Caterina hat geschrieben:
Buongiorno, vi chiedo se è possibile avere una descrizione testuale dei diagrammi. Sono non vedente e le immagini per me sono "illegibili" Grazie
24.04.2022 - 18:57DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Caterina, purtroppo non abbiamo una descrizione dei diagrammi sotto forma di testo, ma per qualsiasi aiuto può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia, dove saranno lieti di aiutarla. Buon lavoro!
01.05.2022 - 23:29
Monika hat geschrieben:
Witam, Pyt. 1 co oznacza 0 w rzędzie 5 ? Legenda mówi tylko o wypełnionym i przekreslonym. A co oznacza puste ? Pyt. 2. Po zabraniu 4 oczek w rzędzie 5 jak mam uzyskać ponownie 24 oczka w rzędzie 6 ? Jestem początkująca i nie bardzo rozumiem. Mam inna ilosc oczek niz wyznaczono we wzorze i inna grubosc drutow. Zrobilam probke i przeliczylma ile oczek wychodzi na moj obwod oraz ile oczek potrzebuje dany schemat (24) nie uwzglednilam ze oczka w rzedach beda ubywac. Jak mogę to naprawić?
19.03.2020 - 16:54DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Moniko! Przepraszam za tak późną odpowiedź. Pyt. 1 to 0 oznacza ‘wykonać 1 narzut między 2 oczkami; w następnym okrążeniu przerobić narzut na prawo lub na lewo (zgodnie ze schematem), powstanie otwór/dziurka’. Pyt. 2 na każde zamknięte oczko przypada 1 narzut, więc będzie tyle samo oczek po przerobieniu okr. 5. Jeśli będziesz w przyszłości miała pytania, proszę zaznacz w formularzu PYTANIE, a nie KOMENTARZ, wtedy szybciej odpowiemy. A propos, czy już zagłosowałaś na nową kolekcję DROPS Jesień/Zima, zapraszamy serdecznie!
07.06.2020 - 15:13
Lea hat geschrieben:
Hi, danke für diesen tollen Rock! Bei der Anleitung verstehe ich bei dem Abnehmen nicht so ganz auf was sich die 2cm bzw. 1cm und die 4x bzw. 29x beziehen. Wenn ich in einer Runde alle 2cm 4x Abnehmen solle, passt das nicht zum Abnahmetipp und ich nehme zu viele Maschen ab, wenn ich alle 2cm 1 Runde abnehme und das 4x wiederhole, nehme ich mehr Runden als angegeben ab.
08.06.2019 - 22:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lea, es sollen zuerst 0-4-5-5-9-16 Mal alle 2 cm und dann 27-21-21-22-16-4 Mal alle cm abgenommen (= insgesamt 27-25-26-27-25-20 Mal), eine Korrektur erfolgt gleich. Danke für den Hinweis. Viel Spaß beim stricken!
11.06.2019 - 13:40
Lane hat geschrieben:
At the point of starting the decrease rows. Have placed stitch markers and understand about alternating before and after marker for decreases. Just want to clarify that the first decreases are every 3/4” four times and then decreases are every 3/8” twenty nine times. Or are first four decreases happening simultaneously?
14.05.2019 - 04:01DROPS Design hat geantwortet:
Hi Lane, The first decreases are every 3/4 inch then after that the next 29 decreases are every 3/8 inch. Happy knitting!
15.05.2019 - 07:34
Anne hat geschrieben:
Super, mal einen Neuen Rock stricken, das wäre super !
21.01.2019 - 21:06
Spring Tulip#springtulipskirt |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Rock in DROPS Muskat. Die Arbeit wird mit Lochmuster / Tulpenmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 199-45 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ABNAHMETIPP: In jeder Abnahme-Runde werden 4 Maschen abgenommen. Vor dem Markierungsfaden wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen (= 1 Masche abgenommen). An den restlichen Markierungsfäden ebenso abnehmen (= 4 Maschen abgenommen in der Runde). Nach dem Markierungsfaden wie folgt abnehmen: Bis zum Markierungsfaden stricken, die nächsten 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). An den restlichen Markierungsfäden ebenso abnehmen (= 4 Maschen abgenommen in der Runde). Diese Abnahmen abwechselnd vor und nach allen Markierungsfäden arbeiten, d.h. in der einen Abnahme-Runde vor allen Markierungsfäden, in der nächsten Runde nach allen Markierungsfäden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- ROCK - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. ROCK: Anschlag: 264-264-288-312-336-336 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Muskat. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen. Den Markierungsfaden beim Stricken mitführen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts) stricken - siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und Muster A.1 insgesamt 11-11-12-13-14-14 x in der Runde stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 20 cm. Nun 4 Markierungsfäden anbringen, wie folgt: den ersten Markierungsfaden nach 29-29-32-34-36-36 Maschen, den nächsten Markierungsfaden nach 74-74-80-88-96-96 weiteren Maschen, den nächsten Markierungsfaden nach 58-58-64-68-72-72 weiteren Maschen, den letzten Markierungsfaden nach 74-74-80-88-96-96 weiteren Maschen, es sind nun noch 29-29-32-34-36-36 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig. In Runden weiter glatt rechts stricken, GLEICHZEITIG in der ersten Runde mit den Abnahmen an jedem der 4 Markierungsfäden beginnen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise abwechselnd vor und nach allen Markierungsfäden (wie im ABNAHMETIPP beschrieben) alle 2 cm 0-4-5-5-9-16 x arbeiten und dann nach jedem cm 27-21-21-22-16-4 x arbeiten (= insgesamt 27-25-26-27-25-20 Runden mit Abnahmen) = 156-164-184-204-236-256 Maschen. Bei einer Länge von 48-50-52-54-56-58 cm eine Bruchkante wie folgt arbeiten: 2 cm glatt rechts stricken, dann 1 Runde links stricken (= Bruchkante), weiter 2 cm für den Beleg stricken, dann abketten. FERTIGSTELLEN: Den Beleg an der Bruchkante nach hinten falten und auf der Rückseite sauber festnähen, dabei eine kleine Öffnung lassen und das elastische Band durchziehen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springtulipskirt oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 199-45
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.