Hilly Marie Le Fèvre hat geschrieben:
He he, tusinde tak for hjælpen - når den fatsvage får læst opskriften ordentligt, så hjælper det gevaldigt på forståelsen. ;-))
12.12.2014 - 23:38
Hilly Marie Le Fèvre hat geschrieben:
Hej igen, jeg fik måske ordlagt mig forkert og skrevet forkert... det er de 264 masker på sjalet, den del der ligger over skulderen, og der strikkes jo ikke takker/kant, så det er den kant, jeg mener? På billedet ser det da ud som om den er lukket af? Måske er det bare mig, der er lettere fatsvag... ? Venlig hilsen Hilly Marie
12.12.2014 - 10:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hilly Marie. Det forstod jeg godt. Men du starter oppe fra (i midten af nakken) og strikker ud. De masker du ender med er underkanten af sjalet - hvor kanten kommer. Der skal strikkes som jeg skrev i mit sidste svar ;-)
12.12.2014 - 14:16
Hilly Marie Le Fèvre hat geschrieben:
Hej! Når jeg læser opskriften på selve sjalet og har de 26 masker og strikker en pind ret fra vrangsiden og en pind ret fra retsiden - skal jeg da lukke af på denne retside? Finder ikke i opskriften hvornår jeg skal lukke af, og jeg skal vel lukke det af, før jeg begynder på kanten? Venlig hilsen Hilly Marie
11.12.2014 - 12:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hilly Marie. Du skal ikke lukke af för du begynder paa kaanten. Naar du strikker kanten, saa strikkes maskerne fra sjalet sammen/lukker af samtidig med der strikkes kant.
11.12.2014 - 14:48
Ulla Pulkkanen hat geschrieben:
Jeg har strikket dette sjalet i hvit alpakka. Vi har nå vært 4 damer som har prøvd å få til den strikkekanten rundt sjalet uten å lykkes. Kan det være noe trykkfeil da vi ikke kan se at det skal økes masker noe sted fra 14 til 21 masker på diagram A1? Når to masker strikkes sammen og det blir et kast mellom så øker ikke det totale antallet masker på de 16 omgangene.
04.11.2014 - 12:57DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ulla. Du tager ud i vrangpinden (der er 1 omslag lige för du strikker den sidste maske sammen med den förste maske paa sjalet). Dvs, i pind 2-4-6 osv.
05.11.2014 - 16:54
DUVAL hat geschrieben:
Pourquoi faut-il 2 sortes de laine différente pour réaliser ce modèle ? Peut-on le tricoter avec une seule qualité de laine, si oui, quelle est celle que vous préconisez ? Merci.
27.08.2014 - 15:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Duval, en tricotant avec 1 fil de chaque qualité, on conserve les propriétés des 2 fils (mohair, alpaga). Ces 2 qualités appartiennent au groupe A, vous pouvez également utiliser 1 fil du groupe C pour les remplacer. Bon tricot!
01.09.2014 - 10:16
Ulrike Heinemann hat geschrieben:
Ein wunderschönes Tuch...Erinnert mich an Schnee auf den Bergen
26.06.2014 - 07:55
Gisela hat geschrieben:
Wunderschön,freuemichaufdieanleitung
19.06.2014 - 17:02
Rostagno hat geschrieben:
Très joli modèle simple et élégant.
17.06.2014 - 16:24
Hortense hat geschrieben:
Klassisch und elegant, ein Tuch ebenso für Solo-Auftritte als auch über den Mantel, da freue ich mich schon drauf!
08.06.2014 - 09:33
Monique Ooms hat geschrieben:
Eenvoudig met een prachtige rand.
03.06.2014 - 20:58
White Swan#whiteswanshawl |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in „Alpaca“ und „Kid-Silk“ mit Krausrippen und Rand im Lochmuster.
DROPS 157-22 |
||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen ---------------------------------------------------------- TUCH: Damit alle M Platz haben, wird die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rückreihen gestrickt. Man strickt von der hinteren Mitte nach unten in KRAUS RECHTS - siehe oben. 2 M mit Rundnadel 5 mit 1 Faden Alpaca perlgrau und 1 Faden Kid-Silk natur anschlagen und wie folgt stricken: 1.R (= Hin-R ): 2 re in jede M str = 4 M. 2. R (= Rück-R ): re str, dabei GLEICHZEITIG in die erste und letzte M 2 M str = 6 M. 3.R: 1 re, 1 Umschlag, 4 re, 1 Umschlag, 1 re = 8 M. 4.R: re str. 5.R: 1 re, 1 Umschlag, 2 re, 1 Umschlag, 2 re (= mittlere Maschen), 1 Umschlag, 2 re, 1 Umschlag, 1 re = 12 M. 6.R: re. Zwischen die beiden mittleren M eine Markierung anbringen. 7. R: 1 re, 1 Umschlag, re bis zu den 2 mittleren Maschen, 1 Umschlag, 2 re, 1 Umschlag, re bis 1 M übrig ist, 1 Umschlag und 1 re. 8.R: re str. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Wiederholen Sie die 7. und 8.R fortlaufend bis auf jeder Seite der 2 mittleren M noch 57 x zugenommen wurde (= insgesamt 63 x ab der Anschlagskante) = 254 M insgesamt und die Arb misst nun etwa 40 cm an der Mittellinie. In der nächsten Hin-R zu 1 Faden Alpaca natur und 1 Faden Kid-silk natur wechseln und GLEICHZEITIG wie folgt str: 8 M zun: 1 re, 1 Umschlag, 110 M re, über die nächsten 32 M wie folgt 8 M zun: * 4 re, 1 Umschlag *, insgesamt 8 x wdh = 8 M zugenommen, 110 re, 1 Umschlag und 1 re = 264 M. 1 Rück-R re und 1 Hin-R re str, die Arb nicht wenden. Nun den Rand von der Vorderseite str. RAND: Die Arbeit nicht wenden, aber in der Hin-R 14 neue M mit 1 Faden Alpaca natur und 1 Faden Kid-Silk natur anschlagen. Die Arbeit nun wenden und 1 R re über die 14 neuen M str. Arbeit wenden. Nun die Hin-R nach Diagramm A.1 über diese M str (1.R im Diagramm = Hin-R ). BEMERKUNG: In jeder Rück-R strickt man die letzte M mit der nächsten freien M des Tuchs re zusammen – so wird der Rand direkt an das Tuch angestrickt. In der nächsten R (= Hin-R ) die erste M li abh mit dem Faden hinter der Arb. Weiter am ganzen Rand des Tuchs nach Diagramm A.1 str = 33 Spitzen. Damit das Tuch auf beiden Seiten gleich ist, werden nach der letzten Wiederholung von Diagramm A.1 weitere 2 M abgekettet. Dann Diagramm A.2 einmal in der Höhe über diese 12 M str. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #whiteswanshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.