Anne B hat geschrieben:
Hei! Jeg lurer på hvordan jeg skal gå frem for å ta mål av kroppen for å finne ut hvilken størrelse jeg skal strikke? Det blir vel ikke riktig å måle overvidde som til en genser eller jakke, siden denne ikke skal lukkes foran? Takk for hjelpen :)
30.04.2022 - 19:04
Simona hat geschrieben:
Buonasera Il modello e’ molto carino; chiedo se devo fare 2 pezzi uguali ( uno per il davanti e uno per il dietro) Una volta fatti i due pezzi non mi e’ chiaro come unirli Grazie per L’ aiuto
13.01.2022 - 21:59DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Simona, il lavoro è in un pezzo unico e poi procede come indicato per l'assemblaggio. Buon lavoro!
13.01.2022 - 22:05
Milena hat geschrieben:
Good afternoon! I can't understand, does the bolero fit in a circle or in rotating rows?
19.10.2021 - 13:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Milena, the bolero is first worked back and forth (see chart and knitting direction), then sew (see dotted lines) then stitches are picked up along cast on + cast on edges (leaving 1 "hole" on each side for the sleeves)and the edge is worked in the round. Happy knitting!
20.10.2021 - 07:29
Martina hat geschrieben:
.. auch dieses Model wird über die Firma KNITKNITSYLT gewerblich auf etsy vertrieben und ihre Bilder benutzt. Ich bin leider selbst Opfer von Bilder und Designklau dieser Dame, daher dachte ich, es interessiert vielleicht auch die Firma Drops. Leider kann man keine Mail schreiben, hätte es gerne etwas diskreter gemacht...
24.06.2021 - 18:09
Natalia hat geschrieben:
Hallo, könnten sie mir bitte sagen, was bedeutet, Garn Gruppe D? Ich würde gerne dieses Model aus anderem Garn stricken (70% Moher, 30% Seide, 1000m/100g), tue mir aber schwer richtige Menge zu errechnen. Vielen Dank für die Antwort im Voraus.
05.10.2020 - 20:52
Heike Salzer hat geschrieben:
Danke für die Anleitung. Lässt sich wunderbar nacharbeiten. Macht so viel Spass
06.07.2020 - 18:01
Van Den Berghe hat geschrieben:
Bonjour, J'aimerais acheter le modèle déjà tricoté. Serait-il possible
23.04.2019 - 11:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Van Den Berghe, prenez contact avec nos différents revendeurs, l'un d'eux pourra peut être vous aider.
23.04.2019 - 14:55
Noel hat geschrieben:
Bonjour je veux faire ce bolero avec des aiguilles du 5et demi combien de mailles je dois monter pour la taille 3xl merci
20.02.2019 - 14:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Noël, ce modèle est uniquement disponible avec un échantillon de 9,5 m en point ajouré = 10 cm de large. Nous ne sommes pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande, merci de bien vouloir consulter les modèles adaptés à votre laine/échantillon ou demandez de l'aide au magasin où vous avez acheté votre laine - même par mail ou téléphone. Bon tricot!
20.02.2019 - 16:25
Susanne hat geschrieben:
Sind Sie sicher? Ich verstehe Ihre Antwort nicht.... Ich muss doch keine Maschen für die Ärmel aufnehmen sonder für den Rand?!
12.04.2018 - 20:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Suzanne, die 4 M, die Sie früher auf beiden Seiten aufgenommen haben, sind die Maschen für die Ärmel. Jetzt werden Sie die Maschen für den Rand zwischen den Ärmeln auffassen, dh in den abegeketteten Maschen + in den angeschagenen Maschen. Viel Spaß beim stricken!
13.04.2018 - 08:03
Susanne hat geschrieben:
Hallo. Ich habe den Bolero soweit fertig, weiss aber nicht wie man jetzt die Maschen für den Rand aufnimmt. Können Sie mir bitte helfen? Gibt es ein Video dazu? Vielen Dank!
10.04.2018 - 20:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Suzanne, jetzt fassen Sie Maschen für den Ärmel auf, dh wo Sie die 4 M auf beiden Seiten aufgenommen haben = die 34-38-40-42-44-46 cm (links in der Maßskizze). Viel Spaß beim stricken!
11.04.2018 - 09:12
Cloud#cloudbolero |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Bolero in ”Vienna” oder "Melody". Größe S - XXXL.
DROPS 148-24 |
||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS: In Hin- und Rück-R: Jede R re stricken. In Runden: 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. Alle Randmaschen kraus re stricken. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle R eines Mustersatzes, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 74-78-82-86-90-94 M locker auf Rundnadel Nr. 8 mit Vienna oder Melody anschlagen. Darauf achten, dass die Anschlagkante nicht zu stramm wird! Die 1. R (= Hin-R) wie folgt stricken: 1 Rand-M KRAUS RECHTS (siehe oben), Muster A.1 bis noch 1 Rand-M verbleibt, diese Rand-M kraus re stricken. Im Muster A.1, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, weiterstricken, bis das Strickstück eine Gesamtlänge von 3-3-4-5-6-7 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun beidseitig für die Ärmel je 4 M neu anschlagen (= 82-86-90-94-98-102 M), die neuen M in das Muster einarbeiten. Im Muster A.1, mit beidseitig je 1 Rand-M, weiterstricken, bis das Strickstück eine Gesamtlänge von 37-41-44-47-50-53 cm hat, dann zu Beginn der nächsten 2 R je 4 M abketten (= 74-78-82-86-90-94 M). Im Muster A.1, mit beidseitig je 1 Rand-M, weiterstricken, bis das Strickstück eine Gesamtlänge von 40-44-48-52-56-60 cm hat, dann alle M locker abketten. Darauf achten, dass die Abkettkante nicht zu stramm wird! FERTIGSTELLEN: Das Strickstück in der Mitte links auf links umklappen, sodass die Anschlagkante und die Abkettkante übereinander liegen, und die Seiten- und Ärmelnähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schließen - siehe die gestrichelten Linien im Diagramm. RAND: Der Rand wird in Runden gestrickt. Von der Vorderseite ca. 140 bis 180 M aus der gesamten Öffnung zwischen den Ärmeln auffassen. 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG die Anzahl der M auf 144-152-160-168-176-184 M anpassen. In Rd im Muster A.2 stricken (= 36-38-40-42-44-46 Mustersätze in der Rd). BITTE BEACHTEN: In der 5. Muster-Rd die Umschläge (= Zunahmen) li verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 180-190-200-210-220-230 M auf der Nadel. Dann in Rd 1 Krausrippe (= 2 Rd kraus re, siehe oben) stricken und mit der nächsten Rd alle M locker abketten. Darauf achten, dass die Abkettkante nicht zu stramm wird! |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cloudbolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 148-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.