Camilla hat geschrieben:
Jeg kan ikke se nogen forskel på A6 og A7. Bør den første stangmaske i A6 ikke erstattes af 3 luftmasker?
02.05.2021 - 21:15DROPS Design hat geantwortet:
Hei Camilla. Under HEKLEINFO står det at første stav på omgangen erstattes med 3 luftmasker, omgangen avsluttes med 1 kjedemaske i den 3.luftmasken. Når det står en slik forklaringe i oppskriften, trenges det ikke å tegnes inn i selve diagrammet. mvh DROPS design
03.05.2021 - 15:36
Rakel hat geschrieben:
Har jeg forstått d rett i at fellingen skal være midt mellom luftmaskebuene? D er da 19+19 mellom fellingene og luftmaskebuene. Dette blir da 38. Pluss de du skal felle. Dette klarer jeg ikke med 32 masker mellom buene. Selv om jeg øker til 40 staver som d er i et annet veskemønster med helt likt diagram, antall staver etc, så går ikke dette diagrammet opp heller. Hva er d jeg ikke forstår? D er snakk om dette mønster samt DROPS 203-11
10.03.2021 - 10:36DROPS Design hat geantwortet:
Hei Rakel. Ble usikker når du skriver "...dette mønstret samt 203-11". Nå har du lagt dette spørsmålet til oppskrift 203-11 og ikke henvist til noen andre oppskrifter. Hvilken oppskrift er det du trenger hjelpe til? mvh DROPS design
15.03.2021 - 12:37
Louise Savard hat geschrieben:
J'arrive au diagramme A6 et A7 et je ne comprends pas comment je peux garder toujours 32 m. Entre les arceaux puisque je diminue de 2m (3 br. écoulées ens,) et que de chauqe côté j'augmente de 2 br ds les arceaux ? Dois-je augmenter d'une br seulement de chaque côté ? Ainsi j'aurais toujours mnon 32 m. ?
14.05.2020 - 20:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Savard, vous diminuez 2 brides au début et à la fin de chaque rang de A.6/A.7 et vous crochetez 2 brides,3 mailles en l'air, 2 brides, dans l'arceau du milieu, vous conservez ainsi toujours le même nombre de mailles. Bon crochet!
15.05.2020 - 08:45
Melanie hat geschrieben:
Ich habe den Boden gehäkelt und wie in der Anleitung angegeben nun 128 Stäbchen sowie 4 Luftmaschenbögen. Nun möchte ich mit Diagramm A6 / A7 beginnen. Doch da liegt mein Problem. Die untere Reihe von A6 und A7 ist mit einem Sternchen gekennzeichnet, was bedeuten soll, dass sie schon gehäkelt wurde. Diese Reihe beinhaltet allerdings zusammengerechnet (A6 + 3x A7) 160 Stäbchen. Möchte ich nun die nächste Reihe häkeln (beginnend mit drei Stäbchen zusammenhäkeln) fehlen mir 42 Stäbchen.
24.03.2020 - 16:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Melanie, danke für den Hinweis, unser Designteam wird die Anleitung mal schauen - ich würde einfach wie in den Diagrammen häkeln, dh die 3 Stb zusammen häkeln, dann 1 Stb bis zum Luftmaschenbogen, 2 stb +3 Lm+ 2 Stb um das Luftmaschenbogen, 1 Stb in jedes Stb bis die 3 letzte vor dem nächsten LmB, 3 Stb zusammen. Viel Spaß beim häkeln!
03.04.2020 - 14:22
Inger Holzmann hat geschrieben:
Hej, uanset om du tæller 1. eller sidste omgang i A6 og A7 i DIAGRAMMET er der 40 masker mellem buerne. Tæl selv efter !
22.03.2020 - 09:02
Tom Erik hat geschrieben:
Hei, jeg mener noe er feil her: 1 * A. 6+ 3 * A. 7= 160 m. I stedet for 32 m mellom hver lm- bue må det vel bli 40 m mellom lm- buene for at diagram A. 6 og A. 7 skal gå opp?
28.10.2019 - 14:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej, husk at første række i A.6 og A.7 allerede er hæklet og at du starter med at hækle 3 st sammen. God fornøjelse!
03.12.2019 - 14:13
Martina hat geschrieben:
Darf ich fragen warum das Garn in Österreich um 75 Cent mehr kostet als in Deutschland? Danke, LG Martina
03.09.2019 - 10:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Martina, wir haben Preisen für jedes Land. Viel Spaß beim häkeln!
03.09.2019 - 15:05
A Van Maanen hat geschrieben:
Geweldig model mooie kleuren.
08.07.2019 - 16:11
Sigríður Guðlaugsdóttir hat geschrieben:
Umhverfisvænt
12.06.2019 - 18:46
Elena hat geschrieben:
Adoro le borse in maglia!
05.06.2019 - 19:26
Bee the Best Bag#beethebestbag |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Tasche mit Streifen in DROPS Nepal. Die Arbeit wird von unten nach oben gehäkelt, mit Stäbchen im Zackenmuster.
DROPS 203-11 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.7. LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern auf der ganzen Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche/1 Stäbchen/1 Doppelstäbchen. HÄKELINFO: Das erste Stäbchen der Runde durch 3 Luftmaschen ersetzen, die Runde endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche. STREIFEN: * 2 Runden mit dunkelgrau, 1 Runde mit grau, 2 Runden mit dunkelgrau, 1 Runde ocker *, von *-* wiederholen, bis die Arbeit fertig ist. Möglichst so abpassen, dass mit 2 Runden dunkelgrau geendet wird. 3 STÄBCHEN AM RUNDENBEGINN ZUSAMMENHÄKELN: 3 Luftmaschen (entsprechen 1 Stäbchen), 1 Stäbchen in die nächste Masche, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, 1 Stäbchen in die nächste Masche und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. 3 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN: Je 1 Stäbchen in die nächsten 3 Maschen, jedoch den Faden jeweils beim letzten Mal noch nicht holen, dann den Faden holen und durch alle 4 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TASCHE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden gehäkelt, ab dem Boden nach oben. TASCHE: Mit Häkelnadel Nr. 3,5 und dunkelgrau 5 LUFTMASCHEN (siehe oben) anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen – HÄKELINFO lesen! Diagramm A.1 (1 Rapport = 3 Stäbchen) 1 x häkeln, dann Diagramm A.2 insgesamt 3 x in der Runde häkeln (3 Rapporte = 9 Stäbchen). Wenn alle 4 Runden von A.1 und A.2 zu Ende gehäkelt wurden, sind 48 Stäbchen in der Runde und es wurden 4 Luftmaschenbögen gehäkelt. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun gemäß Diagramm A.3, A.4 und A.5 wie folgt häkeln: Diagramm A.3 (= 1 Stäbchen) 1 x, * Diagramm A.4 bis zum nächsten Luftmaschenbogen, Diagramm A.5 um den Luftmaschenbogen *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten, Diagramm A.4 bis zum Rundenbeginn (= 16 Stäbchen zugenommen). Die Diagramme in dieser Weise weiterhäkeln, bis insgesamt je 32 Stäbchen zwischen den Luftmaschenbögen sind, es sind dann insgesamt 128 Stäbchen und 4 Luftmaschenbögen in der Runde. Der Boden ist nun fertig. Dann STREIFEN häkeln (siehe oben), und dabei gemäß Diagramm A.6 und A.7 wie folgt häkeln: A.6 über die ersten 32 Stäbchen und 1 Luftmaschenbogen (= 1 Rapport), Diagramm A.7 über die nächsten 96 Stäbchen und 3 Luftmaschenbögen (= 3 Rapporte). Es werden in jeder Runde sowohl Maschen zugenommen als auch abgenommen, die Maschenzahl bleibt dabei jedoch stets gleich. Die Diagramme in Streifen in dieser Weise weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von ca. 30 cm hat (gemessen an der kürzesten Stelle ohne Boden). Den Faden abschneiden und vernähen. TRÄGER: 21 Fäden zu je ca. 180 cm zuschneiden, davon 13 Fäden in dunkelgrau und je 4 Fäden in grau und ocker. Die Fäden zusammenlegen und mit einem lockeren Knoten sichern, dabei über dem Knoten ca. 20 cm stehen lassen. Die Fäden in 3 Bündel zu je 7 Fäden aufteilen. Die Bündel zu einem Zopf flechten, bis noch ca. 20 cm übrig sind (den Zopf nicht zu fest flechten). Die Fadenenden in 2 Bündel aufteilen und 1 Bündel durch einen Luftmaschenbogen der letzten Runde fädeln. Beide Bündel auf der Außenseite der Tasche miteinander verknoten. Den Knoten vom Anfang des Zopfes lösen und das andere Ende des Zopfes ebenso am nächsten Luftmaschenbogen befestigen. Noch einen Träger ebenso anfertigen und an den anderen Luftmaschenbögen befestigen. Falls gewünscht, können an den Enden der Träger auf der Außenseite der Tasche als Verzierung kleine Zöpfe geflochten werden (siehe Foto). |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #beethebestbag oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 203-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.