Whitepaw hat geschrieben:
First row of A.x just to clarify is a chain 4 then another chain 1 then a treble crochet in the 3rd stitch from the hook ? But it says I should have 3 stitches and that I believe would only give me 2 .
08.12.2021 - 14:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Whitepaw, A.1 is worked over 3 sts = on first row: 4 chains (to replace 1st treble), 1 chain, skip 1 stitch, 1 treble in next stitch. Can this help?
08.12.2021 - 15:39
Betina Boye Christensen hat geschrieben:
Som der står i opskriften: hækl 1 st i hver af de næste 4-1-3 næste lm, * spring over 1 lm, 1 st i hver af de næste 5 lm *, gentag fra *-* = 91-103-115 st. Mit spørgsmål er så Hva menes der med 4-1-3 ? Skal jeg hækle 1 st i de næste 4 lm og springe 1 lm over og hækle 1 st i de næste 3 lm? eller skal jeg hækle 1 st i de næste 4 lm og lave en lm og hækle 1 st og lave lm igen og hækle 3 st i de næste 3 lm?
25.03.2020 - 02:58DROPS Design hat geantwortet:
Hei Betina. Det henviser til hvilken størrelse du hekler. Hekler du str S/M hekler du 1 stav i hver av de 4 neste luftmaskene, hekler du størrelse L/XL hekler du 1 stav i neste 1 luftmaskene, hekler du størrelse XXL/XXXL hekler du 1 stav i hver av de 3 neste luftmaskene. God Fornøyelse!
30.03.2020 - 09:51
Lisa hat geschrieben:
Will be using this shrug pattern soon and need to find out the sizing measurements for S-M-L-XL. I will bust etc sizes as I'm making it for someone overseas, in England.
12.05.2019 - 10:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lisa, you will find all measurements for each size in the measurement chart - measure a similar garment you have and like the shape to find out the matching size - read more about sizing here. Happy crocheting!
13.05.2019 - 09:22
Sofia Burman Rogozinska hat geschrieben:
När jag följer mönstret blir ärmarna osymetrisk. Den ena högra sidan/ärmen får en rad mer av dubbelstolpar. Tycker inte heller att boleron på bilen stämmer överens med mönstret, modellens vänstra ärm är den som, om man tittar på hur mönstret går, är den som virkats sist och då borde den ha minst åtta ränder av dubbelstolpar, sju virkade när sidan gjordes men även den allra först raden av dubbelstolpar borde synas då det är där som hela virkningen startades.
19.11.2018 - 00:51
Steen hat geschrieben:
Good article\r\nnocel
21.07.2018 - 16:15
Louise hat geschrieben:
Is it possible to have this pattern in french ? Thank you !
02.04.2018 - 16:54DROPS Design hat geantwortet:
Hi Louise, If you click on the menu under the photograph of the model, you can choose your language and French is one of the languages available. Happy crocheting!
03.04.2018 - 08:08
Marianne Vester hat geschrieben:
Hi I have started this with drops big merino. I have tested the crochet tension and my hight are as written 13 cm. But I do not understand where to messure the width at 8,5 cm. Is it the A2 width? My A2 are between 9,5 and 10..
19.11.2016 - 15:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Vester, you should have A.2 in width x A.x in height = 8.5 cm in width x 13 cm in height - adjust the crochet hook size to get the tension. Happy crocheting!
21.11.2016 - 09:22
Amanda hat geschrieben:
I find your patterns very confusing and don't understand the pattern how it's been written out thanks
10.07.2016 - 13:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amanda, follow the pattern step by step to get the optimal result - for any individual assistance remember you can contact your DROPS Store even per mail or telephone. Happy crocheting!
11.07.2016 - 10:04
Jane Tommaselli hat geschrieben:
How many skeins of Drops Big Merino yarn would I need to purchase to crochet a L-XL Holly Berry Shrug, pattern number 164-30?
11.04.2016 - 19:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jane, for a size L/XL you need 550 g of Big Merino = 11 skeins. Happy crocheting!
11.04.2016 - 20:38
Holly Berry#hollyberryshoulderpiece |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gehäkelter DROPS Bolero in ”Big Merino” mit Fächern und Lochmuster. Größe S- XXXL.
DROPS 164-30 |
|||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder Stb-R/Rd das erste Stb durch 3 Lm ersetzen. Jede Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. Am Anfang jeder D-Stb-R das erste D-Stb durch 4 Lm ersetzen. Am Anfang jeder fM-R 1 Lm zum Wenden häkeln, dann fM häkeln, d.h. diese Lm ersetzt NICHT die erste fM. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. ZUNAHMETIPP (gilt für den Rand): 1 Stb zunehmen, indem 2 Stb in/um dieselbe M gehäkelt werden. Um zu berechnen, wie oft in einer Rd zugenommen werden muss, wird die Gesamtzahl der Maschen in der Rd - z.B. 190 Stb - durch die Anzahl der Zunahmen, die gemacht werden sollen, geteilt - z.B. 18 = 10,5. D.h. in diesem Beispiel wird abwechselnd nach jeder 10. und 11. M 1 Stb zugenommen. ---------------------------------------------------------- BOLERO: Der Bolero wird quer gehäkelt, bis der eine Ärmel fertig ist, dann wird der andere Ärmel in die entgegengesetzte Richtung gehäkelt. Zuletzt wird ein Rand angehäkelt. 111-126-140 Luft-M (Lm) (einschl. 3 Lm zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 5 mit Big Merino anschlagen. Die 1. R von A.1-A.3 wie folgt häkeln: 1 Stäbchen (Stb) in die 4. Lm ab der Nadel (= 2 Stb), je 1 Stb in die nächsten 4-1-3 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 5 Lm *, von *-* wdh = 91-103-115 Stb. Nun im Muster ab der 1. R von A.x wie folgt häkeln: A.1 (= 3 M) –HÄKELINFO lesen, dann A.2 (= 12 M) 7-8-9 x in der Breite, A.3 (= 4 M). In dieser Weise hin- und zurück weiterhäkeln, bis A.x 1 x in der Höhe gehäkelt wurde. MASCHENPROBE BEACHTEN! A.x noch weitere 3-3-4 x in der Höhe wdh. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 53-53-66 cm. Nun die linke Seite/den linken Ärmel wie folgt häkeln: LINKE SEITE/ÄRMEL: 1 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln. Dann die ersten 3 R von A.x häkeln. Dann die 1. und 2. R von A.x 2-3-2 x in der Höhe arb. Den Faden abschneiden. Nun die 1. und 2. R von A.x über die mittleren 53-57-59 Stb für den Ärmel häkeln (d.h. es wird nicht über die ersten und letzten je 19-23-28 Stb der R gehäkelt). Die 1. und 2. R von A.x noch weitere 3 x wdh (für alle Größen). Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 76-80-89 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. RECHTE SEITE/ÄRMEL: Nun wird wieder in die Anfangs-Lm-R gehäkelt, d.h. in dieselbe Lm-R wie die ersten 91-103-115 Stb des Beginns der Arb, jedoch in die andere Richtung, wie folgt: Die 1. R von A.1-A.3 wie folgt häkeln: Den Faden mit 1 Kett-M an der ersten Lm befestigen, dann 3 Lm (= 1 Stb), je 1 Stb in die nächsten 5-2-4 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 5 Lm *, von *-* wdh = 91-103-115 Stb. Die 1., 2. und 3. R von A.x arb, dann die 1. und 2. R noch weitere 2-3-2 x in der Höhe wdh. Den Faden abschneiden. Nun die 1. und 2. R von A.x über die mittleren 53-57-59 Stb für den Ärmel häkeln (d.h. es wird nicht über die ersten und letzten je 19-23-28 Stb der R gehäkelt). Die 1. und 2. R von A.x noch weitere 3 x wdh (für alle Größen). Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 99-107-112 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Seiten- und Ärmelnähte jeweils ohne Unterbrechung am äußeren M-Glied der äußersten M schließen - siehe gestrichelte Linie in der Maßskizze. RAND: Um den ganzen Bolero wird ein Rand gehäkelt. 1. RD: Den Faden mit 1 Kett-M an der einen Seitennaht befestigen und wie folgt rund um den ganzen Bolero häkeln: * 1 feste M (fM), 2 Lm, ca. 1½ cm überspringen *, von *-* wdh und enden mit 1 Kett-M in die 1. fM des Rd-Beginns = 95-105-111 fM in der Rd. 2. RD: * 1 Stb in jede fM, 1 Stb um jeden Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 190-210-222 Stb. 3. RD: * 1 Stb überspringen, 1 Doppel-Stb (D-Stb) in das nächste Stb, 1 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die 4. Lm des Rd-Beginns. 4. RD: 1 Stb in jedes D-Stb und um jede Lm - GLEICHZEITIG 18-24-30 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen = 208-234-252 Stb, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. 5. RD: Wie die 3. Rd. 6. RD: 1 Stb in jedes D-Stb und 1 Stb um jede Lm - GLEICHZEITIG 18-24-30 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 226-258-282 Stb, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. 7. RD: Wie die 3. Rd. 8. RD: 1 Stb in jedes D-Stb und 1 Stb um jede Lm - GLEICHZEITIG 18-24-30 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 244-282-312 Stb, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #hollyberryshoulderpiece oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 164-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.