Loach hat geschrieben:
Appropriation doesnt cease to be appropriation because it doesnt aim to "make fun" of a culture. This very specific imagery is part of a lot of old racist stereotypes and really, really shouldnt be used as part of a costume. If you want to appreciate a culture, listen to the people from that culture when they tell you what not to do.
15.12.2024 - 15:35
Katariina hat geschrieben:
This is offensive and not ok. Please take it down.
04.10.2024 - 02:03
Elliott hat geschrieben:
Det här är inte en kostym eller nått roligt, det är rasism och mönstret borde verkligen tas bort. Its offensive and not okay!
17.12.2021 - 16:57
Lindsay hat geschrieben:
I'm being censored from saying bad things about this pattern.
14.10.2021 - 04:50
Lindsay hat geschrieben:
I tried to write more but im getting a msg that there were forbidden words in it even though there was no cussing
14.10.2021 - 04:49
Embla Forslund hat geschrieben:
Why do you restrict the words and try to hide the ra**ism? Why is it still here?
24.10.2020 - 10:26
Flor hat geschrieben:
Quero saber se tem videio no youtube
27.05.2020 - 00:35DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, Pode ver os vídeos que ensinam os vários pontos e técnicas no fim da página da receita. Bom Croché!
28.05.2020 - 10:33
Marie hat geschrieben:
Looks like others have touched on this, but I'm disappointed to see this pattern published. Using generalizing, culturally inaccurate language and design perpetuates the harm which Native Americans have fared for centuries. It's completely racially insensitive. The cultures of marginized, systemically disenfranchised people should never be our costume. Not sure what to expect from a company which also has a yarn line called Eskimo...
22.05.2020 - 04:58
Summer hat geschrieben:
I absolutely have loved everything Drops does and am forever grateful for their mission to make fiber arts accessible. But the above pattern for a Native American headdress is VERY offensive to me and my people. I am a proud Lakota and my culture is not a costume.
22.05.2020 - 04:33
Anna hat geschrieben:
For the reasons already mentioned: Why is this pattern still online?
15.09.2019 - 11:45
Little Alawa |
|
![]() |
![]() |
DROPS Karneval: Gehäkelte Pocahontas - Mütze für Babys und Kinder in DROPS Snow mit Zöpfen und Federn. Größe 1 - 10 Jahre.
DROPS Extra 0-1074 |
|
HÄKELINFO: Das erste H-Stb jeder Rd wird durch 2 Lm ersetzt. Jede Rd endet mit 1 Kett-M in die 2. Lm des Rd-Beginns. FARBSWECHSEL: Für einen schönen Farbwechsel die letzte Kett-M der Rd in der Farbe der nächsten Rd häkeln. 3 H-STB ZUSAMMENHÄKELN: 1 Umschlag, die Nadel in die nächste M einstechen, den Faden holen und durchziehen, * 1 Umschlag, die Nadel in die nächste M einstechen, den Faden holen und durchziehen *, von *-* noch 1 x wdh, dann den Faden holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. TIPP: Falls gewünscht, können die Federn verstärkt werden, z.B. mit einem Stück Draht, dies ist allerdings nicht empfehlenswert, wenn die Mütze beim Spielen benutzt wird. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arb wird von oben nach unten gehäkelt. 4 Luft-M (Lm) mit schwarz mit Häkelnadel Nr. 6 anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. HÄKELINFO lesen. 1. RD: 8 Halb-Stb (H-Stb) um den Lm-Ring. 2. RD: 2 H-Stb in jedes H-Stb = 16 H-Stb. 3. RD: 1 H-Stb in das erste H-Stb, * 2 H-Stb in das nächste H-Stb, 1 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh und enden mit 2 H-Stb in das letzte H-Stb = 24 H-Stb. MASCHENPROBE BEACHTEN! 4. RD: Je 1 H-Stb in die ersten 2 H-Stb, * 2 H-Stb in das nächste H-Stb, je 1 H-Stb in die nächsten 2 H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh und enden mit 2 H-Stb in das letzte H-Stb = 32 H-Stb. 5. RD: Je 1 H-Stb in die ersten 3 H-Stb, * 2 H-Stb in das nächste H-Stb, je 1 H-Stb in die nächsten 3 H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh und enden mit 2 H-Stb in das letzte H-Stb = 40 H-Stb. 6. RD: Je 1 H-Stb in die ersten 4 H-Stb, * 2 H-Stb in das nächste H-Stb, je 1 H-Stb in die nächsten 4 H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh und enden mit 2 H-Stb in das letzte H-Stb = 48 H-Stb. 7. RD: 1 H-Stb in jedes H-Stb - GLEICHZEITIG 0-2-4-4-6 H-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 48-50-52-52-54 H-Stb. 8. RD: 1 H-Stb in jedes H-Stb. Die 8. Rd noch weitere 2-3-4-4-6 x wdh = 10-11-12-12-13 Rd. Die nächste Rd wie folgt häkeln: 1 H-Stb in jedes H-Stb - GLEICHZEITIG 4 H-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen und für die nächste Rd zu pink wechseln – FARBWECHSEL lesen = 52-54-56-56-58 H-Stb. Nun wie folgt im Muster häkeln: 1. RD: HÄKELINFO beachten! 1 H-Stb in das hintere M-Glied jedes H-Stäbchens mit Pink, zu lime wechseln. 2. RD: 1 H-Stb in das hintere M-Glied des ersten H-Stäbchens, 1 Lm, im hinteren M-Glied des nächsten H-Stäbchens 3 H-Stb zushäkeln (siehe oben 3 H-STB ZUSAMMENHÄKELN), 2 Lm, 1 H-Stb überspringen, * im hinteren M-Glied des nächsten H-Stäbchens 3 H-Stb zushäkeln, 2 Lm, 1 H-Stb überspringen * , von *-* wdh bis noch 1 H-Stb der vorherigen Rd übrig ist, im hinteren M-Glied des letzten H-Stäbchens 3 H-Stb zushäkeln, zu mittellila wechseln = 26-27-28-28-29 H-Stb-Gruppen. 3. RD: 1 H-Stb in das erste H-Stb, 1 H-Stb in das nächste H-Stb, * 1 H-Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh, zu pink wechseln = 52-54-56-56-58 H-Stb. 4. RD: 1 H-Stb in das hintere M-Glied jedes H-Stäbchens mit pink, zu schwarz wechseln. 5. RD: 1 H-Stb in das hintere M-Glied jedes H-Stäbchens. 6. RD: 1 H-Stb in jedes H-Stb. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Mütze misst ca. 18-19-20-20-22 cm ab der Spitze. FEDER: Mit Häkelnadel Nr. 6 mit pink hin- und zurückhäkeln. 1. R: 5 Lm (= 1 Lm + 1 H-Stb + 2 Lm), 1 H-Stb in die erste gehäkelte Lm. Wenden. 2. R: 2 Lm (= 1 H-Stb), um den Lm-Bogen 1 H-Stb + 2 Lm + 1 H-Stb häkeln, 1 H-Stb in das letzte H-Stb (d.h. in die 3. Lm des Anfangs der vorherigen R). Wenden. Die 2. R noch weitere 5 x wdh. 8. R: 2 Lm (= 1 H-Stb), um den Lm-Bogen 1 Stb + 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb + 1 Stb häkeln, 1 H-Stb in das letzte H-Stb (d.h. in die 2. Lm des Anfangs der vorherigen R). Den Faden abschneiden und vernähen. Eine Feder in mittellila ebenso häkeln, jedoch die 2. R insgesamt 8 x arb. BAND: Mit Häkelnadel Nr. 6 mit lime hin- und zurückhäkeln. 1. R: 6 Lm (= 1 H-Stb + 4 Lm), 1 H-Stb in die 3. Lm ab der Nadel, 2 Lm, 1 Lm überspringen, je 1 H-Stb in die letzten 2 Lm. Wenden. 2. R: 2 Lm (= 1 H-Stb), um den Lm-Bogen 1 H-Stb + 2 Lm + 1 H-Stb häkeln, 1 H-Stb in das letzte H-Stb (d.h. in die 2. Lm des Anfangs der vorherigen R). Wenden. Die 2. R noch weitere 3 x wdh. 6. R: 2 Lm (= 1 H-Stb), um den Lm-Bogen 1 H-Stb + 1 Lm + 1 H-Stb häkeln, 1 H-Stb in das letzte H-Stb (d.h. in die 2. Lm des Anfangs der vorherigen R). Den Faden abschneiden und vernähen. Noch 1 Band ebenso häkeln. BLÜTE: 4 Lm mit Häkelnadel Nr. 6 mit lime anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 1. RD: 2 Lm (= 1 H-Stb), 9 H-Stb um den Lm-Ring, zu mittellila wechseln. 2. RD: 3 Lm, 2 Stb in das erste H-Stb, 3 Lm, 1 Kett-M in das nächste H-Stb, * 3 Lm, 2 Stb in das nächste H-Stb, 3 Lm, 1 Kett-M in das nächste H-Stb *, von *-* noch weitere 2 x wdh, 3 Lm, 2 Stb in das nächste H-Stb, 3 Lm, 1 Kett-M in die 1. Lm des Anfangs der vorherigen R. Den Faden abschneiden und vernähen. ZOPF: 21 Fäden schwarz je 100 cm abschneiden. Doppelt legen und oben an der Faltstelle mit einem Faden zusammenbinden. Die Fäden in drei gleiche Stränge aufteilen (= 14 Fäden pro Strang) und einen Zopf flechten. Ca. 10 cm vom Ende entfernt den Zopf mit einem Faden zusammenbinden. Noch 1 Zopf ebenso herstellen. FERTIGSTELLEN: Die Zöpfe an der Innenseite der Mütze festnähen, je einen an jeder Seite der Stirn, mit einem Abstand von ca. 16-17-17-18-18 cm zwischen den beiden Zöpfen. Die Bänder jeweils zu einem Ring zusammennähen und unten an der Stelle, an der der Zopf zusammengebunden wurde, über den Zopf ziehen und befestigen. Die mittellilafarbene Feder hinter die pinkfarbene Feder an den Rand der obersten pinkfarbenen Rd der Mütze legen und beide Federn auf der Mütze festnähen – BITTE BEACHTEN: Ca. 3/4 jeder Feder an der Mütze festnähen, sodass nur der oberste Teil jeder Feder frei ist. Die Federn an die rechte Seite der Mütze nähen - siehe Foto. Die Blüte durch alle Schichten auf den Federn festnähen. 2 elastische Bänder wie folgt auf der Innenseite der Mütze befestigen, damit die Mütze gut sitzt: Eine Stopfnadel verwenden und die elastischen Bänder einweben - 1 Band direkt über der obersten pinkfarbene Rd durchfädeln und 1 Band direkt über dem unteren Rand der Mütze. Die Bänder mit einem Knoten beim gewünschten Maß sichern. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1074
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.