Russelldem hat geschrieben:
B52 club
02.12.2023 - 19:39
Uli hat geschrieben:
Hallo, kann ich dieses Jäckchen auch ohne Glitter stricken? Muss ich dann irgendetwas bei der Anleitung verändern? Vielen Dank für eine Antwort. LG Uli
23.08.2022 - 18:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ulli, ganz gerne, DROPS Glitter bringt einen glänzenden Effekt, der Garn ist so dünn, daß er die Maschenprobe nicht ändert, und daß Sie nur mit Baby Alapca Silk und Kid-Silk zusammenstricken können. Viel Spaß beim stricken!
24.08.2022 - 08:36
Nicole hat geschrieben:
Ich stricke Gr. S, habe die Passe fast fertig und verstehe aber leider den letzten Abschnitt überhaupt nicht. Ich soll mitten im Strickabschnitt die Maschen (alle?) stilllegen und inklusive der stillgelegten Maschen neue Maschen aufnehmen. Ich habe nach dem letzten Wenden 10 M gestrickt und rätsele, wie ich weitermachen soll.
03.04.2022 - 21:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nicole, wenn alle Raglanabnahmen fertig sind, stricken Sie verkürzten Reihen, damit den Halsauschnnit Höher am Rückenteil ist, stricken Sie wie erklärt und nach dem Sie die 10 Maschen gestrickt haben, schneiden Sie den Faden ab; dann sollen Sie ca 60-90 Maschen (damit sind die stillgelegten Maschen gezählt) zwsichen den Markierungen auffassen und die Halsblende stricken. Viel Spaß beim stricken!
04.04.2022 - 10:11
Priligy hat geschrieben:
Dapoxetine 1mg dapoxetine hydrochloride
06.03.2021 - 02:48
Avana hat geschrieben:
Buy avanafil uk avana
05.03.2021 - 21:38
Avanafil hat geschrieben:
Buy avana usa avanafil cost
05.03.2021 - 17:56
Cyclosporine hat geschrieben:
Cyclosporine medication cyclomune
05.03.2021 - 13:41
Combigan hat geschrieben:
Combigan side effects brimonidine dosage
04.03.2021 - 17:52
Priligy hat geschrieben:
Buy priligy canada dapoxetine pills for sale
04.03.2021 - 09:08
Alina Westerbring hat geschrieben:
Hej! Hittar inte början av arbetet, vad börjar med? Förstår inte heller att varför koftan ser så tjock ut, garnet BABYALPACA SILK är ju tunfin? Mvh, Alina
19.01.2021 - 19:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Alina. Du börjar där det står "FRAM- OCH BAKST: Arb stickas fram och tillbaka på rundst för att få plats med alla m. Lägg upp 105-117-129-149-169-189 m på rundst 5 med 1 tråd av varje kvalitet (= 3 trådar)." Du stickar alltså med 1 tråd av varje garn (=totalt 3 trådar), det är därför koftan ser lite tjockare ut. Mvh DROPS Design
20.01.2021 - 09:09
Diamonds And Pearls#diamondsandpearlscardigan |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Bolero in ”BabyAlpaca Silk”, ”Kid-Silk” und ”Glitter” mit Lochmuster und Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 157-12 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Bei den Raglanabnahmen werden auch M von Muster A.1 abgenommen. BITTE BEACHTEN: Die Umschläge nicht verschränkt stricken, sie sollen Löcher bilden. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die vorderen Ränder): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R. 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten R den Umschlag li verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Boleros und die Ärmel): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R. Wie folgt zunehmen: 1 Umschlag vor dem Markierer, 1 M re stricken, 1 Umschlag (= beidseitig des Markierer wurde je 1 M zugenommen). In der nächsten R/Rd die Umschläge li/re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Raglanabnahmen): 1 M vor A.2 wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 M vor A.2 übrig sind, 3 M re zusammenstricken (d.h. nun wurde 1 M als Raglanabnahme abgenommen und 1 M als Ausgleich für den Umschlag in A.2). 1 M nach A.2 wie folgt abnehmen: 3 M re verschränkt zusammenstricken (d.h. nun wurde 1 M als Raglanabnahme abgenommen und 1 M als Ausgleich für den Umschlag in A.2). 2 M vor A.2 wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 4 M vor A.2 übrig sind, 4 M re zusammenstricken (d.h. nun wurden 2 M als Raglanabnahme abgenommen und 1 M als Ausgleich für den Umschlag in A.2). 2 M nach A.2 wie folgt abnehmen: 4 M re verschränkt zusammenstricken (d.h. nun wurden 2 M als Raglanabnahme abgenommen und 1 M als Ausgleich für den Umschlag in A.2). ABNAHMETIPP-2 (gilt für den Halsausschnitt): Es wird beidseitig neben den 2 Blenden-M abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt nach 2 Blenden-M abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Wie folgt vor 2 Blenden-M abnehmen: 2 M re zusammenstricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die dritte und vierte M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten (gemessen ab der Anschlagkante): GR. S: 7, 13 und 19 cm. GR. M: 8, 14 und 20 cm. GR. L: 7, 14 und 21 cm. GR. XL: 8, 15 und 22 cm. GR. XXL: 7, 15 und 23 cm. GR. XXXL: 8, 16 und 24 cm. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Damit alle M genügend Platz haben, wird das Rumpfteil auf der Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt. 105-117-129-149-169-189 M auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden von jeder Qualität (= 3 Fäden) anschlagen, es wird also stets dreifädig gestrickt. 1 KRAUSRIPPE (= 2 R kraus re, siehe oben) stricken. 1 Rück-R li stricken, dabei beidseitig je 2 M kraus re stricken. Die nächste Hin-R wie folgt: 2 M kraus re (= Blende), 21-24-27-32-37-42 M glatt re (= rechtes Vorderteil), 1 Markierer anbringen, 1-4-7-12-17-22 M glatt re, MUSTER A.1 (= 57 M) (siehe oben), 1-4-7-12-17-22 glatt re (= Rückenteil), 1 Markierer anbringen, 21-24-27-32-37-42 glatt re, enden mit 2 M kraus re (= Blende). Die Blenden-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestrickt. In dieser Weise, d.h. glatt re, mit A.1 und kraus re, 2 R stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! ES WIRD GLEICHZEITIG AN DEN VORDEREN RÄNDERN UND AN DEN SEITEN WIE FOLGT ZUGENOMMEN: ZUNAHMEN VORDERE RÄNDER: Beidseitig neben den je 2 Blenden-M je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen. Diese Zunahmen in jeder Hin-R noch weitere 7 x wdh. Die zugenommenen M glatt re stricken. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen – siehe oben. ZUNAHMEN AN DEN SEITEN: Bei einer Gesamtlänge von 3-3-4-4-5-5 cm beidseitig jedes Markierer je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen) – ZUNAHMETIPP-2 lesen. Diese Zunahmen alle 3 cm noch weitere 4 x wdh. Die zugenommenen M glatt re stricken. Nach allen Zunahmen sind 141-153-165-185-205-225 M auf der Nadel. Wie zuvor glatt re, A.1 und kraus re stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 17-18-19-20-21-22 cm hat. Dann beidseitig jedes Markierers je 3 M für die Armausschnitte abketten (= 129-141-153-173-193-213 M, = 33-36-39-44-49-54 M pro Vorderteil und 63-69-75-85-95-105 M für das Rückenteil). An den Blenden-M am vorderen Rand beidseitig je 1 Markierer anbringen, zwischen diesen Markierern wird später ein Rand kraus re angestrickt. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 32-34-36-38-40-42 M auf Nadelspiel Nr. 5 mit 1 Faden von jeder Qualität (= 3 Fäden) anschlagen, es wird also stets dreifädig gestrickt. In Rd 1 KRAUSRIPPE (= 2 Rd kraus re, siehe oben) stricken. Am Anfang der Rd 1 Markierer anbringen. Dann glatt re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 11 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP-2 beachten. Diese Zunahmen alle 4-4-3½-3-2½-2½ cm noch weitere 6-6-7-8-9-9 x wdh. Wenn genügend M vorhanden sind, zur Rundnadel wechseln. Dann die Zunahmen beidseitig des Markierers in jeder Rd 13 x arbeiten (= 72-74-78-82-86-88 M). Stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 45-45-44½-44½-44-44 cm hat. Dann an der unteren Ärmelmitte 6 M abketten (d.h. beidseitig des Markierers je 3 M abketten) (= 66-68-72-76-80-82 M). Die Arbeit zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-M an den Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die M des Rumpfteils legen (= 261-277-297-325-353-377 M). Wie folgt ab der Rück-R stricken: 2 M kraus re (= Blenden-M), 31-34-37-42-47-52 M glatt re (= linkes Vorderteil), A.2 (= 2 M), 62-64-68-72-76-78 M glatt re, A.2 (= linker Ärmel), glatt re und A.1 wie zuvor über das Rückenteil (= 63-69-75-85-95-105 M), A.2, 62-64-68-72-76-78 M glatt re, A.2 (= rechter Ärmel), 31-34-37-42-47-52 M glatt re, enden mit 2 M kraus re (= Blenden-M). In dieser Weise, d.h. glatt re, A.1, A.2 und kraus re weiterstricken und GLEICHZEITIG mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – ABNAHMETIPP-1 lesen. An den Ärmeln/am Rückenteil und an den Vorderteilen wird in unterschiedlichem Rhythmus abgenommen, wie folgt: AN DEN ÄRMELN/AM RÜCKENTEIL: 1 M in jeder Hin-R 21-22-23-24-26-27 x (= 24-24-26-28-28-28 M pro Ärmel und 21-25-29-37-43-51 M für das Rückenteil). AN DEN VORDERTEILEN: 1 M in jeder Hin-R 19-19-19-16-16-13 x, dann 2 M in jeder Hin-R 2-3-4-8-10-14 x, d.h. bei der letzten Abnahme wird 1 Blenden-M abgenommen. GLEICHZEITIG in der 6. R ab Beginn der Raglanpasse beidseitig neben den 2 kraus re gestrickten Blenden-M je 1 M für den Halsausschnitt abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen, diese Abnahmen nach 6. R noch 1 x wdh, dann in jeder 4. R 7-7-7-8-9-10 x arbeiten, dann in jeder 2. R 0-1-2-1-1-0 x. Nach allen Abnahmen an den Vorderteilen ist noch 1 Blenden-M pro Vorderteil übrig. In den nächsten 2 R jeweils am Anfang der R, d.h. beidseitig, diese 1 Rand-M + A.2 (= 2 M) abketten. Nach allen Abnahmen sind 65-69-77-89-95-103 M auf der Nadel. Nun wie folgt im Nacken verkürzte R stricken, damit der hintere Halsrand höher wird: Größe S-M-L: Die Arbeit wird nun glatt re weitergestrickt. 1 R über alle M stricken und GLEICHZEITIG 12-14-18 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 53-55-59 M). Nun die verkürzten R wie folgt arbeiten: 26-27-29 M stricken (= hintere Mitte), wenden. 15-16-20 M stricken, wenden und 30-32-40 M stricken, wenden. 24-26-32 M stricken, wenden und 18-20-24 M stricken, wenden. 14-15-17 M stricken, wenden und 10 M stricken. Den Faden abschneiden und die M stilllegen. Größe XL-XXL-XXXL: Weiter Raglanabnahmen arbeiten, bis die M stillgelegt werden (d.h. beidseitig von A.2 1 M abnehmen, soweit es möglich ist). GLEICHZEITIG wie folgt die verkürzten R arbeiten: * Die ersten 6 M stricken, dann diese M stilllegen, die R re zu Ende stricken. An der anderen Seite der Arbeit wdh *, von *-* noch weitere 2 x wdh. Den Faden abschneiden und die restlichen M stilllegen. Dann ca. 60 bis 90 M (einschl. der stillgelegten M) zwischen den Markierern am Rumpfteil auffassen. 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) stricken und GLEICHZEITIG in der 1. R die M-Zahl so anpassen, dass 60-62-70-74-82-82 M auf der Nadel sind. Abketten. RAND: Es wird um die gesamte Öffnung, d.h. an den Vorderteilen, am Halsausschnitt und am unteren Rand des Rückenteils entlang, sowie an Ärmelkanten mit Häkelnadel Nr. 5 mit Kid-Silk ein Rand gehäkelt. 1 feste M (fM) häkeln, * 3 Luft-M, 1 M/R überspingen, 1 fM in das äußere Glied der nächsten äußersten M/R *, von *-* um die gesamte Öffnung des Boleros wdh. Enden mit 1 Kett-M in die erste fM. An den Ärmelkanten ebenso arbeiten. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #diamondsandpearlscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.