Inge Bakker hat geschrieben:
Zou u voor mij dit patroon kunnen uitschrijven,zodat ik het kan maken? Ik bgrijp deze beschrijving namelijk niet. Vriendelijke Groeten Inge Bakker
18.01.2013 - 13:08DROPS Design hat geantwortet:
Het patroon is al uitgeschreven per toer en verder staat er ook de teltekening onderaan voor de duidelijkheid. Je kan de video's raadplegen voor de verschillende steken. Kom je hiermee niet uit dan raad ik aan om langs een winkel of je locale brei-/haakgroep te gaan voor persoonlijke ondersteuning
18.01.2013 - 13:22Dimitra hat geschrieben:
Please help me with this pattern in ROW 4 (with dc): ch 3 (counted as 1st dc), 1 dc in 1st ch-space, work 2 dc in every ch-space on row - AT THE SAME TIME inc 16-16-16-18-18-18 dc - READ INCREASE TIP 2 - evenly on row, NOTE! Work 1 dc in last ch-space on row, finish with 1 dc in 3rd ch from beg of previous row = 141-147-153-163-169-175 dc, turn. i can't understand after how many sts i have to inc. please help!!!
16.01.2013 - 18:34
Greta hat geschrieben:
Carino!
16.01.2013 - 10:04
Mªcarmen hat geschrieben:
Voy ha empezar hacerlo ya mismo me ha enamorado
11.01.2013 - 18:09
Romina hat geschrieben:
Veramente carino!
07.01.2013 - 16:22
Marianne Nilsson hat geschrieben:
Navne forslag : Semester (the swedish word for holiday)
06.01.2013 - 21:46EKATERINI MAVROYANNAKI hat geschrieben:
I love wraps.
06.01.2013 - 09:07Sue Tate hat geschrieben:
I love wraps and love this one. I am always on the look for wrap patterns.Can never have too many.
01.01.2013 - 21:29
Hortense hat geschrieben:
So wird häkeln Spaß machen...!
31.12.2012 - 12:46
TENVOORDE hat geschrieben:
Très joli modèle "lagon"
28.12.2012 - 16:56
Spearmint#spearmintponcho |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelter DROPS Poncho in „Muskat“. Größe S - XXXL.
DROPS 147-35 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1 - A.3 und Erklärungen unten. TIPP ZUR AUFNAHME 1 (für die 2.Rd): 1 Stb aufnehmen, indem man 2 Stb in die gleiche fM häkelt. TIPP ZUR AUFNAHME 2: Alle Aufnahmen werden in reinen Stb-R bzw. Stb-Rd gemacht (d.h. nicht in R/Rd mit Lochmuster). 1 Stb aufn, indem man 1 Stb in das nächste Stb häkelt und 2 Stb in den nächsten Lm-Bogen. MUSTER A.1: 1. RUNDE: 1 Lm, 1 fM in die 3. Lm der vorherigen Rd, * 3 Lm, 2 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von * - * wdh, schließen mit 3 Lm und 1 Kett-M in die 1.fM vom Rd-Anfang = 56-60-64-68-72-76 Lm-Bogen. Kett-M bis zum 1. Lm-Bogen häkeln. 2. RUNDE: 1 Lm, 1 fM in den gleichen Bogen, ** 7 Stb in den nächsten Lm-Bogen, * 1 fM in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm *, von * - * noch 1x wdh, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen **, Nun **-** bis zum Rd-Ende wdh (insgesamt 14-15-16-17-18-19 x) – aber bei der letzten Wiederholung *-* 2 x wdh und die Rd mit 1 Kett-M in die 1.fM vom Anfang der Runde schließen. Kett-M bis zum 1.Stb häkeln. 3. RUNDE: * 1 Stb in jedes der nächsten 7 Stb mit 1 Lm zwischen jedem Stb (Beachten Sie: das 1.Stb der Rd wird durch 3 Lm ersetzt) = 7 Stb und 6 Lm-Bogen, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * bis zum Rd-Ende wdh, schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Anfang der Runde. Kett-M bis zum 1. Lm-Bogen häkeln. 4. RUNDE: 1 PICOT – siehe unten - in jeden Lm-Bogen der Rd (= 7 Picots über jeden Rapport), schließen mit 1 Kett-M in die 1.fM vom Anfang der Runde. Kett-M bis zum Lm-Bogen des 1.Picots. 5. RUNDE: ** in den Lm-Bogen von jedem der nächsten 6 Picots häkeln: * 1 Stb in den Lm-Bogen, 1 Lm *, von * - * 2 x in den Lm-Bogen des nächsten Picots wdh ** = 8 Stb und 8 Lm-Bogen über jeden Rapport, von **-** bis zum Rd-Ende wdh, schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Anfang der Runde. 6. RUNDE (nicht im Diagramm abgebildet): 3 Lm (zählt als das 1.Stb), 1 Stb in den 1. Lm-Bogen, 2 Stb in jeden Lm-Bogen der Rd = 16 Stb über jeden Rapport, schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang = 224-240-256-272-288-304 Stb. Den Faden NICHT abschneiden. PICOT: 1 Picot = 1 feste M, 3 Lm, 1 fM in den gleichen Lm-Bogen/in die gleiche fM. MUSTER A.2: 1. RUNDE: 1 Lm, 1 fM in die 3. Lm der vorherigen Rd, * 4 Lm, 3 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von * - * wdh, schließen mit 4 Lm und 1 Kett-M in die 1.fM vom Rd-Anfang = 56-60-64-68-72-76 Lm-Bogen. Kett-M bis zum 1. Lm-Bogen häkeln. 2.RUNDE: 1 Lm, 1 fM in den gleichen Bogen, ** 7 Stb in den nächsten Lm-Bogen, * 1 fM in den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm *, von * - * noch 1 x wdh, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen **, von **-** bis zum Rd-Ende wdh (insgesamt 15 x) - aber bei der letzten Wiederholung *-* 2 x wdh und dann die Rd mit 1 Kett-M in die 1.fM vom Anfang der Rd abschließen. Kett-M bis zum 1.Stb häkeln. 3.RUNDE: * 1 Stb in jedes der nächsten 7 Stb mit 1 Lm zwischen jedem Stb häkeln = 7 Stb und 6 Lm-Bogen, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * bis zum Rd-Ende wdh, schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Anfang der Rd. Kett-M bis zum 1. Lm-Bogen häkeln. 4. RUNDE: 1 Picot in jeden Lm-Bogen der Rd häkeln und schließen mit 1 Kett-M in die 1.fM vom Anfang der Runde. MUSTER A.3 (Kante am Halsausschnitt): 1.REIHE: 1 Lm, 1 fM in die 1.fM, * 3 Lm, 2 fM, 1 fM in die nächste fM *, von * - * wdh bis noch 2 fM übrig sind, schließen mit 3 Lm und 1 fM in die letzten fM = 32-34-36-38-40-42 fM und 31-33-35-37-39-41 Lm-Bogen, wenden. 2.REIHE: Kett-M bis zum 1. Lm-Bogen, 1 Lm, 1 fM in den gleichen Bogen, * 3 Noppen in den nächsten Lm-Bogen häkeln – siehe unten - mit 2 Lm zwischen den Noppen, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * zum Ende der R wdh (schließen mit 1 fM in den letzten Lm-Bogen), wenden. 3. REIHE: 1 Picot in jeden Lm-Bogen häkeln und 1 Picot in jede fM. NOPPE: 1 Noppe = 2 Stb in den gleichen Lm-Bogen häkeln- aber bei beiden Stb mit dem letzten Durchziehen warten, dann den Faden durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen. ---------------------------------------------------------- PONCHO: Der Poncho wird von oben nach unten gehäkelt, mit einem Schlitz in der hinteren Mitte. Zunächst werden Stb in Hin-und Rück-R gehäkelt, dann in Rd. 1. REIHE: 95-101-107-113-119-125 Lm mit Nadel 4,5 häkeln, wenden und 1 fM in die 2. Lm von der Nadel häkeln, dann 1 fM in jede Lm = 94-100-106-112-118-124 fM (teilbar durch 3 + 1 fM), wenden. 2. REIHE: 3 Lm (zählt als das 1. Stb), dann 1 Stb in jede fM - GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 31-31-31-33-33-33 Stb aufnehmen – siehe TIPP ZUR AUFNAHME 1 - = 125-131-137-145-151-157 Stb, wenden. 3. REIHE (mit Loch): 4 Lm (zählt als das 1.Stb und 1 Lm), * 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm *, von * - * wdh und schließen mit 1 Stb in die 3. Lm vom Anfang der vorherigen Reihe = 63-66-69-73-76-79 Stb mit 1 Lm zwischen jedem Stb, wenden. 4. REIHE (mit Stb): 3 Lm (zählt als das 1. Stb), 1 Stb in den 1. Lm-Bogen, 2 Stb in jeden Lm-Bogen bis zum R-Ende - GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 16-16-16-18-18-18 Stb aufnehmen- siehe TIPP ZUR AUFNAHME 2 : Beachten Sie bitte: in den letzten Lm-Bogen der Reihe 1 Stb häkeln und schließen mit 1 Stb in die 3. Lm vom Anfang der vorherigen R = 141-147-153-163-169-175 Stb, wenden. 5. REIHE: wie die 3.REIHE = 71-74-77-82-85-88 Stb mit 1 Lm zwischen jedem Stb, wenden. 6. REIHE: 3 Lm, 1 Stb in den 1. Lm-Bogen, 2 Stb in jeden Lm-Bogen der R - GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 3-5-7-5-7-9 Stb aufn, schließen mit 1 Stb in 3. Lm vom Anfang der vorherigen R = 144-152-160-168-176-184 Stb. ACHTEN SIE BITTE AUF DIE MASCHENPROBE! Weiter in Runden häkeln wie folgt: 1. RUNDE (mit Lochmuster): 4 Lm (zählt als das 1.Stb und 1 Lm), * 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm *, von * - * wdh, schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang = 72-76-80-84-88-92 Stb mit 1 Lm zwischen jedem Stb. 2.RUNDE (mit Stb): 3 Lm (zählt als 1.Stb), 1 Stb in den 1. Lm-Bogen, 2 Stb in jeden Lm-Bogen der Rd - GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt in der Rd 4 Stb aufn, schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang = 148-156-164-172-180-188 Stb. Die 1.und 2.Rd noch 5-6-7-8-9-10 x wdh (d.h. die gleichmäßige Aufnahme von 4 Stb in jeder 2. Rd wird insgesamt 6-7-8-9-10-11 x gehäkelt) = 168-180-192-204-216-228 Stb. Dann die 1. und 2. Rd OHNE Aufnahmen häkeln bis die Arb etwa 26-29-31-34-36-39 cm misst (schließen mit einer reinen Stb-Rd = 2.RUNDE). Dann A.1 häkeln - Siehe Diagramm unten sowie Erklärung oben. Wenn A.1 einmal in der Höhe gehäkelt ist, sind 224-240-256-272-288-304 Stb in der Runde. Nun noch A.2 einmal in der Höhe häkeln - Siehe Diagramm unten sowie Erklärung oben. Faden abschneiden und vernähen. BORDÜRE AM HALS: In Hin- und Rückreihen von der Vorderseite A.3 häkeln - Siehe Diagramm und Erklärungen oben. Rund um die ganze Halskante (in der hinteren Mitte beginnen) häkeln, den Faden NICHT abschneiden. Damit eine Lm-Kette von 24 cm häkeln, wenden und Kett-M zurück häkeln = Bindeband. Faden abschneiden und vernähen. Ein zweites Bindeband ab der anderen Ecke des hinteren Öffnungsschlitzes häkeln |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #spearmintponcho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 147-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.