Erika hat geschrieben:
Hallo! Het is mij niet duidelijk wanneer ik stokjes en wanneer dubbele stokjes moet haken. Er staat steeds stokjes/dubbele stokjes... Alleen niet welke wanneer moet... Kunt u dat uitleggen? Hartelijke groet, Erika
09.01.2025 - 21:20DROPS Design hat geantwortet:
Dag Erika,
In het begin van de beschrijving bij 'UITLEG VOOR HET PATROON' staat uitgelegd hoe je de steken en de textuur e.d. haakt. Als je vervolgens verder gaat en begint bij de paragraaf PAS, dus waar je daadwerkelijk begint te haken, staat steeds uitgelegd in chronologische volgorde wat je precies moet doen.
11.01.2025 - 11:52
Carol Bronson hat geschrieben:
Is this available in a knitting pattern? Carol
22.04.2024 - 22:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bronson, this dress is only available as a crochet pattern, but you will find all our knitted dresses here - in size 0-4 years . Happy crocheting!
23.04.2024 - 08:04
Patricia Hubert hat geschrieben:
This is a question: In the pattern of Spring Awaits and in the Yoke section. 1st line: At the end of the line you have size 3.5 mm and cerise. What does cerise mean?
06.04.2024 - 16:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Patricia, if you want to make sure you will get an answer, please select "question" from the roll down menue. As for your question, "cerise" is one of the color the pattern is made with. (It is the main color, the darker pink shade). Happy Crafting!
07.04.2024 - 18:24
Asbjørg Haraldsen hat geschrieben:
Øvre del (bærestykke) blir forskjellig fra nedre del (bol) ettersom øvre del hekles frem og tilbake, mens nedre del hekles rundt. Dette vises ikke på bildet her. Takknemlig for svar da jeg ble veldig usikker på mitt resultat.
01.03.2024 - 15:52DROPS Design hat geantwortet:
Hei Asbjørg. Hva tenker du hva blir forskjell? Strukturen? Husk HEKLEINFO, slik at startmasken(e) blir en loddrett strek nedover. Husk å hekle i begge maskebuene når det hekles fastmasker og staver. mvh DROPS Design
11.03.2024 - 07:28
Yaz hat geschrieben:
Muchas gracias por este y otros patrones! Son trabajos hermosos! Tengo una duda: cuando dice “FILAS DE TEXTURA […] en cada fila de puntos bajos por el lado revés trabajar 2 puntos de cadeneta sobre los 2 puntos de cadeneta desde la fila anterior = línea del raglán). “ los 2 puntos trabajados por el revés son cadenetas o puntos bajos? Agradecida desde ya!
28.02.2024 - 01:27DROPS Design hat geantwortet:
Hola Yaz, el patrón de textura es: 1 fila de puntos bajos, 1 fila de puntos altos. Como se explica en el texto, en las filas de puntos altos, en los puntos con marcapuntos trabajas: 2 puntos altos, 2 cadenetas, 2 puntos altos. Cuando trabajes la fila de puntos bajos, trabajas 1 punto bajo en cada punto alto y, sobre estas 2 cadenetas de la fila de puntos altos, trabajas 2 cadenetas.
29.02.2024 - 22:55
Mina hat geschrieben:
Hej igen I skal lige kontrollere hvordan I formulere jeres forklaringer i hækleinfo også. Sammenlign gerne med jeres engelske version, som er let læselig og lettere at forstå. Mvh Mina
18.10.2023 - 11:19
Mina hat geschrieben:
Hej Jeg vil lige informere jer at der er fejl i jeres danske oversættelse. STRUKTURRÆKKER: * 1 række/omgang fastmasker, 1 række/omgang stangmasker *, hækl fra *-* (1 række/omgang fastmasker + 1 række/omgang stangmasker = 1 strukturrække).. TEXTURED ROWS/ROUNDS: * 1 row/round of double crochets, 1 row/round of treble crochets *, work from *-* (These 2 rows = 1 textured row). Det skaber forvirring når man hækler som begynder. Håber I retter fejlen Mvh Mina
18.10.2023 - 10:13
Ruth hat geschrieben:
I am having trouble matching the stitch count. I count stitches every row and still do not come up with 226 stitches at the end of repeat # 8. I have 216 stitches and the pattern says I should have 226. Suggestions?
04.08.2023 - 17:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ruth, the stitch count should be correct. You have 98 treble crochets before you start increasing. Then, you increase 16 stitches on every row from the right side 8 times. So, in total, you increase 128 stitches. 128 stitches + 98 stitches = 226 stitches. Happy crochetting!
06.08.2023 - 19:34
Becky hat geschrieben:
I need some help with the body section of the dress. i am starting to do rounds of the body section and i was hoping for some sort of video explanation of the increases.
27.04.2023 - 22:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Becky, at the very beginning of body part you have inserted 2 markers: 1 on each side; you will now increase on each side of these both markers: work until 1 stitch remain before marker, work 2 sts in next stitch, marker, work 1 sts in next stitch and repeat to next marker. Happy crocheting!
28.04.2023 - 10:16
Kelly hat geschrieben:
Can this pattern be crocheted with acrylic?
16.01.2023 - 04:13DROPS Design hat geantwortet:
Hi Kelly, Our yarns are spun t a standard thickness, so all yarns in the same yarn group can be used for this pattern. Drops Safran is from yarn group A, so you need to find an acrylic yarn from the same group. Happy crocheting!
16.01.2023 - 06:43
Spring Awaits#springawaitsdress |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkeltes Kleid für Babys und Kinder in DROPS Safran. Die Arbeit wird mit Raglan von oben nach unten mit Lochmuster gehäkelt. Größe 0 Monate – 6 Jahre.
DROPS Baby & Children 38-13 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELINFO: Am Anfang jeder Runde/Reihe mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche der vorherigen Runde. Die Reihe endet mit 1 festen Masche in die 3. Luftmasche ab dem Beginn der vorherigen Reihe. Am Anfang jeder Runde/Reihe mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in die 3.Luftmasche des Beginns der vorherigen Runde. Die Reihe endet mit 1 Stäbchen in die erste Luftmasche des Beginns der vorherigen Reihe. STRUKTURMUSTER: * 1 Reihe/Runde feste Maschen, 1 Reihe/Runde Stäbchen *, von *-* wiederholen (1 Reihe/Runde feste Maschen + 1 Reihe/Runde Stäbchen = 1 Struktur-Reihe). ZUNAHMETIPP: 1 feste Masche/Stäbchen zunehmen, indem 2 feste Maschen/Stäbchen in dieselbe Masche gehäkelt werden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- KLEID: Die Arbeit wird von oben nach unten gehäkelt. Es wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, bis der Schlitz an der hinteren Mitte zu Ende gehäkelt wurde, dann wird die Arbeit in Runden weitergehäkelt. PASSE: 67-71-75-79 (79-83-87) Luftmaschen (einschließlich 1 Luftmasche zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit cerise anschlagen. 1 feste Masche in die 2. Luftmasche ab der Nadel häkeln, dann 1 feste Masche in jede Luftmasche bis Reihenende häkeln = 66-70-74-78 (78-82-86) feste Maschen. Nun 4 Markierungsfäden für die Raglanzunahmen wie folgt anbringen (an der hinteren Mitte beginnen – BITTE BEACHTEN: Dabei NICHT häkeln): 9-10-11-12 (12-13-14) feste Maschen überspringen (= rechtes Rückenteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten festen Masche anbringen, 13 feste Maschen überspringen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden in der nächsten festen Masche anbringen, 18-20-22-24 (24-26-28) feste Maschen überspringen (= Vorderteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten festen Masche anbringen, 13 feste Maschen überspringen (= Ärmel) und den letzten Markierungsfaden in der nächsten festen Masche anbringen (es sind nun 9-10-11-12 (12-13-14) feste Maschen für das linke Rückenteil nach dem letzten Markierungsfaden übrig). VOR DEM WEITERHÄKELN DEN NÄCHSTEN ABSATZ LESEN! HÄKELINFO lesen und die nächste Hin-Reihe wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in jede feste Masche, aber in jede markierte feste Masche 2 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Stäbchen häkeln = 78-82-86-90 (90-94-98) Stäbchen. Dann im STRUKTURMUSTER häkeln – siehe oben (es wird hin und zurück mit 1 festen Masche/Stäbchen in jede Masche gehäkelt, dabei in jeder Rück-Reihe (= feste Maschen) 2 Luftmaschen über die je 2 Luftmaschen der Raglanlinie häkeln). In der nächsten Hin-Reihe (= Stäbchen-Reihe) die Raglanzunahmen wie folgt häkeln: 2 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen in jeder Raglanlinie (= 16 Stäbchen zugenommen in der Reihe - BITTE BEACHTEN: Es wird um beide Luftmaschenbögen gehäkelt). In dieser Weise in jeder Hin-Reihe insgesamt 4-4-5-5 (6-7-8) x zunehmen = 142-146-166-170 (186-206-226) Maschen in der Reihe. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Raglanzunahme 1 Rück-Reihe feste Maschen wie zuvor häkeln. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 6-6-8-8 (9-10-11) cm. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, dafür die nächste Hin-Reihe wie folgt häkeln: Je 1 Stäbchen in die ersten 19-20-23-24 (26-29-32) Stäbchen häkeln (= rechtes Rückenteil), die nächsten 33-33-37-37 (41-45-49) festen Maschen für den Ärmel überspringen, 6-8-6-10 (10-8-6) Luftmaschen anschlagen (= unter dem Arm), je 1 Stäbchen in die nächsten 38-40-46-48 (52-58-64) festen Maschen häkeln (= Vorderteil), die nächsten 33-33-37-37 (41-45-49) festen Maschen für den Ärmel überspringen, 6-8-6-10 (10-8-6) Luftmaschen anschlagen (= unter dem Arm) und je 1 Stäbchen in die letzten 19-20-23-24 (26-29-32) festen Maschen häkeln (= linkes Rückenteil). Die Arbeit wird nun in Runden weitergehäkelt. RUMPFTEIL: Die Arbeit an der hinteren Mitte zur Runde schließen, dabei darauf achten, dass die Hin-Reihen außen liegen. 1 Runde feste Maschen häkeln (1 feste Masche in jedes Stäbchen der vorherigen Reihe und 1 feste Masche in jede Luftmasche unter jedem Ärmel – HÄKELINFO beachten) = 88-96-104-116 (124-132-140) Maschen. Je 1 Markierer an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen = 44-48-52-58 (62-66-70) Maschen für das Vorder- und Rückenteil. Später wird beidseitig jedes Markierers zugenommen. Weiter in Runden im STRUKTURMUSTER häkeln. Bei einer Länge von ca. 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierers zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 1½-2-3-3 (3-3½-4.)cm insgesamt 6-7-7-8 (9-9-8) x zunehmen = 112-124-132-148 (160-168-172) Maschen. Bei einer Länge von ca. 13-19-21-25 (28-31-33) cm ab der Teilung (nach 1 Runde mit Stäbchen enden, die Zunahmen sollten nun beendet sein) 1 Runde feste Maschen häkeln und dabei GLEICHZEITIG 8-2-0-2 (2-0-2) feste Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 120-126-132-150 (162-168-174) feste Maschen. Den Faden abschneiden. Zu rosa wechseln und 1 Runde feste Maschen häkeln. Dann im Fächermuster gemäß Diagramm A.1 häkeln, d.h. wie folgt häkeln: 1. RUNDE: * 3 Luftmaschen, 2 feste Maschen überspringen, 1 feste Masche in die nächste feste Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen und enden mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche der Rundenbeginns = 40-42-44-50 (54-56-58) Luftmaschenbögen. 2. RUNDE: Kettmaschen bis zur Mitte des ersten Luftmaschenbogens häkeln, 3 Luftmaschen (entsprechen 1 Stäbchen), * 3 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 3 Stäbchen um den nächsten Luftmaschenbogen, 1 Stäbchen um den nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* wiederholen bis noch 1 Luftmaschenbogen übrig ist, 3 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 3 Stäbchen um den letzten Luftmaschenbogen und enden mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns = 20-21-22-25 (27-28-29) Stäbchengruppen mit 1 Stäbchen zwischen den Stäbchengruppen. 3.-4. RUNDE: 3 Luftmaschen (= 1 Stäbchen), * 3 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 3 Stäbchen um den mittleren Luftmaschenbogen der nächsten Stäbchengruppe, 1 Stäbchen in das nächste Stäbchen *, von *-* bis Rundenende wiederholen, enden mit 3 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 3 Stäbchen um den mittleren Luftmaschenbogen der letzten Stäbchengruppe und 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns. 5. RUNDE: Wie 3.-4.Runde, dabei um den Luftmaschenbogen in jeder Stäbchengruppe 4 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 4 Stäbchen häkeln (statt 3 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 3 Stäbchen). Die 5. Runde wiederholen, bis der Rand eine Länge von ca. 6 cm hat (für alle Größen) (ggf. bis zur gewünschten Länge häkeln). Dann die letzte Runde ebenso häkeln, jedoch mit 5 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 5 Stäbchen um den mittleren Luftmaschenbogen jeder Stäbchengruppe. AUSGLEICH DES HALSAUSSCHNITTS: Für eine bessere Passform eine kleine Erhöhung hinten im Nacken häkeln, dafür 1 Markierungsfaden in jeder ”Ecke” des Halsausschnitts anbringen, d.h. am Anfang jeder Raglanlinie und 1 Markierer an der vorderen Mitte anbringen. Mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit cerise wie folgt häkeln: An der hinteren Mitte beginnen und 1 feste Masche in jede Masche häkeln bis noch 1 Masche vor der markierten Masche übrig ist, 1 Halbstäbchen in die nächste Masche, 1 Stäbchen in die markierte Masche und 1 Halbstäbchen in die nächste Masche, dann 1 feste Masche in jede Masche bis noch 1 Masche vor der nächsten markierten Masche übrig ist, 1 Halbstäbchen in die nächste Masche, 1 Stäbchen in die markierte Masche und 1 Halbstäbchen in die nächste Masche, dann 1 feste Masche in jede Masche bis noch 4-4-5-5 (5-6-6) Maschen vor dem Markierer an der vorderen Mitte übrig sind. Wenden und 1 feste Masche in jede Masche bis zur hinteren Mitte häkeln, dabei an jedem Markierungsfaden 3 feste Maschen zusammenhäkeln, wie folgt: 1 feste Masche in das Halbstäbchen, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, 1 feste Masche in das markierte Stäbchen, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, 1 feste Masche in das nächste Halbstäbchen und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 4 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. Den Faden abschneiden und ab der hinteren Mitte die Erhöhung in die andere Richtung ebenso häkeln. KNOPFLEISTE HINTEN: An der linken Seite des hinteren Schlitzes wird eine Knopfleiste mit cerise wie folgt gehäkelt: 1 feste Masche um jede feste-Maschen-Reihe und 2 feste Maschen um jede Stäbchen-Reihe. Insgesamt 4 Reihen mit festen Maschen hin- und zurückhäkeln, den Faden abschneiden und vernähen. An der rechten Seite des hinteren Schlitzes Knopflöcher wie folgt häkeln (mit einer Hin-Reihe am Halsausschnitt beginnen): 3 feste Maschen (1 feste Masche um die erste feste-Maschen-Reihe und 2 feste Maschen um die Stäbchen-Reihe, 4 Luftmaschen (= 1 Knopfloch), ca. 1 cm überspringen, feste Maschen bis ca. zur Mitte der Blende, ca. 1 cm überspringen, feste Maschen bis noch 1 cm Schlitz übrig ist, 4 Luftmaschen und 1 feste Masche um die letzte Masche. Den Faden abschneiden und vernähen. HALSBLENDE: Mit rosa ab der Hin-Reihe wie folgt am ganzen Halsausschnitt entlanghäkeln: 1 feste Masche in die erste Masche, * 2 Luftmaschen, 2 Maschen überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* bis Reihenende wiederholen, den Faden abschneiden und vernähen. FÄCHERRAND UM DIE ARMAUSSCHNITTE: Mit rosa ab der Hin-Reihe wie folgt um die Armausschnitte häkeln: Je 1 feste Maschen in die 6-8-6-10 (10-8-6) Maschen an der unteren Ärmelmitte, dann wie folgt im Fächermuster weiterhäkeln: * ca. 2 Maschen überspringen, in die nächste Masche 3 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 3 Stäbchen, ca. 2 Maschen überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginns. Den Faden abschneiden und vernähen. Um den anderen Armausschnitt ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Das Seidenband durch eine Stäbchenrunde ca. 2 cm unter dem Armausschnitt des Kleides fädeln, dabei an der vorderen Mitte beginnen und enden. Die Knöpfe an die Knopfleiste nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springawaitsdress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby & Children 38-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.