Ellen Kramer hat geschrieben:
Hoeveelheid benodigde wol niet goed beschreven. Ik maak dit vest in XL en heb van twee kleuren 2 bollen extra nodig.( geen 50 maar 150 gram).
16.12.2017 - 14:26
Susan Chinouth hat geschrieben:
Could you give supply directions for this sweater that would explain what yarn to use that I could purchase at Walmart or Michaels. What American ply and weight? I like the pattern but want to make it in acrylic yarn that I can wash.
21.01.2016 - 15:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Chinouth, We are able to provide free patterns thanks to our yarns sold throughout the world. You will therefore understand that we can only recomand you to contact our DROPS Store in USA for any further help & assistance. Thank you for your comprehension.
21.01.2016 - 18:04
DROPS Design hat geschrieben:
Hej, Det är 3 olika storlekar i detta plagg, och bröstvidd i de olika 3 storlekarna står på måttskissen. Lycka till!
08.12.2010 - 14:50
Anneli E hat geschrieben:
Vad är det för bröstvidd i olika storlekar på detta plagg? Det står inte i diagrammet.
04.12.2010 - 10:24
DROPS 70-17 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Musterborten in "Karisma" und "Angora-Tweed"
DROPS 70-17 |
|||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diag M.1 bis M.5. Diag M.3 und M.4 werden glatt gestrickt. Alle Diag. zeigen das Muster von der Hinreihe gezeichnet. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Körper: Die Jacke wird nach dem Rand unten rund auf der Rundstr.Ndl. gestrickt und wird später in der Mitte vorne aufgeschnitten. Mit braun auf Rundstr.Ndl.Nr 3, 216-240-264 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite gegen die Mitte vorne). M.1 stricken, mit M.2 weiterfahren bis die Kante 7 cm misst. Zu Rundstr.Ndl.Nr 4 wechseln und mit Glattstr und M.3 rund auf der Rundstr.Ndl. weiterfahren – gleichzeitig 3 M gleich verteilt auf der Ndl aufnehmen und 3 neue M in der Mitte vorne anschlagen (diese 3 M + 2 Randm = 5 Aufschneidemaschen und werden nicht ins Muster eingestrickt) = 222-246-270 M. Die nächste R so stricken: 5 Aufschneidemaschen in der Mitte vorne, 54-60-66 M am Vorderteil, 1 Markierungsfaden anbringen, 109-121-133 M am Rückenteil, 1 Markierungsfaden anbringen, 54-60-66 M Vorderteil. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Nach M.3 mit braun stricken bis die Arb 32-33-34 cm misst, jetzt M.4 stricken, danach M.3 noch einmal stricken und schliesslich mit braun fertig stricken. Gleichzeitig, wenn die Arb 48-49-50 cm misst, die 5 Aufschneidemaschen in der Mitte vorne abketten und die Arb hin und zurück auf der Ndl fertig stricken. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 2 M 2 Mal und 1 M 7 Mal, danach auf alle 4.Ndl abketten: 1 M 6 Mal. Gleichzeitig, wenn die Arb 50-51-52 cm misst, 6 M auf jeder Seite für das Armloch abketten (d.h. 3 M auf jeder Seite der Markierungsfäden). Jeden Teil für sich fertig stricken. Rechtes Vorderteil: Weiter für die Halsschrägung wie oben beschrieben abketten und gleichzeitig für das Armloch auf alle 2.Ndl akbettten: 3 M 1-1-2 Mal, 2 M 2-4-5 Mal, 1 M 4-4-4 Mal. Nach allen Abketten für das Armloch und den Hals sind 23-25-26 M auf der Schulter. Wenn die Arb 72-74-76 cm misst, abketten. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil stricken. Rückenteil: = 103-115-127 M. Weiter für das Armloch auf jeder Seite so wie beim Vorderteil abketten = 81-85-87 M. Weiterfahren bis die Arb 70-72-74 cm misst, jetzt die mittleren 31 M für den Hals abketten. Weiter 2 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abketten = 23-25-26 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb 72-74-76 cm misst, abketten. Ärmel: Mit braun auf Ärmelnadel Nr. 3, 48-48-52 M anschlagen. M.1 stricken, danach M.2 stricken bis die Arb 9 cm misst. Zu Ärmelnadel Nr. 4 wechseln und mit Glattstr und braun weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb 10 cm misst, 2 M in der Mitte unten am Ärmel total 18-21-22 Mal aufnehmen: in Gr.S: abwechselnd alle 5. und 6.R. In Gr. M/L: abwechselnd alle 4. und 5.R. In Gr XL: alle 4.R = 84-90-96 M. Gleichzeitig, wenn die Arb 35-33-32 cm misst, M.3 stricken, danach mit braun fertig stricken. Gleichzeitig, wenn die Arb 48-46-45 cm misst, 6 M in der Mitte unten am Ärmel abketten und hin und zurück auf der Ndl fertig stricken. Weiter für die Schulter auf alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 3-2-2 Mal, 1 M 7-11-13 Mal, weiter 2 M abketten bis die Arb 57-57-58 cm misst, danach 3 M 1 Mal abketten. Die Arb misst ca 58-58-59 cm, abketten. Zusammennähen: 1 Markierungsfaden in der Mitte von den 5 Aufschneidemaschen in der Mitte vorne nähen. Mit der Nähmaschine 2 Nähte auf jeder Seite des Markierungsfadens nähen. 1.Naht = 1/2 M vom Markierungsfaden und 2.Naht = 1/2 M von der 1.Naht. In der Mitte vorne aufschneiden. Die Schulternähte zusammennähen Blende (hin und zurück auf Rundstr.Ndl. stricken): Mit braun auf Rundstr.Ndl.Nr 3, ca 124 bis 136 M (mit 4 teilbar) dem linken Vorderteil entlang aufnehmen. M.2 in 2,5 cm stricken, danach 1 Ndl li stricken (= Faltkante) und gleichzeitig 15 M gleich verteilt auf der Ndl aufnehmen. Mit 2,5 cm Glattstr weiterfahren (=Beleg), abketten. Dem rechten Vorderteil entlang wiederholen, aber nach 1 cm 6 Knopflöcher gleich verteilt auf der Blende abketten. Das obere Knopfloch = 0,5 cm vom Rand oben und das untere ca 7 cm vom Rand unten. 1 Knopfloch = 2 M abketten und auf der nächsten Ndl 2 neue M oberhalb der abgeketteten M anschlagen. Vergessen Sie nicht Knopflöcher auch auf dem Beleg zu machen. Die Blenden doppelt gegen die linke Seite falten und vernähen Kragen: Der Kragen wird in 2 Teilen gestrickt – 1 Teil oben auf jeder Blende, danach werden die Kragenteile in der Mitte hinten zusammengenäht und zur Halskante angenäht. 7 M oben auf der rechten Blende aufnehmen. M.5 nach oben stricken, aber die äussere M gegen die Mitte vorne in Krausrippen stricken. Gleichzeitig innerhalb diese Krausrippen-M aufnehmen: 1 M total 12 Mal auf alle 2.Ndl und 1 M total 4 Mal auf alle 4.Ndl = 23 M – die neuen M werden fortlaufend in M.5 eingestrickt. Weiterfahren bis der Kragen ca 32-33-34 cm misst – so messen dass der Kragen bis zur Mitte hinten am Hals geht, abketten. Auf der anderen Blende wiederholen. Das Vorderteil und den Kragen leicht dämpfen. Der Kragen in der Mitte hinten annähen (so annähen dass die Naht versteckt wird wenn der Kragen nach unten gefaltet wird) und zum Hals im äussersten Teil der äussersten M nähen. Die Ärmel zum Körper nähen und die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 70-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.