Sandra hat geschrieben:
Hallo! Ik heb wat vragen over het patroon voor de wanten. Dit is de eerste keer dat ik kabels ga breien :) - hoe weet ik welke 6 steken ik elke tour in patroon a3 ga breien? - klopt het dat je telkens alleen de 3e tour een kabelnaald gebruikt bij a3? - “ Voeg 1 markeerdraad in aan elke kant van het werk, met 8-9 steken tussen beide markeerdraden en A.3 ”, zouden jullie dit kunnen verduidelijken?
21.01.2025 - 22:11DROPS Design hat geantwortet:
Dag Sandra,
In de beschrijving staat precies aangegeven wanneer je de betreffende telpatronen moet breien. Je kabelt inderdaad alleen in de derde naald van A.3. Tussen A.3 en de markeerdraad zitten 8-9 steken (8 voor de kleinste maat en 9 voor de grootste maat).
22.01.2025 - 21:41
Huguette hat geschrieben:
Bonjour je tricote la moufle avec A3 vous m'avez répondu que je devais commencer par 2 rangs endroit ,torsade ,5 rangs endroits ,,est-ce que je recommence les prochaines torsades avec 2 rangs endroits , 1 torsade et 5 rangs ou 1 torsade et 5 rangs endroits merci beaucoup
05.02.2024 - 18:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Huguette, tout à fait, quand vous répétez le diagramme en hauteur, vous reprenez au 1er rang, autrement dit vous aurez 7 rangs entre chaque torsade. Bon tricot !
06.02.2024 - 08:21
Huguette hat geschrieben:
J'ai tricoter 1cm en jersey ensuite A1.est-ce que je tricote 2 rangs endroits avant de commencer le motif torsade pour les diagrammes A2 et A3? Merci
24.01.2024 - 20:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Huguette, tout à fait car les diagrammes commencent par 2 tours endroit. Bon tricot!
25.01.2024 - 09:12
Imogen Stevens hat geschrieben:
I am very confused about the decreasing instructions for the mittens when finishing them. Am I being silly or does this not make sense at all? Please could you clarify what these instructions mean? When it says to decrease once either side of the markers every 4th round and then 4 times every second round and once every round. I really don't understand.
19.12.2023 - 22:19DROPS Design hat geantwortet:
Hi Imogen, You have 2 markers, one in each side. Decrease 1 stitch on each side of both markers on the first round, then work 3 rounds without decreasing, decrease on the next round, work one round, decrease on the next round, repeat this 2 more times ( every 2nd round four times), then decrease for the last time on the subsequent round. Hope this helps and happy Christmas!
20.12.2023 - 06:46
Karoline hat geschrieben:
Hej, jeg laver vanten i str L/XL og jeg er noget til spidsen af vanten. Er noget til: Tag ind således på hver 4.omgang 1 gang, hver 2.omgang 4 gange og hver omgang 1 gang = 18-22 masker. Når det ikke er plads til at strikke alle masker i snoningen, strikkes der glatstrik over disse masker. Her forstår jeg hvor mange omgange det er i alt. Jeg læser det som at man skal tage flere gange ind på en omgang og at man kun strikker 4 omgange!?
28.11.2023 - 18:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karoline, du tager ind på 4. - 6. - 8. - 10. - 12. - 13. omgang :)
29.11.2023 - 11:39
Karoline hat geschrieben:
Jeg er noget til indtagningen i højre vante, men kan ikke forstå beskrivelsen?
28.11.2023 - 07:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karoline, hvilken størrelse strikker du, hvor langt er du kommet (hvilken en af indtagningerne). Skriv hvad du ikke forstår :)
28.11.2023 - 11:04
Uschi hat geschrieben:
Hallo, welchen Umfang brauche ich für die Fäustlinge? Handgelenk oder Handfläche? Danke für die Antwort - ich freue mich schon auf die Handschuhe 😀
15.10.2023 - 10:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Uschi, die Maßen (Umfang und Länge) finden Sie unter den Grössen für die Fäustlinge. Viel Spaß beim stricken!
16.10.2023 - 09:36
Chantal Berthiaume hat geschrieben:
Bonjour, À la fin des explications pour le bonnet, on écrit tricote 1-0 maille endroit, puis tricoter les mailles 2 par 2. Que signifie tricoter 1-0 ,aille endroit? Merci. Chantal
16.11.2022 - 20:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Berthiaume, en fonction de votre taille, vous commencez le tour soit par 1 maille endroit, soit directement par 2 mailles ensemble à l'endroit. Bon tricot!
17.11.2022 - 10:06
Maria hat geschrieben:
Hej! Jag förstår inte nedan beskrivning. Vad ska man göra? Sticka 1-0 rätmaska? /Maria Sticka 1-0 rätmaska, sticka 2 och 2 maskor räta tillsammans varvet ut = 20-21 maskor. Sticka 1 varv rätt. Sticka 0-1 rätmaska, sticka 2 och 2 maskor räta tillsammans varvet ut = 10-11 maskor.
18.09.2022 - 11:09DROPS Design hat geantwortet:
Hei Maria. Det kommer an på hvilken str du strikker. Når det står 1-0 eller 0-1, gjelder det første tallet den minste str og det andre tallet den største str. Så i den minste str har man etter å ha strikket ferdig A.2 39 masker på pinnen, da skal man strikke 1 rett maske, deretter 2 og 2 masker sammen = 20 masker på pinnen. Så strikker man 1 omgang rett og så skal man strikke 0 masker for så å strikke 2 og 2 masker sammen = 10 masker på pinnen. mvh DROPS Design
19.09.2022 - 13:28
Madelief Engels hat geschrieben:
Wat wordt bedoeld met: "alle steken 2 aan 2 recht samen breien"? is dat gewoon elke 2 steken recht samen breien voor de hele tour?
01.03.2022 - 09:29
Lace Falls Set#lacefallsset |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte Mütze und Fäustlinge mit Zopfmuster in DROPS Puna oder DROPS Daisy.
DROPS 225-40 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Mütze: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Fäustlinge: Siehe Diagramm A.3. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 124 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6) = 20,6. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 20. und 21. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel ca. jede 19. und 20 Masche und jede 20. und 21. Masche rechts zusammenstricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Fäustlinge): Bis zur markierten Masche stricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts (= markierte Masche), 1 Umschlag arbeiten (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Für die nächste Zunahme wie folgt stricken: Stricken bis noch 1 Masche vor der markierten Masche übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, 3 Maschen rechts (die mittlere dieser 3 Maschen ist die markierte Masche), 1 Umschlag arbeiten (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise weiter in jeder 2. Runde zunehmen, d.h. es wird stets beidseitig ALLER zugenommener Maschen zugenommen (nach jeder Zunahme-Runde werden es also 2 Maschen mehr zwischen den nächsten Zunahmen). ABNAHMETIPP (gilt für die Fäustlinge): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- MÜTZE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. MÜTZE: Anschlag: 124-132 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit DROPS Puna oder DROPS Daisy. In Runden 14 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 6-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 130-140 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1-2 cm glatt rechts in Runden stricken. Nun Muster A.1 in der ganzen Runde stricken (= 13-14 Rapporte a 10 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN In dieser Weise stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 24-25 cm ab dem Anschlagrand hat (es fehlen nun noch ca. 8 cm bis zum fertigen Maß, ggf. bis zur gewünschten Länge stricken) – daran angepasst, dass nach einem ganzen Rapport in der Höhe geendet wird. Nun A.2 über jeden A.1 stricken. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 39-42 Maschen in der Runde. Nun wie folgt abnehmen: 1-0 Masche rechts stricken, dann bis Runden-Ende stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 20-21 Maschen. 1 Runde rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: 0-1 Masche rechts stricken, dann bis Runden-Ende stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 10-11 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat eine Höhe von ca. 24-25 cm, wenn die untersten 8 cm nach oben umgeschlagen werden. ------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. RECHTER FÄUSTLING: Anschlag: 52-56 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit DROPS Puna oder DROPS Daisy. 6½ cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen (= vor 2 Rechtsmaschen), die ersten 8 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 0-1 Masche zunehmen, A.3 über die nächsten 6 Maschen stricken, die nächsten 8 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 0-1 Masche zunehmen, die letzten 30-34 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 10-12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 42-46 Maschen. Weiter in Runden rechts stricken, dabei wie begonnen A.3 über die mittleren 6 Maschen in der Mitte des Handrückens stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 9 cm 1 Markierer in der 23.-25. Masche der Runde anbringen (= Daumenmasche). Beidseitig der Daumenmasche je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 5-6 x in der Höhe zunehmen = 11-13 Daumenkeil-Maschen = 52-58 Maschen. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 13-14 cm ab dem Anschlagrand hat. In der nächsten Runde die 11-13 Daumenkeil-Maschen stilllegen, weiter im Muster und glatt rechts wie zuvor stricken und hinter den stillgelegten Maschen 1 neue Masche anschlagen = 42-46 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 20-21 cm hat (es fehlen nun noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß, den Fäustling ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Nun je 1 Markierer an beiden Seiten des Fäustlings anbringen, sodass je 8-9 Maschen zwischen den Markierern und A.3 sind (= es sind 20-22 Maschen zwischen den Markierern für die Handinnenfläche und 22-24 Maschen zwischen den Markierern für den Handrücken vorhanden). Weiter in Runden im Muster wie zuvor stricken und beidseitig jedes Markierers an beiden Seiten des Fäustlings abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 4. Runde 1 x in der Höhe abnehmen, dann in jeder 2. Runde 4 x in der Höhe und dann in der darauf folgenden Runde 1 x in der Höhe abnehmen = 18-22 Maschen. Wenn nicht mehr ausreichend Maschen übrig sind, um den Zopf zu stricken, diese Maschen glatt rechts stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 9-11 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Der Fäustling hat eine Länge von ca. 25-26 cm. DAUMEN: Die 11-13 stillgelegten Daumenkeil-Maschen zurück auf Nadelspiel Nr. 3,5 nehmen und zusätzlich 4 Maschen aus dem Rand hinter dem Daumen auffassen = 15-17 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis der Daumen eine Länge von ca. 5-6 cm hat (es fehlt nun noch ca. ½ cm bis zum fertigen Maß, den Fäustling ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Stets 2 Maschen rechts zusammenstricken, bis noch 4 Maschen übrig sind. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. LINKER FÄUSTLING: Anschlag: 52-56 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit DROPS Puna. In Runden 6½ cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen (= vor 2 Rechtsmaschen), die ersten 8 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 0-1 Masche zunehmen, A.3 über die nächsten 6 Maschen, die nächsten 8 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 0-1 Masche zunehmen, die letzten 30-34 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 10-12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 42-46 Maschen. In dieser Weise weiter in Runden rechts stricken und dabei wie begonnen A.3 über die mittleren 6 Maschen des Handrückens stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 9 cm 1 Markierer in der letzten Masche der Runde anbringen (= Daumenmasche). Beidseitig der Daumenmasche je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 5-6 x in der Höhe zunehmen = 11-13 Daumenkeil-Maschen = 52-58 Maschen. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 13-14- cm ab dem Anschlagrand hat. In der nächsten Runde die 11-13 Daumenkeil-Maschen stilllegen und glatt rechts und im Muster wie zuvor weiterstricken, dabei 1 neue Masche hinter den stillgelegten Maschen anschlagen = 42-46 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 20-21 cm hat (es fehlen nun noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß, den Fäustling ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Nun je 1 Markierer an beiden Seiten des Fäustlings anbringen, sodass je 8-9 Maschen zwischen den Markierern und A.3 sind (= es sind 20-22 Maschen zwischen den Markierern für die Handinnenfläche und 22-24 Maschen zwischen den Markierern für den Handrücken vorhanden). Weiter in Runden im Muster wie zuvor stricken und beidseitig jedes Markierers an beiden Seiten des Fäustlings abnehmen – ABNAHMETIPP beachten. In dieser Weise in jeder 4. Runde 1 x in der Höhe abnehmen, dann in jeder 2. Runde 4 x in der Höhe und dann in der darauf folgenden Runde 1 x in der Höhe abnehmen = 18-22 Maschen. Wenn nicht mehr ausreichend Maschen übrig sind, um den Zopf zu stricken, diese Maschen glatt rechts stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 9-11 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Der Fäustling hat eine Länge von ca. 25-26 cm. Den Daumen ebenso wie beim rechten Fäustling stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lacefallsset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 225-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.