Barbara Cooper hat geschrieben:
Hi there. Please can you help me. At the end of the body when you need to skip 8 SC twice (under the arms) do you cut the yarn? Otherwise this will make a loop of work. I hope I am making sense. This is a lovely pattern. Thank you from South Africa xx
19.09.2024 - 19:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Cooper, you will have to cut the yarn (or maybe replace these 8 sc with each 1 slip stitch to avoid cutting the yarn). Happy crocheting!
20.09.2024 - 08:34
Christine hat geschrieben:
Danke, jetzt ist alles glasklar und wir haben uns verstanden ! Ist ja manchmal auch nicht so einfach, das Problem genau zu erfassen. Ich habe schon einige Modelle ( mit ihrer Wolle, immer Baumwollgarn ) nachgearbeitet und finde es ganz toll, daß man bei Unklarheiten nachfragen kann eine schnelle Antwort bekommt. Vielen Dank und einen schönenTag !
18.10.2023 - 12:05
Christine hat geschrieben:
Danke für die Antwort. So richtig schlau bin ich allerdings nicht daraus geworden. Es geht beim Raglan doch ausschließlich um Ab- und nicht um Zunahmen, oder ? Wenn ich es also richtig verstanden habe, kommt zwischen die letzte Raglanabnahme, die eine Stäbchenreihe ist und der allerletzten Stäbchenreihe mit den entsprechenden Abnahmen, eine Reihe mit festen Maschen. Viele Grüße !
16.10.2023 - 22:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christine, Sie sind ja recht, sorry. So die letzte Reihe vom Rumpfteil war mit Stäbchen, die 1. Reihe der Passe ist mit fM, dann häkeln Sie 2 Reihen (= 1 mit Stb + 1 mit fM) dann beginnen die Raglanabnahmen, so bei der 4. Reihe der Passe, die Abanahmen werden in jeder Reihe gehäkelt. Wenn Ihre letzte Abnahmereihe eine Hin-Reihe ist, häkeln Sie noch 1 Rückreihe mit fM, dan die Reihe mit Stäbchen und Abnahmen regelmäßig verteilt. Habe ich dieses Mal richtig verstanden?
17.10.2023 - 09:56
Christine hat geschrieben:
Hallo, ich habe noch eine Frage zu den Raglanabnahmen : Wenn ich dabei mit einer Stäbchen-Reihe beginne ( im Text : nach 2 R im Muster ) ist die letzte Reihe der Abnahmen dann ebenfalls eine Stäbchen-Reihe. Danach folgt im Text eine weitere Reihe mit Stäbchen und letzten Abnahmen. Ist das wirklich so gedacht ? Im Musterverlauf kämen ja eigentlich nach den Stäbchen feste Maschen. Freundliche Grüße !
15.10.2023 - 15:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christine, häkeln Sie immer 1 Reihe mit Stäbchen, 1 Reihe mit festen Maschen, und nehmen Sie für den Raglan bei den Reihen mit Stäbchen; die Verteilung entsteht auch bei einer Reihe mit Stäbchen, so nach der letzten Zunahmenreihe häkeln Sie wenigstens noch 1 Reihe (= mit festen Maschen). Viel Spaß beim häkeln!
16.10.2023 - 09:43
Christine hat geschrieben:
Danke für die schnelle Antwort ! Ich habe auch schon selbst ausprobiert und bin genau auf diese Lösung gekommen. Ich freue mich, daß mein Ergebnis nun bestätigt ist.. Viele Grüße !
25.09.2023 - 12:11
Christine hat geschrieben:
Für den Halsausschnitt sollen jeweils die beiden ersten und letzten Maschen zusammengehäkelt werden. Für das Ende der Reihe ist das plausibel. Wie soll das jedoch für den Anfang der Reihe umgesetzt werden ? Die erste Masche wird doch aus Luftmaschen gebidet. Wie sollen diese denn mit der zweiten Masche zusammengehäkelt werden ? Freundliche Grüße !
23.09.2023 - 23:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christine, am Anfang der Reihe häkeln Sie z.B. nur 2 Luftmaschen dann das nächste Stäbchen wie üblich = 1 Abnahme; am Ende der nächsten Reihe häkeln Sie in das Stäbchen und nicht in die 2. Luftmasche vom Anfang der vorrigen Reihe. Viel Spaß beim häkeln!
25.09.2023 - 10:43
Paola hat geschrieben:
Buongiorno! Molto carino questo capo, ma prima di cominciare a farlo ho bisogno di due chiarimenti: 1. E' tutto lavorato a righe alterne, una con il filato in tinta unita e una con quello misto? 2. Volevo farlo del colore di quello della foto, ma non trovo il colore n. 674, erika: è fuori produzione? Grazie!
14.03.2021 - 12:13DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Paola, deve lavorare come indicato nel paragrafo MOTIVO, a righe alternate. Purtroppo il colore 674 è fuori produzione. Buon lavoro!
14.03.2021 - 19:41
Gilda hat geschrieben:
Salve, nel corpo del maglioncino dove dice di lavorare 59 ma un davanti saltare 8 mb, per la misura S, continuare per il dietro e, poi saltare altre 8 mb, e terminare l altro davanti. La domanda è, il filo deve essere staccato? I davanti no sono legati al dietro? Grazie per l aiuto che vorrete darmi. GILDA
20.01.2020 - 14:13DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Gilda. Sì, taglia il filo. Le 9 maglie che vengono saltate sono gli scalfi, è il punto in cui verranno inserite successivamente le maniche, quindi il davanti e il dietro devono essere separati. Buon lavoro!
21.01.2020 - 12:45
Nunzia hat geschrieben:
Salve, si può avere il modello con taglia XS? Per me la taglia s è troppo grande. Grazie
28.08.2019 - 22:10
Nancy Maltais hat geschrieben:
Dans le premier rang vous dites de crocheter ceci après la ms( 1 ms dans chacune des 3-1-3-5-3-1 ml suivantes) je ne saisie pas vraiment ce que vous voulez dire
19.01.2019 - 04:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Maltais, au 1er rang, on crochète en ms en sautant en même temps des mailles en l'air à espaces réguliers pour que la chaînette ne resserre pas l'ouvrage, ainsi en taille 1, 3 et 5, on va crocheter 1 ms dans chacune des 3 ml suivantes, en taille 2 et 6, 1 ms dans la ml suivante, et en taille 4, 1 ms dans les 5 ml suivantes. Bon crochet!
21.01.2019 - 09:50
Mosa#mosacardigan |
|
|
|
Weit geschnittene DROPS HÄKELJACKE in „Fabel“ mit Raglan. Größe S - XXXL.
DROPS 151-37 |
|
HÄKELINFO: In jeder Reihe mit fM wird die 1. fM durch 1 Lm ersetzt. In jeder Reihe mit Stb wird das 1. Stb durch 3 Lm ersetzt MUSTER: 1. REIHE: 1 Stb mit erika in jede fM. 2. REIHE: 1 fM mit lila in jedes Stb. Wiederholen Sie die 1.und 2. REIHE fortlaufend. Damit der Faden nicht nach jeder R abgeschnitten werden muss, gehen Sie wie folgt vor: Die 1. Hin-R mit Stb mit erika häkeln, den Faden stehen lassen. Die 2. R auch als Hin-R mit fM mit lila häkeln und den Faden ebenfalls stehen lassen. Die 3. R als Rück-R mit Stb mit dem Faden der 1. R (erika) häkeln. Die 4. R als Rück-R mit fM mit dem Faden der 2. R (lila) häkeln. TIPP ZUR AUFNAHME: 2 Stb bzw. fM in ein Stb bzw. eine fM häkeln. TIPP ZUR ABNAHME (gilt für den Raglan): Bis 1 fM/Stb vor der Markierung häkeln, 2 fM/Stb überspringen (Die Markierung befindet sich in der Mitte dieser M) = 8 M abgenommen pro R. TIPP ZUR ABNAHME-2: 1 Stb/fM wie folgt abn: 1 Stb/fM häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten (= 2 Schlingen auf der Nadel), das nächste Stb bzw. die nächste fM häkeln, aber das letzte Durchziehen durch alle Schlingen auf der Nadel machen – es wurde 1 Stb/fM abgenommen. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: 236-255-278-301-334-367 Lm mit lila mit Nadel 3,5 häkeln. Weiter mit 1 fM in die 2. Lm von der Nadel, 1 fM in jede der nächsten 3-1-3-5-3-1 Lm, * 1 Lm überspringen , 1 fM in jede der nächsten 6 Lm *, von * - * fortlaufend wdh = 202-218-238-258-286-314 fM. SIEHE HÄKELINFO! Weiter im MUSTER häkeln bis zum fertigen Maß – siehe oben! ACHTEN SIE BITTE AUF DIE MASCHENPROBE! Je 53-57-62-67-74-81 M von jeder Seite entfernt eine Markierung setzen (RÜCKENTEIL = 96-104-114-124-138-152 M). Nach 5 cm auf jeder Seite beider Markierungen 1Stb/fM aufn (= 4 Aufnahmen) – TIPP ZUR AUFNAHME! - Wiederholen Sie diese Aufnahmen alle 3-3½-3½-3½-4-4 cm noch 6 x (= insgesamt 7 Aufnahmen) = 230-246-266-286-314-342 M. Nach 28-29-30-31-32-33 cm die nächste R wie folgt häkeln – achten Sie darauf, dass diese R eine Hin-R mit Stb ist: 1 Stb in jede der ersten 56-60-65-70-77-84 fM (RECHTES VORDERTEIL), 8 fM überspringen, 1 Stb in jede der nächsten 102-110-120-130-144-158 fM, 8 fM überspringen, 1 Stb in jede der letzten 56-60-65-70-77-84 fM = 214-230-250-270-298-326 Stb. Die Arb zur Seite legen. ÄRMEL: Die ÄRMEL werden in Hin- und Rück-R gehäkelt und am Schluss zusammengenäht. 59-61-66-68-70-73 Lm mit lila mit Nadel 3,5 häkeln. Weiter mit 1 fM in die 2. Lm von der Nadel, 1 fM in jede der nächsten 1-3-1-3-5-1 Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der nächsten 6 Lm *, von * - * fortlaufend wdh = 50-52-56-58-60-62 fM. SIEHE HÄKELINFO! Weiter das MUSTER bis zum fertigen Maß häkeln – siehe oben! ACHTEN SIE BITTE AUF DIE MASCHENPROBE! Gleichzeitig nach 7 cm in einer Stb-Reihe auf jeder Seite 1 M aufn. Wiederholen Sie diese Aufnahmen in jeder Stb-R noch 26-27-27-28-29-30 x (= insgesamt 27-28-28-29-30-31 x) = 104-108-112-116-120-124 M. Nach 47-47-46-46-45-45 cm (Die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen) die nächste R wie folgt häkeln – achten Sie darauf, dass es eine Stb-R ist: Kett-M über die ersten 4 fM, 1 Stb in jede fM bis noch 4 fM übrig sind = 96-100-104-108-112-116 Stb. Die Fäden abschneiden. RAGLAN: Nun werden die Teile wie folgt zusammengehäkelt: 1 fM in jedes Stb des LINKEN VORDERTEILS, 1 fM in jedes Stb des einen ÄRMELS, 1 fM in jedes Stb des RÜCKENTEILS, 1 fM in jedes Stb des anderen ÄRMELS und 1 fM in jedes Stb des RECHTEN VORDERTEILS = 406-430-458-486-522-558 fM. 2 R im Muster häkeln, dann mit den Raglanabnahmen beginnen. Jeden Übergang zwischen RUMPFTEIL und ÄRMEL markieren = 4 Markierungen. In jeder R für den Raglan abn, insgesamt 39-41-43-45-47-49 x – siehe TIPP ZUR ABNAHME! GLEICHZEITIG zu dem Raglanabnahmen häkelt man nicht mehr über die ersten und letzten 5 Stb/fM der R und beginnt GLEICHZEITIG mit den Abn für den Halsausschnitt. Dafür werden die ersten beiden und die letzten beiden M der R zusammengehäkelt – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME-2, und dann diese Abn in jeder 3. R 12-14-11-7-0-0 x, in jeder 2.R 0-0-6-13-23-20 x und in jeder R 0-0-0-0-2-10 x häkeln (= 12-14-17-20-25-30 Abnahmen insgesamt). Nach alle Abnahmen für den Raglan und den Halsausschnitt sind noch 60-64-70-76-86-96 Stb/fM in der R. 1 R mit Stb häkeln und gleichzeitig gleichmäßig verteilt 2-4-8-12-20-27 Stb abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME-2 = 58-60-62-64-66-69 Stb. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnaht schließen. Die Öffnung unter dem Ärmel zunähen. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen: den obersten Knopf knapp 1 cm bevor die Abnahmen für den Halsausschnitt beginnen und den unteren etwa 8 cm von der Unterkante. Es wird zwischen 2 Stb des rechten Vorderteils geknöpft (es gibt keine Knopflöcher). HALSBLENDE: Ca. 164 bis 200 fM mit erika um den ganzen Halsausschnitt häkeln. 3 R fM häkeln, dann den Faden abschneiden und vernähen. Zum Schluss mit lila eine R um die ganze Öffnung der Jacke häkeln – unten an der rechten Blende beginnen, um den Halsausschnitt häkeln und an der linken Blende nach unten häkeln: * 1 fM, 1 Lm, ca. ½ cm überspringen*, von * - * wdh und schließen mit 1 fM unten an der linken Blende. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mosacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 151-37
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.