Isabelle LAENCINA hat geschrieben:
Bonjour,je ne comprends pas au 1er tour d'augmentation jusqu'à ce qu'il reste une bride avant le marqueur,est ce qu'il faut faire les 5 brides d'augmentation avant le marqueur ou au niveau du marqueur et est ce qu'il faut faire 5 brides simples ou bien 5 brides alternées parce que je ne tombe pas juste dans la continuité de l'ouvrage.j'espère que ma question sera compréhensible,merci d'avance pour votre réponse.
06.01.2021 - 23:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Laencina, vous augmentez 8 brides au 1er rang d'augmentations en crochetant 5 brides dans la bride avant celle avec le marqueur, crochetez la bride du milieu en relief comme avant, et crochetez ensuite 5 brides dans la bride suivante = on augmente de chaque côté de la maille centrale. Crochetez ces mailles ensuite alternativement en brides simples et brides en relief en suivant le même motif qu'auparavant. Bon crochet!
07.01.2021 - 10:19
Laura hat geschrieben:
Hallo liebes Drops Team, Ich komme nicht weiter beim fertig stellen des Fußes. Nachdem der schaft ca. 18 cm hoch ist, heisst es: "über die ersten 19-23-23 Stb wdh, GLEICHZEITIG 5 Stb gleichmäßig verteilt abnehmen (= 14-18-18 Stb)" habe ich dann 18 stb abgenommen oder 18 stb auf der runde für schuhgröße 38-40? Danke im Voraus für eine kurze Erklärung!
01.02.2020 - 22:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Laura, Sie häkeln die ersten 23 Stb und gleichzeitig nehmen 5 Maschen ab = 18 Stb sind noch übrig (über die 23 Stb von der vorrigen Reihe). Viel Spaß beim häkeln!
03.02.2020 - 09:56
Vendel Johansen hat geschrieben:
Jeg skjønner ikke hva jeg skal gjøre etter jeg er ferdig med flettingen.. har sett gjennom alle videoene og lest oppskriften 100 ganger, men forstår fortsatt ikke.. og hvor mange runder med felling er der før jeg begyn er på økingen?
23.09.2019 - 02:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Vendel, Du feller til du har 32-40-40 st, herefter øker du som det står i 1.OMG. Spørg også gerne hos din DROPS forhandler. God fornøjelse!
27.09.2019 - 15:05
Johanne Elise Reianes hat geschrieben:
Kan det være en feil i oppskriften ved 2. omg ved økning i forbindelse med foten. Det står at man skal øke med 3. masker, men da blir det feil når omg. 1 skal gjentas, for det sies at det skal være annenhver reliff og stav. Det går ikke opp med denne økningen.
06.05.2016 - 11:51
Johanne Elise Reianes hat geschrieben:
Hei. Jeg lurer på økningen i 2. omg. Hvis man øker med 3 masker passer det ikke inn med annen hver relieff i påfølgende runde(omg1) Jeg regner med det er i midten av st viften man skal øke hver runde?
26.04.2016 - 19:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Johanne, se videoen som beskriver hvordan du gør. God fornøjelse!
01.02.2017 - 08:32
Sarah hat geschrieben:
Bonjour pour ce modèle j'aurais aimer avoir les explications pour le chausson qui se crochète en rond de haut en bas. Merci !
21.02.2016 - 17:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sarah, vous trouverez les explications de ces chaussons sur cette même page, un peu plus bas. Bon crochet!
22.02.2016 - 10:43
Snowdrift Socks#snowdriftsocks |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gehäkelte DROPS Hausschuhe in ”Nepal” mit Zopfmuster. Gr. 35-43.
DROPS 166-33 |
|||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder Stb-Rd das erste Stb durch 3 Lm ersetzen, jede Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen. RELIEF-STB: 1 Relief-Stb oder 1 Relief-Dreifach-Stb bedeutet, dass UM eine M der Vor-Rd gehäkelt wird, d.h. es wird nicht in die M-Glieder eingestochen, sondern das ganze Stb umfasst, dabei wird die Nadel von vorne nach hinten und wieder nach vorne um das Stb herumgeführt. 6-DREIFACH-STB-ZOPF: 5 Stb überspringen, 1 Relief-Dreifach-Stb um das nächste Stb, 1 Relief-Dreifach-Stb um die 5. M, die übersprungen wurde, 1 Relief-Dreifach-Stb um die 4. M, die übersprungen wurde, 1 Relief-Dreifach-Stb um die erste M, die übersprungen wurde, 1 Relief-Dreifach-Stb um die 2. M, die übersprungen wurde und 1 Relief-Dreifach-Stb um die 3. M, die übersprungen wurde. ABNAHMETIPP: Nicht bei den Relief-Stb abnehmen. 1 Stb abnehmen, indem 2 Stb wie folgt zusgehäkelt werden: 1 Stb in das nächste Stb, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht durchholen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Stb in das nächste Stb und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.2. KREBSMASCHEN: Wie fM häkeln, jedoch rückwärts, d.h. es wird von links nach rechts statt von rechts nach links gehäkelt. ---------------------------------------------------------- HAUSSCHUHE: Die Hausschuhe werden in Rd von oben nach unten gehäkelt. SCHAFT: 46-56-56 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Nepal anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 3 Lm häkeln – HÄKELINFO lesen, dann 1 Stäbchen (Stb) in die erste Lm des Lm-Rings (= 2 Stb), * je 1 Stb in die nächsten 5 Lm, 1 Lm überspringen *, von *-* wdh bis noch 3-1-1 Lm übrig sind, je 1 Stb in die letzten 3-1-1 Lm, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm = 40-48-48 Stb. Dann im Muster A.1 wie folgt häkeln: * 1 Stb in das erste/nächste Stb, 1 Relief-Stb (siehe oben RELIEFMASCHEN) um das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh. In dieser Weise weiterhäkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 4 cm hat. Dann A.2 insgesamt 5-6-6 x in der Breite häkeln. MASCHENPROBE BEACHTEN! A.2 in der Höhe wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von 18 cm hat, daran angepasst, dass mit der 2. Rd geendet wird. Dann wie folgt häkeln: * 1 Stb in das erste/nächste Stb, 1 Relief-Stb um das nächste Stb *, von *-* über die ersten 19-23-23 Stb wdh, GLEICHZEITIG 5 Stb gleichmäßig verteilt abnehmen (= 14-18-18 Stb) – ABNAHMETIPP lesen, 1 Stb in das nächste Stb (1 Markierer an diesem Stb anbringen), 1 Relief-Stb um das nächste Stb (= Mitte des Fußrückens), 1 Stb in das nächste Stb (1 Markierer an diesem Stb anbringen), * 1 Relief-Stb um das nächste Stb, 1 Stb in das nächste Stb, *, von *-* über die nächsten 18-22-22 Stb wdh und GLEICHZEITIG 3 Stb gleichmäßig verteilt abnehmen (= 15-19-19 Stb) = 32-40-40 Stb. Dann wie folgt zunehmen: 1. RD: 1 Stb in jedes Stb und 1 Relief-Stb um jedes Relief-Stb, bis noch 1 Stb vor dem markierten Stb übrig ist, 5 Stb in das nächste Stb (= 4 M zugenommen), 1 Relief-Stb um das nächste Relief-Stb, 5 Stb in das nächste Stb (= 4 M zugenommen), 1 Stb in jedes Stb und 1 Relief-Stb um jedes Relief-Stb bis Rd-Ende = 40-48-48 Stb. Die zugenommenen M fortlaufend in das Muster einarb. BITTE BEACHTEN: Es müssen immer abwechselnd ein Stb und ein Relief-Stb vorhanden sein. 2. RD: Im Muster wie zuvor weiterhäkeln, bis noch 1 Stb vor dem markierten Stb übrig ist, 4 Stb in das nächste Stb (= 3 M zugenommen), 1 Relief-Stb um das nächste Relief-Stb, 4 Stb in das nächste Stb (= 3 M zugenommen), im Muster wie zuvor bis Rd-Ende = 46-54-54 Stb. Die 1.-2. Rd noch weitere 2-2-3 x wdh = 74-82-96 Stb in der Rd. Dann 1 Stb in jedes Stb und 1 Relief-Stb um jedes Relief-Stb. In den nächsten 4 Rd jeweils die 2 ersten Stb der Rd zu 1 Stb zushäkeln und die 2 letzten Stb der Rd ebenfalls zu 1 Stb zushäkeln (die anderen Stb wie zuvor häkeln) = 66-74-88 Stb. Die Naht unter dem Fuß schließen, dabei die Naht an den äußersten M arb, damit sie flach wird. Den Faden abschneiden und vernähen. RAND: Rund um die Öffnung des Hausschuhs, d.h. in den Lm-Anschlags-Ring, 1 Rand aus KREBSMASCHEN häkeln – siehe oben. Den 2. Hausschuh ebenso häkeln. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #snowdriftsocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 166-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.