Agnes hat geschrieben:
Finns ingen anledning att virka 2 lm och räkna som 1 hst, blir fula hål. Virka istället 1 lm i början och fäst i slutet av v med sm i första hst, sedan virkar du första hst i samma m så blir det jättefint. Jag fick inte till stickfastheten alls, hade 14 på bredden men endast 10 v på 10x10cm och då virkar jag inte alls löst. Tog ändå 5mm nål då mössan blir för skålformad annars. Vi får se hur det går :)
13.01.2024 - 14:31
Linda Martinsson hat geschrieben:
Hej! Jag förstår inte varför man ska ersätta första halvstolpen på varje varv med två lm. Nu blir det en rad med stora hål i mössan, ett i varje varvbyte. Jag lyckas inte krympa bort dem. Hade jag gjort två lm men inte hoppat över första hst hade åtminstone hålen blivit mindre.
16.01.2021 - 21:33DROPS Design hat geantwortet:
Hei Linda. Du kan ikke starte en rad med en halvstav, derfor starter du med 2 luftmasker som blir det samme som en halvstav. Om du hadde heklet 2 luftmasker som ikke hadde erstattet 1. halvstav hadde du økt med 1 maske på hver rad. mvh DROPS design
27.01.2021 - 08:16
Наталья Якушина hat geschrieben:
Отличное описание, хорошая шапочка получилась! Спасибо автору.
12.12.2019 - 15:48
Tonje Winther hat geschrieben:
Jeg forstår ikke økingen i luemønsteret. det blir jo for mange staver i forhold til oppskriften om jeg øker slik som det står... eller er det bare jeg som surrer?
08.12.2016 - 13:30DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tonje. Nej, jeg er enig med dig i at det staar ikke korrekt. Jeg faar ordnet en rettelse saa du hurtig kan komme videre.
14.12.2016 - 14:35Isa Skeppar hat geschrieben:
Mönstret i lucka 5 är felaktigt på svenska, finska och norska, Det står att man ska öka i 2 halvstolpar efter varandra, då man de facto ska öka bara i en. Annars är det ett fint mönster. Med vänlig hälsning från Finland Isa Skeppar
06.12.2015 - 14:04
Bernadette hat geschrieben:
Adorable!
06.12.2015 - 08:54
Joane hat geschrieben:
Merci pour les beaux patrons .
05.12.2015 - 16:27
Pellet hat geschrieben:
Merci pour tous ces magnifiques modèles et pour le calendrier de l'avent, comme chaque année il est très beau
05.12.2015 - 09:17
Carrot Nose |
|
|
|
Gehäkelte Mütze für Babys und Kinder in DROPS Nepal. Die Arbeit wird als Schneemann mit Augen, Nase und Bommel gehäkelt. Größe 6 Monate - 10 Jahre. Thema: Weihnachten
DROPS Extra 0-1196 |
|
HÄKELINFO-1: Das erste H-Stb der Rd/R durch 2 Lm ersetzen, jede H-Stb-Rd mit 1 Kett-M in die zweite Lm des Rd-Beginns beenden. HÄKELINFO-2: Alle Rd mit 1 Lm (diese ersetzt NICHT die erste fM) beginnen und mit 1 Kett-M in die erste fM beenden. 2 H-STB ZUSAMMENHÄKELN: * 1 Umschlag arb, die Nadel in die nächste M einstechen, den Faden holen *, von *-* noch 1 x wdh, 1 Umschlag arb und den Faden durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arb wird in Rd von der Spitze nach unten gehäkelt. Die Ohrklappen werden in Hin- und Rück-R gehäkelt. 4 Luft-M (Lm) auf Häkelnadel Nr. 5 mit tiefrot anschlagen, mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Rd-Beginn = hintere Mitte. 1. RD: 8 Halb-Stäbchen (H-Stb) um den Ring, LES HÄKELINFO-1. 2. RD: 2 H-Stb in jedes H-Stb = 16 H-Stb. 3. RD: * 1 H-Stb in das erste H-Stb, 2 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 24 H-Stb. MASCHENPROBE BEACHTEN! 4. RD: * je 1 H-Stb in die nächsten 2 H-Stb, 2 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 32 H-Stb. 5. RD: * je 1 H-Stb in die nächsten 3 H-Stb, 2 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 40 H-Stb. 6. RD: * je 1 H-Stb in die nächsten 4 H-Stb, 2 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 48 H-Stb. 7. RD: * je 1 H-Stb in die nächsten 5 H-Stb, 2 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 56 H-Stb. Ab hier wird in den verschiedenen Größen unterschiedlich gehäkelt. GR. 6/9 MONATE: 8. RD: je 1 H-Stb in jedes H-Stb. GR. 12/18 MONATE: 8. RD: 1 H-Stb in jedes H-Stb, GLEICHZEITIG 2 H-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 58 H-Stb. GR. 2 JAHRE: 8. RD: 1 H-Stb in jedes H-Stb, GLEICHZEITIG 6 H-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 62 H-Stb. GR. 3/4 JAHRE: 8. RD: * je 1 H-Stb in die nächsten 6 H-Stb, 2 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 64 H-Stb. GR. 5/6 JAHRE: 8. RD: * je 1 H-Stb in die nächsten 6 H-Stb, 2 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 64 H-Stb. 9. RD: 1 H-Stb in jedes H-Stb, GLEICHZEITIG 2 H-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 66 H-Stb. GR. 7/8 JAHRE: 8. RD: * je 1 H-Stb in die nächsten 6 H-Stb, 2 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 64 H-Stb. 9. RD: 1 H-Stb in jedes H-Stb, GLEICHZEITIG 4 H-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 68 H-Stb. GR. 9/10 JAHRE: 8. RD: * je 1 H-Stb in die nächsten 6 H-Stb, 2 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 64 H-Stb. 9. RD: 1 H-Stb in jedes H-Stb, GLEICHZEITIG 6 H-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 70 H-Stb. Nun sind 56-58-62-64-66-68-70 H-Stb in der Rd. Dann noch weitere 2 Rd 1 H-Stb in jedes H-Stb, dann zu hellgrau wechseln und 1 weitere Rd mit 1 H-Stb in jedes H-Stb häkeln. Zu weiß wechseln und auf die gleiche Weise weiterhäkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 16-16-17-18-19-20-20 cm hat. 2 Markierer in der Hin-R anbringen, den ersten in das 6.-7.-7.-8.-8.-7.-8. H-Stb ab Rd-Beginn, den zweiten in das 37.-38.-42.-43.-45.-46.-47. H-Stb ab Rd-Beginn. Den Faden abschneiden und vernähen. OHRKLAPPE: Mit einer Hin-R an einem der Markierer beginnen. Mit Häkelnadel Nr. 5 und weiß häkeln. 1. R: 13-14-15-15-15-17-17 H-Stb häkeln. Wenden. 2. R: 2 Lm, 2 H-STB ZUSAMMENHÄKELN (siehe oben), H-Stb häkeln bis noch 2 H-Stb übrig sind und diese zushäkeln = 11-12-13-13-13-15-15 H-Stb. Wenden. Die 2. R fortlaufend wdh, d.h. es werden pro R 2 H-Stb weniger. So lange wdh, bis noch 2 Lm und 2 H-Stb übrig sind. Dann die 2 H-Stb zushäkeln, den Faden abschneiden und vernähen. Die zweite Ohrklappe ebenso häkeln, dabei am anderen Markierer beginnen. RAND: Einen Rand um die Mütze mit weiß häkeln. Häkelnadel Nr. 5 verwenden und an der hinteren Mitte beginnen (am Rd-Beginn der Mütze). 1 fM in jedes H-Stb bis zur Ohrklappe häkeln, dann * 1 fM, 1 Lm und ca. 1 cm überspringen *, von *-* um die ganze Ohrklappe wdh. 1 fM in jedes H-Stb bis zur anderen Ohrklappe und um die andere Ohrklappe wie bei der ersten häkeln. Enden mit 1 fM in jedes H-Stb am hinteren Rand entlang bis zum Rd-Beginn und enden mit 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns. Den Faden abschneiden und vernähen. POMPON: Einen Pompon mit hellgrau mit einem Durchmesser von ca. 4 cm anfertigen. Oben auf der Mütze befestigen. DETAILS: AUGEN: Einen Rest Schwarz und Häkelnadel Nr. 5 verwenden. 3 Lm häkeln und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 2 Lm, 8 H-Stb um den Ring und enden mit 1 Kett-M in die zweite Lm des Rd-Beginns. Den Faden mit einer Länge von 10 cm stehen lassen, damit er zum Fertigstellen verwendet werden kann. Das zweite Auge ebenso häkeln. NASE: Einen Rest Orange und Häkelnadel Nr. 5 verwenden. 3 Lm häkeln und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 1. RD: HÄKELINFO-2 lesen! 4 fM um den Lm-Ring. 2. RD: 2 fM in jede fM = 8 fM. 3. RD: 1 fM in jede fM. 4. RD: 1 fM in die erste fM, * 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die nächsten 2 fM *, von *-* insgesamt 2 x arb, 2 fM in die nächste fM = 11 fM. 5.-6. RD: 1 fM in jede fM Rd. Den Faden mitn einer Länge von ca. 20 cm stehen lassen, damit er zum Fertigstellen verwendet werden kann. FERTIGSTELLEN: Augen und Nase mit den Fadenenden mit kleinen Stichen vorne auf der Mütze festnähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1196
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.