Kajsa hat geschrieben:
Väldigt fina dessa vill jag sticka
16.01.2012 - 16:00
Ellis hat geschrieben:
Prachtig! Die wil ik maken!
14.01.2012 - 09:52
Sabine hat geschrieben:
Ganz besonders schöne Kniestrümpfe
13.01.2012 - 13:21
Hookinette hat geschrieben:
J'adore, j'espère que ce modèle sera choisi amicalement
11.01.2012 - 20:21
Calimero33 hat geschrieben:
Comfort matinal
11.01.2012 - 16:51
Signe Skovly hat geschrieben:
"lun sommerkveld" Herlige. Det blir flere gaver av dette slaget.
11.01.2012 - 15:39
Mervi hat geschrieben:
Ihanat hienostelusukat viileään kesäpäivään. Ei sovi saapassukaksi.
11.01.2012 - 10:33
Leni hat geschrieben:
Underbara! Vill sticka!!!
08.01.2012 - 00:34
Regina hat geschrieben:
Jeg vil så gerne strikke de der strømper - kan du sende mig model z-609
07.01.2012 - 05:55
Hjordis Thorst. hat geschrieben:
Jeg vil gerne strike strompe som biledet er. Kan du sende mig model z-609
04.01.2012 - 23:56
Antoinette#antoinettesocks |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Socken mit Lochmuster in ”Alpaca”.
DROPS 137-36 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1 bis M.6. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Spitze): Stricken bis vor der Markierung noch 3 M. übrig sind, 2 re. zusammen, 2 re. (die Markierung liegt hier dazwischen), 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. FERSENABNEHMEN: Wird mit 2 Fäden gestrickt 1. R. (=Vorderseite): stricken bis noch 6-7-7 M. übrig sind, die nächste M. abheben, 1 re. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 2. R. (=Rückseite): stricken bis noch 6-7-7 M. übrig sind, die nächste M. abheben, 1 li. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 3. R. (=Vorderseite): stricken bis noch 5-6-6 M. übrig sind, die nächste M. abheben, 1 re. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 4. R. (=Rückseite): stricken bis noch 5-6-6 M. übrig sind, die nächste M. abheben, 1 li. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. So weiterfahren bis noch 15-15-17 M. auf der Nadel sind. ---------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 120-132-144 M. anschlagen und 1 Runde re., 1 Runde li. und 1 Runde re. stricken. Danach M1 einmal in der Höhe stricken. Nach M1 sind 80-88-96 M. auf der Nadel. Weiter M2 einmal in der Höhe stricken. Danach M3 2 Mal in der Höhen stricken, jedoch beim 2. Mal beim Pfeil abschliessen und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8 M. abn. = 72-80-88 M. Stimmt die Maschenprobe? Nach M3 misst die Arbeit ca. 21 cm. Danach M4 stricken und GLEICHZEITIG bei der letzten Runde, gleichmässig verteilt 8 M. abn. = 64-72-80 M. M3 1 Mal bis zum Pfeil stricken und GLEICHZEITIG bei dieser R. gleichmässig verteilt 8 M. abn. = 56-64-72 M. M4 1 Mal in der Höhe stricken und danach M5 einmal in der Höhen stricken – GLEICHZEITIG bei der letzten Runde gleichmässig verteilt 2-6-10 M. abn. = 54-58-62 M. M2 1 Mal in der Höhe stricken. Nach M2 misst die Arbeit ca. 42 cm. Jetzt die ersten 25-27-29 M. auf der Nadel lassen und die restlichen 29-31-33 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken). Mit 2 Fäden 5-5½-6 cm glatt über diese M. stricken (die Ferse wird so etwas robuster). Die Arbeit markieren und die Fersenabnahme stricken – siehe oben. Nach der Fersenabnahme einen Faden entfernen, auf beiden Seiten je 13-14-16 M. aufnehmen und die 29-31-33 M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 70-74-82 M. Auf beiden Seiten der 29-31-33 M. vom Fussrücken je eine Markierung einziehen. Über die mittleren 13 M. am Fussrücken M6 stricken. Die restlichen M. werden glatt gestrickt. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten wie folgt abn.: die 2 letzten M. vor der ersten Markierung verschränkt re. zusammenstricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Die ersten 2 M. nach der zweiten Markierung re. zusammen stricken. Total 8-8-10 Mal bei jeder 2. Runde = 54-58-62 M. Nachdem M6 2 Mal am Fussrücken gestrickt ist glatt fertig stricken. Nach ca. 18-20-22 cm (= ca. 4-4-5 cm bis zur fertigen Länge) beide Seiten markieren (je 27-29-31 M.) und glatt stricken - GLEICHZEITIG auf beiden Seiten für die Spitze abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN! Total 5-5-6 Mal bei jeder 2. Runde und danach 5-6-6 Mal bei jeder Runde 5-6-6 Mal = 14 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Das Seidenband in die erste Lochreihe einziehen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #antoinettesocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 137-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.