Rebecca Gibbs hat geschrieben:
I am excited for this light lacey Cardigan, every warm season needs one and this is perfect. Then when temperatures cool pairing it with the matching sweater will be the perfect combo. Thank you for all the talent that goes into making these patterns possible.
10.03.2021 - 23:44
Janine hat geschrieben:
Sandy Beach
05.03.2021 - 09:28
Liz Barlow hat geschrieben:
Colourways remind me of the autumn leaves falling
07.01.2021 - 20:53
CARMEN Abelleira López hat geschrieben:
Me gusta mucho, hilo color, modelo , será un éxito
07.01.2021 - 17:20
Rocky Trails Cardigan#rockytrailscardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkelte Jacke in DROPS Fabel. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und Lochmuster gehäkelt. Größe XS - XXL.
DROPS 220-19 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELTIPP LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 Stäbchen. HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Reihe/Runde mit Stäbchen 3 Luftmaschen häkeln, diese Luftmaschen ersetzen das ersten Stäbche, d.h. das 1. Stäbchen der vorherigen Reihe/Runde überspringen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen/abgenommen werden soll (z.B. 18 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 3) = 6. In diesem Beispiel zunehmen, indem 2 Stäbchen in jede 6. Masche gehäkelt werden, dabei die je 5 Blenden-Maschen nicht mitzählen. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel jede 5. und 6. Masche wie folgt zusammenhäkeln: * 1 Umschlag arbeiten, die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch die ersten 2 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Masche abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand gehäkelt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden gehäkelt, von oben nach unten. Zuletzt wird die Halsblende angehäkelt. PASSE: 134-143-146-155-155-158 Luftmaschen (einschließlich 3 Luftmaschen zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Fabel anschlagen – HÄKELTIPP LUFTMASCHEN lesen. Die erste Reihe wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel – HÄKELINFORMATION lesen -, je 1 Stäbchen in die restlichen Luftmaschen = 132-141-144-153-153-156 Stäbchen. 1 Markierer nach den ersten 5 Maschen an der einen Seite der Arbeit anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Die nächste Rück-Reihe wie folgt häkeln: Je 1 Stäbchen in die ersten 24-27-27-30-30-30 Stäbchen, * 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen, 1 Stäbchen in das nächste Stäbchen *, von *-* über insgesamt 22 Stäbchen häkeln (= 11 Maschen zugenommen), je 1 Stäbchen in die nächsten 40-43-46-49-49-52 Stäbchen, * 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen, 1 Stäbchen in das nächste Stäbchen *, von *-* über insgesamt 22 Stäbchen häkeln (= 11 Maschen zugenommen), je 1 Stäbchen in die letzten 24-27-27-30-30-30 Stäbchen = 154-163-166-175-175-178 Stäbchen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun 4 Markierungsfäden (jeweils zwischen 2 Maschen) anbringen, wie folgt: 1. Markierungsfaden: Die ersten 29-32-32-35-35-35 Maschen überspringen, hier den 1. Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen Vorderteil und Ärmel). 2. Markierungsfaden: Die nächsten 24 Maschen überspringen, hier den 2. Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen Ärmel und Rückenteil). 3. Markierungsfaden: Die nächsten 48-51-54-57-57-60 Maschen überspringen, hier den 3. Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen Rückenteil und Ärmel). 4. Markierungsfaden: Die nächsten 24 Maschen überspringen, hier den 4. Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen Ärmel und Vorderteil). Es sind 29-32-32-35-35-35 Maschen nach dem 4. Markierungsfaden übrig. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden für die Zunahmen benötigt. Nun das erste Muster häkeln, wie folgt: Je 1 Stäbchen in die ersten 5 Stäbchen, * A.1 bis noch 6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 12 Maschen (= 4 Rapporte à 3 Maschen) *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten, A.1 bis noch 5 Maschen übrig sind, je 1 Stäbchen in die letzten 5 Maschen. In der letzten Reihe des Diagramms zusätzlich insgesamt 0-12-12-12-12-24 Stäbchen gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: je 0-3-3-3-3-6 Stäbchen gleichmäßig verteilt an den Vorderteilen (jedoch nicht bei den 5 Blenden-Maschen) und 0-6-6-6-6-12 Stäbchen gleichmäßig verteilt am Rückenteil – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 202-223-226-235-235-250 Stäbchen. Nun das zweite Muster häkeln, wie folgt: Je 1 Stäbchen in die ersten 5 Stäbchen, * A.1 bis noch 6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 12 Maschen (= 4 Rapporte à 3 Maschen) *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten, A.1 bis noch 5 Maschen übrig sind, je 1 Stäbchen in die letzten 5 Maschen. Wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind 250-271-274-283-283-298 Maschen in der Reihe. Nun das dritte Muster häkeln, wie folgt: Je 1 Stäbchen in die ersten 5 Stäbchen, A.1 bis noch 6-6-6-6-6-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12-12-12-12-12 Maschen (= 3-4-4-4-4-4 Rapporte à 3 Maschen), A.1 bis noch 3-6-6-6-6-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12-12-12-12-12 Maschen (= 3-4-4-4-4-4 Rapporte à 3 Maschen), A.1 bis noch 6-6-6-6-6-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12-12-12-12-12 Maschen (= 3-4-4-4-4-4 Rapporte à 3 Maschen), A.1 bis noch 3-6-6-6-6-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12-12-12-12-12 Maschen (= 3-4-4-4-4-4 Rapporte à 3 Maschen), A.1 bis noch 5 Maschen übrig sind, je 1 Stäbchen in die letzten 5 Maschen. Wenn Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind 286-319-322-331-331-346 Maschen in der Reihe. Nun sind die Zunahmen in Größe XS und S fertig – wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterhäkeln. In Größe M, L, XL und XXL die Zunahmen wie folgt weiterarbeiten: Nun das vierte Muster häkeln, wie folgt (gilt nur für Größe M, L, XL und XXL): Je 1 Stäbchen in die ersten 5 Maschen, A.1 bis noch 6-6-6-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12-12-12 Maschen (= 3-4-4-4 Rapporte à 3 Maschen), A.1 bis noch 3-6-6-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12-12-12 Maschen, A.1 bis noch 6-6-6-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12-12-12 Maschen (= 3-4-4-4 Rapporte à 3 Maschen), A.1 bis noch 3-6-6-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12-12-12 Maschen, A.1 bis noch 5 Maschen übrig sind, je 1 Stäbchen in die letzten 5 Maschen. In der letzten Reihe des Diagramms zusätzlich insgesamt 0-6-6-18 Stäbchen gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: Je 0-3-3-9 Stäbchen gleichmäßig verteilt an jedem Ärmel. Wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind 358-385-385-412 Maschen vorhanden. Nun sind die Zunahmen in Größe M und L fertig – wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterhäkeln. In Größe XL und XXL die Zunahmen wie folgt weiterarbeiten: Nun das fünfte Muster häkeln, wie folgt (gilt nur für Größe XL und XXL): Je 1 Stäbchen in die ersten 5 Maschen, A.1 bis noch 6-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12 Maschen (= 3-4 Rapporte à 3 Maschen), A.1 bis noch 3-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12 Maschen, A.1 bis noch 6-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12 Maschen (= 3-4 Rapporte à 3 Maschen), A.1 bis noch 3-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12 Maschen, A.1 bis noch 5 Maschen übrig sind, je 1 Stäbchen in die letzten 5 Maschen = 421-460 Maschen. Nun sind die Zunahmen in Größe XL und XXL fertig – wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterhäkeln. ALLE GRÖSSEN: Nach allen Zunahmen sind 286-319-358-385-421-460 Maschen in der Reihe. Weiter hin und zurück im Muster A.1 häkeln, mit je 5 Blenden-Stäbchen beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 18-18-20-22-24-26 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat – daran angepasst, dass die letzte Reihe die 2. Reihe von A.1 ist. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die nächste Reihe wie folgt häkeln: Je 1 Stäbchen in die ersten 5 Stäbchen, A.1 über die nächsten 39-45-48-54-60-66 Maschen (= 13-15-16-18-20-22 Rapporte A.1 = Vorderteil), die nächsten 57-66-75-81-84-90 Maschen überspringen (= 19-22-25-27-28-30 Rapporte A.1 = Ärmel), 12 Luftmaschen anschlagen (= unter dem Arm), A.1 über die nächsten 84-87-102-105-123-138 Maschen (= 28-29-34-35-41-46 Rapporte A.1 = Rückenteil), die nächsten 57-66-75-81-84-90 Maschen überspringen (= 19-22-25-27-28-30 Rapporte A.1 = Ärmel), 12 Luftmaschen anschlagen (= unter dem Arm), A.1 über die nächsten 39-45-48-54-60-66 Maschen (= 13-15-16-18-20-22 Rapporte A.1 = Vorderteil), je 1 Stäbchen in die letzten 5 Maschen. Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergehäkelt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 196-211-232-247-277-304 Maschen. Je 1 Stäbchen in die ersten 5 Stäbchen, A.1 wie zuvor häkeln bis noch 5 Stäbchen übrig sind (= 62-67-74-79-89-98 Rapporte à A.1), enden mit je 1 Stäbchen in die letzten 5 Stäbchen. In der nächsten 3. Reihe von A.1 mit den Abnahmen wie nachfolgend beschrieben beginnen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP beachten; die Abnahmen gleichmäßig verteilt in jeder 3. Reihe von A.1 häkeln: 6 Stäbchen insgesamt 3-3-3-2-2-2 x abnehmen und dann 0-0-3-0-3-3 Stäbchen insgesamt 0-0-1-0-1-1 x abnehmen = 178-193-211-235-262-289 Maschen. A.1 nun 56-61-67-75-84-93 x in der Breite häkeln. Bei einer Länge von 14 cm ab der Teilung in jeder 3. Reihe von A.1 wie folgt zunehmen: 15 Stäbchen gleichmäßig verteilt insgesamt 0-0-1-1-0-0 x zunehmen, dann 9 Stäbchen gleichmäßig verteilt insgesamt 3-3-3-2-4-3 x, dann 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt insgesamt 1-1-0-1-0-1 x = 211-226-253-274-298-322 Maschen. Die zugenommenen Maschen in A.1 einarbeiten. A.1 nun insgesamt 67-72-81-88-96-104 x in der Breite arbeiten. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 34-36-36-36-36-36 cm ab der Teilung hat – enden nach einer Stäbchen-Reihe. Die Jacke hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden an das Rumpfteil angehäkelt, von oben nach unten. An der unteren Ärmelmitte wie folgt beginnen: 1 feste Masche in der 7. Luftmasche der 12 Luftmaschen neu angeschlagenen Luftmaschen häkeln, 3 Luftmaschen (= 1.Stäbchen), je 1 Stäbchen in die 5 nächsten Luftmaschen, A.1 wie zuvor über die 57-66-75-81-84-90 Maschen des Ärmels, enden mit je 1 Stäbchen in die letzten 6 Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte = 69-78-87-93-96-102 Maschen. A.1 in der ganzen Runde arbeiten (= 23-26-29-31-32-34 Rapporte à 3 Maschen). Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung bei jeder Wiederholung von A.1 in der Höhe wie folgt gleichmäßig verteilt abnehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP beachten; es wird jeweils in der 3. Runde von A.1 abgenommen: 6 Stäbchen insgesamt 0-1-3-5-6-6 x abnehmen und dann 3 Stäbchen insgesamt 5-6-4-2-0-0 x = 54-54-57-57-60-66 Stäbchen. A.1 nun insgesamt 18-18-19-19-20-22 x in der Breite arbeiten. A.1 häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 39-39-38-36-35-33 cm ab der Teilung hat (die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge häkeln) - so abpassen, dass die letzte Runde eine reine Stäbchen-Runde ist. Nun die Ärmelblende wie folgt häkeln: 1 Luftmasche, * 1 feste Masche in das erste/nächste Stäbchen, 4 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um den ganzen Ärmel wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginns. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. Den ersten Knopf ca. 1½ bis 2 cm unterhalb der Halsblende annähen, dann die restlichen 5-5-5-6-6-6 Knöpfe im Abstand von je ca. 9-9-9½-8½-8½-9 cm dazwischen annähen. Die Knöpfe zwischen dem 3. und 4. Stäbchen der rechten Blende zuknöpfen. HALSBLENDE: Mit einer Hin-Reihe ganz außen an der vorderen Blende beginnen und mit Fabel und Häkelnadel Nr. 3,5 wie folgt am ganzen oberen Rand (= Luftmaschenanschlag) wie folgt entlanghäkeln: 1 feste Masche in jede Luftmasche. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #rockytrailscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 220-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.