Johana hat geschrieben:
Dobrý den, na jaké velikosti jehlic se plete zkušební vzorek? (konkrétně u této čepice i obecně - nikde to není napsané a tak pletu zkušební vzorky na těch hlavních jehlicích (ne velikost pro lemy) a jednou mi to vychází, že moc utahuji, podruhé, že pletu moc volně... Děkuji
28.01.2023 - 19:36DROPS Design hat geantwortet:
Milá Johano, postupujete naprosto správně! Zkušební vzorek pleteme vždy na těch "hlavních" jehlicích (pokud není výslovně uvedeno jinak). To, že se hustota vašeho vzorku zcela neshoduje s tím v návodu, je zcela normální - každý plete jinak, i jednotliví návrháři, i vy. Proto je dobré vždy vzorek udělat a míry si srovnat. Mohl by se vám také hodit náš článek Jak změřit hustotu úpletu . Hodně zdaru! Hana
30.01.2023 - 06:36
Lydia Lee Cain hat geschrieben:
Hi , I would like to knit this set. Confused about how many balls of Drops Air to purchase. As stated: 100-100-100 g colour 14, heather 50-50-50 g colour 02, wheat Is that six balls of Heather and three balls of wheat? Thank you in advance for any help. Please take care.
05.07.2021 - 21:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lydia, the set (hat and mittens) is knitted from DROPS Air yarn that comes in 50 gramms ball, so you will need 100 gramms (2 balls) of the heather color, and 50 grams (1 ball) od the wheat color. Happy Knitting!
05.07.2021 - 21:46
Lera hat geschrieben:
Hello! I am knitting this hat and after decreasing 16 stitches (XL size) it is very small for me. What can I do now to make a proper hat?
12.07.2020 - 13:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lera, did you check your tension? You should have 18 sts = 10 cm in width - read more about tension here. Happy knitting!
13.07.2020 - 09:08
Hetty Stok hat geschrieben:
When I do the gusset increase I have one line up which is the stitch with the marker. It doesn’t look like your tutorial. I can’t interpret the instructions to come out the same as the tutorial because it seems to me that I’m doing exactly what it says. However it looks different. Do you have any clearer diagrams or photos of it. Totally confused!
30.03.2020 - 14:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Stok, when working gousset for thumb you have to increase on each side of the stitch with the marker. This means there will be always more stitches between each increase, first time you will have: Inc 1, K1 (=marker), Inc 1. Then you will have: Inc 1, K3 (marker is in the middle st), Inc 1. Then: inc 1, K5 (marker is in the middle st), inc 1 and so on until you have increased all sts (5-6-7 sts on each side of the stitch with marker). Happy knitting!
30.03.2020 - 15:11
Patricia A hat geschrieben:
Bonjour Merci pour vos merveilleux modèles et vos très belles laines. Je tricote le pull et le bonnet ci dessus en brushed alpaca silk et j observe je pense une erreur sur les 2 derniers rangs de la grille du bonnet A1. En effet si je respecte la grille , je termine avec la couleur opposée. Vous pouvez vérifier s il vous plaît ? Merci beaucoup.
22.11.2019 - 10:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Patricia, je ne suis pas sûre de bien comprendre, à l'avant-dernier rang de A.1, vous tricotez: *2 m bruyère, 3 m blé, 1 m bruyère* et répétez de *-* (vous aurez ainsi 3 m bruyère, 3 m blé tout le tour. Puis, vous tricotez: *3 m bruyère, 1 m blé, 2 m bruyère*, vous aurez ainsi 5 m bruyère, 1 m blé tout le tour. Bon tricot!
22.11.2019 - 10:59
Diamond Delight Accessories#diamonddelightset |
|||||||
|
|||||||
Gestrickte Mütze und Fäustlinge in DROPS Air mit nordischem Muster.
DROPS 196-14 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 96 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 8. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 7. und 8. Masche rechts zusammengestrickt werden. STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass das Gestrick spannt, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird. MUSTER: Mütze: Siehe Diagramm A.1. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. Fäustlinge: Siehe Diagramm A.2 und A.3. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. ABNAHMETIPP-2 (gilt für Mütze): 1 Masche nach jedem Markierungsfaden wie folgt abnehmen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). ZUNAHMETIPP (gilt für den Daumenkeil des Fäustlings): Der ganze Daumenkeil wird mit Weizen gestrickt. Bis zur markierten Masche stricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= markierte Masche), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn beim nächsten Mal zugenommen wird, wie folgt arbeiten: Stricken bis noch 1 Masche vor der markierten Masche übrig ist, 1 Umschlag, 3 Maschen rechts, 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). Die Zunahmen in dieser Weise in jeder 2. Runde arbeiten, d.h. es wird stets beidseitig aller zugenommenen Maschen zugenommen. ABNAHMETIPP-3 (gilt für die Spitze der Fäustlinge): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- MÜTZE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. MÜTZE: Anschlag: 96-104-112 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit erika. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und 1 Runde rechts stricken und dabei 12-14-16 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 84-90-96 Maschen. STRICKTIPP lesen und im MUSTER – siehe oben – in Runden gemäß Diagramm A.1 stricken (= 14-15-16 Rapporte à 6 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gearbeitet wurde, wird mit erika glatt rechts bis zum fertigen Maß gestrickt. Bei einer Länge von 19-20½-22 cm 6 Markierer anbringen, wie folgt: Den erste Markierer am Rundenbeginn, dann die 5 nächsten Markierer im Abstand von je 14-15-16 Maschen dazwischen. In der nächsten Runde 1 Masche nach jedem Markierer abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen (= 6 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 3-4-4 x abnehmen und dann in jeder Runde insgesamt 3-3-4 x = 48-48-48 Maschen übrig. 2 Runden rechts stricken und dabei in beiden Runden stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 12-12-12 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat eine Gesamtlänge von ca. 24-26-28 cm von oben nach unten. ------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. RECHTER FÄUSTLING: Anschlag: 40-40-44 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit erika. 1 Runde rechts stricken. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und 1 Runde rechts stricken und dabei 4-4-2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 36-36-42 Maschen. STRICKTIPP lesen und im MUSTER – siehe oben – in Runden gemäß Diagramm A.2 stricken (= 6-6-7 Rapporte à 6 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 in der Höhe fertig ist, mit weizen glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 9 cm 1 Markierer in der ersten Masche der Runde anbringen. Nun mit den Daumenzunahmen beginnen, indem je 1 Masche beidseitig der markierten Masche zugenommen wird – ZUNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen zugenommen). Die Zunahmen für den Daumenkeil in jeder 2. Runde insgesamt 5-6-7 x arbeiten = 46-48-56 Maschen. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 14-15-16 cm hat. In der nächsten Runde die 11-13-15 Daumenkeil-Maschen stilllegen, in Runden mit weizen weiterstricken und gleichzeitig 1 neue Masche hinter den stillgelegten Maschen anschlagen = 36-36-42 Maschen. Dann A.3 stricken (= 6-6-7 Rapporte à 6 Maschen). Wenn A.3 in der Höhe fertig ist, mit weizen glatt rechts bis zum fertigen Maß stricken. Weiterstricken, bis der Fäustling eine Länge von 22-23-24 cm hat (es fehlen nun noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, den Fäustling ggf. anprobieren und bis zum gewünschten Maß stricken). 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach 18-18-21 Maschen anbringen. In der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP-3 lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 3-3-3 x abnehmen und dann in jeder Runde insgesamt 2-2-2 x = 16-16-22 Maschen übrig. 2 Runden rechts stricken und dabei in beiden Runden stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 4-4-6 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Der Fäustling hat eine Länge von ca. 26-27-28 cm von oben nach unten. DAUMEN: Die 11-13-15 stillgelegten Daumenkeil-Maschen zurück auf Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich mit weizen 4-4-4 Maschen aus dem Rand hinter dem Daumen auffassen = 15-17-19 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis der Daumen eine Länge von ca. 5-5½-6 cm (es fehlen nun noch ca. ½ cm bis zum fertigen Maß, ggf. den Fäustling anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). 2 Runden rechts stricken und dabei in beiden Runden stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 4-5-5 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. LINKER FÄUSTLING: Ebenso wie den rechten Fäustling stricken, jedoch den Markierer für den Daumenkeil in der letzten Masche der Runde anbringen. Den Rest des Fäustlings ebenso wie den rechten Fäustling stricken. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #diamonddelightset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 196-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.