Carmen Hernández hat geschrieben:
Cómo distribuyo equitativamente los aumentos en la hilera 2?. Es decir, como hago el cálculo de cada cuántos puntos de la hilera 1 debo hacer los aumentos?. Gracias
17.10.2018 - 03:52DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carmen. Para calcular cómo aumentar de forma repartida, contar el número total de puntos en la fila (p.e. 94 puntos) y dividirlos por el nº de aumentos a trabajar (p.e 31) = 3. En este ejemplo, trabajar 2 puntos en cada 3er punto.
20.10.2018 - 20:21
Sasi hat geschrieben:
Salve drops, ho finito il giro 6 ma come faccio a lavorare in tondo ? Come devo proseguire per chiudere in tondo? Grazie
02.02.2018 - 11:02DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Sasi. Chiude in tondo alla fine del giro successivo, giro 1 nelle spiegazioni del poncho. Buon lavoro!
02.02.2018 - 11:42
Sasi hat geschrieben:
Salve, io ho bisogno di aiuto. Sono arrivata alla riga 4 per la lavorazione del poncho: devo aumentare 16 m.a ma non ho capito come perché seguendo i suggerimento 2 mi risultano 187 maglie invece di 141. Potrei avere una spiegazione dettagliata su come aumentare e ogni quante maglie aumentare? Grazie
01.02.2018 - 11:10DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Sasi. Deve distribuire i 16 aumenti a distanza regolare l'uno dall'altro. Quindi circa ogni quattro maglie del giro precedente. Lavora il giro 4 come indicato e solo quando aumenta segue le indicazioni riportate nel suggerimento 2. Buon lavoro!
01.02.2018 - 11:29
Mercedes hat geschrieben:
Hi, I have one further question: will the seam at the back be straight down from the vent or on an angle? Thank you again for your help!
21.03.2017 - 05:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mercedes, there will be no seam, after row 6 (= 144-184 sts, see your size), you will continue in the round to the end. You will then work 2 ties on the top of each side of the vent on mid back. Happy crocheting!
21.03.2017 - 09:41
Mercedes Pisano hat geschrieben:
Hello. What does the instruction, which appears at the end of row 3 and some subsequent rows, "finish with 1dc in 3rd ch from beg previous row" mean? I am not sure where to place this double crochet... the best interpretation I can make of this is that I need to add a double crochet to a chain a few spaces behind it, on an angle, which forms a sort of reinforced edge. Is this corrrect?
18.03.2017 - 20:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Pisano, when working in rows, you will replace 1st dc at beg of row with 3 ch and work the last dc on round in the 3rd chain from beg of previous row - see also video below, how to crochet dc back and forth. Happy crocheting!
20.03.2017 - 09:31Beverley hat geschrieben:
Hello, with regards to PONCHO: "Worked from neck and down with vent mid back. The piece is first worked back and forth and then in the round" how do I work begin to work in the round is it by slip stitching last stitch at the end of row 6 ?
14.05.2016 - 01:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Beverly, you will join in the round with a sl st in 1st st at beg of round at the end of a row from RS. Happy crocheting!
17.05.2016 - 09:02
Christina Milz hat geschrieben:
Hallo, ich bin dabei den Poncho für meine Mutter 89 jährig und mit Konfektionsgröße 42-44 65 kg zu häkel.n Dafür habe ich Größe L genommen. Wird das reichen. Danke für eine Antwort vlG Tina :-)
02.08.2015 - 08:50DROPS Design hat geantwortet:
Am besten schauen Sie sich die Maße in der Maßskizze an, dann wissen Sie, welche Größe am besten passt. Idealerweise nehmen Sie einfach Maß an Ihrer Mutter.
07.08.2015 - 09:22
Sunny hat geschrieben:
At ROW 4, inc 16-16-16-18-18-18 dc - READ INCREASE TIP 2 - evenly on row, NOTE! Work 1 dc in last ch-space on row, finish with 1 dc in 3rd ch from beg of previous row = 141-147-153-163-169-175 dc, turn. ****************************************************************** Here, I think the # of dc should be 146 (M size), not 147 at the end. here's why. 16 dc from the increase, 130 dc (65 wholes from 66 dc x2 ) 16+130=146 can you please double check this? thank you.
22.10.2014 - 19:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sunny, at the end of 4th row, you crochet 1 more dc in last ch-space, ie 65 ch-sp x 2 dc = 130 + 16 inc + 1 more dc in last ch-space = 147 dc. Happy crocheting!
23.10.2014 - 09:49
Sunny hat geschrieben:
Hi, in Pattern A.1, ROUND 1, finish with ch 3 and 1 sl st in 1st sc from beg of round = 56-60-64-68-72-76 ch-spaces. Sl sts until 1st ch-space, the row just before this is dc. does it mean to reverse (go backwards) to do sl st in the very last sc? if so, then the ch-spaces would be 59 (for M size), not 60. please help
20.10.2014 - 18:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sunny, at the end of row 1, after the sl st in 1st sc from beg of round, work sl st un the 1st ch-loop from beg of round 1 to crochet 1st sc round 2 in the 1st ch-loop from round 1 (this sc should be in the middle of ch-loop, sl st helps to go there). Happy crocheting!
21.10.2014 - 09:53
Au3 hat geschrieben:
Mooi patroon,mooie garenkwaliteit. Ben het wel met eerdere opmerkingen eens dat de benodigde hoeveelheid garen krap berekend is. Ik heb voor het maken van de maat xl 400gram garen nodig gehad, terwijl in de beschrijving voor mat xl en xxl 350 gram geadviseerd wordt. Ik koop gelukkig altijd ruim mijn garen in, maar wellicht toch een aanpassing in het patroon waard om teleurstellingen te voorkomen.
05.05.2014 - 23:48
Spearmint#spearmintponcho |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelter DROPS Poncho in „Muskat“. Größe S - XXXL.
DROPS 147-35 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1 - A.3 und Erklärungen unten. TIPP ZUR AUFNAHME 1 (für die 2.Rd): 1 Stb aufnehmen, indem man 2 Stb in die gleiche fM häkelt. TIPP ZUR AUFNAHME 2: Alle Aufnahmen werden in reinen Stb-R bzw. Stb-Rd gemacht (d.h. nicht in R/Rd mit Lochmuster). 1 Stb aufn, indem man 1 Stb in das nächste Stb häkelt und 2 Stb in den nächsten Lm-Bogen. MUSTER A.1: 1. RUNDE: 1 Lm, 1 fM in die 3. Lm der vorherigen Rd, * 3 Lm, 2 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von * - * wdh, schließen mit 3 Lm und 1 Kett-M in die 1.fM vom Rd-Anfang = 56-60-64-68-72-76 Lm-Bogen. Kett-M bis zum 1. Lm-Bogen häkeln. 2. RUNDE: 1 Lm, 1 fM in den gleichen Bogen, ** 7 Stb in den nächsten Lm-Bogen, * 1 fM in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm *, von * - * noch 1x wdh, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen **, Nun **-** bis zum Rd-Ende wdh (insgesamt 14-15-16-17-18-19 x) – aber bei der letzten Wiederholung *-* 2 x wdh und die Rd mit 1 Kett-M in die 1.fM vom Anfang der Runde schließen. Kett-M bis zum 1.Stb häkeln. 3. RUNDE: * 1 Stb in jedes der nächsten 7 Stb mit 1 Lm zwischen jedem Stb (Beachten Sie: das 1.Stb der Rd wird durch 3 Lm ersetzt) = 7 Stb und 6 Lm-Bogen, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * bis zum Rd-Ende wdh, schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Anfang der Runde. Kett-M bis zum 1. Lm-Bogen häkeln. 4. RUNDE: 1 PICOT – siehe unten - in jeden Lm-Bogen der Rd (= 7 Picots über jeden Rapport), schließen mit 1 Kett-M in die 1.fM vom Anfang der Runde. Kett-M bis zum Lm-Bogen des 1.Picots. 5. RUNDE: ** in den Lm-Bogen von jedem der nächsten 6 Picots häkeln: * 1 Stb in den Lm-Bogen, 1 Lm *, von * - * 2 x in den Lm-Bogen des nächsten Picots wdh ** = 8 Stb und 8 Lm-Bogen über jeden Rapport, von **-** bis zum Rd-Ende wdh, schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Anfang der Runde. 6. RUNDE (nicht im Diagramm abgebildet): 3 Lm (zählt als das 1.Stb), 1 Stb in den 1. Lm-Bogen, 2 Stb in jeden Lm-Bogen der Rd = 16 Stb über jeden Rapport, schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang = 224-240-256-272-288-304 Stb. Den Faden NICHT abschneiden. PICOT: 1 Picot = 1 feste M, 3 Lm, 1 fM in den gleichen Lm-Bogen/in die gleiche fM. MUSTER A.2: 1. RUNDE: 1 Lm, 1 fM in die 3. Lm der vorherigen Rd, * 4 Lm, 3 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von * - * wdh, schließen mit 4 Lm und 1 Kett-M in die 1.fM vom Rd-Anfang = 56-60-64-68-72-76 Lm-Bogen. Kett-M bis zum 1. Lm-Bogen häkeln. 2.RUNDE: 1 Lm, 1 fM in den gleichen Bogen, ** 7 Stb in den nächsten Lm-Bogen, * 1 fM in den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm *, von * - * noch 1 x wdh, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen **, von **-** bis zum Rd-Ende wdh (insgesamt 15 x) - aber bei der letzten Wiederholung *-* 2 x wdh und dann die Rd mit 1 Kett-M in die 1.fM vom Anfang der Rd abschließen. Kett-M bis zum 1.Stb häkeln. 3.RUNDE: * 1 Stb in jedes der nächsten 7 Stb mit 1 Lm zwischen jedem Stb häkeln = 7 Stb und 6 Lm-Bogen, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * bis zum Rd-Ende wdh, schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Anfang der Rd. Kett-M bis zum 1. Lm-Bogen häkeln. 4. RUNDE: 1 Picot in jeden Lm-Bogen der Rd häkeln und schließen mit 1 Kett-M in die 1.fM vom Anfang der Runde. MUSTER A.3 (Kante am Halsausschnitt): 1.REIHE: 1 Lm, 1 fM in die 1.fM, * 3 Lm, 2 fM, 1 fM in die nächste fM *, von * - * wdh bis noch 2 fM übrig sind, schließen mit 3 Lm und 1 fM in die letzten fM = 32-34-36-38-40-42 fM und 31-33-35-37-39-41 Lm-Bogen, wenden. 2.REIHE: Kett-M bis zum 1. Lm-Bogen, 1 Lm, 1 fM in den gleichen Bogen, * 3 Noppen in den nächsten Lm-Bogen häkeln – siehe unten - mit 2 Lm zwischen den Noppen, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * zum Ende der R wdh (schließen mit 1 fM in den letzten Lm-Bogen), wenden. 3. REIHE: 1 Picot in jeden Lm-Bogen häkeln und 1 Picot in jede fM. NOPPE: 1 Noppe = 2 Stb in den gleichen Lm-Bogen häkeln- aber bei beiden Stb mit dem letzten Durchziehen warten, dann den Faden durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen. ---------------------------------------------------------- PONCHO: Der Poncho wird von oben nach unten gehäkelt, mit einem Schlitz in der hinteren Mitte. Zunächst werden Stb in Hin-und Rück-R gehäkelt, dann in Rd. 1. REIHE: 95-101-107-113-119-125 Lm mit Nadel 4,5 häkeln, wenden und 1 fM in die 2. Lm von der Nadel häkeln, dann 1 fM in jede Lm = 94-100-106-112-118-124 fM (teilbar durch 3 + 1 fM), wenden. 2. REIHE: 3 Lm (zählt als das 1. Stb), dann 1 Stb in jede fM - GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 31-31-31-33-33-33 Stb aufnehmen – siehe TIPP ZUR AUFNAHME 1 - = 125-131-137-145-151-157 Stb, wenden. 3. REIHE (mit Loch): 4 Lm (zählt als das 1.Stb und 1 Lm), * 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm *, von * - * wdh und schließen mit 1 Stb in die 3. Lm vom Anfang der vorherigen Reihe = 63-66-69-73-76-79 Stb mit 1 Lm zwischen jedem Stb, wenden. 4. REIHE (mit Stb): 3 Lm (zählt als das 1. Stb), 1 Stb in den 1. Lm-Bogen, 2 Stb in jeden Lm-Bogen bis zum R-Ende - GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 16-16-16-18-18-18 Stb aufnehmen- siehe TIPP ZUR AUFNAHME 2 : Beachten Sie bitte: in den letzten Lm-Bogen der Reihe 1 Stb häkeln und schließen mit 1 Stb in die 3. Lm vom Anfang der vorherigen R = 141-147-153-163-169-175 Stb, wenden. 5. REIHE: wie die 3.REIHE = 71-74-77-82-85-88 Stb mit 1 Lm zwischen jedem Stb, wenden. 6. REIHE: 3 Lm, 1 Stb in den 1. Lm-Bogen, 2 Stb in jeden Lm-Bogen der R - GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 3-5-7-5-7-9 Stb aufn, schließen mit 1 Stb in 3. Lm vom Anfang der vorherigen R = 144-152-160-168-176-184 Stb. ACHTEN SIE BITTE AUF DIE MASCHENPROBE! Weiter in Runden häkeln wie folgt: 1. RUNDE (mit Lochmuster): 4 Lm (zählt als das 1.Stb und 1 Lm), * 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm *, von * - * wdh, schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang = 72-76-80-84-88-92 Stb mit 1 Lm zwischen jedem Stb. 2.RUNDE (mit Stb): 3 Lm (zählt als 1.Stb), 1 Stb in den 1. Lm-Bogen, 2 Stb in jeden Lm-Bogen der Rd - GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt in der Rd 4 Stb aufn, schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang = 148-156-164-172-180-188 Stb. Die 1.und 2.Rd noch 5-6-7-8-9-10 x wdh (d.h. die gleichmäßige Aufnahme von 4 Stb in jeder 2. Rd wird insgesamt 6-7-8-9-10-11 x gehäkelt) = 168-180-192-204-216-228 Stb. Dann die 1. und 2. Rd OHNE Aufnahmen häkeln bis die Arb etwa 26-29-31-34-36-39 cm misst (schließen mit einer reinen Stb-Rd = 2.RUNDE). Dann A.1 häkeln - Siehe Diagramm unten sowie Erklärung oben. Wenn A.1 einmal in der Höhe gehäkelt ist, sind 224-240-256-272-288-304 Stb in der Runde. Nun noch A.2 einmal in der Höhe häkeln - Siehe Diagramm unten sowie Erklärung oben. Faden abschneiden und vernähen. BORDÜRE AM HALS: In Hin- und Rückreihen von der Vorderseite A.3 häkeln - Siehe Diagramm und Erklärungen oben. Rund um die ganze Halskante (in der hinteren Mitte beginnen) häkeln, den Faden NICHT abschneiden. Damit eine Lm-Kette von 24 cm häkeln, wenden und Kett-M zurück häkeln = Bindeband. Faden abschneiden und vernähen. Ein zweites Bindeband ab der anderen Ecke des hinteren Öffnungsschlitzes häkeln |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #spearmintponcho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 147-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.