Carina hat geschrieben:
Hallo, Ik ben geëindigd bij toer 7 (42V) nu moet ik bij toer 8 gaan vermeerderen door 4-6-8 . 46v 48v en 50v maar als ik toer 7 42v deel door 4 kom ik uit op 10.5 en als ik dan 2v in 10 doe kom ik uit op 44v ipv 46v. En als ik 46v deel door 4 kom ik op 11.5 en als ik dan de toer afmaak kom ik wel uit op 46 maar niet dmv 4 extra vasten maar door 3 extra vasten. Groetjes Carina
04.11.2021 - 16:19DROPS Design hat geantwortet:
Dag Carina,
Je hoeft het niet exact gelijkmatig te verdelen, maar wel zo gelijk matig mogelijk, dus je meerdert ongeveer elke 10e vaste.
09.12.2021 - 13:33
Toni Tracy hat geschrieben:
Can you please explain this... ROUND 8: 1 sc in every sc - at the same time inc 4-6-8 sts evenly on round = 46-48-50 sc.
04.11.2021 - 02:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Toni, you should do an sc into each stitch, while, in the same round increasing 4-5-8 sc. You should take the number of stitches on the round, divide it with the number of stitches you should increase, and you will have how often should you increase with making 2 SC into one stitch (instead of 1). Happy Stitching!
04.11.2021 - 02:45
S I Lje hat geschrieben:
Når du skal begynne å hekle frem og tilbake står det at du skal snu når det gjenstår 4-6-6 masker. Og at det deretter skal være 40-40-42 masker igjen. Men etter omg 8 skal du ha totalt 46-48-50 masker. Hvor står det feile tall her?
11.06.2020 - 19:53DROPS Design hat geantwortet:
Hei S I Lje. Nei, det skal ikke være 40-40-42 masker igjen, men du skal hekle 1 fastmaske i hver av de neste 40-40-42 neste fastmaskene. Det er da 5(+1)-7(+1)-7(+1) masker igjen dersom du hadde heklet rundt (+1 = masken det ble hoppet over) . God Fornøyelse!
15.06.2020 - 09:42
Camilla hat geschrieben:
Det er efter omgang 8.
08.12.2014 - 17:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Camilla. Du skal bare vende arbejdet, haekle 1 km og springe 1 fm over som der staar i opskriften.
09.12.2014 - 16:35
Camilla hat geschrieben:
Det er efter omgang 8 :-)
03.12.2014 - 07:43
Camilla hat geschrieben:
Hvordan vender man med en km? Laver man en lm først eller? Venlig hilsen Camilla.
30.11.2014 - 22:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej Camilla. Kan du lige fortaelle mig hvor i opskriften du er? Tak :)
01.12.2014 - 15:03
Wilhelmina hat geschrieben:
Ik heb de laatste rij anders gemaakt, zodat de hak mooi rond loopt ipv zo mal vierkant: haak 1 v in de eerste 10 steken, dan de volgende 20 steken 1 v, 1 overslaan, 1 v, enz en de laatste 10 steken gewoon weer 1 v in elke steek. Dan bij het sluiten heb ik de rijgdraad iets aangetrokken, tot het mooi om de hak sluit.
05.03.2014 - 12:58
Ludivine hat geschrieben:
Jolis pour soi et à offrir ! Rajouter 3 rangs à 46 ms avant de diminuer pour les pieds un peu larges
03.11.2013 - 21:52
Ludivine hat geschrieben:
Pouvez-vous m'aider car mes rangs vont en diminuant pour arriver au talon ? Où est mon erreur ? Faut-il augmenter à un endroit ? Merci de votre aide
23.10.2013 - 21:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Ludivine, quand vous continuez en allers et retours, veillez à bien continuer sur les 40 ou 42 ms (cf taille) comme dans la vidéo ci-dessous, 1 ms dans chaque ms. Bon crochet!
24.10.2013 - 09:33
Anja hat geschrieben:
Was für eine süße Idee. Und wieder eine tolle Anleitung, die schnell und einfach zu häkeln ist! Danke!
08.02.2013 - 11:53
Prima Ballerina#primaballerinaslippers |
|
|
|
Gehäkelte DROPS Ballerinas aus „Merino Extra Fine“ mit Bordüre. Größe 35 – 43
DROPS 142-41 |
|
BALLERINAS: Es wird von der Spitze zur Ferse gehäkelt. Die Bordüre wird zum Schluss gehäkelt. 4 Lm mit Nadel 3 häkeln und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zur Runde schließen. Eine Markierung am Rundenanfang anbringen, aber die Runden nicht mit 1 Kett-M schließen sondern fortlaufend weiterhäkeln, damit kein Übergang sichtbar ist. Die Markierung dient nur zur Orientierung, wann eine neue Rd beginnt. 1. RUNDE: 8 feste M um den Lm- Ring. 2. RUNDE: * 1 feste M in die erste feste M, 2 feste M in die nächste feste M *, von * - * wiederholen bis zum Ende der Runde = 12 feste M. 3. RUNDE: * 1 feste M in die erste feste M, 2 feste M in die nächste feste M *, von * - * wiederholen bis zum Ende der Runde = 18 feste M. 4. RUNDE: * 1 feste M in jede der 2 ersten festen M, 2 feste M in die nächste feste M *, von * - * wiederholen bis zum Ende der Runde = 24 feste M. 5. RUNDE: * 1 feste M in jede der 3 ersten festen M, 2 feste M in die nächste feste M *, von * - * wiederholen bis zum Ende der Runde = 30 feste M. 6. RUNDE: * 1 feste M in jede der 4 ersten festen M, 2 feste M in die nächste M *, von * - * wiederholen bis zum Ende der Runde = 36 feste M. 7. RUNDE: * 1 feste M in jede der 5 ersten festen M, 2 feste M in die nächste feste M *, von * - * wiederholen bis zum Ende der Runde = 42 feste M. 8. RUNDE: 1 feste M in jede feste M - Gleichzeitig gleichmäßig verteilt 4-6-8 feste M aufnehmen = 46-48-50 feste M. Weiter mit 1 festen M in jede feste M rundhäkeln bis die Arbeit 7-8-9 cm misst. Nun wird die Arbeit für die Öffnung auf der Oberseite geteilt: Häkeln bis noch 4-6-6 feste M in der Rd übrig sind, mit 1 Luft-M wenden, die 1. feste M überspringen und 1 feste M in jede der nächsten 40-40-42 festen M. häkeln. * 1 Luft-M zum Wenden und 1 feste M in jede feste M häkeln*. Von * - * wdh bis die ganze Arbeit etwa 20-22-25 cm misst (der Schuh dehnt sich etwas beim Tragen). Den Faden abschneiden und die Naht in der Fersenmitte schließen. BORDÜRE: In der hinteren Mitte, innen im Schuh beginnen. 1. RUNDE: 1 feste M, * etwa 1,5 cm überspringen, in die nächste M wie folgt häkeln: 1 Doppel-Stb, 1 Luft-M, 1 Doppel-Stb, 3 Luft-M, 1 Doppel-Stb, 1 Luft-M und 1 Doppel-Stb, 1,5 cm überspringen und 1 feste M in die nächste M häkeln*, von * - * um die ganze Öffnung häkeln. In der vorderen Mitte etwas weniger als 1,5 cm überspringen, damit die Bordüre nicht spannt, wenn sie zum Schluss über den Schuh gelegt wird. Die letzte feste M der Rd mit durch 1Kett-M in die erste feste M ersetzt. 2. RUNDE: 3 Lm, * in den 3-Luftmaschen-Bogen der Vorrunde wie folgt häkeln: 1 Doppel-Stb, 1 Lm, 1 Doppel-Stb, 1 Lm, 1 Doppel-Stb, 3 Lm, 1 Doppel-Stb, 1 Lm, 1 Doppel-Stb, 1 Lm und 1 Doppel-Stb, dann 1 Stb in die feste M *, von * - * wiederholen bis zum Ende der Runde. Mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rundenanfangs schließen. 3. RUNDE: Wie die 2.Runde häkeln, den Faden abschneiden und vernähen. Den zweiten Schuh identisch häkeln. Die Ballerinas vorsichtig mit Dampf bügeln, damit die Kante sich schön um die Fußöffnung legt. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #primaballerinaslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 142-41
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.