Ingrid De Kegel hat geschrieben:
Dit is een mooi maar ingewikkeld patroon. Jullie patroonbeschrijving in Nederlands , daar ontbreken stukken, zeer frustrerend. De positie van de 2 markers? Hoeveel cm moet het hieldeel worden? Ik moest naar de video kijken om hier achter te komen.
22.01.2022 - 22:56
JACQUETON hat geschrieben:
Dans les explications ce n'est pas noté qu'il faut mettre 1 marqueur en début et en fin de rang des 21m montées et pour les diminutions heureusement qu'il y a la vidéo car ce n'est pas clair du tout.
16.10.2018 - 18:59
JACQUETON hat geschrieben:
Bonjour je ne comprends pas à partir de:-tricoter ensuite 1 rang end,EN MEME TEMPS,répartir 5-6-7 augmentations=20-23-26m (il doit y avoir une erreur car on avait 17-19-21m??????????????? -Continuer ensuite avec 1 seul fil??? -EN MEME TEMPS,au rg suivant sur l'endroit,commencer à diminuer -VOIR DIMINITIONS!Répéter ces diminutions de chaque côté de chaque marqueur????????????? ON NE M'A DIT DE METTRE DES MARQUEURS AVANT,,,,,,,,,,,,,,
16.10.2018 - 11:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Jacqueton, on aura 22-25-28 m après les augmentations (et non 20-23-26 m - la correction a été faite merci). On monte ensuite 17-19-21 m avec 2 fils et on tricote 2 côtes mousse (= 4 rangs endroit) avec les 2 fils (= le fil en double), puis on continue avec 1 seul fil (= fil simple). Vous diminuez ensuite aux marqueurs qui ont été placés au début. N'hésitez pas à regarder la vidéo de ce modèle. Bon tricot!
16.10.2018 - 15:46
Baconnet Françoise hat geschrieben:
Bonjour , y a t'il un tuto du rond magique s'il vous plaît ?
18.09.2015 - 15:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Baconnet, la vidéo ci-dessous vous montre comment monter les mailles en rond (rond magique). Bon tricot!
19.09.2015 - 09:37
Hemfliten Lin&Ull hat geschrieben:
Hej!! Vi blir inte riktigt kloka på hur hälen ska stickas!! - Hur ska de sparade maskorna sättas bredvid de nyupplagda på stickan, in mot mitten på arbetet eller utanför?? - Det står att det ska minskas på varje sida markörerna på hälen, men var ska markörerna sitta?? Känns som det fattas nån rad i mönstret, eller?? Vore tacksam för lite hjälp!! Mvh Hemfliten Lin&Ull Storgatan 5 53431 VARA
15.08.2015 - 11:39DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hemfliten. Jo i den norska står det var man sätter markörerna: Legg opp 17-19-21 m på p 4,5 med 2 tråder cerise (= bak på foten). Deretter strikkes det 2 riller frem og tilbake. Sett 1 merke i første og siste m på p. Videre strikkes det med 1 tråd slik:... Lycka till!
09.09.2015 - 08:27
Adele hat geschrieben:
Gute form, lustig
14.06.2015 - 06:07
Johanna G hat geschrieben:
Love these! Please include these in the collection!
29.05.2015 - 08:36
Candy Cane#candycaneslippers |
|
|
|
Gestrickte DROPS Hausschuhe in „Nepal“ mit Krausrippen und Streifen. Gr. 35 - 42.
DROPS 164-9 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MAGISCHER RING (FADENSCHLINGE): Um ein Loch in der Mitte zu vermeiden, wird mit dieser Technik begonnen: Das Garnende mit der linken Hand halten und eine Schlaufe um den linken Zeigefinger legen (von links nach rechts). Die Schlaufe mit dem linken Daumen und Zeigefinger festhalten. Die Nadel durch die Schlaufe führen, den Faden vom Knäuel durch die Schlaufe holen, 1 Umschlag arb (dabei den Faden von hinten nach vorne führen) und den Umschlag durch die M auf der Nadel führen, * die Nadel durch die Schlaufe führen, 1 Umschlag arb, den Umschlag durch die Schlaufe holen, 1 neuen Umschlag arb und den Umschlag durch die äußerste M auf der rechten Nadel führen (d.h. die letzte M an der Nadelspitze) *, von *-* wdh, bis 12-12-12 M auf der Nadel sind. Dann wie in der Anleitung beschrieben str – GLEICHZEITIG das Garnende festziehen, sodass sich die Anfangsschlaufe zusammenzieht und das Loch verschwindet. STREIFEN: * 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) natur, 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) pink *, von *-* wdh. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 2 M aus 1 M herausgestr werden, d.h. erst in das vordere, dann in das hintere M-Glied der M einstechen. ABNAHMETIPP: Je 1 M beidseitig jeder markierten M wie folgt abnehmen: Bis 2 M vor dem Markierer str, 2 M re zusstr, 1 M re (= die markierte M), 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 2 M abgenommen). BITTE BEACHTEN: Die Abnahme vor dem ersten Markierer erfolgt am Ende der R. ---------------------------------------------------------- HAUSSCHUH: Die Arb wird in Hin- und Rück-R kraus re ab der Spitze bis hinten zur Ferse gestr. Mit pink und einem MAGISCHEN RING (siehe oben) mit Nadel Nr. 4,5 beginnen. Dann KRAUS RECHTS und in STREIFEN (siehe oben) str, GLEICHZEITIG 1 Markierer wie folgt anbringen: Die ersten 6 M str (= Fußsohle), 1 Markierer an der nächsten M anbringen, die restlichen 5 M str (= Fußrücken). 1 Rück-R str. In der nächsten Hin-R in den folgenden M zunehmen: in der 2. M der R, jeweils in der M beidseitig der markierten M und in der letzten M der R – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 M zugenommen)! Diese Zunahmen in jeder Hin-R noch weitere 4-5-6 x wdh = 32-36-40 M. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 14-17-19 cm die ersten 15-17-19 M (= Fußsohle) stilllegen und 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) mit 2 Fäden pink über die letzten 17-19-21 M der R str (= Fußrücken). Dann 1 R re str und GLEICHZEITIG 5-6-7 M gleichmäßig verteilt über diesen M zunehmen = 22-25-28 M. Locker mit 2 Fäden abketten. 17-19-21 M auf Nadel Nr. 4,5 mit 2 Fäden pink anschlagen (= hinten am Fuß). Dann 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) hin- und zurückstr. Je 1 Markierer an der ersten und letzten M der R anbringen. Dann mit 1 Faden wie folgt weiterstr: Die stillgelegten Fußsohlen-M zurück auf die Nadel legen = 32-36-40 M insgesamt. Weiter kraus re und in Streifen str, daran angepasst, dass mit den Streifen der Fußsohlen-M weitergestr wird. GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R mit den Abnahmen beginnen – ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen beidseitig jedes Markierers in jeder 4. R noch weitere 3-3-4 x wdh = 16-20-20 M. Die restlichen M abketten. Den 2. Hausschuh ebenso str, jedoch gegengleich, sodass die Naht auf der anderen Seite liegt. FERTIGSTELLEN: Den Hausschuh an der Seite zusnähen, dabei das äußere M-Glied der äußersten M fassen. Die Ferse zusnähen, dabei die Naht mit einem Stich in jede M innerhalb der Abkettkante arb. Die kraus re gestr Ränder an beiden Seiten des Fußes wie folgt sauber zusnähen: Den Kraus-re-Rand des Fußrückens jeweils über den Kraus-re-Rand der Fußhinterseite legen und durch beide Schichten zusnähen. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #candycaneslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 164-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.