Pauline Butterfield hat geschrieben:
I have made three pairs of these slippers using the Drops Snow yarn. My question is about how the felted slipper looks. Because the garter stitch felts tighter than the stockinette Stitch, it causes the bottom of the back of the slipper to come out in a prominent point that sticks out very noticeably. Is there a fix for this?
29.04.2025 - 21:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Butterfield, you can try to give them the correct shape by moistening them and shape them to the correct form while they are still wet. There are several projects for this pattern on Ravelry, maybe more pictures could help you. Happy felting!
30.04.2025 - 08:12
Nina hat geschrieben:
I början beskrivs rätstickning (alla v räta), men i mönster står det slätst. Hur ska dessa stickas? Slätst brukar väl innebära vartannat v rätt, vartannat v avigt?
20.12.2023 - 21:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Nina. Ja det stämmer. När det står att du ska sticka slätstickning stickar du räta på rätsidan och aviga på avigsidan. Mvh DROPS Design
21.12.2023 - 12:18
Ina Galle hat geschrieben:
"Naai dan de hiel middenachter samen met de zijkanten tegen elkaar om een dikke naad te voorkomen." Hoe moet dit gebeuren? Ik begrijp deze instructie niet. Alvast bedankt voor jullie antwoord!
06.02.2022 - 21:11DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ina,
Wat er bedoeld wordt is dat je de naden niet op elkaar plaatst maar tegen elkaar en dan dicht naait.
11.02.2022 - 16:05
Murielle AC hat geschrieben:
Bonjour, j'ai suivi les indications à la lettre ( échantillon, laine, aiguilles, augmentations) pour une taille 29/31 et j'ai obtenu des chaussons de 22 cm (soit une taille 37) je les ai repassé 2 fois à la machine mais ils sont beaucoup trop grands ! Je suis étonnée car j'avais fait d'autres modèles sans avoir rencontré ce problème, il n'y aurait pas une erreur sur les nombres de mailles ?
07.03.2021 - 10:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Murielle, vérifiez bien les réglages de votre machine, DROPS Snow feutre très facilement en machine, mais si vous avez un réglage de type "whirlpool", il est possible que vous n'y arriverez pas. Retrouvez toutes les indication sur le feutrage ici et n'hésitez pas à contacter votre magasin pour toute assistance complémentaire, plus simple pour eux, même par mail ou téléphone de vous assister. Bon feutrage!
08.03.2021 - 08:48Athena Williams hat geschrieben:
Where are the markers placed in subsequent increase rows, first row is in 3rd and 6th stitch for the size I am doing, Thank you Athena
17.11.2015 - 19:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Williams, the markers should be placed in the 3rd and 6th st and should be kept in these sts. Inc are then done on each side of these sts. Happy knitting!
18.11.2015 - 09:01
Anne-Marie hat geschrieben:
Bonjour Avant tout merci pour ce site, magnifique !... Je ne comprends pas les explications pour ce modèle de chaussons que je voulais tricoter pour ma fille de 5 ans Comment arrive t-on a 34 maille en ne faisant que 6 fois une augmentation d'une maille de chaque côté des marqueurs, ça donne 22 mailles et non 34 ?... Du coup pour obtenir 34 mailles ça rallonge le modèle... De même pour avoi un chausson avant frettage de 31cm ... Du coup je fais une paire de chaussons pour moi .. Merci.
30.03.2014 - 17:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne-Marie, en taille 26/28, on monte 10 m, puis on augmente 4 m (de chaque côté des 2 marqueurs) 6 fois tous les 4 rangs (soit 24 augmentations), soit 10+24=34m. Bon tricot!
31.03.2014 - 10:17
Sabine hat geschrieben:
Hallo, ich würde die Schuhe gerne ohne Blume stricken, wieviel Garn weniger benötige ich dann? Danke
19.03.2014 - 09:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, die Mengenangabe für die Blume finden Sie bei der Mengenangabe für den Hausschuh - 50 g. Die Blume wird in einer anderen Farbe (Farbe Nr. 04) gestrickt als der Hausschuh, kaufen Sie also einfach nur die Wollemenge, die in Farbe Nr. 54 angegeben ist.
19.03.2014 - 11:04Fateme hat geschrieben:
Hi i need diagram for making this pattern i can not understand the way you explain thank you best regards
30.12.2013 - 09:07
DROPS Design hat geschrieben:
Det er en barenoppskirft. Dame/herremodelle finner du under 135-38.
19.12.2011 - 08:44
Anita W. Thon hat geschrieben:
Det skulle i hvertfall være størrelse 39 med, som vel er en av de mest brukte hos voksne.
19.12.2011 - 00:06
Fairy Slippers#fairyslippers |
|
|
|
Gefilzte DROPS Hausschuhe mit Blume in ”Snow”. Grösse 23 - 37.
DROPS Children 22-24 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt li. strickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). ---------------------------------------------------------- HAUSSCHUHE: Die Arbeit wird von der Spitze zur Ferse gestrickt und am Schluss auf dem Fussrücken zusammengenäht. Mit Snow auf Nadel Nr. 6, 8-10-11-13-14 M. anschlagen (ca. 50 cm Faden übrig lassen, dieser wird zum zusammennähen gebraucht). Die 3.-4.-4.-4.-5. M. und die 6.-7.-8.-10.-10. M. markieren. Glatt stricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN – total 6 Mal bei jeder 2. R. = 32-34-35-37-38 M. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Weiterstricken bis die Arbeit 12-13-14-15-16 cm misst. Die nächste R. wie folgt: 6-7-7-8-8 M. Krausrippe, 20-20-21-21-22 M. glatt, 6-7-7-8-8 M. Krausrippe. Nach 28-31-33-36-40 cm abk. ZUSAMMENNÄHEN: Den Faden vom Anschlag durch die äussersten M. ziehen und zusammenziehen. Die Arbeit am Fussrücken bis zu den Krausrippen zusammennähen. Die Arbeit hinten Kante an Kante zusammennähen. FILZEN: Die Arbeit bei 40 Grad mit einem Waschmittel ohne Enzyme und optische Aufheller in der Waschmaschine waschen. Danach die Hausschuhe noch nass in Form ziehen. BLUME: Die Blume wird nach dem Waschen aufgenäht. Mit lila auf Nadel Nr. 6, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen 1. RUNDE: * 1 fM um den Ring, 3 Lm ,* von *-* total 3 Mal und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen = 3 Lm-Bogen. 2. RUNDE: In jeden Lm-Bogen: 1 Kettm, 5 Stb und 1 Kettm = 3 Blätter. Arbeit drehen – die nächste R. wird auf der Rückseite der Blume gehäkelt. 3. RUNDE: 1 Lm, 1 fM um die erste fM der 1. Runde, 4 Lm, 1 fM unten in das erste Blatt der 2. Runde, 4 Lm, 1 fM um die nächste fM der 1. Runde, 4 Lm, 1 fM unten in das nächste Blatt der 2. Runde, 4 Lm, 1 fM um die nächste fM der 1. Runde, 4 Lm, 1 fM unten in das letzte Blatt der 2. Runde, mit 4 Lm und 1 Kettm in die erste fM abschliessen = 6 Lm-Bogen. Arbeit drehen – die nächste R. wird von der Vorderseite der Blue gehäkelt. 4. RUNDE: In jeden Lm-Bogen: 1 Kettm, 6 Stb und 1 Kettm = 6 Blätter. Den Faden abschneiden. NACH DEM FILZEN: Wenn das Teil zu wenig gefilzt wurde und deshalb noch zu groß ist: Das Teil noch einmal in der Waschmaschine filzen, bevor es getrocknet ist - evt. zusammen mit einem Frotteehandtuch (50 x 70 cm). BITTE BEACHTEN: Kein Kurzprogramm verwenden! Wenn das Teil zu kräftig gefilzt wurde und deshalb zu klein geraten ist: Das Teil noch feucht auf das passende Maß ziehen (ggf. etwas kräftiger); falls das Teil schon getrocknet ist, es vorher gut durchfeuchten und dann auf das passende Maß ziehen. Daran denken - danach das fertige Teil stets wie normale Wollkleidung waschen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #fairyslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 22-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.