Salvija hat geschrieben:
I'm knitting Fox mittens and I do not understand this part: *Repeat dec every other round 2-2 (1-3-2) times in total and on every round 2-2 (4-4-6) times in total = 8-14 (16-14-16) sts remain on needle.* Especially that second part*on every round*? do I have have to firstly do dec every other round and after that dec on every round? Thank you!
08.12.2017 - 19:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Salvija, you are right, it means exactly just that. The numbers in order refer how many times you have to decrease / increase in each size. And first you have to decrease every other round, then in every round. I hope this helps. Happy Knitting!
09.12.2017 - 10:48Vasiliki hat geschrieben:
I want to knit the mittens size 12/24, but i have a question. I will have 30 sts and i will increase at first round 2 sts and 4 times more. So i will have (1+4) * 2 = 10 sts for thumb and not 9.
30.10.2017 - 13:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Vasiliki, you inc 2 sts a total of 4 times = 8 sts + thumb st = 9 sts. Happy knitting!
30.10.2017 - 14:48
Amanda hat geschrieben:
"Fortsätt med slätst runt över alla m och minska så här i varje sida: Sticka de 2 sista m före de (18-22-22) 22-24-24 (24-28-28) m uppepå foten vridet räta tills, och sticka de 2 första m efter de (18-22-22) 22-24-24 (24-28-28) m räta tills. Upprepa minskn på vartannat v totalt (4-4-5) 5-7-5 (8-7-7) ggr = (36-42-42) 42-42-48 (48-54-54) m." Om jag har 52 maskor och ska minska 4x5 maskor=20m, hur ska jag då kunna ha 42 maskor kvar? Det blir ju 32 maskor. Hur ska jag göra?
08.06.2017 - 10:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej! Du minskar endast 2 maskor per varv, detta upprepas 5 gånger så det minskas alltså totalt 10 maskor.
08.06.2017 - 13:56
Anne hat geschrieben:
Bonjour, je voudrais faire les mêmes pour adulte. Combien monter de mailles au début ? Apres, je me débrouillerai... Merci !
21.01.2017 - 21:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne, vous pouvez vous baser sur un modèle similaire (bonnet, moufles ou chaussettes) avec la même tension pour votre taille, retrouvez-les à partir de notre moteur de recherches en page d'accueil. Bon tricot!
23.01.2017 - 10:10
Paola hat geschrieben:
Grazie come sempre x la vostra squisita velocità e precisione nelle risposte ai miei dubbi. Buone feste
29.12.2016 - 06:54
Paola hat geschrieben:
Buonasera, chiedo una precisazione. le maglie per il pollice vanno aumentate ogni 3 giri; ho un pò curiosato sul forum di drops, e mi sembra si debba fare così: aumenti, un giro senza, un giro senza, di nuovo aumenti. e' giusto così?? grazie buona serata paola
28.12.2016 - 20:02DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Paola, è corretto, gli aumenti si fanno ogni 3 giri: si lavora un giro di aumenti, 2 giri senza e si aumenta sul terzo. Buon lavoro!
28.12.2016 - 20:32
Satsuki hat geschrieben:
Dögulliga
14.10.2016 - 10:25
Sara Thorsell hat geschrieben:
Mönster a2 på mössab går inte jämt ut i strl 3-5 år , 104 maskor.
04.10.2016 - 10:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sara. Nej, det har du ret i, men da det er det samme i naesten de andre str, tror jeg der meningen. Du kan evt. tilpasse antal m i förste p efter ribben, saa du faar mönstret lige.
04.10.2016 - 14:45
Sandra hat geschrieben:
Beautiful
23.06.2016 - 00:45Liv Saevstroem hat geschrieben:
In the pattern there is only a right mitten, should include directions for a left mitten as well, e.g. the thumb increase on the other side.
04.06.2016 - 13:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Saevstroem, you will find indications for 2nd mitten at the very end of the "Mitten" pattern part, ie inc for thumb on 2nd mitten on each side of next to last st on round (instead of on each side of 2nd st on round). Happy knitting!
06.06.2016 - 09:59
Miss Fox |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Das Set besteht aus: Gestrickte DROPS Fäustlinge, Mütze und Socken in ”Alpaca” mit Fuchsmuster. Gr. 0 Monate - 14 Jahre.
DROPS Extra 0-1217 |
|||||||
ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten Rd den Umschlag re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Muster wird komplett glatt re gestr. ABNAHMETIPP: Str bis noch 3 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M re zusstr, 2 M re (der Markierer sitzt in der Mitte dieser 2 M), 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. FERSENABNAHME: 1. R (= Hin-R): re str bis noch (5-5-7) 7-7-7 (7-7-7) M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, wenden. 2. R (= Rück-R): li str bis noch (5-5-7) 7-7-7 (7-7-7) M übrig sind, die nächste M wie zum Linksstr abheben, 1 M li, die abgehobene M überziehen, wenden. 3. R (= Hin-R): re str bis noch (4-4-6) 6-6-6 (6-6-6) M, übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, wenden. 4. R (= Rück-R): li str bis noch (4-4-6) 6-6-6 (6-6-6) M übrig sind, die nächste M wie zum Linksstr abheben, 1 M li, die abgehobene M überziehen, wenden. In dieser Weise weiter abnehmen, d.h. str bis noch 1 M weniger übrig ist, bevor 1 M abgehoben wird, bis noch (10-10-10) 10-10-10 (14-14-14) M übrig sind. -------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 36-40 (44-52-56) M auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit orangemeliert anschlagen. 5-6 (7-8-9) cm in Rd im Rippenmuster (= 2 M re / 2 M li) str. 1 Rd re str und dabei 12-10 (8-10-8) M gleichmäßig verteilt abnehmen = 24-30 (36-42-48) M. 1 cm glatt re str. In der nächsten Rd mit den Zunahmen für den Daumenkeil beginnen, d.h. beidseitig der 2. M der Rd je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 2 M zugenommen). Diese Zunahmen in jeder 3. Rd insgesamt 3-4 (5-6-7) x arb = 7-9 (11-13-15) Daumen-M. Bei einer Gesamtlänge von 8½-10 (11½-13-14½) cm die 7-9 (11-13-15) Daumen-M stilllegen. Hinter den stillgelegten M 1 neue M anschlagen = 24-30 (36-42-48) M auf der Nadel. Glatt re in Rd weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 10-13 (14-15-17) cm in Rd im Muster A.1 str – BITTE BEACHTEN: die M mit Pfeil im Diagramm muss ca. in der Mitte oben auf dem Fäustling liegen. Nachdem A.1 zu Ende gestr wurde, wird mit natur bis zum fertigen Maß gestr. Bei einer Gesamtlänge von 13-16 (17-19-21) cm an beiden Seiten des Fäustlings je 1 Markierer so anbringen, dass je 12-15 (18-21-24) M sowohl für den Handrücken als auch für die Handinnenfläche vorhanden sind. In der nächsten Rd je 1 M beidseitig jedes Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 2-2 (1-3-2) x arb und dann in jeder Rd insgesamt 2-2 (4-4-6) x = 8-14 (16-14-16) M übrig. In der nächsten Rd stets 2 M re zusstr. Den Faden abschneiden, durch die restlichen M fädeln und gut vernähen. Der ganze Fäustling misst ca.. 15-18 (19-22-24) cm. DAUMEN: Die 7-9 (11-13-15) stillgelegten M des Daumens zurück auf Nadelspiel Nr. 2,5 legen und zusätzlich aus dem Rand hinter den Daumen-M 5 M auffassen = 12-14 (16-18-20) M. Glatt re in Rd str, bis der Daumen eine Länge von 2½-3 (3½-4-5) cm hat. In der nächsten Rd stets 2 M re zusstr = 6-7 (8-9-10) M übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen M fädeln und gut vernähen. Augen und Mund mit schwarz auf den Fäustling sticken - siehe Foto. Den 2. Fäustling ebenso str, jedoch gegengleich, d.h. die Zunahmen für den Daumen erfolgen beidseitig der vorletzten M der Rd (statt beidseitig der 2. M der Rd). -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr/rundp. 84-96 (104-108-112) M auf Nadelspiel /Rundnadel Nr. 3 mit natur anschlagen. 6 Rd glatt re str. Dann 6 Rd im Rippenmuster (= 2 M re / 2 M li) str. Dann im Muster A.2 in Rd str, dabei in der ersten Rd von A.2 2 M in Gr. 3/5 Jahre abnehmen und 2 M in Gr. 10/14 Jahre zunehmen = 84-96 (102-108-114) M. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, glatt re mit orangemeliert str. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 17-19 (21-22-23) cm locker abketten FERTIGSTELLEN: Die Naht an der Mützenspitze innerhalb der Abkettkante im Maschenstich schließen. Die Augen, Nase und den Mund im Maschenstich aufsticken - siehe Foto -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. (44-48-52) 52-56-56 (60-64-64) M auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit orangemeliert anschlagen. (8-10-10) 12-14-14 (16-18-18) cm im Rippenmuster str (= 2 M re / 2 M li). Die nächste Rd wie folgt str: Die ersten (26-30-30) 30-34-34 (34-38-38) M re str und dabei (8-8-8) 8-10-10 (10-10-10) M gleichmäßig verteilt über diesen M abnehmen = (18-22-22) 22-24-24 (24-28-28) M re, diese M stilllegen (= Fußrücken). Es sind nun noch (18-18-22) 22-22-22 (26-26-26) M für die Ferse übrig. Nun (3-3½-4) 4-4½-4½ (5-5-5) cm über die Fersen-M im Rippenmuster wie zuvor str. 1 Markierer anbringen (zum Messen). Nun die FERSENABNAHME (siehe oben) str. Nach der Fersenabnahme je (8-9-10) 10-11-12 (13-13-13) M aus beiden Seiten der Fersenwand auffassen und dazwischen die (18-22-22) 22-24-24 (24-28-28) stillgelegten M zurück auf die Nadel nehmen = (44-50-52) 52-56-58 (64-68-68) M. Beidseitig der (18-22-22) 22-24-24 (24-28-28) Fußrücken-M je 1 Markierer anbringen. Glatt re weiterstr in Rd über alle M str und beidseitig wie folgt abnehmen: Die 2 letzten M vor den (18-22-22) 22-24-24 (24-28-28) Fußrücken-M re verschränkt zusstr und die 2 ersten M nach den (18-22-22) 22-24-24 (24-28-28) Fußrücken-M re zusstr. Diese Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt (4-4-5) 5-7-5 (8-7-7) x arb = (36-42-42) 42-42-48 (48-54-54) M. Weiterstr, bis die Arb eine Länge von (4-5-5) 6-8-9 (10-12-13) cm ab dem Fersen-Markierer hat (es fehlen nun noch ca. (6-6-7) 7-7-8 (8-8-9) cm bis zum fertigen Maß). Nun in Rd im Muster A.1 str – BITTE BEACHTEN: die im Diagramm mit einem Pfeil markierte M muss ca. in der Mitte oben auf dem Fuß liegen. Wenn A.1 zu Ende gestr wurde, wird mit natur bis zum fertigen Maß gestr. Weiterstr, bis die Arb eine Länge von (7-8-9) 9-11-13 (14-16-18) cm ab dem Fersen-Markierer hat (es fehlen nun noch ca. (3-3-3) 4-4-4 (4-4-4) cm bis zum fertigen Maß). Nun an beiden Seiten des Fußes je 1 Markierer so anbringen, dass je (18-21-21) 21-21-24 (24-27-27) M sowohl auf dem Fuß als auch unter dem Fuß sind. In der nächsten Rd je 1 M beidseitig jedes Markierers für die Spitze abnehmen - ABNAHMETIPP lesen (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt (5-4-4) 7-6-5 (5-5-5) x arb und dann in jeder Rd insgesamt (1-3-3) 0-1-4 (4-5-5) x arb = (12-14-14) 14-14-12 (12-14-14) M übrig. In der nächsten Rd stets 2 M re zusstr. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Augen und Schnauze auf die Spitze der Socke mit schwarz aufsticken - siehe Foto. Die 2. Socke ebenso str. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1217
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.