117) M. für das Vorderteil stricken, 10-12-14 (12-14-16) M. für das Armloch abk., 102-107-112 (107-112-117) M. für das Rückenteil stricken, 5-6-7 (6-7-8) M. für das Armloch abk. Bei der nächsten Rd. über den angeketteten M. je 5 neue M. anschlagen (diese Maschen werden später zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt). Weiter auf beiden Seiten der 5 neuen M., d.h. an beiden Seiten des Rumpfteils, wie folgt abn. (= 4 M abgenommen pro Abnahme-Rd): Bei jeder Rd.: je 1 M. 4-5-5 (4-5-5) x in der Höhe. Dann bei jeder 2. Rd.: je 1 M. 3-4-5 (3-4-4) x in der Höhe. Danach bei jeder 4. Rd.: je 1 M. 3-3-4 (3-2-3) x in der Höhe = 82-83-84 (87-90-93) M pro Vorderteil und Rückenteil. Nach 45-46-47 (45-46-47) cm die mittleren 18-19-20 (19-20-21) M. des Vorderteils für den Halsausschnitt abk. Jede Schulter einzeln hin und zurück weiterstricken, dabei am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abk.: 3 M. 1 (1) x, dann 2 M. 1 (1) x, zuletzt 1 M. 2 (3) x - GLEICHZEITIG bei einer Länge von 51-52-53 (51-52-53) cm ab der Bruchkante die mittleren 28-29-30 (31-32-33) M. des Rückenteils für den Halsausschnitt abk. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten R, die am hinteren Halsrand beginnt, 2 M abketten. Bei einer Länge von ca. 53-54-55 (53-54-55) cm ab der Bruchkante abk. Ärmel: Mit burgunder (weinrot) auf Nadelspiel Nr. 3, 48-50-50 (52-56-56) M. anschlagen und in Rd 4 cm glatt stricken, zu senf (senf) wechseln und 1 Rd. li. stricken (= Bruchkante – von hier wird die Arbeit weiter gemessen). Zu Nadelspiel Nr. 4 (3,5) wechseln und M1 stricken - passen Sie auf, dass das Muster in die Mitte kommt. Gleichzeitig nach 5 cm an der unteren Ärmelmitte wie folgt zunehmen nehmen: 2 M. x 23-23-25 (26-25-26), in folgendem Rhythmus: Bei Grösse S+M in jeder 4 Rd. (in jeder 4 Rd.). Bei Grösse L abwechslungsweise in jeder 3. und 4 Rd. (in jeder 4 Rd.) = 94-96-100 (104-106-108) M. Nach M1 wird M2 bis zur fertigen Länge gestrickt. Nach 43-42-42 (44-43-43) cm, unter dem Ärmel 8 (10) M. auf einen Hilfsfaden legen. Danach, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. Maschen auf den Hilfsfaden legen: 3 M. x 2 (2), 2 M. x 1 (2), 1 M. x 10-12-13 (9-11-12), 2 M. x 1-2-2 (2-2-2), 4 M. x 2 (2). Die Arbeit misst ca. 55-56-57 (56-56-57) cm. Die M. wieder auf die Nadel legen und 2 cm glatt li stricken (Nahtzugabe für das hinein nähen der Ärmel). Danach abk. Zusammennähen: Ziehen Sie, in der Mitte der erhöhten M., einen Heftfaden ein. Nähen Sie jetzt 2 Maschinennähte entlang der Heftfäden, 1. Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der 1. Naht. Das Armloch aufschneiden. Die Schulternaht zusammennähen. Rund um den Hals mit burgunder (weinrot) auf Nadelspiel Nr. 3 (2,5), ca. 94-100 (102-110) M. aufnehmen und M3 stricken, zu senf (senf) wechseln und 1 R. li. stricken (= Kante), zu burgunder (weinrot) wechseln und 3 cm glatt stricken. Danach abk. Die Kante auf der linken Seite annähen. Ärmel wie folgt annähen: Abwechslungsweise 1 Stich in die letzte glatt gestrickten R. des Ärmels und 1 Stich in die erste M. innerhalb der Maschinennaht. Nähen Sie nun die Nahtzugabe auf der linken Seite, über die aufgeschnittenen Maschen. * Das Aufschneiden ist eine norwegische Eigenheit und wird oft bei den Klassischen Mustern benutzt. Uns Mitteleuropäern ist diese Technik nicht vertraut. Wenn man aber genau nach Anleitung vorgeht, ist das nicht so schwierig und ergibt sehr schöne Resultate. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 54-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.