Anne hat geschrieben:
I'm having trouble understanding the chart instructions: Stockinette st/knit (as seen from the right side) - do I knit on the right side and purl on the wrong side? Reverse stockinette/purl (as seen from the right side) - when do I purl? Right side or wrong side? Thanks
23.03.2025 - 14:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anne, the charts are shown as seen from the right side, so the white square always looks like a knit stitch and the crossed square always looks like a purl stitch. The white square is worked in stocking stitch, which means that you knit on the right side and purl on the wrong side. The crossed square is reverse stocking stitch, which means that you purl from the right side and knit from the purl side. Happy knitting!
23.03.2025 - 20:01
Martine Berlan hat geschrieben:
Bonjour j' aimerais faire ce modèle mais avec un devant et dos qui fait 50 cm de hauteur combien de grammes en plus je dois prévoir ? Merci Martine
25.02.2024 - 19:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Berlan, vous pouvez vous inspirer d'un modèle de même tension et de forme similaire pour évaluer la quantité supplémentaire désirée pour la taille concernée, votre magasin saura également vous conseiller, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
26.02.2024 - 09:36
Jamie hat geschrieben:
Hello, I want to make this pattern but I seem to be confused. I understand the casting on but I am having a hard time after you cast on. I don't know if I am just not understanding the diagrams but I have looked on the website page to understanding diagrams and still seems to be confused. After you cast on it says to work pattern 1 what is pattern 1 and what is pattern 2? Any help would be greatly appreciated!
10.04.2023 - 03:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jamie, Pattern 1 is M1 (chart at the left), Pattern 2 is M2 (chart at the right). The charts are after the pattern instructions. On the first row where you need to work the patterns, work the first row of each of the charts (the lowest row, read from right to left). Take into account that Pattern 2 is divided into sections; for example when it says Pattern 2C, then it means to work only the leftmost section of M2 (as indicated in the chart M.2C). In the same way, M.3 is only the upper rows of M.1, so if it says M.3 you just need to work these upper rows. Happy knitting!
10.04.2023 - 13:29
Gabriela hat geschrieben:
Ich meinte das Diagramm M2!
18.02.2021 - 21:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gabriela, wenn Sie M.2 stricken sollen Sie mit den 7 Maschen A.2A anfangen, dann die 6 Maschen in M.2B wiederholen (= 15-16-17-18-19 Mal insgesamt), dann enden Sie mit den 6 M in A.2C, dh: 1 Randmasche + 7 M (A.2A) + 15-16-17-18-19x6 M (A.2B = 90-96-102-108-114 M) + 6 M (A.2C) + 1 Randmasche = 105-111-117-123-129 Maschen. Kann das Ihnen helfen? Viel Spaß beim stricken!
19.02.2021 - 12:09
Gabriela hat geschrieben:
Bei der 12-ten Reihe sind die Maschen falsch berechnet und dementsprechend für das weitere Stricken im Muster falsch aufgeteilt. Am Ende bleiben zwei Maschen übrig, die nicht in das Schema für Lochmuster passen.
09.02.2021 - 14:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gabriela, bei welchem Diagram meinen Sie? Könnten Sie bitte uns mehr darüber sagen? Herzlichen Dank im voraus!
09.02.2021 - 16:36
Manon hat geschrieben:
Bonjour , Je tente de trouver une laine de substitution pour la Muskat, le convertisseur ne m`en suggère aucune. Merci de me conseiller. Ravissant modèle !
03.02.2021 - 17:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Manon, vous pouvez utiliser tous les fils du groupe B, comme Muskat - rappelez-vous juste que le résultat sera différent si vous utilisez un fil de composition différente - le convertisseur vous propose les qualités ainsi que les quantités correspondantes - découvrez ici comment l'utiliser. Bon tricot!
04.02.2021 - 09:02
Irene hat geschrieben:
I don't understand the pattern after row 12. the stiches don't add up either. Thanks
06.01.2015 - 02:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Irene, 12th row in M.1 (= 7th row in M.3) is worked (K2 tog, YO) accross - in M.2, you start with M.2A on the first 7 sts, then repeat M.2B until 6 sts remain, and work them in M.2C. In the lace patterns, you should always get the same number of sts, all dec are compensated by a YO. Happy knitting!
06.01.2015 - 09:25
Endlessly Enamored |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS weiter Pulli in "Muskat" mit Lochmuster.
DROPS 74-24 |
|||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diag M.1 bis M.3. Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Krausrippe (auf Rundstr.Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: li. Vorderteil: Mit Muskat auf Ndl.Nr. 5, 106-112-118-124-130 M anschlagen (inkl 1 Randm auf beiden Seiten) und M.1 stricken. Achtung! Die Löcherreihe bei M.1 fängt mit 1 Randm in Krausrippen, 2 re zusammen an und endet mit 2 re zusammen und 1 Randm in Krausrippen = 105-111-117-123-129 M. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Nach M.1 zu Ndl. Nr. 4,5 wechseln und M.2 so stricken: 1 Randm, M.2A (=7 M), M.2B über die nächsten 90-96-102-108-114, M.2C (=6 M), 1 Randm. Nach M.2 zurück zu Ndl.Nr. 5 wechseln, 2 Krausrippen stricken, danach mit Glattstr nach oben weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb 15-16-17-18-19 cm misst, für die Armlöcher auf beiden Seiten alle 2.Ndl abketten: 3 M 1-1-2-2-2 Mal, 2 M 1-2-2-2-3 Mal und 1 M 3-2-2-4-5 Mal = 89-93-93-95-95 M. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Wenn die Arb 25-27-28-30-32 cm misst, die mittleren 15-15-15-17-17 M für den Hals abketten. Weiter auf jeder Seite des Halses alle 2.Ndl abketten: 2 M 3 Mal und 1 M 2 Mal = 29-31-31-31-31 M auf jeder Schulter übrig. Gleichzeitig, wenn die Arb ca 32-34-36-38-40 cm misst, M.3 mit 1 M Glattstr gegen den Hals und 2 M Glattstr gegen die Schulter stricken. Wenn die Arb ca 36-38-40-42-44 cm misst, abketten. Achtung: M.3 auf der Mitte der Schulter anbringen, deshalb wird auch 2 cm vom Mass des Vorderteils vernäht und wird zum Mass des Rückenteils gerechnet. Rückenteil: M anschlagen und wie das Vorderteil stricken. Für die Armlöcher so wie beim Vorderteil abketten und weiterfahren bis die Arb 32-34-36-38-40 cm misst. Jetzt alle M abketten. Am Rückenteil wird nicht für den Hals abgekettet. Ärmel: Mit Muskat auf Ndl.Nr. 5, 52-52-52-58-58 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite) und M.1 mit 1 Randm auf jeder Seite stricken. Achtung! Die Löcherreihe bei M.1 fängt mit 1 Randm und 2 re zusammen an und endet mit 2 re zusammen und 1 Randm = 51-51-51-57-57 M. Nach M.1, zu Ndl. Nr. 4,5 wechseln und M.2 so stricken: 1 Randm in Krausrippen, M.2A (=7 M), M.2B über die nächsten 36-36-36-42-42 M, M.2C (= 6 M), 1 Randm in Krausrippen. M.2 wird 2 Mal in der Höhe gestrickt, danach zurück zu Ndl. Nr. 5 wechseln und 2 Krausrippen stricken, danach mit Glattstr bis zum fertigen Mass weiterfahren. Gleichzeitig nach M.2 (die Arb misst ca 20 cm) 1 M auf jeder Seite total 9-11-13-12-14 Mal aufnehmen: in Gr. S: alle 7.Ndl. In Gr. M: abwechselnd alle 5. und 6. Ndl. In Gr. L + XL: abwechselnd alle 4. und 5. Ndl und in Gr. XXL: alle 4.Ndl = 69-73-77-81-85 M. Wenn der Ärmel 45-44-44-43-42 cm misst, für die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 4 M 1 Mal, 3 M 2-2-1-2-2 Mal, 2 M 2-2-2-2-3 Mal und 1 M 1-3-7-4-7 Mal, weiter 2 M abketten bis die Arb 51-51-52-52-52 cm misst, danach 3 M 1 Mal abketten. Wenn die Arb ca 51-51-52-52-53 cm misst, die restlichen M abketten. Zusammennähen: Das Vorderteil zum Rückenteil nähen, innerhalb des Abkettrandes auf der Schulter. Hals: Mit Muskat auf kleine Rundstr.Ndl.Nr 4,5 ca 82 bis 92 M aufnehmen und 2 Krausrippen stricken. Locker abketten. Die Ärmel annähen. Die Seiten- und Ärmelnaht, in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 74-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.