Omearwa hat geschrieben:
Manifique
24.12.2012 - 11:58
Arlette Smets hat geschrieben:
Zou ik zeker willen
22.12.2012 - 17:00
Viviane Cludts hat geschrieben:
Sorry, dit zou ik eerder op tafel leggen
17.12.2012 - 13:07
Silja Cardel hat geschrieben:
Virkelig yndigt tæppe! Ville faktisk egne sig godt som babytæppe. F.eks. til barnedåb.
17.12.2012 - 01:52
Daniela Massari hat geschrieben:
Non è male come idea..un plaid leggero e caldo allo stesso tempo
16.12.2012 - 19:35
Juani Merino hat geschrieben:
Elegante
14.12.2012 - 16:56
Elisabeth hat geschrieben:
Virkelig flot tæppe
13.12.2012 - 21:38
Elena hat geschrieben:
Dolce sogno
13.12.2012 - 16:04
Patou hat geschrieben:
Rafiné, et pourquoi pas à poser sur une table ...
13.12.2012 - 14:47
Herma hat geschrieben:
Super
13.12.2012 - 14:18
Olivia#oliviablanket |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Decke in ”Big Merino” mit Fächermuster und Quadraten.
DROPS 146-35 |
||||||||||||||||||||||
3 STÄBCHEN AM RD-BEGINN ZUSAMMENHÄKELN: 3 Lm (entsprechen 1 Stb), das nächste Stb um dieselbe Lm häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), noch 1 Stb um dieselbe Lm häkeln, jedoch nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen. 3 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN: 1 Stb um die Lm häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), das nächste Stb um dieselbe Lm häkeln, den Faden jedoch beim letzten Mal noch nicht holen (= 3 Schlingen auf der Nadel), das letzte Stb um dieselbe Lm häkeln, jedoch nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 4 Schlingen auf der Nadel ziehen. ---------------------------------------------------------- DECKE: Zuerst wird die Mitte der Decke im Fächermuster gemäß A.1 gehäkelt (wie unten beschrieben). Dann werden Quadrate gehäkelt, die als Rahmen zusammengehäkelt werden und um die Mitte der Decke angeordnet werden. Es ist wichtig, dass die Maschenprobe für das Fächermuster und die Quadrate stimmt, damit die Teile beim Zusammenfügen zueinander passen. MITTE DER DECKE: 70 (118) Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 6 mit Big Merino anschlagen. Nun gemäß Diagramm A.1 häkeln, d.h. wie folgt häkeln: 1. R: 2 Stäbchen (Stb) in die 10. Lm ab der Häkelnadel, 2 Lm, 2 Stb in dieselbe Lm, * 5 Lm überspringen, in die nächste Lm 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb häkeln *, von *-* insgesamt 9 (17) x arbeiten, 1 Lm, 5 Lm überspringen und enden mit 1 Stb in die letzte Lm, wenden (= 10 (18) Stb-Gruppen in der R). 2. R: 4 Lm (entsprechen 1 Stb + 1 Lm), um jeden Lm-Bogen in der Mitte der Stb-Gruppen 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb häkeln, enden mit 1 Lm und 1 Stb in die 3. Lm des Beginns der vorherigen R. Die 2. R in Hin- und Rück-R wdh, bis die Arbeit eine Gesamthöhe von 72 (104) cm hat. Die Decke misst nun 40 (72) cm in der Breite und 72 (104) cm in der Höhe. RAND UM DIE MITTE DER DECKE: 1. RD: Mit einer Hin-R beginnen und rund um den Mittelteil der Decke feste M (fM) wie im Diagramm A.2 gezeigt häkeln – d.h. entlang der Lm-R am Anfang des Mittelteils 3 fM um jedem Lm-Bogen häkeln (d.h. jeweils zwischen zwei Stb-Gruppen) und 1 fM in den Fuß jeder Stb-Gruppe häkeln, in jede Ecke 2 fM + 3 Lm + 2 fM häkeln, entlang der beiden Seiten des Mittelteils um jedes Stb 3 fM häkeln und oben (d.h. an der letzten R entlang) 2 fM um jeden Lm-Bogen und je 2 fM zwischen zwei Stb-Gruppen. 2. RD: Wenden, 3 Lm häkeln (entsprechen 1 Stb), dann 1 Stb in jede fM und um den Lm-Bogen in jeder Ecke 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb häkeln, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 3. RD: Wie die 2. Rd häkeln, jedoch 1 Stb in jedes Stb (statt 1 Stb in jede fM) häkeln. Die Decke misst nun ca. 48 (80) cm in der Breite und 80 (112) cm in der Höhe. HÄKELQUADRAT: 4 Lm mit Häkelnadel Nr. 6 mit Big Merino anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. Dann gemäß Diagramm A.3 häkeln, d.h. wie folgt häkeln: 1. RD: 4 Lm (entsprechen 1 Stb + 1 Lm), * 1 Stb um den Lm-Ring, 1 Lm *, von *-* insgesamt 11 x arbeiten und enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns (= 12 Stb mit je 1 Lm dazwischen). 2. RD: 1 Kett-M um die erste Lm, 3 Stb zusammenhäkeln – siehe 3 STÄBCHEN AM RD-BEGINN ZUSAMMENHÄKELN, * 3 Lm, 3 Stb um die nächste Lm zusammenhäkeln – siehe 3 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN *, von *-* insgesamt 11 x arbeiten und enden mit 3 Lm und 1 Kett-M oben in die erste Stb-Gruppe (= 12 Stb-Gruppen mit je 3 Lm dazwischen). 3. RD: 1 Kett-M um den ersten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 fM um denselben Lm-Bogen, * 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten, jedoch beim letzten Mal mit 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns enden (statt 1 fM um den nächsten Lm-Bogen zu häkeln). 4. RD: 1 Kett-M um den ersten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 fM um denselben Lm-Bogen, * 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, um den nächsten Lm-Bogen (Lm-Bogen mit 6 Lm) 5 Stb + 3 Lm + 5 Stb häkeln (= Ecke), 1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten, jedoch beim letzten Mal mit 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns enden (statt 1 fM um den nächsten Lm-Bogen zu häkeln). 5. RD: Kett-Maschen bis zur Mitte des ersten Lm-Bogens häkeln (Lm-Bogen mit 5 Lm), 5 Lm (entsprechen 1 Halb-Stb (H-Stb) + 3 Lm), * 1 fM um die Lm vor der Stb-Gruppe, 5 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen in der Ecke, 3 Lm, 1 fM um denselben Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen nach der nächsten Stb-Gruppe, 3 Lm, 1 H-Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten, jedoch beim letzten Mal mit 1 Kett-M in die 2. Lm des Rd-Beginns enden (statt 1 H-Stb um den nächsten Lm-Bogen und 3 Lm zu häkeln). Den Faden abschneiden und vernähen, das Quadrat misst ca. 16 cm x 16 cm. Insgesamt 20 (28) Quadrate häkeln. FERTIGSTELLEN: 5 (7) Quadrate in der Breite und 7 (9) Quadrate in der Höhe anordnen. 2 Quadrate links auf links zusammenlegen und wie folgt zusammenhäkeln (es wird um die Außenkanten beider Quadrate gleichzeitig gehäkelt): 1 fM um den Lm-Bogen in der Ecke der Quadrate, 1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 fM um denselben Lm-Bogen, 1 Lm, 1 fM um denselben Lm-Bogen, * 1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 fM um denselben Lm-Bogen *, von *-* 1 x wdh, 1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 fM um denselben Lm-Bogen, 1 Lm, 1 fM um denselben Lm-Bogen, 1 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen in der Ecke. Den Faden abschneiden und vernähen. Die anderen Quadrate auf dieselbe Weise zusammenhäkeln. Nun die Mitte der Decke mit dem Quadrate-Rahmen wie folgt zusammenhäkeln (die beiden Teile beim Zusammenhäkeln flach liegen lassen, damit der Abstand zwischen den Befestigungspunkten zwischendurch angepasst werden kann): Mit 1 fM um den Lm-Bogen in der Ecke des Rahmens beginnen, dann 1 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen in der Ecke des Mittelteils der Decke, * 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen des Rahmens, 1 Lm, ca. 3 Stb am Mittelteil der Decke überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* um die ganze Decke wdh – darauf achten, dass glatt und ordentlich zusammengehäkelt wird. RAND UM DIE DECKE: Wie folgt einen abschließenden Rand um die ganze Decke häkeln: 1 fM um irgendeinen Lm-Bogen, * 4 Lm, 1 Stb in die dritte Lm ab der Nadel, 1 Doppel-Stb in die vierte Lm ab der Nadel, ca. 3-3½ cm an der Decke überspringen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* um die ganze Decke wdh – BITTE BEACHTEN: so häkeln, dass über jeder Ecke ein ganzer Lm-Bogen liegt, die Rd mit 1 Kett-M in die erste Lm des Rd-Beginns beenden. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #oliviablanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 146-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.