Barbara Kamm hat geschrieben:
Thanks you for those latest instructions. So the cable is not really a cable but I. Your last instructions I still don’t see the pattern for the o dented cable like pattern but I guess I can try to figure it out. Are there only 3 stitches in the cable like pattern?
05.09.2023 - 04:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kamm, the cable is a real cable but you will either cross the first 6 sts or the last 6 sts - work 3rd row A.1 as follows: slip 3 sts on cable needle behind piece, K 3, K 3 from cable needle, K3, and work 11th row as follows: K3, slip 3 sts on cable needle behind piece, K 3, K 3 from cable needle. Happy knitting!
05.09.2023 - 13:35
Barbara Kamm hat geschrieben:
Wow, that I do not understand. I’m going to have to look for an American pattern. I don’t know how to read diagrams. It’s greek to me. So frustrating
03.09.2023 - 22:39
Barbara Kamm hat geschrieben:
I have 46 stitches on my needles, 4 stitches in garter, purl 1, 29 stitches in stocking knit, that 34 stitches than plus 3 at the end of the row =37, the other nine must be for the cable pattern. Which is on a diagonal. I don’t see any instructions on how to work the cable and the other stitches ?
02.09.2023 - 04:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kamm, on right front piece in larger size, work the 46 sts as follows from right side: 4 front band stitches in garter stitch, work the 9 sts A.1 (= knit on 1st row, cable on 3rd row), then purl 1 and knit to the end of the row. from wrong side, work: K3, P29, K1, P9, K4. In A.1 as well as in A.2 all the stitches will not be crossed for the cable; in A.1 cross the first 6 sts and knit the last 3; then knit the first 3 and cross the last 6. Happy knitting!
04.09.2023 - 09:20
Barbara Kamm hat geschrieben:
I am sorry to keep bothering you. But I don’t see in The instructions how to do the cable pattern. I am totally lost
02.09.2023 - 03:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Barbara, the instructions for the cable pattern are in the charts A.1 and A.2, where, on specific rows, you will slip 3 stitches to the cable needle, knit 3 and place the stitches back onto the main needle. So you will have 1 stitch in garter stitch before the cable in A.2 and purl 1 after A.2. On the other front piece you will have A.1 instead of A.2 and 1 purl before the cable and the edge stitch after the cable. Happy knitting!
03.09.2023 - 20:08
Barbara Kamm hat geschrieben:
Hi: I am starting the right front and I am confused with the instructions. I am making the 3X size. I have knitted the first 4 stitches that you call Band. Then it states A.2, P1 which I assume is for pearl 1. That confuses me. Then it states 29 stitches in stocking knit. If I am looking at the picture and the right side is on the left, I am not sure what kind of stitch you do before and after the cable? I would think I would do pearl stitches bebore the cable and the cable is zig zag about
29.08.2023 - 05:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kamm, on right front piece, work from RS as follows: 4 sts in garter stitch (K them on every row), then work A.2 (see diagram, read from right towards the left from RS and from the left towards the right from WS), purl 1 (this stitch will be knitted from WS), and work the next 29 sts in stocking stitch (= these stitches will be knitted from RS and purled from WS), end with 3 sts in garter stitch (knit them on every row). Happy knitting!
29.08.2023 - 09:27
Barbara Kamm hat geschrieben:
It confuses me that on the back piece of this sweater it say to do garter stitch on 3 stitches on each side and I interpret that at the beginning and end of the back ?? Why is that? I understand using it on the front pieces
19.08.2023 - 18:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Barbara, the 3 stitches in garter stitch in each side of the back form a small border for the vent at the lower part of the jacket. After finishing the vent, you will have a single edge stitch in garter stitch, which will be used for the seam. Happy knitting!
20.08.2023 - 17:19
Winter Sparkle Cardigan |
||||||||||
|
||||||||||
Gestrickte Jacke in 1 Faden DROPS Cloud oder 2 Fäden DROPS Air mit Zopfmuster. Gr. S - XXXL.
DROPS Extra 0-1188 |
||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. KNOPFLÖCHER: In Hin-R werden 4 Knopflöcher an der rechten Blende eingearb. 1 KNOPFLOCH = 2 M ab dem vorderen Rand str, 1 Umschlag, die nächsten 2 M re zusstr. In der nächsten R den Umschlag re str, damit ein Loch gebildet wird. Die Knopflöcher ca. bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 20, 29, 38 og 47 cm. GR. M: 20, 29, 38 og 47 cm. GR. L: 24, 33, 42 og 51 cm. GR. XL: 24, 33, 42 og 51 cm. GR. XXL: 25, 35, 45 og 55 cm. GR. XXXL: 25, 35, 45 og 55 cm. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 54-58-62-66-74-80 M auf Rundnadel Nr. 8 mit 1 Faden Cloud oder 2 Fäden Air anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 9 wechseln. Glatt re, mit beidseitig je 3 M kraus re, str. Bei einer Gesamtlänge von 14 cm (= Schlitz) die beidseitig je 3 kraus-re-M glatt re str und GLEICHZEITIG am Ende der nächsten 2 R, d.h. beidseitig, je 1 neue Rand-M anschlagen = 56-60-64-68-76-82 M. Die Rand-M kraus re str. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 49-50-51-52-53-54 cm am Anfang der nächsten 2 R, d.h. beidseitig, je 2-3-4-4-5-6 M für die Armausschnitte abketten = 52-54-56-60-66-70 M. Bei einer Gesamtlänge von 63-65-67-69-71-73 cm die mittleren 10-10-12-12-14-14 M für den Halsausschnitt abketten = 21-22-22-24-26-28 M übrig pro Schulter. Jede Schulter einzeln glatt re weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 64-66-68-70-72-74 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) str. Abketten. Die andere Schulter ebenso str. RECHTES VORDERTEIL: 31-33-35-37-41-44 M (einschl. Beidseitig je 4 Blenden-M) mit Rundnadel Nr. 8 mit 1 Faden Cloud oder 2 Fäden Air anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str und GLEICHZEITIG in der letzten R 2 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 33-35-37-39-43-46 M. Zu Rundnadel Nr. 9 wechseln. Die nächste Hin-R wie folgt str: 4 Blenden-M kraus re, Muster A.2, 1 M li, 16-18-20-22-26-29 M glatt re, 3 M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 14 cm die 3 kraus-re-M vom Ende der R glatt re str und GLEICHZEITIG am Ende der Hin-R 1 neue Rand-M anschlagen = 34-36-38-40-44-47 M. Die Rand-M stets kraus re str. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen (siehe oben). Bei einer Gesamtlänge von 49-50-51-52-53-54 cm am Anfang der nächsten Rück-R 2-3-4-4-5-6 M für den Armausschnitt abketten = 32-33-34-36-39-41 M. Bei einer Gesamtlänge von 64-66-68-70-72-74 cm – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist – 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. Dann die ersten 21-22-22-24-26-28 M der nächsten Rück-R für die Schulter abketten = 11-11-12-12-13-13 M übrig für den Schalkragen. Diese M kraus re weiterstr – GLEICHZEITIG verkürzte R wie folgt ab dem Halsrand (= Hin-R) str: * 1 Krausrippe (= 2 R re) über alle M. In der nächsten Hin-R 9 M re str, wenden und re zurückstr *, von *-* wdh, bis die Arb eine Länge von 7-7-8-8-9-9 cm ab dem Abketten für die Schulter hat (= an der kürzere Seite des Kragens gemessen). Alle M locker abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte str, jedoch gegengleich, d.h. A.1 statt A.2 str. Die Rand-M am Ende der Rück-R anschlagen. Für den Armausschnitt am Anfang der Hin-R abketten. Für die Schulter am Anfang der Hin-R abketten. ÄRMEL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 24-24-24-26-26-26 M auf Rundnadel Nr. 8 mit 1 Faden Cloud oder 2 Fäden Air anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Zu Rundnadel Nr. 9 wechseln. Glatt re str, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 9 cm beidseitig neben der Rand-M je 1 M zunehmen, diese Zunahmen alle 9-7-6-5½-4½-4 cm noch weitere 4-5-6-6-7-8 x wdh = 34-36-38-40-42-44 M auf der Nadel. Bei einer Gesamtlänge von 47-47-47-46-44-43 cm abketten. BITTE BEACHTEN: die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M bis zum Anschlagen der Rand-M schließen (d.h. es bleibt ein Schlitz von 14 cm offen). Den Kragen an der hinteren Mitte zusnähen. Den Kragen hinten im Nacken an den Halsausschnitt nähen – dabei Kante an Kante nähen, damit die Naht flach wird. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1188
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.