Elly Lensen hat geschrieben:
De 3 Wishing start gehaakt. Erg goed te volgen patroon. Ga ze in 3 ringen maken en dan op hangen onder elkaar. Bedankt
13.10.2024 - 10:08
Marie Manoli hat geschrieben:
Hello in large star last round do we skip 2dtr or 4 Thai you
31.12.2023 - 12:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marie, you skip 4 dtr each time. Happy crocheting!
07.01.2024 - 15:41
Silvia Puhek hat geschrieben:
Buongiorno, vorrei sapere cosa significa esattamente: "cat. LASSE", grazie.
09.11.2020 - 16:13DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Silvia, "lasse" significa semplicemente lavorare le catenelle senza tirare troppo il filo. Buon lavoro!
10.11.2020 - 10:07
Kathleen hat geschrieben:
Superleuk en makkelijk patroontje! De kleine en middelgrote ster zijn ideaal om kerstkaarten op te fleuren, de grote ster om in een ring voor het raam te hangen. Dit is het soort patroontjes waar ik naar uitkijk bij de kerstkalender : kleine, snelle spulletjes om de eindejaarsperiode nog knusser te maken.
09.01.2016 - 19:11
Wishing Stars |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DROPS Weihnachten: Gehäkelte DROPS Sterne in ”Cotton Light” mit Lochmuster.
DROPS Extra 0-1205 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.6. Diagramme A.1/A.3/A.5 zeigen, wie jeder Stern beginnt und endet (= 1 Rapport). Diagramme A.2/A.4/A.6 insgesamt 5 x arb. ---------------------------------------------------------- STERNE: Es werden 3 Sterne in verschiedenen Größen gehäkelt. Kleiner Stern: Siehe Diagramm A.1 und A.2 Mittlerer Stern: Siehe Diagramm A.3 und A.4 Großer Stern: Siehe Diagramm A.5 und A.6 BITTE BEACHTEN: Die ersten 2 Rd sind bei allen Sternen identisch. ALLE STERNE: 6 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 2,5 mit Cotton Light anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 1. RD: 6 Lm (= 1 Doppel-Stäbchen (D-Stb) + 2 Lm), * 1 D-Stb um den Ring, 2 Lm *, von *-* noch weitere 10 x wdh, enden mit 1 Kett-M in die 4. Lm des Rd-Beginns, 1 Kett-M um den ersten Lm-Bogen = 12 D-Stb und 12 Lm-Bögen. 2. RD: 1 Lm (ersetzt die erste fM), 1 feste M (fM) um den ersten Lm-Bogen, 1 Lm, * 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* noch weitere 10 x wdh, enden mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns = 24 fM und 12 Lm. MASCHENPROBE BEACHTEN! Ab hier wird für die verschiedenen Sterne unterschiedlich weitergehäkelt. KLEINER STERN: 3. RD: 1 Lm, 7 LOCKERE Lm, wenden und 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel, 1 Halb-Stb (H-Stb) in die nächste Lm, 1 Stb in die nächste Lm, 1 D-Stb in die nächste Lm, je 1 Dreifach-Stb in die nächsten 2 Lm, 1 fM + 1 Lm + 2 fM überspringen, 1 fM um die nächste Lm, * 7 LOCKERE Lm, wenden und 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel, 1 H-Stb in die nächste Lm, 1 Stb in die nächste Lm, 1 D-Stb in die nächste Lm, je 1 Dreifach-Stb in die nächsten 2 Lm, 2 fM + 1 Lm + 2 fM +überspringen, 1 fM um die nächste Lm *, von *-* noch 4 x wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste Lm des Rd-Beginns = 6 Sternspitzen. Den Faden abschneiden und vernähen. MITTLERER STERN: 3. RD: 5 Lm, 1 fM überspringen, 1 D-Stb um die nächste Lm, 5 Lm, 2 fM überspringen, 1 Kett-M um die nächste Lm, * 5 Lm, 2 fM überspringen, 1 D-Stb um die nächste Lm, 5 Lm, 2 fM überspringen, 1 Kett-M um die nächste Lm *, von *-* noch weitere 4 x wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste Lm des Rd-Beginns = 6 D-Stb und 12 Lm-Bögen. 4. RD: 1 Lm, 2 fM um den ersten Lm-Bogen, 7 LOCKERE Lm, wenden und 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel, 1 H-Stb in die nächste Lm, 1 Stb in die nächste Lm, 1 D-Stb in die nächste Lm, je 1 Dreifach-Stb in die nächsten 2 Lm, 1 D-Stb überspringen, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Kett-M um denselben Lm-Bogen, * 1 Kett-M um den nächsten Lm-Bogen, 2 fM um denselben Lm-Bogen, 7 LOCKERE Lm, wenden und 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel, 1 H-Stb in die nächste Lm, 1 Stb in die nächste Lm, 1 D-Stb in die nächste Lm, 1 Dreifach-Stb in die nächsten 2 Lm, 1 D-Stb überspringen, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Kett-M um denselben Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 4 x wdh, die Rd beenden mit 1 Kett-M in die erste Lm des Rd-Beginns = 6 Sternspitzen. Den Faden abschneiden und vernähen. GROSSER STERN: 3. RD: 5 Lm, 1 fM überspringen, 2 Dreifach-Stb um die nächste Lm, 5 Lm, 2 fM überspringen, * 1 Kett-M um die nächste Lm, 5 Lm, 2 fM überspringen, 2 Dreifach-Stb um die nächste Lm, 5 Lm, 2 fM überspringen *, von *-* noch weitere 4 x wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste Lm des Rd-Beginns = 12 Dreifach-Stb und 12 Lm-Bögen. 4. RD: 9 Lm, je 2 D-Stb in die ersten 2 Dreifach-Stb, 7 Lm, * 1 H-Stb in die nächste Kett-M, 7 Lm, je 2 D-Stb in die nächsten 2 Dreifach-Stb, 7 Lm *, von *-* noch weitere 4 x wdh, enden mit 1 Kett-M in die 2. Lm des Rd-Beginns = 12 Lm-Bögen und 12 D-Stb. 5. RD: 1 Lm, 4 fM um den ersten Lm-Bogen, 7 LOCKERE Lm, wenden und 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel, 1 H-Stb in die nächste Lm, 1 Stb in die nächste Lm, 1 D-Stb in die nächste Lm, 1 Dreifach-Stb in die nächsten 2 Lm, 4 D-Stb überspringen, 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, * 5 fM um den nächsten Lm-Bogen, 7 LOCKER Lm, wenden und 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel, 1 H-Stb in die nächste Lm, 1 Stb in die nächste Lm, 1 D-Stb in die nächste Lm, je 1 Dreifach-Stb in die nächsten 2 Lm, 4 D-Stb überspringen, 5 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 4 x wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste Lm des Rd-Beginns = 6 Sternspitzen. Den Faden abschneiden und vernähen. AUFHÄNGER: Einen Faden Cotton Light durch eine Sternspitze ziehen, den Faden doppelt legen und bei der gewünschten Länge einen Knoten machen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1205
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.