C.p. hat geschrieben:
Erste Reihe-2.Viereck:..(2Stb, 4Lm, die Nadel in das: ..nächste.. Picot des vorherigen 4-Ecks einführen (das Picot in der Mitte der Seite), 1Km in dieses Picot, 1Km zurück in die 1.Lm der 4Lm, 2 Stb.) vgl. auch engl. Anleitung
07.03.2011 - 19:45Jo-ann Simard hat geschrieben:
Merci ...
01.02.2011 - 14:04
Tuula hat geschrieben:
Odotan innolla ohjeita! My daughter loves this:)
18.02.2010 - 09:45
Kim hat geschrieben:
GORGEOUS!
03.02.2010 - 16:33
Boni hat geschrieben:
Kanns nicht erwarten, bis endlich das Muster veröffentlicht ist.
24.01.2010 - 19:11
Brigitta hat geschrieben:
Sehr romantischer Schal bzw. Tuch - ich freue mich schon auf die Anleitung.
24.01.2010 - 19:10
Cheri hat geschrieben:
So beautiful of a shawl! Just love it ~
24.01.2010 - 06:01
Kari hat geschrieben:
Lekkert! Nå venter jeg på oppskrifta.
22.01.2010 - 15:47Dorina Bulgar hat geschrieben:
Wunderbar!
22.01.2010 - 14:23
Pourret hat geschrieben:
Ce châle est très beau
21.01.2010 - 17:01
Liberty |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkeltes Tuch in DROPS Cotton Viscose und Vivaldi oder DROPS BabyAlpaca Silk und Brushed Alpaca Silk.
DROPS 119-11 |
||||||||||||||||||||||
---------------------------------------------------------- DIAGRAMM: Fig.1 zeigt ein Viereck. Fig.2 zeigt wie 2 Vierecke zusammengenäht wurden. Fig.3 zeigt die Reihenfolge. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- TUCH: Das Tuch wird in Reihen von Vierecken gehäkelt. Bei jeder R. wird das erste Viereck am zweiten Viereck der vorherigen Reihe angehäkelt. Das Tuch wird von der einen Kurzseite her gearbeitet – siehe Fig.3. ERSTE REIHE - 1. VIERECK: Siehe auch Fig.1. Mit 1 Faden Cotton Viscose hellbeige + 1 Faden Vivaldi bzw. 1 Faden BabyAlpaca Silk puder + 1 Faden Brushed Alpaca Silk auf Nadel Nr. 6 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die erste Lm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 6 Lm (= 1 D-Stb + 2 Lm), * 1 D-Stb um den Lm-Ring, 2 Lm *, von *-* total 11 Mal wiederholen, mit 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen = 12 D-Stb. 2. R.: 3 Lm (= 1 Stb), 1 Stb um den Lm-Bogen jedoch mit dem letzten Durchziehen warten, 1 Stb in das nächste D-Stb und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen, * 6 Lm, 1 Stb in das selbe D-Stb jedoch mit dem Durchziehen der letzten Schlaufe warten, 1 Stb um den Lm-Bogen jedoch mit dem letzten Durchziehen warten, 1 Stb in das nächste D-Stb und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen *, von *-* total 11 Mal wiederholen, mit 3 Lm und 1 Stb oben in die erste Stb-Gruppe abschliessen (= 12 Stb-Gruppe). 3. R.: Zu 1 Faden natur Cotton Viscose + 1 Faden Vivaldi wechseln: 1 Lm, 1 fM um das letzte Stb der vorherigen R., ** 2 Lm, * 1 D-Stb um den 6-Lm-Bogen, 1 Picot (= 4 Lm, 1 Kettm in die erste Lm) *, von *-* total 2 Mal wiederholen, 1 D-Stb um den selben 6-Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Picot, 1 Lm, von *-* 2 Mal wiederholen (= 5 Picots), 1 D-Stb um den selben 6-Lm-Bogen, 2 Lm, 1 fM um den nächsten 6-Lm-Bogen, in die nächste Stb- Gruppe wie folgt: (2 Stb, 1 Picot, 2 Stb), 1 fM um den nächsten 6-Lm-Bogen **, von **-** total 4 Mal jedoch am Schluss mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Danach den Faden abschneiden. ERSTE REIHE - 2. VIERECK: Anschlag + 1. und 2. R.: wie das erste Viereck. 3. R.: Siehe auch Fig.2. Zu 1 Faden natur Cotton Viscose + 1 Faden Vivaldi bzw. 1 Faden BabyAlpaca Silk natur + 1 Faden Brushed Alpaca Silk wechseln. 1 Lm, 1 fM in das letzte Stb der vorherigen R., 2 Lm, * 1 D-Stb um den 6-Lm-Bogen, 1 Picot *, von *-* total 2 Mal wiederholen, 1 D-Stb um den selben 6-LmBogen, 5 Lm, die Nadel in das mittlere Picot einer Ecke des vorherigen Viereckes, 1 Kettm in dieses Picot, jetzt am 2. Viereck weiterfahren: 1 Kettm in die 2. Lm (der 5), 1 Lm, 1 D-Stb um den 6-Lm-Bogen, 4 Lm, in das nächste Picot des vorherigen Viereckes, 1 Kettm um dieses Picot, 1 Kettm zurück in die 1. Lm, 1 D-Stb um den 6-Lm-Bogen, 4 Lm, die Nadel in das letzte Picot des vorherigen Viereckes einführen, 1 Kettm in dieses Picot, 1 Kettm zurück in die 1. Lm, 1 D-Stb in den selben 6-Lm-Bogen, 2 Lm, 1 fM um den nächsten 6-Lm-Bogen, in die nächste Stb-Gruppe wie folgt: (2 Stb, 4 Lm, die Nadel in das letzte Picot des vorherigen Viereckes einführen (in die Mitte der Seite) 1 Kettm in dieses Picot, 1 Kettm um das Picot, 1 Kettm zurück in die 1. Lm, 2 Stb), 1 fM um den nächsten 6-Lm-Bogen, 2 Lm, zum nächsten 6-Lm-Bogen springen, ** 1 D-Stb um den 6-Lm-Bogen, 4 Lm, die Nadel in das erste Picot der Ecke des vorherigen Viereckes einführen, 1 Kettm in dieses Picot, 1 Kettm zurück in die 1. Lm **, von **-** 1 Mal in das nächste Picot wiederholen 1 D-Stb in den selben 6-Lm-Bogen, 5 Lm, die Nadel in das mittlere Picot der Ecke des vorherigen Viereckes einführen, 1 Kettm in dieses Picot, 1 Kettm zurück in die 2. Lm, 1 Lm, von *-* wiederholen (siehe Anfang der R.) 2 Mal (= 5 Picots).Wie beim ersten Viereck weiterfahren. 4 Vierecke wie das 2. Viereck häkeln = 6 Vierecke in der ersten Reihe. ZWEITE REIHE - 7. VIERECK: Anschlag + 1.und 2. R.: Wie beim 1. Viereck. 3. R.: Zu 1 Faden natur Cotton Viscose + 1 Faden Vivaldi bzw. 1 Faden BabyAlpaca Silk natur + 1 Faden Brushed Alpaca Silk wechseln. 1 Lm, 1 fM um das letzte Stb der vorherigen R., 2 Lm, * 1 D-Stb um den 6-Lm-Bogen, 1 Picot *, von *-* total 2 Mal wiederholen, 1 D-Stb um den selben 6-Lm-Bogen, 5 Lm, die Nadel in die Kettm einführen mit der das 2. und 3. Viereck zusammengehäkelt sind, hier 1 Kettm, 1 Kettm zurück in die 2. Lm, 1 Lm, 1 D-Stb um den 6-Lm-Bogen, 4 Lm, die Nadel in das nächste Picot des 2. Viereckes, 1 Kettm um das Picot, 1 Kettm zurück in die 1. Lm, 1 D-Stb um den 6-Lm-Bogen, 4 Lm, die Nadel in das letzte Picot dieser Ecke am 2. Viereck häkeln, 1 Kettm um das Picot, 1 Kettm zurück in die 1. Lm, 1 D-Stb in den selben 6-Lm-Bogen, 2 Lm, 1 fM um den nächsten 6-Lm-Bogen, in die nächste Stb-Gruppe wie folgt: (2 Stb, 4 Lm, die Nadel in das nächste Picot des 2. Viereckes einführen), 1 Kettm um das Picot, 1 Kettm zurück in die 1. Lm, 2 Stb), 1 fM um den nächsten 6-Lm-Bogen, 2 Lm, zum nächsten 6-Lm-Bogen springen, ** 1 D-Stb um den 6-Lm-Bogen, 4 Lm, die Nadel in das erste Picot der nächsten Ecke des 2. Viereckes einführen, 1 Kettm um das Picot, 1 Kettm zurück in die 1. Lm **, von **-** 1 Mal in das nächste Picot wiederholen, 1 D-Stb um den selben 6-Lm-Bogen, 5 Lm, die Nadel in Kettm mit der das 1. und das 2. Vierecke zusammengehäkelt sind einführen, hier eine Kettm, 1 Kettm zurück in die 2. Lm, 1 Lm, von *-* wiederholen (siehe Anfang der R.) 2 Mal (= 5 Picots), wie am 1. Viereck weiterfahren. 8. VIERECK: Anschlag + 1.und 2. R.: Wie das 1. Viereck. 3. R.: Zu 1 Faden natur Cotton Viscose + 1 Faden Vivaldi bzw. 1 Faden BabyAlpaca Silk natur + 1 Faden Brushed Alpaca Silk wechseln: wie das 7. Viereck – jedoch die 1. Seite mit den Picots des nächsten Viereckes der letzten Reihe zusammenhäkeln. Die 2. Seite mit den Picots des letzten Vierecks der selben Reihe zusammenhäkeln. 3 Vierecke wie das 8. Vierecke = 5 Vierecke Die weiteren Reihe wie die 2. Reihe und immer ein Viereck weniger häkeln bis nur noch 1 Viereck übrig ist. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 119-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.