Doris Viklund hat geschrieben:
Har nu stickat sjalen DIANDRA men får den inte att stämma.Man ska ju öka i ena sidan o minska i den andra.Jag har stickat den i den längd som det står men snibbarna möter inte varandra hur jag än vrider o vänder.Ska jag efter halva sjalen ändra sidan för ökning o minskning
09.07.2019 - 14:51DROPS Design hat geantwortet:
Hei Doris. Man øker i en side og feller i den andre siden - hele stolaen, slik at den får en form som et skrått retangel (parallellogram form). God Fornøyelse!
26.08.2019 - 08:49
Charlotte Ebert hat geschrieben:
Hallo, wie strickt man die Randmaschen, damit ein sauberer Rand entsteht? Letzte M einer R abheben, in der nächsten R re str? Oder letzte M er str, in der nächsten R abh? Oder immer rechts str, dann gibt es den Knötchenrand! Auf dem Modellfoto kann ich es nicht erkennen. Mit freundlichen Grüßen, Charlotte Ebert
28.03.2019 - 00:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Ebert, die Randmaschen werden krausrechts gestrickt, wie im Diagram gezeigt (siehe A.1A + A.1C und A.2A + A.2C). Viel Spaß beim stricken!
01.04.2019 - 09:24Jas hat geschrieben:
Ho, is knit from wrong side equivalent to ktbl.
29.09.2018 - 20:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jas, the opposite of ktbl is the twisted purl stitch, you can either ptbl, or slip the stitch, put it back twisted and purl. Happy Knitting!
30.09.2018 - 08:45
Christa Lessmann hat geschrieben:
Ich vermisse auch eine Massskizze. Sie würde mir sehr helfen. Schon jetzt vielen Dank für Ihre Mühe.
27.08.2018 - 14:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Lessmann, die Maße der Stola finden Sie oben im Kopf der Anleitung. Im Prinzip ist die Stola wie ein Parallelogramm, d.h. wie ein Rechteck, bei dem die rechte und linke Seite nicht gerade hoch, sondern schräg verlaufen. Ich leite Ihr Anliegen aber gerne weiter. Gutes Gelingen!
29.08.2018 - 10:17
Marina Verhaeghe hat geschrieben:
Can my confusion come before the 2nd height of the lace pattern, because I put a mark after the first 8 stitches and for the last 17 stitches? I think Helene put her stitches in the front and at the back a brand sign. Thanks in advance. Marina
12.06.2018 - 10:04
Marina Verhaeghe hat geschrieben:
Do not understand how to knit the 2nd part of the lace pattern. I have 14 stitches at the beginning of the needle, so that's 6 stitches more than in A2A do I knit 6 then right? And in the end I have 11 stitches, how can I knit the A2C over there because it has 17 stitches ???????? Explanation in the reaction to Helene is really not clear though Thanks in advance, Marina
12.06.2018 - 08:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Verhaeghe, after you have worked A.2 one time in height, repeat A.2 the same way as before, ie A.2A over first 8 sts, repeat A.2B over the next 96 sts and finish with A.2C over the last 17 sts. Happy knitting!
12.06.2018 - 08:48
Hélène hat geschrieben:
Bonjoir, j’aimerais savoir combien il y a de répétition de rangs sur le modèle présenté? J’en ai compté 9. Je suis rendue à 3 répétitions et je suis un peu septique quant au résultat. Merci!
11.06.2018 - 13:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, c'est bien exact, si votre tension est correcte en hauteur, vous répéterez la rayure ajourée et la rayure point mousse 9 fois au total en hauteur. Bon tricot!
11.06.2018 - 16:16
Helle Andersen hat geschrieben:
Hej, mit spørgsmål er til begyndelsen. 121 masker. Skal lave to ret og slå om. Mener I to ret sammen og slå om. Ellers ender jeg jo ikke på 121 masker igen, når der skal laves hulmønster. Jeg synes billedet er alm. Retstrikning. Det andre tvivl jo lave et hulmønster. Hvad er det, jeg ikke forstår? På forhånd tak
06.06.2018 - 21:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helle, jo det stemmer, for du tager ud i den ene side ved at lave et omslag og ind i den anden side ved at strikke 2 ret sammen. Ja det stemmer at du skal strikke striber med hulmønster og retstrik, bare følg opskriften så får du din stola som på billedet :)
07.06.2018 - 08:17
Marina Verhaeghe hat geschrieben:
There is an error in Diandra\'s description. It states that the diagrams A1 and A2 show all needles in the pattern on the right side. That is not true with the translation from Norwegian. It should be that on the diagram A1 and A2 all needles can be seen. The rest should not be included.\r\n\r\nCreative greetings,\r\nMarina
04.06.2018 - 08:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Verhaeghe, diagrams are showing all sts and all rows (both from RS and from WS), but you will have to repeat the sts in A.1B/A.2B while A.1.A/A.2A and A.1C/A.2C will be worked only once (= at the beg/end of row). Happy knitting!
04.06.2018 - 09:52
Christiane Klenke hat geschrieben:
Bitte fügen Sie eine Maßskizze bei. Mir ist nicht ganz klar welche Form das Tuch hat.
04.06.2018 - 01:56
Diandra#diandrashawl |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Stola mit Krausrippen und Lochmuster, schräg gestrickt. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Cotton Merino oder DROPS Sky.
DROPS 188-39 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP: 1 Masche zunehmen, indem 1 Masche rechts und 1 Masche rechts verschränkt aus derselben Masche herausgestrickt werden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. TIPP ZUM FADENWECHSEL: Wenn zu einem neuen Knäuel gewechselt wird, ist es ratsam, am Anfang oder am Ende einer Reihe zu wechseln, damit mitten in der Arbeit keine Fäden vernäht werden müssen. ---------------------------------------------------------- STOLA: Aufgrund der großen Maschenzahl wird die Arbeit auf der Rundnadel gestrickt, in Hin- und Rück-Reihen. Indem an der einen Seite der Arbeit zugenommen und an der anderen Seite abgenommen wird, verläuft das Muster schräg. TIPP ZUM FADENWECHSEL lesen! 121 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Cotton Merino oder Sky anschlagen und wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 2 Maschen rechts, 1 Umschlag, rechts stricken bis noch 3 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken und enden mit 1 Masche rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken (den Umschlag am Ende der Reihe rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden). Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis insgesamt 3 Krausrippen (= 6 Reihen kraus rechts) gestrickt wurden. Nun werden Streifen abwechselnd im Lochmuster und kraus rechts wie nachfolgend beschrieben gestrickt. STREIFEN MIT LOCHMUSTER: Die erste Reihe (= Hin-Reihe) wie folgt stricken: A.1A (= 7 Maschen), A.1B über die nächsten 96 Maschen (= 8 Rapporte à 12 Maschen) und enden mit A.1C (= 18 Maschen). Die Rück-Reihe wie in den Diagrammen gezeigt stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: A.2A (= 8 Maschen), A.2B über die nächsten 96 Maschen (= 8 Rapporte à 12 Maschen) und enden mit A.2C (= 17 Maschen). In dieser Weise weiter im Muster A.2 stricken, bis A.2 insgesamt 2 x in der Höhe gestrickt wurde. Dann einen Streifen kraus rechts wie nachfolgend beschrieben stricken. STREIFEN KRAUS RECHTS: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 2 Maschen rechts, 1 Umschlag, rechts stricken bis noch 3 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken und enden mit 1 Masche rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken (den Umschlag am Ende der Reihe rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden). Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis insgesamt 18 Krausrippen (= 36 Reihen kraus rechts) gestrickt wurden. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise abwechselnd mit Streifen im Lochmuster und kraus rechten Streifen weiterstricken, bis die Stola eine Länge von ca. 158 cm hat, gemessen an der Längsseite entlang (oder ggf. bis zur gewünschten Länge), dabei nach einem Streifen mit Lochmuster enden. Dann einen kleinen kraus rechten Streifen wie oben beschrieben stricken, jedoch bereits nach 3 Krausrippen (= 6 Reihen kraus rechts) enden. In der Hin-Reihe rechts abketten. Die Stola hat eine Länge von ca. 160 cm, gemessen an der Längsseite. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #diandrashawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 188-39
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.