Boivin Denise hat geschrieben:
Dans la partie échantillon je ne comprends pas avant feutrage 16 mailles en largeur et après feutrage 20 mailles. Le nombre de mailles ne peut pas augmenter. Pour le patron feutrage dois-je monter 20 mailles. Eclairez-moi s.v.p. \r\nDenise
08.11.2024 - 00:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Boivin, la technique du feutrage consiste à faire rétrécir l'ouvrage pour obtenir une texture volontairement plus épaisse, on aura ainsi plus de mailles après feutrage qu'avant (et plus de rangs aussi); les explications sont donc calculées sur cette base - retrouvez plus d'infos sur le feutrage ici. Bon tricot!
08.11.2024 - 08:32
Anne hat geschrieben:
Hi I have finished the pattern, triple checked that I have followed the pattern correctly. I simply cannot match it up to sew it together. The back 9 garter ridges measure 7 cm and the corresponding piece only 5 cm , help please .\r\nThanks Anne
11.07.2023 - 11:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anne, it's normal that the size of both parts is different. 9 garter stitch ridges should be 9 cm per the gauge of the pattern, so I guess your gauge is tighter than it should be. The seam between both pieces should be quite loose and you need to adjust both sides so that after felting it will have the correct shape. Happy knitting!
17.07.2023 - 10:40
Meike Snow hat geschrieben:
Trying to print a few of the free patterns. When clicking on the print button there are 2 options, pattern and picture. When selecting pattern the only thing that populates is the advertisement page but no pattern. Where can I print the missing pattern pls? Thanks
12.08.2021 - 22:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Snow, in the small windows that opens with an advertisement, click on the top right onto Continue to print the pattern -> to launch printing. Happy knitting!
13.08.2021 - 07:31
Vandenbunder hat geschrieben:
Hoe kunnen we de moeilijkheidsgraad zien, als beginnende breister is het niet duidelijk wat ik kan of niet kan
15.04.2020 - 16:14DROPS Design hat geantwortet:
Dag Vandenbunder,
We hebben bewust geen moeilijkheidsgradaties aangegeven per patroon, omdat het heel lastig is om in te schatten wat iemand moeilijk vindt. Dit hangt namelijk ook af van welke technieken je al geleerd hebt. Al onze patronen zijn voorzien van video's om je te helpen en je kunt ook vragen stellen, als je er niet uit komt. We hebben wel een algemene categorie met 'makkelijke patronen'. Deze sloffen zijn naar mijn mening geschikt voor een beginnende breister. Lees alles rustig door en bekijk de video's, dan is het voor iedereen mogelijk om te maken.
16.04.2020 - 11:50
Susanne hat geschrieben:
Jag blir inte klok på hur jag ska sticka överdelen rättelsen stämmer inte överens med engelska och norska Vad gäller? Hur många varv och ska man minska eller öka
12.04.2020 - 18:46
Nelly hat geschrieben:
In the final section it says: knit 5 ridges, then it follows with decrease three times every fourth row. That would require a minimum of 12 row, if I understand that correctly?
02.04.2020 - 21:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nelly, you are right, pattern will be edited with 6 ridges. Happy knitting!
03.04.2020 - 08:22
Christine Laverick hat geschrieben:
The end part of the pattern states decrease every 4 rows , 3 times whilst knitting 5 ridges. This is only 10 rows , not the 12 minimum required for these decreases. Have I misread the instructions?
20.03.2020 - 18:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Laverick, you are right, pattern will be edited to work 6 ridges, thanks for your feedback. Happy knitting!
03.04.2020 - 08:22
Maarit Laine hat geschrieben:
Ihastuttavat - nämä ovat MUST-listalla.
06.02.2020 - 01:49
Eva hat geschrieben:
Interessante, schöne Hausschuhe, die werde ich auf jeden Fall nachstricken
01.02.2020 - 20:34
Irene hat geschrieben:
Dem vil jeg gerne strikke til mine børnebørn
11.01.2020 - 14:13
Good Morning Sunshine#goodmorningsunshineslippers |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gefilzte Hausschuhe, in DROPS Alaska gestrickt. Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen in einem Stück gestrickt und vor dem Filzen zusammengenäht. Größe 35-46.
DROPS 209-17 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. DIAGRAMM: Siehe Diagramm A.1 - das Diagramm zeigt, wie der Hausschuh zusammengelegt wird, um ihn zusammenzunähen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- HAUSSCHUHE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen in einem Stück gestrickt. Es wird am hinteren Rand begonnen, dann wird die Ferse gestrickt, dann die Unterseite (Sohle), die Spitze und zuletzt die Oberseite (Fußrücken). Die Arbeit wird nach dem Stricken zusammengenäht und in der Waschmaschine gefilzt. HAUSSCHUHE: HINTERER RAND: Anschlag: 23-25-26-28 Maschen auf Stricknadel Nr. 5,5 mit senf. 9 KRAUSRIPPEN (= 18 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! FERSE: Nun verkürzte Reihen zur Formung der Ferse stricken, dabei werden alle Reihen rechts gestrickt (= kraus rechts). Mit einer Hin-Reihe beginnen und wie folgt stricken: Rechts stricken bis noch 1 Masche übrig ist ist, wenden und rechts stricken bis noch 1 Masche übrig ist. * Wenden und rechts stricken bis noch 1 Masche vor der letzten Wendestelle übrig ist, wenden und rechts stricken bis noch 1 Masche vor der letzten Wendestelle übrig ist *, von *-* wiederholen bis noch 5-5-6-6 Maschen in der Mitte der Arbeit übrig sind (es wurde je 9-10-10-11 x beidseitig gewendet). Nun vor jedem Wende 1 Masche mehr stricken, bis wieder über alle Maschen gestrickt wurde = 23-25-26-28 Maschen. 1 Markierer in der Mitte der Reihe anbringen, die Arbeit wird nun ab hier gemessen. UNTERSEITE (Sohle): Kraus rechts stricken und dabei gleichzeitig 4 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Reihe abnehmen = 19-21-22-24 Maschen. Kraus rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 18½-20-24-27 cm ab dem Markierer an der Ferse hat. SPITZE: Nun verkürzte Reihen für die Formung der Spitze stricken, dabei werden alle Reihen rechts gestrickt (= kraus rechts). Wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: Rechts stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, wenden und rechts stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist. * Wenden und rechts stricken bis noch 1 Masche vor der letzten Wendestelle übrig ist, wenden und rechts stricken bis noch 1 Masche vor der letzten Wendestelle übrig ist *, von *-* wiederholen bis noch 5-5-6-6 Maschen in der Mitte der Arbeit übrig sind (es wurde je 7-8-8-9 x beidseitig gewendet). Nun vor jedem Wende 1 Masche mehr stricken, bis wieder über alle Maschen gestrickt wurde = 19-21-22-24 Maschen. 1 Markierer in der Mitte der Reihe anbringen, die Arbeit wird nun ab hier gemessen. OBERSEITE (Fußrücken): Zu zitrone wechseln. Insgesamt 9-10-12-13 cm glatt rechts stricken, dann in der nächsten Hin-Reihe 4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, die Umschläge in der nächsten Reihe links verschränkt stricken) = 23-25-26-28 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, bis insgesamt 13½-15-19-22 cm glatt rechts gestrickt wurden, daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Nun nur über die ersten 5 Maschen der Reihe stricken, die restlichen Maschen stilllegen. Zu senf wechseln und kraus rechts stricken (die erste Reihe ist eine Hin-Reihe rechts) und dabei 1 Masche vor der letzten Masche jeder Hin-Reihe insgesamt 5 x zunehmen, der kraus rechte Abschnitt muss 5 cm ab der Teilung messen (darauf achten, dass die Arbeit beim Messen nicht gedehnt wird). In der nächsten Hin-Reihe rechts abketten. Die äußersten 5 Maschen der gegenüberliegenden Seite zurück auf die Nadel nehmen (die mittleren 13-15-16-18 Maschen bleiben weiter stillgelegt). Zu senf wechseln und kraus rechts stricken (die erste Reihe ist eine Hin-Reihe rechts) und dabei 1 Masche vor der ersten Masche jeder Hin-Reihe insgesamt 5 x zunehmen, der kraus rechte Abschnitt muss 5 cm ab der Teilung messen (darauf achten, dass die Arbeit beim Messen nicht gedehnt wird). In der nächsten Rück-Reihe rechts abketten. Die restlichen 13-15-16-18 Maschen zurück auf die Nadel nehmen. Mit zitrone 6 Krausrippen (= 12 Reihen kraus rechts) stricken (die erste Reihe ist eine Hin-Reihe), dabei GLEICHZEITIG wie folgt in jeder 4. Reihe abnehmen: Die je 2 äußersten Maschen beidseitig rechts zusammenstricken. Diese Abnahmen insgesamt 3 x arbeiten = 7-9-10-12 Maschen. In der nächsten Hin-Reihe abketten. FERTIGSTELLEN: Die Arbeit wird auf der Rückseite zusammengenäht. Die Arbeit an der Spitze so übereinander legen, dass die Oberseite (Fußrücken) auf der Unterseite (Sohle) lieg - siehe Diagramm A.1 für das Zusammenlegen des Hausschuhs. Zuerst die 9 Krausrippen des hinteren Randes an die 10 Maschen, die an der Seite der Oberseite abgenommen wurden, nähen. Dann die Oberseite und die Unterseite Kante an Kante bis zur Spitze zusammennähen. An der anderen Seite wiederholen. FILZEN: Die Hausschuhe mit einem Waschmittel ohne Enzyme und optische Aufheller zusammen mit einem Handtuch in die Waschmaschine legen. Bei 40 Grad mit normalem Schleudergang ohne Vorwäsche waschen. Nach dem Waschen die Hausschuhe noch feucht über die Füße ziehen und in die richtige Form ziehen. Wieder ausziehen und liegend trocknen lassen. Später die Hausschuhe wie ein normales Wollkleidungsstück waschen. NACH DEM FILZEN: Wenn das Teil zu wenig gefilzt wurde und deshalb noch zu groß ist: Das Teil noch einmal in der Waschmaschine filzen, bevor es getrocknet ist - evt. zusammen mit einem Frotteehandtuch (50 x 70 cm). BITTE BEACHTEN: Kein Kurzprogramm verwenden! Wenn das Teil zu kräftig gefilzt wurde und deshalb zu klein geraten ist: Das Teil noch feucht auf das passende Maß ziehen (ggf. etwas kräftiger); falls das Teil schon getrocknet ist, es vorher gut durchfeuchten und dann auf das passende Maß ziehen. Daran denken - danach das fertige Teil stets wie normale Wollkleidung waschen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #goodmorningsunshineslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 209-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.