Uta Wolf hat geschrieben:
Ich hatte anfangs auch Probleme, das Muster richtig zu stricken, es wurden entweder immer mehr Maschen auf der oder weniger. Die Aussage, dass die Rückreihe "verkehrt herum" gesehen werden muss, macht es nicht einfacher. Wenn man es aber erst mal kapiert hat, ist es ein sehr schönes, schnell zu strickendes Muster, das auch mal für einen Sommerpulli oder eine Weste geeignet ist.
10.11.2015 - 12:42Sue hat geschrieben:
Sorry I am posting twice. I put my question under the wrong section. I tried to make this, but it doesn't look right. Mine looks very tight and small. How do you count the 13 stitches of the lace to get it to measure 4 inches? I am thinking this may be where I messed up. I have a picture, but I don't see how I can post it to show. I am new to knitting and I love how this pattern looks and want to really get it to work out.
27.03.2015 - 01:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sue, for your gauge you can cast on 13 sts + 2 edge sts each side (worked in garter st), then measure your sts in width and in height and adjust needle size if necessary. Happy knitting!
30.03.2015 - 14:17Sue hat geschrieben:
I tried to make this, but it doesn't look right. Mine looks very tight and small. How do you count the 13 stitches of the lace to get it to measure 4 inches? I am thinking this may be where I messed up. I have a picture, but I don't see how I can post it to show. I am new to knitting and I love how this pattern looks and want to really get it to work out.
27.03.2015 - 01:14
Monique hat geschrieben:
Reactie op uitleg van drops 22.01.2014: naald 3: 2 recht samenbreien, 2 omslagen, 2 recht samenbreien..... toch?
22.01.2014 - 22:01DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Monique, Ja, twee omslagen.
23.01.2014 - 10:52
Lenie hat geschrieben:
Heb het al gevonden misschien voortaan een tekening over meerdere steken laten zien
17.01.2014 - 08:26
Lenie hat geschrieben:
Hoe moet de 3e naald gebreid worden hetzelfde als de 1e nld? als ik brei volgens tekening krijg ik meer steken.doe ik iets verkeerd
16.01.2014 - 15:31DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Lenie. Nee, die brei je als volgt: *2 r samen, 1 omslag, 2 r samen* Herhaal *-* (zie ook de teltekening). Het is dezelfde werkwijze als nld 1 alleen is het motief (de omslag) 2 st verschoven. Door zo te breien onstaat het "zigzag" motief je ook ziet op de foto.
22.01.2014 - 17:29
Tine hat geschrieben:
Könnte bitte jmd. genau die 28 Maschen aufschlüsseln, wie sie zu stricken sind. Und wie stricke ich denn 1 M. re. in den vorderen Bogen des ersten Umschlages und 1 M. re. in den hinteren Bogen des zweiten Umschlages? Wie stricke ich die Rückseite?
07.06.2013 - 14:23DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Tine, in diesem Video sehen Sie, wie man das macht. Zu Ihrer zweiten Frage: in unseren Diagrammen sind alle Reihen dargestellt, Sie stricken also jede R des Diagramms.
10.06.2013 - 08:52
Michelle hat geschrieben:
Does anyone have any suggestions... I an new to needle knitting and I can not seem to get a row to come out with 42 stitches when I get past the ribbing. I have spent 6 hours trying this and at first I wasn't counting the stitches each row, and I was dropping stitches and was down to 30 stitches on the needle. I tried again and I ended up with 43 stitches on the needle multiple times. Then again last night, I ended up with only 38 stitches multiple times.
07.01.2013 - 14:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Michelle, M.1 is worked this way : R1 : K2 tog, K2 tog, 2 yo (= 2 sts, 2 yos). R2 : K the first yo into front loop and K the 2nd yo into back loop, K3 (= 4 sts). R3 : K2 tog, 2 yos, K2 tog (2 sts, 2yos). R4 : K1, K the first yo into front loop, and K the 2nd yo into back loopl, K1 (= 4 sts). Repeat each row these 4 sts all the row as stated. You should then have always same number of sts. Happy Knitting !
07.01.2013 - 16:59
MARTINA hat geschrieben:
Help.. non capisco come si interpreta il diagramma.. ovvero dopo le 2 maglie a legaggio..con quale punti devo proseguire....grazie mille Martina
27.11.2012 - 09:34DROPS Design hat geantwortet:
I diagrammi si lavorano da destra verso sinistra, quindi devi fare 2 m legaccio, 2 m insieme a dir, 2 m insieme a dir, 2 gettati, poi si inizia da 2 m insieme a dir, 2 m insieme a dir, 2 gettati ancora per 28 m e terminare con 2 m leg. Si lavora avanti e indietro, quindi al f successivo, inizia da sinistra e lavora verso destra sul rovescio del lavoro.
28.11.2012 - 14:41Rut hat geschrieben:
Du ska inte börja raden med "kast" utan sluta med detta. Man stickar diagrammet från höger till vänster som vanligt
24.11.2012 - 14:05
Petula#petulashawl |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestricker DROPS Kragen in ”Vivaldi”.
DROPS 137-11 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- KRAGEN: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Vivaldi auf Nadel Nr. 5, 32 Maschen anschlagen und 4 R. re. stricken. Danach von der Vorderseite wie folgt: 2 M. Krausrippe, M1 über die nächsten 28 M. und mit 2 M. Krausrippe abschliessen . Stimmt die Maschenprobe? Nach ca. 138 cm 4 R. re. Krausrippe stricken und danach abk. Kante an Kante zusammennähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #petulashawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 137-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.