Sieglinde Beckmann hat geschrieben:
Hallo an das Team, ich bin jetzt beim linken Vorderteil oben im Bereich in dem die Maschen aufgeteilt werden. Größe S. 22 Maschen werden stillgelegt und zum Kragen weitergestrickt. 68 Maschen gehen in die Seite. Was ist mit den 29 Maschen aus dem Raglanbereich? In der Anleitung steht: str. Sollen die abgekettet werden?
07.02.2025 - 19:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Beckmann, ja genau diese 29 Maschen soll man abketten, eine Korrektur erfolgt, danke für den Hinweis. Viel Spaß beim Stricken!
10.02.2025 - 08:58
Renate Kopmann hat geschrieben:
Li. Vordert - Ges.M 139, dann 30 M stilllegen, die nächsten 45 M stricken u über die übrigen 64 M 3 Krausr str, dann abketten. Nach meinem Verständnis sind die 64 M die Seitennaht. Anschließend sollen die 45 + die 30 stillgelegten M wieder auf die Nadel u. abwechselnd sollen über 75 M 2 R stricken/ 2kurze Reihen stricken. Die Reihen gehen über den Raglanärmel?? ich verstehe es nicht. Gibt es eine Zeichnung von dem Vorderteil?
29.01.2019 - 20:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kopmann, welche Grösse stricken Sie und wie weit haben Sie jetzt gestrickt?
05.03.2019 - 12:30
Melanie hat geschrieben:
Guten Tag, verstehe ich das richtig, dass bei den Zunahmen am Rückenteil so vorgegangen wird: die Maschen die zwischen den Umschlägen liegen werden immer um 2 Maschen erweitert: also 1. Zunahme: 1 U, 1 re, 1 U, 2 re, ..., dann 2. Zunahme: 1 U, 3 re, 1 U, 2 re, ..., dann 3. Zunahme 1 U 5 re, 1 U, 2 re, ..., dann 4. Zunahme 1 U, 7 re, 1 U, 2 re, 1 U, 7 re,. ... usw. aus den 7 werden dann 9, dann 11 .... usw Herzlichen Dank
13.09.2018 - 15:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Melanie, ja genau, wie dieses Video zeigt - es muß auch immer 2 Maschen in der Mitte sein. Viel Spaß beim stricken!
13.09.2018 - 15:29
Brigitte Beutler hat geschrieben:
Wo finde ich bitte den Hinweis auf den Farbwechsel - wie im gezeigten Modell - und ob er mit 2fädigem Kid Silk gestrickt wird?
30.04.2018 - 15:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Beutler, die Jacke wird mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 1 Faden Delight + 1 Faden Kid-Silk) gestrickt. Delight und Kid-Silk gehören beide zur Garngruppe A, damit können Sie Delight durch 1 Faden Kid-Silk ersezten (und dann mit 2 Fäden Kid-Silk stricken). Gerne wird Ihnen Ihr DROPS Laden damit helfen, eine neue Farbe herauszufinden. Viel Spaß beim stricken!
30.04.2018 - 15:43
Karen Payne hat geschrieben:
Is there any way of getting help with this pattern? I'm an experienced knitter, but have reached an impasse with the pattern and can't get any further as I just don't understand it?
09.03.2018 - 23:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Payne, there is a video showing how to work the beginning of back piece see it here. Happy knitting!
12.03.2018 - 11:07
Karen Payne hat geschrieben:
This pattern has got me absolutely stumped and I am an experienced knitter. I am having problems with the eyelet pattern. I am working on the back piece, and am doing the first full eyelet row. Up the side is OK, but the instructions for the eyelet pattern over the top part where there already are increasing eyelets from a previous row is very unclear and I just don\\\\\\\'t understand it.
09.03.2018 - 23:21
GRIMAL hat geschrieben:
Bonjour, j'ai réalisé ce gilet, aussi joli à porter qu'agréable à tricoter ! cependant, les quantités préconisées sont trop importantes : pour une taille M, j'ai utilisé moins de 6 pelotes de delight (au lieu de 7) et 3 pelotes de kid silk (au lieu de 6 ! ). Mais bravo pour le modèle :)
10.01.2017 - 16:54
Fabienne hat geschrieben:
Désolée mais vous ne me donnez aucune solutions..... Vous me souhaitez bon tricot mais hélas, en suivant à la lettre la vidéo je n'y arrive pas..... Je vous dis que c'et IMPOSSIBLE avec beaucoup de mailles !!!! J'ai acheté la laine et je ne peux pas pas faire ce modèle !!!!!
09.01.2017 - 10:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Fabienne, pour toute assistance personnalisée à la réalisation de votre ouvrage, vous pouvez vous adresser au magasin où vous avez acheté votre laine ou bien au forum DROPS. Bon tricot!
09.01.2017 - 13:26
Fabienne hat geschrieben:
Avant toute chose j'ai regardé la vidéo "comment commencer le dos", mais la vidéo est réalisée avec une petite cinquantaine de mailles, hors avec 130 mailles sur l'aiguille circulaire les choses sont bien différente !!!!!! Je n'arrive pas a tricoter un rangs complet, arrive un moment ça coince au point de ne plus pouvoir avancer.... Je ne vois vraiement pas comment faire....
08.01.2017 - 21:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Fabienne, la vidéo montre simplement la technique, la façon dont on va procéder dès le début, quelque soit la taille et le nombre de mailles. Suivez bien les indications pour votre taille et suivez en même temps les augmentations (jetés) tout en suivant la vidéo. Bon tricot!
09.01.2017 - 09:27Alexandra hat geschrieben:
On sleeves pattern: After the mid 6 sts are cast off, we have to work right and back rows, not cirlular! And we have to make dec on the each side of the piece. Correct?
21.04.2016 - 20:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alexandra, that's right, after you have cast off the 6 sts mid under arm continue back and forth dec 1 st on each side ie at the beg and at the end of row every 4th row/ every other row / every row - see size. Happy knitting!
22.04.2016 - 09:08
Blue Danube#bluedanubecardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte DROPS Jacke und Mütze in ”Delight” und ”Kid-Silk” mit Krausrippen und Lochstreifen. Größe S - XXXL.
DROPS 166-34 |
||||||||||||||||
KRAUS RECHTS/KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden) 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. LOCHMUSTER: 1 Hin-R wie folgt str: * 2 M re zusstr, 1 Umschlag *, von *-* wdh. 1 Rück-R re str. 5 Krausrippen (= 10 R kraus re) str. Diese 12 R wdh. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr, ab der Mitte nach außen. Die Arb wird KRAUS RECHTS und im LOCHMUSTER gestr - siehe oben. 68-68-66-64-64-64 M auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden Delight und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) anschlagen, es wird durchweg mit beiden Garnen gestr. 7 KRAUSRIPPEN (= 14 R kraus re, siehe oben) str. Die nächste R wie folgt str (= Hin-R): 68-68-66-64-64-64 M str, 1 M aus jeder Krausrippe (d.h. aus jedem "Knötchen") entlang der Kurzseite auffassen und 1 M aus jeder M des Anschlagrandes auffassen = 143-143-139-135-135-135 M auf der Nadel. 1 Rück-R re str. Die nächste Hin-R wie folgt str: 68-68-66-64-64-64 M str, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 68-68-66-64-64-64 M re. 3 R re über alle M str (die Umschläge re str, nicht verschränkt, sodass sich Löcher bilden). Die nächste Hin-R wie folgt str: 68-68-66-64-64-64 M str, 1 Umschlag, 3 M re, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag, 3 M re, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag, 3 M re, 1 Umschlag, 68-68-66-64-64-64 M re. 1 R re über alle M str (die Umschläge re str, sodass sich Löcher bilden). Dann im LOCHMUSTER (siehe oben) str, dabei BITTE BEACHTEN: Über die 2 M, die zwischen den Umschlägen re gestr werden, nicht im Lochmuster str, sondern diese M stets kraus re str - wenn das Lochmuster über eine ungerade M-Zahl gearb wird, die letzte M re str. Die ersten 2 R des Lochmusters str, dann wie zuvor zunehmen, es sind nun 5 M zwischen den Umschlägen - diese M-Zahl steigt im Laufe der Zunahmen, die Zunahmen in jeder 4. R noch weitere 11-13-15-17-19-21 x wdh (= 6 Zunahmen pro Zunahme-R). Die Umschläge re str, sie sollen Löcher bilden. Im Lochmuster und mit den Zunahmen weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach allen Zunahmen sind 227-239-247-255-267-279 M auf der Nadel. Nun wie folgt str – ab der Hin-R: Die ersten 68-68-66-64-64-64 M stilllegen (diese M zuerst str), die nächsten 91-103-115-127-139-151 M abketten = 68-68-66-64-64-64 M übrig auf der Nadel. 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) über diese M str. Abketten. Die 68-68-66-64-64-64 stillgelegten M zurück auf die Nadel nehmen, 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) über diese M str. Abketten. LINKES VORDERTEIL: 68-68-66-64-64-64 M auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden Delight und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) anschlagen. 9 Krausrippen (= 18 R kraus re) str. Die nächste R (= Hin-R) wie folgt str: 68-68-66-64-64-64 M str, 1 M aus jeder Krausrippe (d.h. aus jedem "Knötchen") entlang der Kurzseite auffassen = 77-77-75-73-73-73 M auf der Nadel. 1 Rück-R re str. Die nächste Hin-R wie folgt str: 68-68-66-64-64-64 M str, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 5 M re (= Blende). 3 R re über alle M str (die Umschläge re str, sie sollen Löcher bilden). Die nächste R (= Hin-R) wie folgt str: 68-68-66-64-64-64 M str, 1 Umschlag, 3 M re, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag, 2 M re, 5 M re (= Blende). 1 R re über alle M str (die Umschläge re str, sie sollen Löcher bilden). Dann im Lochmuster str, dabei BITTE BEACHTEN: Über die 2 M, die zwischen den Umschlägen re gestr werden, nicht im Lochmuster str, sondern diese M stets kraus re str - wenn das Lochmuster über eine ungerade M-Zahl gearb wird, die letzte M re str. Die ersten 2 R des Lochmusters str, dann wie zuvor zunehmen, es sind nun 5 M zwischen den 2 ersten Umschlägen und 3 M zwischen dem letzten Umschlag und der Blende - diese M-Zahl steigt im Laufe der Zunahmen, die Zunahmen in jeder 4. R noch weitere 11-13-15-17-19-21 x wdh (= 3 Zunahmen pro Zunahme-Rd). Die Umschläge re str, sie sollen Löcher bilden. Im Lochmuster und mit den Zunahmen weiterstr. Nach allen Zunahmen sind 119-125-129-133-139-145 M auf der Nadel. Nun wie folgt str – ab der Rück-R: Die ersten 22-24-26-28-30-32 M stilllegen, die nächsten 29-33-37-41-45-49 M abketten = 68-68-66-64-64-64 M übrig. 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) über diese M str. Abketten. Die stillgelegten 22-24-26-28-30-32 M zurück auf die Nadel legen. Kraus re mit verkürzten R wie folgt über diese Kragen-M str: * 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M, 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) nur über die äußeren 11-12-13-14-15-16 M am vorderen Rand *, von *-* wdh, bis der Kragen eine Länge von 12-14-15-16-17-18 cm an der kürzeren Seite hat. Locker abketten. RECHTES VORDERTEIL: 68-68-66-64-64-64 M auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden Delight und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) anschlagen. 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) str. In der nächsten Hin-R Knopflöcher wie folgt einarb: 6 M re, * 2 M re zusstr, 1 Umschlag, 10 M re *, von *-* insgesamt 3 x arb, 2 M re zusstr, 1 Umschlag, 24-24-22-20-20 20 M re str. Kraus re str, bis insgesamt 9 Krausrippen (= 18 R kraus re) gestr wurden. 1 Hin-R re str, dann die nächste Rück-R wie folgt: 68-68-66-64-64-64 M str, 1 M aus jeder Krausrippe (d.h. aus jedem "Knötchen") entlang der Kurzseite auffassen = 77-77-75-73-73-73 M auf der Nadel. Die nächste Hin-R wie folgt str: 5 M kraus re ( = Blende), 1 M re, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, die letzten 68-68-66-64-64-64 M str. Dann wie das linke Vorderteil str, jedoch gegengleich. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 36-38-40-42-44-46 M auf Nadelspiel Nr. 5 mit 1 Faden Delight und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) anschlagen. In Rd 4 KRAUSRIPPEN (= 2 Rd kraus re, siehe oben) str, dann glatt re weiterstr. Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen = untere Ärmelmitte. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm je 1 M beidseitig des Markierers zunehmen, diese Zunahmen alle 3-3-2½-2-2-1½ cm noch weitere 11-11-12-13-14-14 x wdh = 60-62-66-70-74-76 M. Bei einer Gesamtlänge von 49-47-44-40-38-36 cm 6 M an der unteren Ärmelmitte abketten (= je 3 M beidseitig des Markierers) = 54-56-60-64-68-70 M. Nun in Hin- und Rück-R weiterstr und je 1 M beidseitig wie folgt abnehmen: In jeder 4. R 0-0-0-2-3-4 x, dann in jeder 2. R 16-19-23-23-24-24 x, dann in jeder R 4-2-0-0-0-0 x = 14 M. Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Seitennähte schließen. Die Ärmel einnähen, sie werden als Raglanärmel an die Schrägungen von Vorder- und Rückenteil angenäht. Die Öffnungen unter den Armen schließen. Den Kragen an der hinteren Mitte zusammennähen und an den Halsausschnitt nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: KRAUS RECHTS (in Runden): 1 Rd re und 1 Rd li im Wechsel str. 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Rd. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arb wird in Rd gestr, von oben nach unten. Mit dem Nadelspiel beginnen und im Laufe der Zunahmen zur Rundnadel wechseln. 18 M auf Nadelspiel Nr. 5 mit 1 Faden Delight und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) anschlagen, es wird durchweg mit beiden Garnen gestr. Im MUSTER A.1 str (= 6 Rapporte in der Breite). Bei Bedarf zur Rundnadel wechseln. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 90 M auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Dann KRAUS RECHTS (siehe oben) über alle M str, bis die Arb eine Gesamtlänge von 21 cm hat. Abketten. Mit einer Nadel einen Faden durch die obersten M fädeln und das Loch oben auf der Mütze damit zusammenziehen, den Faden gut vernähen. Um der Mütze die richtige Form zu geben, die Mütze anfeuchten und über einen Teller spannen, auf dem Teller trocknen lassen. Diesen Vorgang jedes Mal nach dem Waschen wdh. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bluedanubecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 166-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.